Habt ihr Rost an eure W169?

Mercedes A-Klasse W169

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁

950 weitere Antworten
950 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von edhei


Da ich auch schon diese Frage gestellt hatte und darauf keine Antwort bekam,gehe ich davon aus dass das Rostproblem immer noch besteht.

... zumindest scheint es nach

diesem Beitrag

auch für Bj 08 keine Entwarnung zu geben...

Zitat:

Original geschrieben von edhei


Da ich auch schon diese Frage gestellt hatte und darauf keine Antwort bekam,gehe ich davon aus dass das Rostproblem immer noch besteht.

Wenn dem so ist, ist das ein Armutszeugnis für einen Premium Hersteller. Ich habe schon letztes Jahr das halbe I-Net bzgl einer Kaufberatung durchsucht. Es kamen immer wieder Berichte über Geräusche (knarzen, klappern und scheppern) im Innenraum ans Tageslicht. Es wurde schnell klar, dass Mercedes erhebliche Probleme im Kleinwagenbau hat. Und jetzt dieses seit JAHREN !!!!!!!! anhaltende Rostproblem.

Ich bin ziemlich sicher, dass der Smart, A- und B-Klasse ungeliebte Kinder sind. Die ganze Aufmerksamkeit gilt der C-Klasse aufwärts. Für mich war die A-Klasse erste Wahl. Wenn das Rostproblem immer noch aktuell ist, kann ich auch meinen 17 Jahren alten Nissan Sunny behalten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von der-aus-Warstein


Jungs, dieser Thread ist ja nun schon 2 Jahre alt und 40 Seiten schwer. Mein Rechner incl Internet Geschwindigkeit sind ein wenig zäh. Das durchlesen aller Seiten wird zum Geduldsspiel, darum stelle ich die Frage, auch wenn sie evt schon beantwortet wurde.

Hat Mercedes das Rostproblem bei der aktuellen A-Klasse mittlerweile im Griff, d.h. wenn ich heute bestellen würde, bekäme ich ein, auf lange Sicht, Rostfreies Auto?

Noch besser wäre natürlich eine Info, wenn denn das Problem behoben wurde, ab welchem Monat/Jahr diese Rostprobleme nicht mehr auftreten, für den Fall, dass ich ein Jahreswagen wähle.

Hallo,
im Forum wird die Meinung vertreten, dass ab ca. Bj 6/06 das Problem behoben sei (Strang der Dichtungsmasse ist ab dieser Zeit glatt, vorher war er sichelförmig). Wie in einigen Beiträgen aber erwähnt gibt es auch bei einigen Fz noch o.a. Bj noch Probleme.
Persönlich würde ich das Problem mit ziemlicher Sicherheit als behoben ansehen. Sicher gehen kann man aber nie. Ich hatte eine C-Klasse W202 der mit 6 Jahren wie aus dem Verkaufsraum war. Mit 10 Jahren konnte ich ihn nur noch zum Export in ein arabisches Land mit starkem Verlust verkaufen. Da war nichts mehr mit MB-Kulanz und auch nichts mehr mit vertretbarem Ankaufspreis.
Fahre nun einen A 170, Bj 2005, mit 3 getauschten Türen (2008, Kunststoffstränge mit Blasen, von Anfang an) und einer Tür wg Rost ganz wüst ausgebessert (von MB). Bisher aber kein konkreter Rostbefall erkennbar.
Fazit: A-Klasse ist ein geniales Konzept. Der Rost war mal. Andere Mängel sind wie bei vielen Auto´s möglich.

Zusatz für "Cuberino":
Bist´ eigentlich ein guter Forumteilnehmer. Leider können die Leute nicht lachen, wenn sie am Mercedes Rost haben, als Bittsteller zu Mercedes kommen und/oder mit mehreren Tsd. Euro Verlust ihr Fz. verkaufen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von hkelbi1



Zitat:

Original geschrieben von der-aus-Warstein


Jungs, dieser Thread ist ja nun schon 2 Jahre alt und 40 Seiten schwer. Mein Rechner incl Internet Geschwindigkeit sind ein wenig zäh. Das durchlesen aller Seiten wird zum Geduldsspiel, darum stelle ich die Frage, auch wenn sie evt schon beantwortet wurde.

Hat Mercedes das Rostproblem bei der aktuellen A-Klasse mittlerweile im Griff, d.h. wenn ich heute bestellen würde, bekäme ich ein, auf lange Sicht, Rostfreies Auto?

Noch besser wäre natürlich eine Info, wenn denn das Problem behoben wurde, ab welchem Monat/Jahr diese Rostprobleme nicht mehr auftreten, für den Fall, dass ich ein Jahreswagen wähle.

