Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
kundenanteil gibt's nur wenn wd-heft nicht ordnungsgemäss gepflegt wurde. aber warum sollten die das so einfach übernehmen - ausser das ist die werkstatt die das wd-heft ausgefüllt und dabei einen fehler gemacht hat!
Mahlzeit
Was für einen Fehler?
Ich kann dir grad nicht Folgen.
Service war alles in einer Werkstadt.
Grüße Micha
na, wenn das wd-heft lückenlos geführt wurde, d.h. alle wartungen wurden von einer m-b autorisierten werkstatt durchgeführt - übernimmt der hersteller 100% der kosten - in den ersten 8jahren.
wenn nun du 20% anteil hast, heist das, das was nicht i.o. ist. z.b. waren die restlaufstrecke/zeit zu hoch! du darfst nähmlich nur 3 monate oder 3000km den wd überziehen, je nach dem was bei dir angezeigt wurde. sonst verlierst du mobilolife
der hersteller hat seine parameter für kulanzen nicht verändert.
frag halt mal warum/woher dieser anteil kommt.
und das mit dem sandstrahlen darfst du nicht überbewerten. ist ca. 3,75std arbeit mit lackieren.
Hallo,
ich habe meinen W169 jetzt wieder - mit 4 neuen Türen, einer neuen Heckklappe und überlackierten Kotflügeln. Die Heckklappe scheint etwas anders gestaltet (andere Griffleiste, andere Zugklappe zum Öffnen, andere Griffmulden zum Zuziehen). Die Türen schließen problemlos.
Jetzt bräuchte ich nur noch eine Lösung für das Rostproblem/Riefen an den hinteren Scheibenbremsen, für den hakeligen 3.Gang, für die Knarzgeräusche am Übergang zwischen Armaturenbrett und Frontscheibe und den vibrierenden/lockeren Rückspiegel, dann wär' ich glücklich.
Fast, denn heute habe ich seit längerem einmal wieder die Klimaanlage eingeschaltet und bin durch ein ungewöhnlich lautes zischelndes Geräusch überrascht worden. Das Geräusch ist bei offener Motorhaube fast nicht hörbar, im Innenraum dafür umso mehr. Das Geräusch ist nach Abstellen des Motors erst langsam abgeklungen. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
VG!
Ähnliche Themen
das expansionsventil ist undicht.
das kommt davon wenn man klimaanlagen längere zeit ausschaltet - sie werden undicht!
neben dem kältemittel ist auch ein öl in der anlage und solange die an ist werden alle bauteile und dichtungen geschmiert. so können diese nicht austrocknen und undicht werden.
meine klima ist immer an, auch im winter. da entfeuchtet sie mir den fzg-innenraum. ansonsten läuft sie standby mit.
und kommt mir nicht mit kraftstoffverbrauch - das ist ist lange vorbei.
fe3, diese Knarzgeräusche hatte ich auch immer. Sie trieben mich zur Verzweiflung. Bin während andere mein Fahrzeug gesteuert haben im ganzen Auto rumgekrochen und suchte den Auslöser des Geräusches. Keine Chance. Denn es kam mir immer so vor, dass es irgendwo herkommt, wo keine Teile aufeinander treffen. Bei mir kam es aus einem Bereich zwischen Beifahrerairback und Lüftung für die Frontscheibe.
Das mit der Klimaanlage hatte ich auch, als ich nach dem langen Winter mal auf der Autobahn zu heiss hatte. Ich schaltete das Ding einfach wieder ab und nahm mir vor, es nie wieder anzumachen. Dann hört man das Geräusch nicht mehr. Denn vor lauter Geräuschen aus allen Zonen des Autos konnt ich mich nicht mehr aufs Fahren konzentrieren.
Aber Musik aufdrehen ist auch keine Lösung, weil man im Unterbewusstsein weiss, dass die Geräusche da sind....
Zitat:
Original geschrieben von Ich kann alles
meine klima ist immer an, auch im winter. da entfeuchtet sie mir den fzg-innenraum. ansonsten läuft sie standby mit.und kommt mir nicht mit kraftstoffverbrauch - das ist ist lange vorbei.
