Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
Ich bedanke bei alle , wer hat mir geholfen !
Diese Woche gehe zum MB Werkstadt, bin gespant –was sie sagen?
hallo ,
dann warte mal, bis die Wasserpumpe defekt wird, kostet 900€,
ansonsten habe ich auch verrostete Türen und musste mich mit 20 % beteiligen. Vielleicht kann ich ja die Türen mal gebraucht verkaufen, die sind das Wertvollste an meinem DB--glaube hier hilft nur Humor!!
weiterhin viel Spaß bei der A-Klasse, denn bei jeder Reparatur muss der Motor raus!! -kein Scherz!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes2007
Hallo zusammen,vielen Dank für die Diskussion im Forum. Habe meinen A150 (10/2004) überprüft und an allen vier Türen + Heckklappe Rost festgestellt. Sieht genauso aus, wie auf den Fotos.
Wagen ist in der nächsten Woche in der Werkstatt (Kulanz) ... übrigens in München.
Habe das Gefühl, dass mein A so ziemlich alle Mängel hat, die hier beschrieben werden. Manchen würden es auch Montagswagen nennen. Ich nenne es eine Unverschämtheit, dafür auch noch so viel Geld zu verlangen, NP über 23.000 Euro.
Langsam kann ich jedoch Dacia und Skoda Fahrer verstehen, wenngleich ich (noch) an meinem in DE produzierten Wagen festhalten werde...
Grüße an alle Leidensgenossen.
Zitat:
Original geschrieben von schabasch25
Hallo !
W169 , A170, Ez.: 12.2004 Benzin . 72.000 KM
Alle 5 Türen stark rosten ! War bei MB Werkstadt .
Türe werden augetauscht kostenlos !!
Aber , weil ich letzte Ispekzion nicht bei MB gemach habe ,
muss ich 20 % selbst zahlen - das macht 1500 Euro aus !!!
Grüß Eddy
Hallo Freunde,
hier noch ein Nachtrag zu dem 20% Beteiligungsthema".
Ich war jahrelang bei MB als freier Mitarbeiter in der IT tätig und kenne dadurch "fast" alle Regeln und Verfahren im Rahmen der Kulanzbearbeitung. Auch habe ich noch beste Connections zu ehem. Kollegen.
Also paßt mal auf ihr Schlaumeier:
Bei jeder Kulanzregelung hat der betreffende Händler grundsätzlich 20% der anfallenden Kosten zu übernehmen. Abweichungen hiervon sind nur von ganz bestimmten Stellen bei MB zu genehmigen und müssen diferenziert und detailiert begründet werden.
Das aber ist den meisten Schwätzern bei den MB-Händlern schon zu viel Arbeit. Und da der Kunde aus deren Sicht per se als dumm und unmündig eingestuft wird, kann er auch die paar Knüppel für seine Rostkarre doch hinlegen. Mercdes halt!!!!
Deswegen werden solche an den Haaren herbeigezogenen Argumente "Inspektionen nicht bei autorisierten Händlern" verwendet um die eigenen Kosten niedrig zu halten. Diese Vorgehensweise ist nicht im Sinne von MB und wird von dort auch nicht gerne gesehen.
Hierzu eine kleine Randgeschicht zum Thema Kulanz:
Mit ist ein E 430 (sog. Tiefflieger) auf der Autobahn nähe Schweinfurt nacht mit Motorproblemen liegen geblieben. Der Donnervogel kam nach Schweinfurt in die MB-Niederlassung. Dort wurde nach mehreren Tagen Testaufwand vom Computer folgendes festgestellt "missfiering cyl 1" (in deutsch: Zündaussetzer bei Zylinder 1 (hahaha)). Der Grund war eine kalte Zündkerze, die ca. 14 Tage vorher bei der Inspektion (bei einem NICHT-MB-Händler) gewechselt wurde. Kosten = 0. Rückfrage bei MB (war dort zu der Zeit beschäftigt) ergab im O-Ton: "Ist uns sch..egal wer die Kerzen in dem Motor schraubt; solage die den richtigen Brennwert haben und das Gewinde nicht versaut wird".
Soviel zum Thema: Weitergabe von Kulanzkosten.
