Habt ihr wirklich Spaß am Fahren?

Ford Focus Mk4

Hey guys, Sorry for the Language mistakes, i'm not a native speaker

Vor einem Monat habe ich einen Focus MK4 125 Aut (4/2021) gekauft, davor hatte ich einen Fiesta 60ps 2015.
Als ich den Focus kaufte, war ich wirklich traurig, dass ich die ST-Version nicht kaufen konnte, ich wollte die 280ps so sehr.

Nach ein paar Wochen mit dem 125 Focus bin ich froh, dass ich den ST nicht gekauft habe.
Ich meine, warum kaufen die Leute in Deutschland Performance Autos, wenn sie keinen Spaß am Fahren haben dürfen !!!
50 km/h im Innenort und unbegrenzte Geschwindigkeit auf den meisten Autobahnen, aber das ist wirklich langweilig (zumindest für mich).
Dynamisches Fahren, das wirklich Spaß macht, ist nicht möglich!

macht keinen Sinn, ein 300-PS-Auto zu kaufen, damit jeden Tag 20 km zur Arbeit und 20 km zurück nach Hause mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h in einer überfüllten Stadt zu fahren.

wie genießt ihr eigentlich eure Autos??

VG aus Dresden
Alexxx

111 Antworten

Ich schreibe mal was dazu obwohl der Beitrag hier schon etwas älter ist. Ich bin jetzt mittlerweile 54 und Berufskraftfahrer, hab also schon etliche Kilometer runter. Es macht mir immer noch Spaß! Für mich hat Fahrspaß nichts mit "mit jenseits der 200km/h über die Bahn zu brettern zu tun. Sondern vielmehr das Gefühl was passiert wenn du einfach mal aufs Pedal trittst. Und nicht nur das! Es sind mehrere Dinge, die mich an so einem Teil begeistern. Es ist das Aussehen, das Lederlenkrad, die Sportsitze, der Sound....

Ich fahre auch gerne Auto.

Werde aber öfters von der Polizei angehalten. Damit rechne ich.
Immer wieder nette Gespräche. 🙂

Außer einer. Der wollte mein Auto konfiszieren. Hat einige Überzeugungs-/Aufklärungsarbeit gekostet.
Letztendlich durfte ich weiterfahren.

Grundsätzlich fahre ich sehr gerne Auto.

Was mir den Spass immer mehr vermiesst ist das was man jedem Autofahrer vermissen will, keine grüne Welle nur rote Ampeln, generell zu viele Ampeln.
ÖPNV vorrang an Ampeln, keine Busbuchten mehr.
Zuviele Beschränkungen auf 30km/h.
Diese Hektik auf den Strassen, vor allem auf drei spurigen Autobahnen, ich weis garnicht wo das herkommt.
Zuviele Geschwindigkeitseinschränkungen auf der Autobahn.
Dieses ständige 80 100 120 Ohne Limit 120 130 100 120 100 80 120 100 130 ohne Limit 80 100 120 120 100 100 80 100 120 geht mir auf den Sack.
Gleiches gilt auf Landstrassen.

Zitat:

@ge.micha schrieb am 30. Mai 2023 um 06:57:38 Uhr:


Grundsätzlich fahre ich sehr gerne Auto.

Was mir den Spass immer mehr vermiesst ist das was man jedem Autofahrer vermissen will, keine grüne Welle nur rote Ampeln, generell zu viele Ampeln.
ÖPNV vorrang an Ampeln, keine Busbuchten mehr.
Zuviele Beschränkungen auf 30km/h.
Diese Hektik auf den Strassen, vor allem auf drei spurigen Autobahnen, ich weis garnicht wo das herkommt.
Zuviele Geschwindigkeitseinschränkungen auf der Autobahn.
Dieses ständige 80 100 120 Ohne Limit 120 130 100 120 100 80 120 100 130 ohne Limit 80 100 120 120 100 100 80 100 120 geht mir auf den Sack.
Gleiches gilt auf Landstrassen.