Hallo,
im Forum wird die Meinung vertreten, dass ab ca. Bj 6/06 das Problem behoben sei (Strang der Dichtungsmasse ist ab dieser Zeit glatt, vorher war er sichelförmig). Wie in einigen Beiträgen aber erwähnt gibt es auch bei einigen Fz noch o.a. Bj noch Probleme.
Persönlich würde ich das Problem mit ziemlicher Sicherheit als behoben ansehen. Sicher gehen kann man aber nie. Ich hatte eine C-Klasse W202 der mit 6 Jahren wie aus dem Verkaufsraum war. Mit 10 Jahren konnte ich ihn nur noch zum Export in ein arabisches Land mit starkem Verlust verkaufen. Da war nichts mehr mit MB-Kulanz und auch nichts mehr mit vertretbarem Ankaufspreis.
Fahre nun einen A 170, Bj 2005, mit 3 getauschten Türen (2008, Kunststoffstränge mit Blasen, von Anfang an) und einer Tür wg Rost ganz wüst ausgebessert (von MB). Bisher aber kein konkreter Rostbefall erkennbar.
Fazit: A-Klasse ist ein geniales Konzept. Der Rost war mal. Andere Mängel sind wie bei vielen Auto´s möglich.

Zusatz für "Cuberino":
Bist´ eigentlich ein guter Forumteilnehmer. Leider können die Leute nicht lachen, wenn sie am Mercedes Rost haben, als Bittsteller zu Mercedes kommen und/oder mit mehreren Tsd. Euro Verlust ihr Fz. verkaufen müssen.

Danke für den internen Link.
Ähnliche Themen

also aus meiner erfahrung heraus muss ich ganz klar sagen das die 2008er a+b klasse, nicht im gleichen umfang und dem ausmass, aber auch ein rostproblem haben!

das dies nix zum lachen ist, ist wohl allen klar.

@hkelbi1
und ich denke "cuberino" hat das wohl eher ironisch gemeint und war noch ein bischen angenervt bezüglich der anmache von "gewial"

aber nochmal:
8j. kulanz - bis zum 5ten j. spielt das wd-heft keine rolle - ab dem 5ten j. sollte das wd-heft lückenlos von der author. fachwerkstatt gepflegt sein (überziehungstolleranzen hier beachten)
wer das beachtet kann so schlecht nicht fahren.
jetzt mal hand auf's herz, wer kann von seinem fzg nach 4/5/6/7 jahren sagen: "der lack ist wie am ersten tag?" - sicher, ein paar wird's da geben, aber das sind doch ausnahmen. und jene welche mit metallicfarben bekommen dann auch noch 'ne lackangleichung. im grunde genommen ist das eine werterhöhung. das es ja kein unfallwagen ist gibt's hier auch keinen "merkantilen minderwert", im gegenteil, wer sich für diese fzg'e interessiert, wird fragen ob die rep. schon durchgeführt wurde.

bitte hier nicht falsch verstehen, ich will aus "der not" keine "tugend" machen. aber auch die anderen hersteller kämpfen mit korrosionsproblemen, oder , oder, oder.
 
im grunde sind das doch wirklich gute und zuverlässige fzg'e .

ja, ja jetzt wird's die wieder geben mit achsmanschette, lenkung, türschlössern, lammellendächern, ger. am riementrieb, klimaanlage usw. usw. - gibt's auch bei der konkurenz!

ein problem habe ich doch nur dann, wenn ich es nicht kalkulieren kann. so aber, umfassend informiert ist es für mich kein problem!!!

@der-aus-Warstein
da kann ich dir nur die "jungen sterne" empfehlen, hab ich so getan. fzg war 6mon. mit 4500km u. prima austattung. da gibt's 3j garantie, du zahlst was an/hast 'ne monatl. rate/und ein fest vereinbahrter rückkauf's preis oder du löst ihn dafür aus.

Zitat:

Original geschrieben von Ich kann alles



@der-aus-Warstein
da kann ich dir nur die "jungen sterne" empfehlen, hab ich so getan. fzg war 6mon. mit 4500km u. prima austattung. da gibt's 3j garantie, du zahlst was an/hast 'ne monatl. rate/und ein fest vereinbahrter rückkauf's preis oder du löst ihn dafür aus.

"Junge Sterne" klingt schon mal gut, hab` ich auch kürzlich nach gegoogelt. Wo hast du Deinen denn gekauft, beim Händler um die Ecke oder über`s Internet? Ich möchte nämlich fair, kompetent und Preisgünstig beraten werden. Ob das im namenlosen I-Net möglich ist, weiß ich nicht. Der Händler vor Ort hätte eher einen Ruf zu verlieren, wenn er mir ne Gurke, bzw. Montagsauto andreht.