Wenn Ihr Euch von diesen Werkstattschwätzern für dumm verkaufen laßt ist das Euer Problem.
Schönen Abend noch!
Was für eine scheiße.... Klar wenn ich Bremsen wechseln will muss der MOTOR raus...
Wenn ich Auspuff tausche muss der MOTOR raus.
Wenn ich Achsmanschetten wechsel muss der MOTOR raus...
WENN ... WENN ...WENN...
Der Wasserpumpentausch ist wohl das einzige bei dem der Motor abgesenkt werden muss aber die geht meist nur kaputt wenn man zu wenig Frostschutz zugibt.
Du oder dein Vorbesitzter waren nur zu geizig das Auto in der Vertragswerkstatt machen zu lassen. Ich habe komplett das Rostproblem gezahtl bekommen. Im Winter dann noch einen Anlasser auf Kulanz der vier Monate nach dem Kauf defekt war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Was für eine scheiße.... Klar wenn ich Bremsen wechseln will muss der MOTOR raus...
Wenn ich Auspuff tausche muss der MOTOR raus.
Wenn ich Achsmanschetten wechsel muss der MOTOR raus...
WENN ... WENN ...WENN...
Der Wasserpumpentausch ist wohl das einzige bei dem der Motor abgesenkt werden muss aber die geht meist nur kaputt wenn man zu wenig Frostschutz zugibt.Du oder dein Vorbesitzter waren nur zu geizig das Auto in der Vertragswerkstatt machen zu lassen. Ich habe komplett das Rostproblem gezahtl bekommen. Im Winter dann noch einen Anlasser auf Kulanz der vier Monate nach dem Kauf defekt war.
Hallo Cuberino,
wie alt ist dein Pferdchen und wo hast zu Ihn gekauft.
Ich würde da mal nicht so weit die Klappe aufreissen. Warte mal bis die Kulanz bei größeren Aggregaten zuschlagen muss und dein "internes Kulanzkonto" (so heist das wirklich) an seinem Limit angekommen ist. Du wirst Dich noch wundern!
Dann kannst Du deinen popeligen Anlasser in der Pfeife rauchen.
Was die Werkstattkosten angeht. Zahlt es noch der Papa oder hast du kein weiters Hobby außer deinem Mercedeslein.
Grundsätzlich geht es doch nicht darum was es kostet. Entscheidend ist doch was ich für mein gutes Geld bekomme. Da liegt doch die Diskrepanz bei dem MB-Händlernetz.
Oder kennst zu nicht die Farbe des Geldes?
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gewial
Hallo Freunde,Zitat:
Original geschrieben von schabasch25
Hallo !
W169 , A170, Ez.: 12.2004 Benzin . 72.000 KM
Aber , weil ich letzte Ispekzion nicht bei MB gemach habe ,
muss ich 20 % selbst zahlen - das macht 1500 Euro aus !!!
Grüß Eddy
hier noch ein Nachtrag zu dem 20% Beteiligungsthema".Ich war jahrelang bei MB als freier Mitarbeiter in der IT tätig und kenne dadurch "fast" alle Regeln und Verfahren im Rahmen der Kulanzbearbeitung. Auch habe ich noch beste Connections zu ehem. Kollegen.
Also paßt mal auf ihr Schlaumeier:
Bei jeder Kulanzregelung hat der betreffende Händler grundsätzlich 20% der anfallenden Kosten zu übernehmen. Abweichungen hiervon sind nur von ganz bestimmten Stellen bei MB zu genehmigen und müssen diferenziert und detailiert begründet werden.
Das aber ist den meisten Schwätzern bei den MB-Händlern schon zu viel Arbeit. Und da der Kunde aus deren Sicht per se als dumm und unmündig eingestuft wird, kann er auch die paar Knüppel für seine Rostkarre doch hinlegen. Mercdes halt!!!!
