Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
Zitat von Gt liebhaber: Du scheinst ja mal gar keine Ahnung zu haben...
PS: Gut das nicht nur Premium-Mercedes rosten. Viele andere Hersteller können das auch noch immer... und wenn´s "nur" Zinkprobleme sind.
Kann ich nicht ganz zustimmen? wie keine Ahnung😕
Andere Rosten auch! Aber nicht in allen
Klassen wie A/B/C/ E / SLK /S usw....usw...auch Viano .
Warum Rosten die in allen Klassen bei Mercedes😕
Lese ich bei keinem anderen "Hersteller!" so wie bei MB😁
Gruß
Langer
so, habe meinen Rost-DB verkauft und verabschiede mich hier, bis Mercedes wieder in der Lage ist Qualität zu liefern.
War 30 Jahre zufrieden und nun 6 Jahre unzufrieden, ist doch eigentlich ein gutes Verhältnis.
Weiterhin viel Spaß mit dem Rost, denke in 5 Jahren sind die alle weggerostet und dann komm ich wieder zu DB
Edy45
Zitat:
Original geschrieben von edy45
so, habe meinen Rost-DB verkauft und verabschiede mich hier, bis Mercedes wieder in der Lage ist Qualität zu liefern.
War 30 Jahre zufrieden und nun 6 Jahre unzufrieden, ist doch eigentlich ein gutes Verhältnis.
Weiterhin viel Spaß mit dem Rost, denke in 5 Jahren sind die alle weggerostet und dann komm ich wieder zu DB
Edy45
😁
Bevor ich mir diesen Premium-Rost nochmal kaufe, da werde ich mich anderweitig umsehen,
zumal ich den Service auch suboptimal empfunden habe. 100% Support sieht anders aus.
Hurra,
nachdem ja bereits unser Viano ein Desaster war von welchem wir uns mittlerweile losgesagt haben habe ich nun auch die ersten Pickelchen an der rechten Hintertür meines A180 CDI (Bj 2008, vor-Mopf) gefunden. Zumindest tauscht nach Aussage des Freundlichen Mercedes bei der A- und B-Klasse die ganze Tür und schleift und spachtelt da nicht noch dran herum...
Ist aber wohl auch bei mir der letzte Benz gewesen.
Gruß, Hartmut
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Sorry... das war auch der Preis fürn Zehnerpack Batterien ... 😁
Ich lösche natürlich keine Dinge raus wie Ölwechsel oder Bremsen wenn es gemacht werden muss. Also alles was in der Garantieleistung negtiv herangezogen werden kann und mir zum Nachteil wird - das meinte ich mit Relevant.
Du hast schon recht - oft lohnt es wenn man eigene Teile mitbringt.
Den meisten schotter machen die ja eh mit Spritzwasser, Kühlwasser, Scheibenwischer, Batterien oder Leuchtmittel. Um nur einige zu nenne welche man selber und billiger machen kann oder das einem ein Strick daraus gedreht wird.Jaja wenn der Rost mal weg ist, das ist das ein Auto das sogar über dem Durchschnitt Deutscher Marken in diesem segment liegt.
Oh mein Gott. Er glaubt es immer noch! Dann versuch doch mal, dieses Auto "das sogar über dem Durchschnitt Deutscher Marken in diesem segment liegt [welch eine Aussage!] zu verkaufen. Ob Dir der Käufer dann Geld für Deinen Glauben an Mercedes gibt wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Daniel
Ich verstehe das ganze Gejammer nicht..sorry. Mercedes macht neue Türen rein und trotzdem wird geschimpft. Ich hatte mal einen so hoch gelobten Golf und der war auch nicht das gelbe vom Ei. Jede Marke hat ihre Probleme..nur meine persönliche Erfahrung..Mercedes war immer kulanter. So jetrzt könnt ihr mich verreissen.
Mfg Steffen
Zu Zitat:
nur meine persönliche Erfahrung..Mercedes war immer kulanter. So jetrzt könnt ihr mich verreissen.
Hallo
Meine persönliche Meinung.
Kulanz ist für solche arbeit ja ganz einfach selbstverständlich!!!
Was nützt einem aber alle" Kulanz" und und und......😕😕
Bei dem Preis will ich ganz einfach nur ein Auto das fährt.😎
" Das Auto soll vor allem nicht "Rosten/ Korrodieren an Ecken und Kanten .Deiner Meinung bekommen die frustrierten Kunden Kulanz " Kostenlos wie auch immer" auf Kulanz" schon nach 2 Jahren neue Türen und Hauben / Dome / Tanks .....usw..
Was soll das dann "Deineserachtens" für ein Auto sein??
Ich denke mal nicht ein M...........s .
Ich würde mich heute noch für solche /Arbeit /Qualität ganz einfach nur sch...en!
Gruß
Langer
Hallo zusammen.
Habe mir vor ca. 2 Monaten eine gebrauchte A-Klasse Avantgarde 150, Bj ende 2004 aus erster Hand gekauft und das mit dem Rost hier nun aufmerksam gelesen. Bin vorhin gleich in die Tiefgarage und habe noch mal ganz genau nachgesehen :- ) Also an der Heckklappe kann ich an erwähnter Stelle Rost sehen, der an einer Stelle schon nach außen eine leichte Lackblase zu werfen scheint, an den Türen habe ich keine eindeutigen Spuren gefunden...
