Habt ihr Rost an eure W169?

Mercedes A-Klasse W169

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁

950 weitere Antworten
950 Antworten

Und darf ich nicht meinen Senf dazu geben????😕 Andre

Hallo liebe rostgeplagte!

Ich habe zwar weder A- noch B-Klasse, aber Rost mit W210 E-Klasse, W220 S-Klasse, W163 M-Klasse u. W638 V-Klasse durch und bin fassungslos, dass das Thema nun immer noch nicht durch ist.

Jetzt frage ich Euch: Was ist mit der Vollverzinkung, die scheinbar vorhanden sein soll? Das kann doch kaum sein, wenn man nun solches liest. Ist die Vollverzinkung nur eine einfache Zink-Lackschicht?

Weiß da jemand mehr? Die Frage ist deshalb interessant, da ja alle MB Vollverzinkt sein sollen und vermutlich nach der gleichen Art behandelt werden.

Gruß
Oli

Problem ist das die Verzinkten Teile geschnitten werden oder gestanzt und an den Kanten ist dann kein Zink mehr. Also müsste es wieder richtig versiegelt werden, oder man verzinkt erst nach dem Schneiden das ist aber aufwendiger und da liegt das Problem. MfG Andre

Die Mercedes rosten alle!!! Glaubt mir!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr-eisbach


Glaubst Du denn allen ernstes das es keine aktuellen Golf mit Rost gibt? Bei meiner A-Klasse W169, Bj. 2005, 60 TKM, habe ich bisher auch noch keinen Rost finden können. Trotzdem gibt es A-Klassen, die ein Rostproblem haben. Es gibt aber auch Golfs mit Rostproblem (und viele - andere -)...

P.S.: Suchergebnis zu Rost im Golf V Forum....

Hast du dir die Beiträge mal durchgelesen? Da geht es ausschließlich um oberflächlichen Rost an Fahrwerksteilen/Radnarben, den einige pingelige Zeitgenossen meinen bemängeln zu müssen...

Vollverzinkung ist kein Wundermittel. Auch verzinkte Bleche rosten. Eine Zinkschicht ist nur ein wirksamer Bestandteil eines gesamten Korrosionsschutzpaketes, und hier hapert es. Hier geistern so viele Märchen und Halbwahrheiten, von wegen verschlissenen Werkzeugen etc. herum, dass einem die Harre zu Berge stehen. Auf jeden Fall ist es unglaublich, dass Mercedes aus seinen Fehlern nicht lernt, und dem Korrosionsschutz ingesamt nicht viel mehr Bedeutung beimisst.
Die Autos bewegen sich nun einmal in einer Preisliga, in der man soetwas voraussetzt.
Fakt ist, dass jede Stanzkante einen Grat aufweist. Gratfreies Stanzen gibt es nicht. Aus Kostengründen wird er nur dort entfernt, wo er in irgendeiner Weise stört, z.B. bei Verletzungsrisiken. Auf scharfen Kanten hält aber nunmal eine organische Schutzschicht relativ schlecht. Also muß ich Korrosionsschutzsysteme entwickeln, die das kompensieren. Verschlissene Werkzeuge sind nur eine Ausrede, die ahnungslosen Meisten an die Hand gegeben wird. Im Laufe eines "Werkzeuglebens" sind für dieses ebensolche Revisionszyklen vorgesehen wie für jede andere Maschine. Das wird normalerweise auch dokumentiert. Läßt man eine aus, dann hat das sicherlich Einfluss auf die Qualität der Bauteile (Stanzkanten). Das fällt aber relativ schnell auf und wird behoben. In so einem Fall wäre nur eine ganz kleine Anzahl von Fahrzeugen betroffen und nicht zwei Baureihen, die über 5 bis 10 Jahren gebaut werden.
Und ich glauge nicht, dass man über meherer Jahre mit permanent verschlissenen Werkzeugen produziert.
Bei A- und B-Klasse liegt die Ursache wieder woanders. Hier dürfte irgendjemand in der Produktionsplanung gepennt haben bei der Festlegung der Reihenfolge Nahtabdichtung => Aufbringen von Korrosionsschutz.
Das hat es früher schon gegeben und wird es auch so lange geben, wie Menschen am Bau eines Autos beteiligt sind
Im Zeitalter von Internetforen fällt soetwas natürlich auf und erzeugt einen ordentlichen Rückstoss.