Hallo Ich kann alles,
zwei Dinge hierzu - auch wenns irgendwie nicht in den Rost-Thread passt:
1. Was ist "standby"? Bei mir gibts zwei Zustände: "on" und "off".
2. Schade, dass Dein Fahrzeug vom ADAC hier nicht mitgetestet wurde - dann wäre das Resultat des Tests mit Sicherheit ein anderes gewesen.
Gruß, Micha
@micha 1509
passt wirklich nicht, aber fe3 hatte gefragt. auch du bekommst eine antwort!
zu1) standby bedeutet in diesem fall, sie ist an aber "reguliert" nicht. d.h. wenn du 21° innentemp. eingestellt hast aber aussen 18° sind = ist die funktion "klimaanlage" an aber die kühlfunktion aus!
zu2) ja, du hast recht, mein fzg wurde nicht mit getestet. ich lese nix von einer a-klasse................
auch kann ich kein datum erkennen wie aktuell dieser beitrag ist. neuere fzg haben kein mehrverbrauch von 2,1l/100km, das war einmal! und 0,1l/100km würde mich jetzt nicht wirklich "jucken".
ich glaube das diese mehrkosten erträglicher sind, als diese, die fe3 jetzt haben wird. und da wollen wir hoffen das ihr kompressor noch keinen schaden genommen hat.
aber wie ich sehe hast du dich ja jetzt für ein ganz hochwertiges produkt entschieden, mein glückwunsch und allzeit "gute fahrt"
gruss Ika
Hallo !
W169 , A170, Ez.: 12.2004 Benzin . 72.000 KM
Alle 5 Türen stark rosten ! War bei MB Werkstadt .
Türe werden augetauscht kostenlos !!
Aber , weil ich letzte Ispekzion nicht bei MB gemach habe ,
muss ich 20 % selbst zahlen - das macht 1500 Euro aus !!!
Grüß Eddy
seit gestern habe ich 2 neue Türen (coupe)...alles kostenlos
aus den neuen Türen tropft auch ordentlich Konservierung, neue Türdichtungen wurden eingebaut.
beilackiert wurde nicht, weil ich auf einer Seite eine Schramme habe ca.5 cm entfernt (sieht genau so wie vorher aus )
Zitat:
Original geschrieben von schabasch25
Hallo !
W169 , A170, Ez.: 12.2004 Benzin . 72.000 KM
Alle 5 Türen stark rosten ! War bei MB Werkstadt .
Türe werden augetauscht kostenlos !!
Aber , weil ich letzte Ispekzion nicht bei MB gemach habe ,
muss ich 20 % selbst zahlen - das macht 1500 Euro aus !!!
Grüß Eddy
Hallo Eddy,
seit den letzten Tagen gibt es ein Grundsatzurteil, dass genau das Thema "Wartungsarbeiten bei nicht gebundenen Händlern" europaweit definiert. Unter diesen Voraussetzungen ist es sch...egal wo du deine Inspektionen machen läßt.
Ich hatte genau die gleiche Situation bei dem Vertragshändler in Heilbronn. Dort wollte man auch im 20% der Reparatur vergütet haben, obwohl vor der Reparatur noch kein verbindlicher Kostenvoranschlag ausgefertigt wurde. Also kann nicht von dir verlangt werden, dass du 20% von ???? bezahlst. Diese Vorgehensweise kann ein guter Anwalt schon als arglistige Täuschung auslegen.
Die Argumentation, dass bei den regelmäßigen Inspektionen bei einem MB-Händler die Dinge früher erkannt werden ist ein richtig dummes Geschwätz. Mein Auto war 3 Wochen vor der Rost-Erkennung in der Reparatur bei diesem Vertragshändler. 2 Meister haben die Kiste angeschaut und beiden waren wohl "rostblind".