Hierzu eine kleine Randgeschicht zum Thema Kulanz:
Dort wurde nach mehreren Tagen Testaufwand vom Computer folgendes festgestellt "missfiering cyl 1" (in deutsch: Zündaussetzer bei Zylinder 1 (hahaha)). Der Grund war eine kalte Zündkerze, die ca. 14 Tage vorher bei der Inspektion (bei einem NICHT-MB-Händler) gewechselt wurde. Kosten = 0. Rückfrage bei MB (war dort zu der Zeit beschäftigt) ergab im O-Ton: "Ist uns sch..egal wer die Kerzen in dem Motor schraubt; solage die den richtigen Brennwert haben und das Gewinde nicht versaut wird".Soviel zum Thema: Weitergabe von Kulanzkosten.
Wenn Ihr Euch von diesen Werkstattschwätzern für dumm verkaufen laßt ist das Euer Problem.
Schönen Abend noch!
@gewial
hör mal, du bist ja 'de "knaller" schlecht hin!
denkst du eigentlich mal darüber nach, was du für'n mist hier verbreitest. das sind ja noch nicht mal mehr halbwarheiten, das entbehrt jeglicher grundlage.
also wenn du "mehrere jahre" bei m-b gearbeitet hast, dann können die dich nur rausgeschmissen haben. das wird dann auch der grund für dein verhalten hier sein.
allein das wort "kollege" von dir ist ein hohn, wenn die das wüssten!
ich mach mal deine ahnungslosigkeit an dem beispiel zündkerze fest:
sowas findet der "xendry", (so heist der diagnosecomputer nähmlich bei m-b), in 10min. das knallt dem förmlich ins gesicht, dem "tester", (so heist der fachmann der motorprobleme löst bei m-b), wenn der einen "eingangskurztest" macht. und das machen die immer so.
nur, und da bin ich mir sicher, wegen einer defekten zündkerze bleibt so'n "tiefflieger" (kein mensch nennt den so, ausser dir), also ein 8 zyl. nicht liegen. da geht gewöhnlich die "motordiagnoselampe" an und das fzg in den notlauf, um folgeschäden zu vermeiden.
ich denke die wahrheit ist, du hattest noch 'nen alten win95 pc und wolltest das problem selber lösen, so als alter it'ler und da sind die tage halt ins land gezogen.
aber..........was soll ich sagen der zufall will's und so kenne ich zwei serviceberater in schweinfurt/würzburg, auch der ndl-leiter ist mir nicht unbekannt. sein nachname fängt mit"Z" an, wenn du tatsächlich dort zu tun hattest weist du jetzt das ich keine "holen phrasen dräsche" so wie du!
jetzt woll'n mer mal gugge was du für einer bist, wenn was dran ist krieg ich's raus.
Ich habe meine A Klasse Zulassung Dezember 2006 bei Mercedes gehabt und dort sind ohne Probleme beide Türen links und der Heckdeckel erneuert und die gesamte Seite und der Deckel neu lackiert worden. Ich hatte keine Probleme, obwohl mein Auto, dass ich kurz vorher von Privat erworben hatte nicht immer bei Mercedes gewartet wurde. Die Kosten wurden voll von Mercedes übernommen. Nicht ganz zufrieden war ich mit der Lackierung. Beim Abkleben sind nun Ansatzkanten in den Türkanten zu sehen. Ich werde nochmals zu Mercedes fahren und darauf hinweisen. Ich denke dass keine Probleme entstehen werden.
Ich bin zufrieden, mal sehen ob der Lack hält???
Sehr geehrter Herr "Ich kann alles",
wie Ihr Name schon sagt können sie wohl auch sehr unsachliche und beleidigende Antworten schreiben. Eigentich sehr schade.
Im Übrigen möchte ich von Ihnen nicht als "Knaller" bezeichnet werden. Bemerkungen anderer Menschen als "Mist" zu bezeichnen ist zeugt nicht gerade von einer guten Kinderstube. Soviel Anstand sollte wohl noch vorherrschen. Oder gehen Ihnen schon die Argumente aus?
Es ist schon erstaunlich, wie die getroffenen Hunde doch sehr schnell und laut bellen können.
Ich bin bei MB nicht rausgeschmissen worden weil ich einen exzellenten Job abgeliefert habe. Daher konnte ich mir damals schon entsprechend kontruktive Kritik erlauben (wie heute auch).
Dies scheint bei Ihnen wohl nicht der Fall zu sein. Sie müssen wohl parieren und machen das dann lieber unterhalb der Gürtellinie.
