Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
Diese Tatsache (das der Mangel bereits von Anbeginn da war) muss aber nachgewiesen werden. Es gab schon eine Reihe von Gerichtsverfahren in denen Mercedes-Besitzer vermeintliche Garantieansprüche eingeklagt haben und vor Gericht gescheitert sind.
Fakt ist aber auch, das der Daimler sehr kulant ist und das andere Hersteller dies nicht in diesem Umfang sind. Na warten wirs mal ab was sich ab dem 1.1.2012 tut.
Zitat:
Original geschrieben von motor_dirk
Diese Tatsache (das der Mangel bereits von Anbeginn da war) muss aber nachgewiesen werden. Es gab schon eine Reihe von Gerichtsverfahren in denen Mercedes-Besitzer vermeintliche Garantieansprüche eingeklagt haben und vor Gericht gescheitert sind.
Fakt ist aber auch, das der Daimler sehr kulant ist und das andere Hersteller dies nicht in diesem Umfang sind. Na warten wirs mal ab was sich ab dem 1.1.2012 tut.
Genau so ist es.
Hallo allerseits,
ich bin jetzt auch im Club!
Hatte Service und TÜV bei 60.000 km und fragte mal beiläufig nach Rost. Sofort kam der Fachmann und sah den Wagen an und was ich nicht sehen konnte, hat er wohl entdeckt: alle 4 Türen und die Heckklappe haben Blasen im Bereich der Falz.
Am 9.1.12 habe ich einen Termin und die A-Klasse (Bj. 9/06) geht für eine Woche zum Freundlichen.
Als Ersatz bekommt meine Frau 3 Tage ein Fahrzeug unf für die restlichen 2 Tage soll Sie 100,- Euro Miete bezahlen.
Hat jemand eine bessere Lösung für die 2 Tage parat? Der Rest geht ja alles auf Kulanz.
Viele Grüße
repeter42
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo allerseits,ich bin jetzt auch im Club!
Hatte Service und TÜV bei 60.000 km und fragte mal beiläufig nach Rost. Sofort kam der Fachmann und sah den Wagen an und was ich nicht sehen konnte, hat er wohl entdeckt: alle 4 Türen und die Heckklappe haben Blasen im Bereich der Falz.
Genau so läuft das in den allermeisten Fällen: der Rost wird vom Freundlichen erst "entdeckt" wenn man ihn ausdrücklich darum bittet doch mal etwas genauer nachzusehen!
Meine Federbeindome rosten nun schon seit drei Jahren vor sich hin, und bei tragenden Teilen hört der Spaß bei dieser Ignoranz so langsam auf!
Oft genug war ja mein Fahrzeug die letzten Jahre in der Werkstatt, daran kann's also net gelegen haben daß den Rost auser mir keiner entdecken konnte...🙄
Nun gut, nu sind halt die Dome und die Heckklappe dran, die Türen sind ja seit 5/2010 neu, sollten also no 1-2 Jahre Rostfrei bleiben😁
Kulanzantrag ist schon beim Werk, bin mal echt gespannt ob dieser in Zeiten knapper Kassen no bewilligt wird oder mir gar eine Wandlung meiner alten Rostlaube angeboten wird...
Nur gut daß ich keiner dieser Hardcore-Benzler bin, sonst hätt ich wohl echt langsam ne Glaubenskrise😁
Gruß
Ähnliche Themen
Sichtbarer Rost an meinem fünfjährigen Mercedes A 180 CDI (vielbenutzt rd. 180 000 km) an Heckklappe, Türen, und dem vorderen Dachbereich. Der Wagen war 2x jährlich zur Inspektion in der nächstgelegenen Mercedes Niederlassung und die haben nichts festgestellt.
Dabei ist es ein Mercedes-Serienfehler (mangelhafte Blechfalze), den auch die Niederlassung kennen und vor allem frühzeitig hätte beheben sollen.
Erst nach meiner Reklamation wurde die Korrosion untersucht. Für die Rostbeseitigung soll ich als Eigenanteil über 5.000 Euro zahlen, "weitere Kulanz" wurde abgelehnt, auch vom Kundendienstcenter in Maastricht.
Mercedes-Slogan: Das Beste oder nichts. Mein Fazit: Von der Mercedes-Rostklasse und dieser Niederlassung nichts.