Auf der anderen Seite, ich wundere mich, und das ist nicht böse gemeint, dass du ein immer noch evt. vorhandenes Rostproblem so ganz nebenbei in einer Fußnote erwähnst. Also, ich weiß gar nicht, wie ich das sagen soll, so absurd ist für mich der Gedanke, dass ein Mercedes überhaupt mit sowas zu tun hat.

Mein Sunny z.B. die Türen..........nach 17 Jahren noch nicht die Spur von Rost. Dafür wäre er mir an den hinteren Radkästen fast unterm A....... weggerostet. 😁 Dann begebe ich mich auf Neuwagensuche, über sämtliche Koreaner und Japaner bis hin zur A-Klasse. Allein schon, wie satt die Tür ins Schloss fällt...........hm, erste Sahne. Und dann...........Rost. Ich bin absolut schockiert.

Ich muss nun irgendwie herausfinden, ob die aktuelle Baureihe, also die Modelle, die jetzt in diesem Moment auf Spätschicht gebaut werden, Rostfrei bleiben werden.🙄

das kann dir nur der sagen der im werk die hand darauf hält, alles andere wären spekulationen!
offiziel wurden bei der a-klasse ab der fahrgestellnr wdd 169 xxx 1j 333xxx die türen geändert, bei der b-klasse ab wdd 245 xxx 1j 101xxx - ungefähr ab 06/2006. das es anders ist habe ich selbst gesehen!
aber bei weitem nicht mehr so oft wie bis dahin!

naja, ich bleibe deswegen ganz cool, weil das werk doch alle rep übernimmt. und nochmal, bis zum 5ten jahr kannste bei atu die schwingtür in ganggehalten haben - 100% kostenübernahme!!! dann aber vorsicht!!! deshalb, wer ein solches fzg erwirbt sollte das wd-heft genaustens prüfen, im notfall von einem m-b händler!!!

ich kann deshalb deine ängste überhaupt nicht nachvollziehen, ausser du hast wieder vor das fzg 17j zu fahren, dann kann ich deine vorsicht nachvollziehen.
nur das lohnt sich doch heute gar nicht mehr, ausser du kannst selber "schrauben", ansonsten überlässt mann das den gebrauchtwagen versicherungen. so haste auch öfters mal ein anderes fzg ;-)

ich mein was soll's, "das letzte hemd hat keine taschen"

übrigen das mit deinem "sunny" u. rost an den eingeschweissten teilen ist viel schlimmer als bei der a-klasse. die türen kannste ab + anschrauben, an einem hi-kotflügel musste raustrennen + schweissen :-(((

gekauft habe ich bei einer niederlassung und das aus gutem grund:

1. ich geh da aus + ein - bekomme da viele aufträge als sachverständige
2. das wort kulanz hat da einen anderen stellenwert, die werden einen stammkunden nie alleine stehen lassen mit seinem problem, nie!!! zumindest dort wo ich verkehre!

also wenn dir das auto gefällt, dann ran an die sterne - denk daran es soll auch 60j jungfrauen geben ;-)

@ ich kann alles

Ach, das hast du aber richtig schön nett geschrieben. 😛 😛 😛

Vor allem das mit dem letzen Hemd ohne Taschen und so....... 😎

Ne Bekannte von mir meinte mal, ob ich in einem golden Sarg begraben werden wollte. Also, soooooooo viel Kohle habe ich nicht, bin ein einfacher Arbeiter...........ohne Abitur........räusper.......jetzt ist es raus.

Aber 17 Jahre Sunny bedeutet auch, dass ich mir den einen oder anderen Neuwagen erspart habe. Und ja, die A-Klasse soll mich mindestens 10 Jahre bei Laune halten. Das Konzept ist genial und auch für meine langen Schochen mehr als ausreichend. Ich denke, dass ich mich mal bei unserem Händler vor Ort nach einem der jungen Sterne umgucken werde.

Vielleicht noch eines zum Schluss. Ich weiß nicht mehr genau, wo ich das gelesen habe, hier oder im Elchfans-Forum. Die Türen werden ausgetauscht, das stimmt. Aber im Laufe er Jahre hat sich ja der Lack verändert. Und Mercedes übernähme nicht die Kosten einer Farbangleichung.

gell, isch könnt moi geld laichter verdiene 😁

und abi war noch nie der garant für wohlstand, ich kenne einen handwerker der hat 7 häuser und zieht sich nächstes jahr ins privatleben zurück 🙁 

aber ich gebt dir "brief und siegel" das bei 90% der metallicfarben eine lackangleichung durchgeführt wird. die unilacke sind da leider ausgeschlossen.
wenn man es genau nimmt, könnt ich dir sogar die farbnummern besorgen bei denen beilackiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Ich kann alles



gell, isch könnt moi geld laichter verdiene 😁

und abi war noch nie der garant für wohlstand, ich kenne einen handwerker der hat 7 häuser und zieht sich nächstes jahr ins privatleben zurück 🙁 

aber ich gebt dir "brief und siegel" das bei 90% der metallicfarben eine lackangleichung durchgeführt wird. die unilacke sind da leider ausgeschlossen.
wenn man es genau nimmt, könnt ich dir sogar die farbnummern besorgen bei denen beilackiert wird.