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie einzelne Forenteilnehmer (Schlagworte: neutral, überparteilich usw.) im Sinne (oder gar im Auftrag?) der Herrsteller und Verbände versuchen Meinungen zu generieren oder steuern und Menschen (hier in der Eigenschaft als Kunde) zu beeinflussen (oder besser einzulullen?).
Mag sein, dass mein letzter Beitrag etwas locker geschrieben war jedoch ist an seinem Wahrheitgehalt nichts auszusetzen. Sie können gerne bei der NL Schweinfurt nachfragen. Es handelt sich um einen E 430 T, Farbe weiss, Vollausstattung. Die Aktion lief irgendwann zwischen in 2000 bis 2001 ab.
Um Sie zu beruhigen, ich musste einem Annahmemeisters Ihres Herrn "Z" erlauben, dass an meinem Fahrzeug der Beifahrersitz ausgebaut werden soll um dort einen Computer zum Test unter Fahrbedingungen einzubauen (war wohl noch kein "xendry"😉. Erst nach der stolzen Zeit von über einer Woche wurde der Fehler erkannt (wie schon gesagt: "missfiering cyl 1"😉. Natürlich ging das "fzg" in Notlauf (nachts um 2 - richtig toll!). Ein rotes Lichtlein ging aber nicht an. War wohl auch kaputt?
Kleiner Hinweis für die Suche in der NL Schweinfurt: Dem Elektiker wurde von mir auf Anraten des Annahmemeisters erlaubt abends mit dem teueren Stück nach Hause zu fahren, dass der Fehler überhaupt gefunden werden konnte.
Also ist es wohl angezeigt, dass Sie den Ball zukünftig ein bischen flacher halten.
Was die Kollegen bei MB (wohl Ihre?) angeht, sind dies zum größten Teil sehr vernünftige und konziliante Menschen die in der Regel versuchen, die Dinge in Ordnung zu bringen die aufgrund so toller Sprüche wie von Leuten des Schlages wie Herrn "Ich kann alles" eigentlich erst entstehen. Elitäres Gehabe und Getöne nutzt nichts, allein die Taten haben Gewicht. Dies nur als kleiner Tipp.
Grundsätzlich beruhen alle meine Beiträge in diesem Forum auf Tatsachen. Was für einen Grund gibt es hier irgend jemand anzuflunkern.
Zum Abschluss möchte ich noch anmerken, das in meinem Unternehmen seit Anfang der 1980er-Jahre mindestens jedes 2. Jahr 1 - 2 Mercdes gekauft wurden, ausser MB war nicht in der Lage termingerecht zu liefern. Dabei war dann später die zuätzliche A-Klasse i.d.R: das Auto "zum die Post weg bringen". Die anderen Autos waren alle deutlich größer (und teuerer).
Über diese Zeit bis heute, den Erlebnissen mit den einschlägigen MB-Händlern und den oft vergeigten Inspektionen bei diesen MB-Händlern könnte ich ganz dicke Bücher schreiben. Hier würden Sie, sehr geehrter Herr "Ich kann alles" die ganze Palette finden. Angefangen bei magelhafter Ausführung von Aufträgen über mutwillige Herbeifühung von Zerstörungen (z. B. Motorschaden), Standzeiten von über 2 Monaten wegen Elektronikschäden und vieles andere mehr. Schauen Sie doch mal in die Fahrzeugdatenbank bei MB, oder können Sie das nicht?
Dies wird mein letzter Beitrag in diesem Forum sein. Hierfür gibt es folgende einfache Gründe:
1. An Plätzen an denen sich Menschen wie der Herr "Ich kann alles" profilieren muss ich nicht sein.
2. Ich unterhalte mich gerne mit Menschen die Probleme lösen - und trotz alledem nicht das letzte Quentchen Humor verlieren.
3. Ich bewege mich nicht in Foren von denen ich den Anschein habe, dass sie manipuliert werden.
4. Grundsätzlich stelle ich Sachverhalte dar wie sie sind - auch wenn das unbequem ist.
Ich werde mich von der Marke Mercdes verabschieden. Es gibt noch andere Autos die qualitativ hochwertiger, standfester, deutlich billiger sind und ein hervorragendes Händlernetz haben. Auch das tolle Verhalten des sehr geehrten Herrn "Ich kann alles" hat hierzu beigetragen.
