Habt ihr Rost an eure W169?

Mercedes A-Klasse W169

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁

950 weitere Antworten
950 Antworten

Also zwischen Rost an den Unterkanten der Türen und "unter dem Hintern wegrosten", d.h. starker und substanzgefährdender Rost an tragenden Teilen, sehe ich doch einen deutlichen qualitativen Unterschied. Ich fahre noch einen MB /8 von 1973, der bislang von größeren Schweißaktionen verschont geblieben ist. Selbst wenn wir eine abnehmende Qualität (was m.E. trotz der hier geschilderten Fälle nicht zutrifft) annehmen, dann sollte Ihre A-Klasse problemlos die nächsten 6 Jahre überstehen ohne dass dazu zum gegenwärtigen Zeitpunkt Arbeiten notwendig wären. Falls derartige Schäden wider Erwarten doch auftreten sollten, so würden auch diese im Rahmen der Regelkulanz von Mercedes beseitigt werden. Somit nützt die von Ihnen geplante Vorsorgeaktion nur einem: Ihrer freien Werkstatt !

Hallo,
wir hatten eine Roststelle an der Heckklappe, die leider so aufgeplatzt ist, dass es auch von einem Steinschlag (Heckklappe...sehr seltsam!) kommen kann, lt. Lackierer. Haben dann zuhause festgestellt, dass an dem Übergang zwischen Heckscheibe und -klappe auch Roststellen waren, somit hat Mercedes ohne Murren die Reparatur übernommen.

Es handelt sich sicherlich nicht um ein bischen Rost an den Türunterkanten: Feuchtigkeit unterwandert die Dichtuingen an den Fürfalzen und sorgt für ordentlich Rost, so daß bereits nach 4 Jahren die Türen komplett durchgerostet sind.
Wer sagt mir denn, daß MB nicht auch am Unterboden dermaßen geschlampt hat und dieser sich in einem ähnlichen Zustand befindet, zumal dieser im großeren Umfangden Wettereinflüssen ausgesetzt ist?
Dann wird es höchstens noch Monate dauern, bis größere Löcher entstanden sind.
Mag die Qualität und der Rostschutz bei einem Fahrzeug aus 1973 noch stimmen, bei unserer A-Klasse bin ich sehr enttäuscht, was den Rostschutz angeht.
Zumal man nirgends Auskunft über die wahren Probleme erhält: Ich bin in die Werkstatt gefahren, weil ich Rost an Türen und Heckklappe entdeckt hatte. Aber keiner hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß die Motorhaube auch betroffen sein könnte. Dies hatte ich durch Zufall entdeckt, was wieder 2 Tage Verzicht aufs Auto bedeutet hatte.
Wo überall ist der Wagen ähnlich verarbeitet worden? Gibt es andere Stellen an der Karosserie, die ähnlich Rost ansetzen, aber von einem Laien so schnell nicht entdeckt werden?
Zwischenzeitlich bin davon ab, den Unterboden zu konservieren. Vorher werde ich zu einer Werkstatt meines Vertrauens fahren, um den Wagen in allen Ecken und Kanten inspizieren zu lassen. Ich halte es nämlich nicht mehr für sinnvoll, einfach nur Unterbodenschutz auf Roststellen sprühen zu lassen, um damit die Zeit zu überbrücken, bis die Rostschutzgarantie abgelaufen ist.

A200 Coupé Bj 03.2005 hat jetzt neue Türen und 1 neue Heckklappe. Alles Bj. 2009.
Die Türen und Heckklappe hatten jeweils nur 1 bzw. 2 kleine Rostpickel. Auch sonst habe ich keine Roststellen am Fahrzeug, bzw. unterm Fahrzeug gefunden.
Bin mit dem Service von MB sehr zufrieden. Habe für die Zeit der Reparatur eine Leihwagen bekommen. Kosten: Spritverbrauch!

Ähnliche Themen

Bei meinem sind überhaupt keine Roststellen und dürften eigentlich auch nicht auftreten, habe mich bemüht so gut es ging alle Hohlräume mit Mike Sanders Spezialfett zu versiegeln.

Ist zwar ne riesen Arbeit und Schweinerei ABER unser alter Golf 2 (20 Jahre alt) fährt seit 18 Jahren mit dem MS und es ist KEIN Rost an den behandelten Stellen und dies ohne Nachbehandlung!!!
Unterboden wird alle 5 Jahre Nachbehandelt wegen dem Winter mit dem vielen Salz, aber auch meine kleine A Klasse wird äußerst pfleglich behandelt und nachdem nun solch ein unschöner Nachfolger kommen soll umso mehr.