...lasurit blau ist dabei... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ich kann alles



gell, isch könnt moi geld laichter verdiene 😁

und abi war noch nie der garant für wohlstand, ich kenne einen handwerker der hat 7 häuser und zieht sich nächstes jahr ins privatleben zurück 🙁

aber ich gebt dir "brief und siegel" das bei 90% der metallicfarben eine lackangleichung durchgeführt wird. die unilacke sind da leider ausgeschlossen.
wenn man es genau nimmt, könnt ich dir sogar die farbnummern besorgen bei denen beilackiert wird.

Ach wie putzig ist das denn ?.......äh, kurzer Ausflug ins offtopic........Schwäbischer Dialekt......steh` ich voll drauf. Wir Sauerländer sind ja bekannt dafür, dass wir das glasklarste Hochdeutsch schwätze, 🙄 da ist so`n Baden Württemberger Slang mal so richtig Herzerfrischend. 😎

Zurück zum Tagesgeschäft. Da bin ich ja beruhigt, dass eine Farbangleichung durchgeführt wird, und wenn, kann ich den MB Kundendienstberater immer noch vor dem Kauf zu ansprechen, evt sogar schriftlich bestätigen lassen. 😁

Zitat:

Ach wie putzig ist das denn ?.......äh, kurzer Ausflug ins offtopic........Schwäbischer Dialekt......steh` ich voll drauf. Wir Sauerländer sind ja bekannt dafür, dass wir das glasklarste Hochdeutsch schwätze, 🙄 da ist so`n Baden Württemberger Slang mal so richtig Herzerfrischend. 😎

...dafür habt Ihr das Sauerland Lied: "....die hose zu, das Wesen offen - sachlich, wortkarg und gerne mal besoffen.." lol

Gruß aus Göttingen

Btw: ich würde mir zum Gespräch einige der Forenbeiträge ausgedruckt mitnehmen, um dem Argument zu entgegen: "das wird nie so gemacht..." usw.

Zitat:

Original geschrieben von kappa9

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

Ach wie putzig ist das denn ?.......äh, kurzer Ausflug ins offtopic........Schwäbischer Dialekt......steh` ich voll drauf. Wir Sauerländer sind ja bekannt dafür, dass wir das glasklarste Hochdeutsch schwätze, 🙄 da ist so`n Baden Württemberger Slang mal so richtig Herzerfrischend. 😎

...dafür habt Ihr das Sauerland Lied: "....die hose zu, das Wesen offen - sachlich, wortkarg und gerne mal besoffen.." lol

😁 *sich vor lachen auf die Schenkel klopf* Dieses Lied kannte ich gar nicht, muss daran liegen, dass ich nicht von einem Schützenfest zum anderen torkle, Krombacher und Warsteiner nur aus der Werbung kenne.............😛

Was dein Tipp angeht, ein paar Forenauszüge mitzunehmen, müsste man wirklich machen. Denn diese Sprüche wie *das haben wir ja noch nieeeeee gesehen, gehört* kenne ich zu genüge

Hallo,

nun hat es mich, besser gesagt den Baby-Benz, auch erwischt. Rost an allen Türen und Klappen. Wie regelt dies nun MB momentan? Ist recht aufwendig, mich hier durch sämtliche Forenbeiträge zu lesen! Ich gehe doch davon aus, daß MB dies alles kulant und kostenfrei für den Besitzer regelt, oder? Der Karren ist gut 4 Jahre und rostet nun an allen Türen und Heckklappe!

Viele Grüße, Murmele

Unser A200 /Mai 2005 - Junge Sterne, lückenlos MB-NL Scheckheft gepflegt hat gerade die Freigabe aus Berlin bekommen: vier neue Türen inkl. neuer Heckklappe. Leihfahrzeug ebenfalls. Alles zuzahlungsfrei...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von murmele


Hallo,

nun hat es mich, besser gesagt den Baby-Benz, auch erwischt. Rost an allen Türen und Klappen. Wie regelt dies nun MB momentan? Ist recht aufwendig, mich hier durch sämtliche Forenbeiträge zu lesen! Ich gehe doch davon aus, daß MB dies alles kulant und kostenfrei für den Besitzer regelt, oder? Der Karren ist gut 4 Jahre und rostet nun an allen Türen und Heckklappe!

Viele Grüße, Murmele

Deine Antwort
Ähnliche Themen