Schöne Tage noch zusammen und viel Spaß mit eueren Autos!
Zitat:
Original geschrieben von gewial
wie alt ist dein Pferdchen und wo hast zu Ihn gekauft.-Mercedes Vertragswerkstatt - alter siehe Profil
Ich würde da mal nicht so weit die Klappe aufreissen.
-Nicht beleidigend werden bitte
Warte mal bis die Kulanz bei größeren Aggregaten zuschlagen muss und dein "internes Kulanzkonto" (so heist das wirklich) an seinem Limit angekommen ist. Du wirst Dich noch wundern!
-Was über Kulanz geht steht alles im Vertrag - Überraschungen ausgeschlossen
Dann kannst Du deinen popeligen Anlasser in der Pfeife rauchen.
-Ich hab einen neuen - der müsste bis zum Autotot laufen
Was die Werkstattkosten angeht. Zahlt es noch der Papa oder hast du kein weiters Hobby außer deinem Mercedeslein.
-Was soll ich auf so eine Dumme persönliche Frage antworten auser - 1. Nein 2. JA einige
Grundsätzlich geht es doch nicht darum was es kostet. Entscheidend ist doch was ich für mein gutes Geld bekomme. Da liegt doch die Diskrepanz bei dem MB-Händlernetz.
-Schonmal Audi - VW oder Opel preise kennengelernt bzw. den Service dazu?? Ich schon und ich bleibe bei MB
Oder kennst zu nicht die Farbe des Geldes?
-Noch so ne dumme Frage aber bei mir sind alle scheine LILA und ist ca. 160mm × 80mm groß -Ne blöde Antwort return
Möchte nur mal anmerken, das zu diesem Thema 'ROST...' schon über 83000 Klicks erfolgten.
Das ist das X-fache von anderen wichtigen Themen.
Ist doch wohl bei den MB-Fahrern ein wichtiges Thema - leider und traurig.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von viragoo
Möchte nur mal anmerken, das zu diesem Thema 'ROST...' schon über 83000 Klicks erfolgten.
Das ist das X-fache von anderen wichtigen Themen.
Ist doch wohl bei den MB-Fahrern ein wichtiges Thema - leider und traurig.
Gruß
Wir kommen immer gerne in dieses Thema, weil wir immer was zum lachen bekommen.
Jungs, dieser Thread ist ja nun schon 2 Jahre alt und 40 Seiten schwer. Mein Rechner incl Internet Geschwindigkeit sind ein wenig zäh. Das durchlesen aller Seiten wird zum Geduldsspiel, darum stelle ich die Frage, auch wenn sie evt schon beantwortet wurde.
Hat Mercedes das Rostproblem bei der aktuellen A-Klasse mittlerweile im Griff, d.h. wenn ich heute bestellen würde, bekäme ich ein, auf lange Sicht, Rostfreies Auto?
Noch besser wäre natürlich eine Info, wenn denn das Problem behoben wurde, ab welchem Monat/Jahr diese Rostprobleme nicht mehr auftreten, für den Fall, dass ich ein Jahreswagen wähle.
Da ich auch schon diese Frage gestellt hatte und darauf keine Antwort bekam,gehe ich davon aus dass das Rostproblem immer noch besteht.
Zitat:
Original geschrieben von der-aus-Warstein
Jungs, dieser Thread ist ja nun schon 2 Jahre alt und 40 Seiten schwer. Mein Rechner incl Internet Geschwindigkeit sind ein wenig zäh. Das durchlesen aller Seiten wird zum Geduldsspiel, darum stelle ich die Frage, auch wenn sie evt schon beantwortet wurde.Hat Mercedes das Rostproblem bei der aktuellen A-Klasse mittlerweile im Griff, d.h. wenn ich heute bestellen würde, bekäme ich ein, auf lange Sicht, Rostfreies Auto?
Noch besser wäre natürlich eine Info, wenn denn das Problem behoben wurde, ab welchem Monat/Jahr diese Rostprobleme nicht mehr auftreten, für den Fall, dass ich ein Jahreswagen wähle.