Weiterhin solltest Du bei deiner Km-Leistung darauf gefasst sein, dass jetzt dann die Lenkung abdankt (zumindest das Kreuzgelenk zusammenrostet). Dein Händler wird dir dann eine komplette Lenkung verticken (alles weit über 2.500 €) - weil du die Lenkung eben nicht mehr prüfen kannst. Wahrscheinlich wird auch noch die Lenkspindel bei der Reparatur kaputt gehen, weil die Edelschlosser das Kreuzgelenk mit der Flex rausschneiden und alle angrenzenden Bauteile damit zerstören.
Ein guter Tipp:
Schaff Dir reiche Eltern an oder verdiene richtig viel Knete damit du einen so alten (6-Jahre) "Analog-Mercedes" bei einer solchen illustren Händertruppe überhaupt verhalten kannst.
Oder kauf die ein anständiges Auto.
Schönen Sonntag noch
Zitat:
Original geschrieben von schabasch25
Hallo !
W169 , A170, Ez.: 12.2004 Benzin . 72.000 KM
Alle 5 Türen stark rosten ! War bei MB Werkstadt .
Türe werden augetauscht kostenlos !!
Aber , weil ich letzte Ispekzion nicht bei MB gemach habe ,
muss ich 20 % selbst zahlen - das macht 1500 Euro aus !!!
Grüß Eddy
da wird sich leider nix ändern lassen, auch wenn "gewial" es vielleicht gut meint, verwechselt er da was. falls diese gesetzesgrundlage nach europäischem recht wirklich umgesetzt wird (2011), betrifft das garantieleistungen der hersteller.
du bekommst eine "kulanzleistung" und die ist freiwillig, und wenn diese leistung an ein besuch beim authorisierten händler gebunden ist, wird ein anwalt nix ändern!
und nur weil seine lenkung "die krätsche" macht, muss das bei dir noch lange nicht sein, also positiv denken :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ich kann alles
da wird sich leider nix ändern lassen, auch wenn "gewial" es vielleicht gut meint, verwechselt er da was. falls diese gesetzesgrundlage nach europäischem recht wirklich umgesetzt wird (2011), betrifft das garantieleistungen der hersteller.Zitat:
Original geschrieben von schabasch25
Hallo !
W169 , A170, Ez.: 12.2004 Benzin . 72.000 KM
Alle 5 Türen stark rosten ! War bei MB Werkstadt .
Türe werden augetauscht kostenlos !!
Aber , weil ich letzte Ispekzion nicht bei MB gemach habe ,
muss ich 20 % selbst zahlen - das macht 1500 Euro aus !!!
Grüß Eddy
du bekommst eine "kulanzleistung" und die ist freiwillig, und wenn diese leistung an ein besuch beim authorisierten händler gebunden ist, wird ein anwalt nix änder!
Also ich weiß ja nicht wie es beim 169er ist, aber bei meinem steht im Handbuch: Garantie gegen Durchrostung... usw.
Und eben diese wurde ja beim Verkauf des Neufahrzeuges mit beworben und bezahlt.
Also ist es keine freiwillige Leistung, sondern eine bezahlte, beworbene und zugesagte Produkteigenschaft (eben dass das Auto 30 Jahre nicht von innen nach außen durchroste inkl. aller Einschräkungen gem. Bedingungen).
ABER: In diesen Garantieleistungen darf der Hersteller dann immernoch an seine eigenen Bedingungen knüpfen und diese sind eben: Lückenlose Wartung beim autorisierten Vertragshändler - und dort ist es dann egal, ob sie noch drei Monate zuvor rostblind waren. Ich brauchte jedenfalls bei mehreren Sachen nichts zuzahlen.
das ist da nicht anders!
aber auch "mobilo-life" ist eine "freiwillige" vertragliche vereinbarung. m-b sagt: gehts du immer zur autho. werkstatt gewähre ich dir diverse leistungen u.a. 30j gegen durchrosten von innen nach aussen. die wd habe natürlich fristen d.h. man darf sie nicht zu weit überziehen, sonst ist der vertrag unterbrochen.
nur diese korrosionsbeanstandungen bei der a+b-klasse sind "keine" durchrostungen sondern anrostungen. und somit greift hier "mobilo" nicht!
also, lang lebe die kulanz!!!