Zitat:
Original geschrieben von deportivo
Sichtbarer Rost an meinem fünfjährigen Mercedes A 180 CDI (vielbenutzt rd. 180 000 km) an Heckklappe, Türen, und dem vorderen Dachbereich. Der Wagen war 2x jährlich zur Inspektion in der nächstgelegenen Mercedes Niederlassung und die haben nichts festgestellt.Dabei ist es ein Mercedes-Serienfehler (mangelhafte Blechfalze), den auch die Niederlassung kennen und vor allem frühzeitig hätte beheben sollen.
Erst nach meiner Reklamation wurde die Korrosion untersucht. Für die Rostbeseitigung soll ich als Eigenanteil über 5.000 Euro zahlen, "weitere Kulanz" wurde abgelehnt, auch vom Kundendienstcenter in Maastricht.
Mercedes-Slogan: Das Beste oder nichts. Mein Fazit: Von der Mercedes-Rostklasse und dieser Niederlassung nichts.
Hört, hört.
Regelmäßig zur Inspektion. Massig investiert, und dann das!
Was soll man den Optimisten hier im Forum denn noch an Fakten bieten?
Aber wahrscheinlich wird es auch jetzt wieder welche geben, die sagen: Eigenanteil von 5.000 ist doch OK. Bei der km-Zahl! Ausserdem ist der Wiederverkaufswert nach der Rostreparatur ins fast Unermeßliche gestiegen.
Deshalb mein Fazit: Lasst Euch einfach weiter abzocken! Ihr verdient es nicht anders!
Also bei einem 5 Jahre alten A 180 CDI gibt es noch volle Kulanz, den Eigenanteil kann ich mir nicht erklären. Wenn alle Wartungen immer fristgemäss bei einem MB-Partner gemacht wurden, gibt es auf diese Schäden 8 Jahre volle Kulanz. Bei nicht oder nicht fristgemäss durchgeführten Wartungen gibt es ab 5 Jahre und einen Tag 20 % Kundenanteil, ab 6 Jahre einen Tag 30 % und ab 7 Jahre einen Tag 50 %.
Würde ich nochmal nachhören und mir den Grund der Kundenanteile nennen lassen.
also habe diese tage meinen 2/08 bj. bei meinem freundlichen sämtliche türen und heckklappe für umme ersetzt bekommen... normalerweise dürfe ein 08 bj. dies nicht haben.... aber!!!!!
ja super Kulanz, hatte ich auch, danach hatte ich massive Windgeräusche und die Zentralverriegelung klang wie ein Mascinengewehr.
Schau dir mal den Tank an, der ist dann auch meist fällig
wünsche noch viel spaß!!!
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo allerseits,ich bin jetzt auch im Club!
Hatte Service und TÜV bei 60.000 km und fragte mal beiläufig nach Rost. Sofort kam der Fachmann und sah den Wagen an und was ich nicht sehen konnte, hat er wohl entdeckt: alle 4 Türen und die Heckklappe haben Blasen im Bereich der Falz.
Am 9.1.12 habe ich einen Termin und die A-Klasse (Bj. 9/06) geht für eine Woche zum Freundlichen.
Als Ersatz bekommt meine Frau 3 Tage ein Fahrzeug unf für die restlichen 2 Tage soll Sie 100,- Euro Miete bezahlen.Hat jemand eine bessere Lösung für die 2 Tage parat? Der Rest geht ja alles auf Kulanz.
Viele Grüße
repeter42
wie ist das eigentlich ? bei mir wurden vor ein paar monaten natürlich auch alle türen und heckklappe getauscht, der tank schon vor 2-3 jahren. ist jemandem bekannt dass diese neuteile auch wieder rosten ? und wie lange hat man eigentlich bei einer NL garantie auf diese neuen, ersetzten teile ?
lg
daniel
Die durchführende Werkstatt gewährt auf die Arbeit 1 Jahr "Gewährleistung" gemäss Werkvertrag.
Daimler gewährt auf die Teile 2 Jahre Ersatzteilgarantie.
Es kann durchaus vorkommen, das erneuerte Teile erneut Korrosion aufweisen.
erst mal vielen dank für die antwort. sind dir oder anderen denn konkrete fälle bekannt aus dem forum etc. wo neuteile wieder rost angesetzt haben ?
lg
daniel
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0908
erst mal vielen dank für die antwort. sind dir oder anderen denn konkrete fälle bekannt aus dem forum etc. wo neuteile wieder rost angesetzt haben ?
lg
daniel
Gebe mal folgendes in die Suchfunktion ein.
Unglaublich- ersetzte Teile rosten nach 3 Jahren
vielen dank, leute. ist ja schon krass, wenn man 2 jahre garantie auf die neuen teile hat und die dann natürlich nach 3 jahren wieder rosten *lol* oh man...
lg
daniel