Fahr mal in den Niederlanden. Durchgängiges Tempolimit, aber extrem entspanntes Fahren…

Ähnliche Themen

Holland Autobahnnetz 2360km
Deutschland 13.200km!
Tempolimit bitte nicht in Deutschland.
Ich finde es entspannter mal auf Gas zu drücken, wenn ich Kilometerlang neben den gleichen Autos fahren muss werde ich nervös 😉

Zitat:

@BenSeck schrieb am 30. Mai 2023 um 07:49:42 Uhr:


Holland Autobahnnetz 2360km
Deutschland 13.200km!
Tempolimit bitte nicht in Deutschland.
Ich finde es entspannter mal auf Gas zu drücken, wenn ich Kilometerlang neben den gleichen Autos fahren muss werde ich nervös 😉

Das hat doch mit dem Tempolimit nichts zu tun.
Es geht um das ständige Werchseln des Limits alle 2 Kilometer und das ist eher die Regel als die Ausnahme. Wie der Vorredner sagte: wenn Tempolimit, dann mal durchgängig 120 oder 100 oder 80, je nach Notwendigkeit und gut ist. Aber dann könnte man ja mit Blitzern kein Geld verdienen, des geht nur, wenn maximale Verwirrung herrscht.

Gehört hier nicht her, interessiert wahrscheinlich keinen ABER!
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen haben durchaus Sinn!
Bei Baustellen ist es klar.
Der Rest ist zum Teil zur Vermeidung von Staus, indem der Verkehr entsprechend gedrosselt wird, bei gefährlichen Stellen (von 3 auf 2 Spuren oder oder oder) und dann noch die Lärmbelästigung.
Also wo frei ist und keine Baustellen, keine Wohngebiete in der Nähe sind, sollte man doch Gas geben dürfen.
Der Rest kann doch 130km/h fahren. Warum muss man immer was aufgedrängt bekommen?
Leben und leben lassen.

Mit den ständigen Tempolimits im Wechsel hast auch in anderen Ländern,in CZ,Österreich,Slowenien u.Kroatien auch ständig,man sieht manchmal auch nemwgr durch was gilt gerade und auf das Auto verlassen soll man sich auch nicht.
Dieses konstante überall in der Masse der Länder wo die Großzahl der Autos mit Tempomat 140 unterwegs ist geht einem auf den Keks weil der eine dann 137 und der andere 138 fährt nach GPS,völlig gaga.

Mir würde das Fahren mit ner 1 Liter Nähmaschine mit 125 PS als Hauptauto auch kein Spaß machen.
Bin auch mitte 50, fahre den neuen Focus FL ST als Limo.
Fahre viel im Jahr, es gibt einige Strecken wo man mit dem ST noch jenseits der 200 km/h brettern kann. Aber auch beim Beschleunigen macht das Teil Spaß oder z.B. in den Alpen aus den Kehren von Pässen rausbeschleunigen. Natürlich bei vielen Pässen wie anderswo auch, immer mehr Tempolimit.

Zitat:

@ge.micha schrieb am 30. Mai 2023 um 06:57:38 Uhr:



Diese Hektik auf den Strassen, vor allem auf drei spurigen Autobahnen, ich weis garnicht wo das herkommt.
Zuviele Geschwindigkeitseinschränkungen auf der Autobahn.
Dieses ständige 80 100 120 Ohne Limit 120 130 100 120 100 80 120 100 130 ohne Limit 80 100 120 120 100 100 80 100 120 geht mir auf den Sack.
Gleiches gilt auf Landstrassen.

Die teils massiven Geschwindigkeitsunterschiede halte ich für einen wesentlichen Grund für die Hektik auf den Autobahnen, und ganz nebenbei sind die auch schnell mal für den einen oder anderen Stau verantwortlich. In Ländern mit Tempolimit fährt es sich wesentlich entspannter, wie @Neo2016 am Beispiel der Niederlande ja schon schrieb. Wenn man bei uns Mittelspurschleicherei, Egoismus und Aggressivität aus der Welt schaffen könnte, wäre auch schon viel gewonnen. Angeblich ist ja nichts unmöglich - das aber schon 😁. Von daher wäre also doch ein Tempolimit das Mittel der Wahl. Damit wäre auch gleich Dein Problem mit den wechselnden Beschränkungen beseitigt: 120 und darunter hat man ja praktisch nur vor bzw. innerhalb von Baustellen oder Gefahrenbereichen, die werden sich auch zukünftig nicht vermeiden lassen. Aber die oft anzutreffenden 130er Beschränkungen gibt's nicht mehr oder man kann sie wegen Geringfügigkeit ignorieren, wenn ein generelles Limit von 140 gelten sollte. 🙂

Ähnliche Themen