Hallo ihr Leidgeprüften,

es ist einfach so, daß Daimler Benz / Mercedes hier Gewinnmaximierung auf Kosten der Kunden betreibt. Die Qualität der Zulieferteile sinkt rapide und die der Ausführung der Karosseriekonstruktion ist am unteren Limit des Verantwortbaren angesiedelt.
Fragt euch doch mal woher die Milliardengewinne des Konzerns kommen? Minimaler (Kosten) / Produktionsaufwand zu maximalen Verkaufspreisen. Sicherlich war Mercedes früher sehr gut, aber diese Zeiten sind längst vorbei. Ich wünsche allen Betroffenen, daß sie ihr Recht auf eine angemessene Reperatur durchsetzen können!

Schönes Wochenende noch,
Grüße
VC

Zitat:

Original geschrieben von NMEofReality



Zitat:

Original geschrieben von dr-eisbach


Glaubst Du denn allen ernstes das es keine aktuellen Golf mit Rost gibt? Bei meiner A-Klasse W169, Bj. 2005, 60 TKM, habe ich bisher auch noch keinen Rost finden können. Trotzdem gibt es A-Klassen, die ein Rostproblem haben. Es gibt aber auch Golfs mit Rostproblem (und viele - andere -)...

P.S.: Suchergebnis zu Rost im Golf V Forum....

Hast du dir die Beiträge mal durchgelesen? Da geht es ausschließlich um oberflächlichen Rost an Fahrwerksteilen/Radnarben, den einige pingelige Zeitgenossen meinen bemängeln zu müssen...

Da unser A nun doch starken (schwer sichtbaren!) Rost an 3 Türen und der Heckklappe hatte und diese getauscht sind und ich im Nachhinein auch festgestellt habe das es im VW-Forum wirklich nicht um Rost an der Karosserie ging sehe ich die Sache mittlerweile ganz anders...

MfG

dr-eisbach

AUTOBILD hat das Mercedes Rostproblem endlich an die Öffentlichkeit gebracht.
Könnt Ihr in der aktuellen Ausgabe nachlesen. Es trifft hauptsächlich die A- und B-Klasse. Mal sehen, wie Mercedes auf diesen Bericht reagiert.
Wenigstens die Werkstätten könnten einem darauf hinweisen, wenn man dort regelmäßig seine Inspektionen machen lässt.
Unsere Nachbarn hatten einen C-Klasse. Sie waren dann 3 Monate über Garantieende und vorbei war es. Die Werkstatt hatte nie etwas gesagt. Dann sind sie auf die A-Klasse umgestiegen - ausgerechnet Baujahr 2004....

Einige wollen den Rost bei MB wohl nicht wahrhaben. Anders kann ich mir keine Aussagen ala ,,es gibt auch 4er Golfs mit Rost'' erklären. 

Mag sein das es ab und an Rost an einem 4er gibt. Im Gegensatz zur Masse der zugelassenen Golf's ist dies allerdings minimal bis Nicht erwähneswert. Und Rost ist beim VW kein ,,bekanntes'' Problem. Er zählt zu einem der Rostressistenten Autos. 
Das schaut bei Mercedes schon gaaaanz anders aus. Um einen Termin wegen meinem rostenden W202 zu bekommen, mußte ich sehr sehr lange warten, da die MB Niederlassung mit den ,,Rostmaßnahmen'' bis zum Jahresende ausgebucht war. 
Und da ich selbst Karosseriebauer bin, kenne ich sehr wohl die Rostproblematik bei Mercedes.
Von Ausnahmefällen kann hier absolut KEINE Rede sein.
Und wo bitte sind die Benz vollverzinkt?

Hallo!

Und genau das frage ich mich auch: Sind die Benze vollverzinkt? Wo sollen die das sein?
Im Internet findet man zwar immer wieder entsprechendes darüber - aber was ist das für eine Verzinkung?
Ganz sicher keine wie seinerzeit bei Audi, oder?
Gruß
Oli

Aber lest mal hier:

http://www.autosieger.de/article3921.html

VW kann es auch.

http://www.motor-talk.de/.../...sammen-chance-auf-kulanz-t1574845.html

ein mercedes rostet nicht ihr ungläubigen !

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0908


ein mercedes rostet nicht ihr ungläubigen !

Hi hi das war der beste Witz des Tages 😁 . MfG Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen