Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
Meine fünf Türen haben nichts gekostet, genauso wie das Getreibe, der Anlasser und die neuen Faltenbälge in der Zentralverriegelung. Gebrauchtwagengarantie und vollständiges Serviceheft.
Hallo , aber Klar doch ich Zahle für Ölwechsel , Luftfiter , Frischluftfilter u. um den Wagen Laufen 518 €URO ! das jedesmall ! . von Andere Blickwinkel gesehen Was hat das Bitteschön Rostbefall an Türfalzen mit Vollgefüllte Inspektionsheft , hätten die das ausbessern können wenn die früher erkannt hätten? Das heisst die 4 Inspektionskosten die sie von mir nicht bekommen haben Zahle ich jetzt , kommt gleiche raus oder wie ? DAS IST DOCH NUR BAUERNFÄNGEREI U.ABZOCKE HOCH 10 ODER ?
Gruss
HAHAHA 590€.... Na da haben die aber sogar das Spritzwasser nachgefüllt.
Weist wenn ich lese, das sich hier welche ne Batterie für den Schlüssel einsetzten lassen... da frag ich mich echt. Die Kostet 5,99€ in etwa im Supermarkt oder Media Markt.
Bei mir werden nur die Relevanten sachen überprüft und gewechselt. Kann man ja alles im KVA rausstreichen.
Ich hatte auch mal einen KVA von 545€ und als ich fertig war warens nur noch 350€.
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
HAHAHA 590€.... Na da haben die aber sogar das Spritzwasser nachgefüllt.
Weist wenn ich lese, das sich hier welche ne Batterie für den Schlüssel einsetzten lassen... da frag ich mich echt. Die Kostet 5,99€ in etwa im Supermarkt oder Media Markt.
Bei mir werden nur die Relevanten sachen überprüft und gewechselt. Kann man ja alles im KVA rausstreichen.
Ich hatte auch mal einen KVA von 545€ und als ich fertig war warens nur noch 350€.
Für 5.99€ sende ich Dir 3 Stück von den Batterien. (ab 10 Stck. wird's billiger Staffelpreise)
Die Batterie habe ich mir übrigens auch vom 🙂 austauschen lassen, ganz locker, man möchte doch wissen mit wem man es zu tun hat.😉
Wenn Du bestimmst, was relevant ist, dann ist das ja erstmal schön. Ich glaube auch, daß man den Service-Mitarbeitern nicht freie Hand lassen kann.
Eleganter ist es allerdings, wenn man die Teile (in Ident Qualität beistellt), dann kostet so ein Assyst
+/- 200,-- Euro, daß ist zwar total unverschämt für nichts, denn wie bereits erwähnt, wird ja alles übersehen, bis die Garantiezeit vorbei ist.
Bis dahin nur das, was der Kunde merkt und anspricht.
Mercedes ist halt ne' Rostlaube! Andere haben auch Problemchen, mit der 8-Lenker Achse oder Elektronik oder Hinterachsträger Gummi-Metall, oder, oder, oder...
VG
Sorry... das war auch der Preis fürn Zehnerpack Batterien ... 😁
Ich lösche natürlich keine Dinge raus wie Ölwechsel oder Bremsen wenn es gemacht werden muss. Also alles was in der Garantieleistung negtiv herangezogen werden kann und mir zum Nachteil wird - das meinte ich mit Relevant.
Du hast schon recht - oft lohnt es wenn man eigene Teile mitbringt.
Den meisten schotter machen die ja eh mit Spritzwasser, Kühlwasser, Scheibenwischer, Batterien oder Leuchtmittel. Um nur einige zu nenne welche man selber und billiger machen kann oder das einem ein Strick daraus gedreht wird.
Jaja wenn der Rost mal weg ist, das ist das ein Auto das sogar über dem Durchschnitt Deutscher Marken in diesem segment liegt.
Ähnliche Themen
Hi,
nach den ganzen Hinweisen hier im Forum war ich ja schon vorgewarnt und habe bei den Inspektionen unseres MB A 150 aus 05/2005 den 🙂 jedes Mal gebeten, die Türfalze auf Rostansätze zu checken. Ergebnis bis 2011: Kein Rost. Bei der letzten Inspektion im Sommer: Rost, alle 4 Türen neu, keine SB wegen "sauberem" Serviceheft.
Habe den Wagen gestern abgegeben, Rückgabe am Freitag. Bei Abgabe noch der Hinweis, bitte auch Motorhaube, Federbeindome und Heckklappe zu prüfen - schau'n mer mal ...
Gruß
KaiCNG
Hallo zusammen,
auch ich kann mich jetzt in die lange Reihe der Leidensgenossen hier einreihen. Unser A150, 4,5 Jahre alt zeigte an der hinteren Beifahrertür erste Roststellen. In der MB-NL wurde letzte Woche alles überpruft, mit dem Ergebnis: 4 neue Türen und ne Heckklappe mit 60 € SB, weil die eine Tür ne kleine Delle hat.
Hoffe, dass das Thema Rost damit erledigt ist, oder kann mir jemand sagen, ob noch weitere Teile davon betroffen sind. Der Freundliche meinte, sonst kann da nichts kommen...
Über die anderen Qualitätsprobleme möchte ich mich jetzt lieber nicht auslassen...
Danke und VG
Zitat:
Original geschrieben von matse.gr
Der Freundliche meinte, sonst kann da nichts kommen...Danke und VG
Das ist Quatsch vom Freundlichen !!
Leider können auch die Federbeindome ein Problem werden. Und die kann man nicht einfach tauschen wie die Türen. Das wird zwar nachgearbeitet, aber das wird dauerhaft nicht zu beseitigen sein. Der Wagen ist, wenn der Rost sich dort eingenistet hat, eigentlich ein Totalschaden.
Deiner dürfte dann MJ 07 sein, so wie der meiner Frau. Ich sehe auch alle vier Wochen die Türnähte nach. Hast Du denn schon die glatten Nähte ? Die sollten bei dem MJ schon verbaut sein.
Am 17. bin ich bei BMW mir den möglichen Nachfolger ansehen. Den neuen 1er. Ein MB wirds sicher nicht mehr.
sid2006
Zitat:
Original geschrieben von matse.gr
Hallo zusammen,auch ich kann mich jetzt in die lange Reihe der Leidensgenossen hier einreihen. Unser A150, 4,5 Jahre alt zeigte an der hinteren Beifahrertür erste Roststellen. In der MB-NL wurde letzte Woche alles überpruft, mit dem Ergebnis: 4 neue Türen und ne Heckklappe mit 60 € SB, weil die eine Tür ne kleine Delle hat.
Hoffe, dass das Thema Rost damit erledigt ist, oder kann mir jemand sagen, ob noch weitere Teile davon betroffen sind. Der Freundliche meinte, sonst kann da nichts kommen...Über die anderen Qualitätsprobleme möchte ich mich jetzt lieber nicht auslassen...
Danke und VG
Lasse die Nähte der vorderen Dome kontrollieren (Rost drunter) und den Tank nebst Halterung.
Beides wurde bei unserem ebenfalls gemacht.
Gruß
Kappa9
Edit: ups - wegen Telefon im Entwurf stehen gelassen, schon ist ein weiterer Post ähnlichen Inhaltes zuvor gekommen :-)
Hast Du denn schon die glatten Nähte ? Die sollten bei dem MJ schon verbaut sein.
Wenn du die meinst, wo sich der Rost drunter versteckt. Nein. Bei mir sehen die sehr geriffelt aus, so dass die kleinen Bläschen kaum auffallen.
Dann viel Spaß beim Aussuchen des Nachfolgers. Ich würde die Karre am liebsten auch gleich entsorgen, aber aus unerfindlichen Gründen liebt meine Frau das Ding...
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Lasse die Nähte der vorderen Dome kontrollieren (Rost drunter) und den Tank nebst Halterung.Zitat:
Original geschrieben von matse.gr
Beides wurde bei unserem ebenfalls gemacht.Gruß
Kappa9
Die vorderen Domlager hat er sich auch angeschaut und meinte die sind Ok. Das mit dem Tank ist neu. Werde das mal ansprechen.
Gruß und danke für den Tipp
mal ganz ehrlich...das ist ja die grösste Frechheit des Jahrhunderts....Zitat:
Original geschrieben von matse.gr
Hallo zusammen,auch ich kann mich jetzt in die lange Reihe der Leidensgenossen hier einreihen. Unser A150, 4,5 Jahre alt zeigte an der hinteren Beifahrertür erste Roststellen. In der MB-NL wurde letzte Woche alles überpruft, mit dem Ergebnis: 4 neue Türen und ne Heckklappe mit 60 € SB, weil die eine Tür ne kleine Delle hat.
Hoffe, dass das Thema Rost damit erledigt ist, oder kann mir jemand sagen, ob noch weitere Teile davon betroffen sind. Der Freundliche meinte, sonst kann da nichts kommen...Über die anderen Qualitätsprobleme möchte ich mich jetzt lieber nicht auslassen...
Danke und VG
60€ wollen die wegen einer Delle berechnen. Quasi, weil Du in den Genuß kommst, kostenlos eine dellenfreie Tür zu bekommen ? Das ist doch ein Witz... Ich würde die fragen, ob die nicht mehr richtig ticken !!!
Weisst Du, was ich machen würde ? ich würde mit dem Meister raus an den Wagen gehen und würde sagen: "So...wissen Sie was ? Für diese heldenhafte Einstallung seitens Mercedes bekommen Sie sogar 70€ von mir !!" Dann würde ich den Schlüssel nehmen und ein Kratzer von vorne bis hinten an der Tür machen.
Das ist echt die Höhe. Was hat die Delle mit dem Rost zu tun ? Jeder Meister würde sich freuen und sagen: "Toll, sehen Sie..... und die Delle ist auch vergessen...." Aber nee, die versuchen noch was daran zu verdienen. Das passt zu denen.
Echt, es ist unglaublich...da könnt ich mich aufregen....
Sorry aber, die finden aber immer jemanden, der es mit sich machen lässt. Sorry, aber ich würde das so nicht hinnehmen. Fraglich, ob das überhaupt so rechtens ist.
Zumal die Niederlassung (die die Karosseriearbeiten erledigt) genug "verdient". Die Kosten übernimmt nämlich der Konzern. Und die NL ist quasi Subunternehmer aus dem gleichen Hause. Die budgetieren nämlich selbst und haben schon Einfluss wohin das Geld geht.....
WAHNSINN !
nun hat es auch unseren erwischt ! BJ 2005
Hab schon lange immer mal wieder nachgeschaut, nun war der Rost da.
Bei einer Routinedurchsicht 2 Monate vorher haben Sie aber nix gesehen ...
Merkwürdig ...
Betroffen sind 3 Türen + Heckklappe. Dome sind (noch) ok. Tank unbekannt (wo muß man da nachsehen ?). Soll alles gegen neue getauscht werden
1 Tür ist allerdings neuer, wegen Unfallschaden. So ca 2009/2010.
Hat (noch) keinen Rost. Ausführung mit glatten Dichtspuren.
Auskunft des Meisters:
Checken wir trotzdem, da versch. Serien auch nach 2007 Rostprobleme haben.
Keiner weis wie lange die im Ersatzteillager gelegen hat. (na toll ...)
Und er mir ersparen will in 1 ... 2 Jahren wieder auf der Matte zu stehen.
Mal sehen wie die Reparatur verläuft ...
Hallo zusammen
Habe meine A-Klasse 180CDI Bj.11/2006 seit 4 Tagen in der Werkstatt komplette rechte Seite + Hecklappe hat Rost wird alles komplett übernommen von Mercedes und der Leihwagen ist auch umsonst was will man mehr
Mfg Marc
Zitat:
Original geschrieben von schindmerre
was will man mehrMfg Marc
Was will man mehr ?
!! KEINEN ROST AM PREMIUMFAHRZEUG !! will ich.
Glaubst Du wirklich MB rapariert die Fahrzeuge aus reiner Nächstenliebe ? Die übernehmen die Reparaturkosten nur deshalb, weil der Absatz in D sonst für die nächsten Jahre um lockere 50 % einbrechen würde, wenn überall verrostete A und B Klassen rumstehen würden. Und das Geld holen die sich über die ab MJ 2006 verkürzten Inspetionsintervalle wieder rein.
So läuft das !!
sid2006
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
60€ wollen die wegen einer Delle berechnen. Quasi, weil Du in den Genuß kommst, kostenlos eine dellenfreie Tür zu bekommen ? Das ist doch ein Witz... Ich würde die fragen, ob die nicht mehr richtig ticken !!!Weisst Du, was ich machen würde ? ich würde mit dem Meister raus an den Wagen gehen und würde sagen: "So...wissen Sie was ? Für diese heldenhafte Einstallung seitens Mercedes bekommen Sie sogar 70€ von mir !!" Dann würde ich den Schlüssel nehmen und ein Kratzer von vorne bis hinten an der Tür machen.
Dann wird dein Eigenanteil noch höher ausfallen.
Zitat:
Das ist echt die Höhe. Was hat die Delle mit dem Rost zu tun ? Jeder Meister würde sich freuen und sagen: "Toll, sehen Sie..... und die Delle ist auch vergessen...." Aber nee, die versuchen noch was daran zu verdienen. Das passt zu denen.
Wenn der Meister das aus eigener Tasche zahlt,dann kann er das gerne machen.
Zitat:
Zumal die Niederlassung (die die Karosseriearbeiten erledigt) genug "verdient". Die Kosten übernimmt nämlich der Konzern. Und die NL ist quasi Subunternehmer aus dem gleichen Hause. Die budgetieren nämlich selbst und haben schon Einfluss wohin das Geld geht.....
Du scheinst ja mal gar keine Ahnung zu haben...
PS: Gut das nicht nur Premium-Mercedes rosten. Viele andere Hersteller können das auch noch immer... und wenn´s "nur" Zinkprobleme sind.