Hmm, da ich den Wagen privat gebraucht gekauft habe, hätte ich da mal eine Frage:
gilt die erwähnte Rost-Garantie/Kulanz von Mercedes auch für mich als Gebrauchtwagenkäufer (Wagen ist Scheckheftgepflegt bei MB) ???
Über Antworten würde ich mich freuen, danke
@Bijanoo7,
wenn alle Service bei einer Mercedes Werkstatt gemacht wurden, dann spielt der Besitzer keine Rolle.
Aber beeile dich, denn Mercedes bietet eine Kulanz nur für 8 Jahre.
Synthie
Zu Zitat:
Mercedes auch für mich als Gebrauchtwagenkäufer (Wagen ist Scheckheftgepflegt bei MB) ???
Das mit den 8 Jahren stimmt nicht so ganz! Wenn der Wagen regelmässig bei Mercedes gewartet wurde ,geht die Kulanz / Rost von innen nach aussen über die 8 Jahre hinaus.(Schadenshöhe darf aber nicht den Zeitwert des Fahrzeuges übersteigen!) So wurde mir das erklärt. Vieleicht habe ich das aber auch falsch verstanden. Nach dem 5 Jahr geht die Kulanz von Wartung zu der nächsten Wartung weiter.
bis 30 Jahre. (nennt sich "Mobil Life"😉
So hat das Mercedes seinen Kunden versprochen.!?
Gruß
Langer
Zitat:
Original geschrieben von Bijanoo7
Hmm, da ich den Wagen privat gebraucht gekauft habe, hätte ich da mal eine Frage:gilt die erwähnte Rost-Garantie/Kulanz von Mercedes auch für mich als Gebrauchtwagenkäufer (Wagen ist Scheckheftgepflegt bei MB) ???
Über Antworten würde ich mich freuen, danke
Wenn das Auto Sh-gepflegt ist, hast Du gute Karten. Möglichst bald vorstellig werden bei einer NL. In den meisten Fällen wird bis 8 Jahre nach EZ 100% Kulanz gewährt. Und lass Dich nicht mit 50% oder sowas abspeisen, notfalls zu einer anderen NL gehen.
Mein vielbenutzter, aber durchgehend scheckheftgepflegter A 180 CDI Bj. 2006, 180.000 km rostet von den Falzen ausgehend u. a. an der Heckklappe (besonders schlimm), den Türen und am Dach. In diesem Jahr habe ich die Mercedes Niederlassung *** hierauf hingewiesen. Diese hat eine Kulanzreparatur inkl. Ersatzwagen zugesagt. Ich habe den Wagen wie vereinbart vor ein paar Tagen abgegeben.
Zwei Tage später stellten sie dar, dass sie aufgrund von mehreren Km-Überschreitungen des Wartungsintervalls (in einem Fall knapp 3.000 km) die Kulanz nur zu 50% übernehmen. Die Eigenbeteiligung wäre über 6.000 Euro! Das Fahrzeug war permanent zweimal im Jahr in dieser Niederlassung zur Inspektion.
Als Kunde bin ich enttäuscht, dass ein fünf Jahre altes Fahrzeug überhaupt rostet und die Niederlassung die 100%-Kulanzreparatur mit dieser Begründung ablehnt. Dies entspricht nicht der Qualität und dem Service, die ich mit dem Kauf und der permanenten Wartung des Fahrzeugs bei Mercedes erwarte. Zumal der Mercedes Niederlassung bei sorgfältig durchgeführter Inspektion der Rost hätte auffallen müssen. Oder Heimtücke: Rost ignorieren und im Reklamationsfall streng kontrollieren ob nicht beim Wartungsintervall die Kilometer überschritten wurden. Ich bin fast sprachlos.
Habt Ihr eine Empfehlung, was ich tun könnte? Danke und herzliche Grüße an alle Eigentümer rostender W169
Auf Wunsch den Ort entfernt - Edit by AKL33
Also ich kenne solche Sachen nur aus den VW Konzern oder bei Italienern. Ich hatte an einem Golf auch so ein Problem wo Kulanz abgelehnt wurde. Ok Kulanz ist freiwillig...trotzdem war ich damals nicht einverstanden. Ich ging damals direkt vom VW Händler ans Tel. und rief direkt in Wolfsburg an. Ich sagte ihnen das es nicht hinnehmbar ist und ich einen Leserbrief an Autobild schreiben werde. Ok ich weis, Autobild liest ja niemand..haha. Komischerweise bekam ich darauf innerhalb von 2 Minuten die Zusage das natürlich alles kostenlos repariert wird. Man muss auch mal Zähne zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von deportivo
Habt Ihr eine Empfehlung, was ich tun könnte?
Das ist sehr dreist was die sich da erlauben. Wg. überzogenem KD....
Wie wenn das Auto dann nicht gerostet hätte. Ich würde im Gegenzug erstmal fragen, ob die KDs nicht mangelhaft durchgeführt wurden, wenn nun Rost auftritt.
Manchmal hilft es auch etwas bestimmter aufzutreten, vorallem etwas lauter, sodass andere Kunden schön mithören können.
Wenn alles nicht hilft, geh zu einer anderen NL. Nicht alle packen das gleich an.
Kann dir nur empfehlen sich noch einen anderen Rat von einem anderen Händler oder einer anderen Niederlassung einzuholen.
Da wird sich gewundert, wenn die Kunden nicht 100 prozentig zufrieden sind mit dem "Service"!