Super Zeug, kann ich euch nur empfehlen benötigt ca. 5kg davon.
Macht natürlich nur Sinn wenn noch kein Rost vorhanden ist!!!

Grüße

Martin

Schlimm ist nur, daß so eine Aktion bei einem Premium Fahrzeug mit Baujahr in diesem Jahrtausend eigentlich überflüssig sein sollte. Seit Mitte der 90er fällt die Marke Mercedes immer wieder bei fast allen Modellen negativ mit Korrosion auf. Schaut mal in den Foren von Audi, BMW und auch Opel und Fiat nach. Das Thema Rost tritt dort seit über 10 Jahren nur noch sporadisch auf. Nur bei Mercedes gibt es Threads mit hunderten von Beteiligten.
Übrigens gehört ein Golf 2, obwohl nicht verzinkt, von Hause aus zu den rostbeständigsten Autos überhaupt

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Schlimm ist nur, daß so eine Aktion bei einem Premium Fahrzeug mit Baujahr in diesem Jahrtausend eigentlich überflüssig sein sollte. Seit Mitte der 90er fällt die Marke Mercedes immer wieder bei fast allen Modellen negativ mit Korrosion auf. Schaut mal in den Foren von Audi, BMW und auch Opel und Fiat nach. Das Thema Rost tritt dort seit über 10 Jahren nur noch sporadisch auf. Nur bei Mercedes gibt es Threads mit hunderten von Beteiligten.
Übrigens gehört ein Golf 2, obwohl nicht verzinkt, von Hause aus zu den rostbeständigsten Autos überhaupt

Stimme Dir absolut zu, dass es echt traurig ist in dem Zeitalter bei einer Premium Marke überhaupt Rost erwähnen zu müssen.

Die Sache mit der von Haus aus Rostbeständigkeit eines Golf 2 kann ich so nicht teilen. Wir bekamen ziemlich schnell den Tipp dies zu machen da viele schon das Problem mit dem Rost hatten (Türen egal wo Kante unten vo.+hi+mitte, Kotflügel ganz schlimm, Motorhaube, Kofferraumdeckel+Kofferraumboden ganz schlimm und ganz zu schweigen vom Unterboden.....).

Schönes Wochenende noch!!!

Martin

Leider muss ich mitteilen, das ich außer dem erledigt Rostproblem an den Türen, einen neuen Rostbefall habe. Diesesmal im Motorraum...

Genauer gesagt, wenn ich davor stehe, hinten links richtung befestigung der Motorhaube an den Schweißnäten.
Bin ich der erste mit diesem Problem oder ist das bekannt?

Dsc00885

Ist echt krass. Davon hab ich bis jetzt noch nichts gehört. Bitte melde das beim MB Händler und berichte wie es weitergeht bzw. wie es repariert wird, das interessiert mich.

Zitat:

Original geschrieben von orangino


Ist echt krass. Davon hab ich bis jetzt noch nichts gehört. Bitte melde das beim MB Händler und berichte wie es weitergeht bzw. wie es repariert wird, das interessiert mich.

Klar, sag dann bescheid was die Werkstatt dazu sagt. Nächste Woch wird nur ein bischen knapp bei mir, aber Freitag müsste ich Zeit haben.

Na ja, daß bei den betroffenen Autos nur die Nahtabdichtungen der Türen fehlerhaft aufgetragen wurden ist eh unwahrscheinlich. Mit ziemlicher Sicherheit sind bei diesen Fahrzeugen alle Nähte der Karosserie betroffen und somit rostanfälliger, wie das Bild ja auch belegt. Ich denke das wird die nächsten Jahre wie beim W210 weiter ausufern.
Ich würde das Fahrzeug mal in Eigenregie auf der Bühne begutachten und dazu auch die Unterbodenverkleidungen abschrauben. Eine Kur mit transparentem Spühwachs (oder Mike Sanders) ist dann neben dem Verkauf die beste Vorbeugung.
Die Mercedes Werkstätten reagieren bei Korrosion nur, wenn man sie mit der Nase hineinstößt. Nach meiner Erfahrung mit dem W210 halten die Arbeiten auch nur selten länger als 1 Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Na ja, daß bei den betroffenen Autos nur die Nahtabdichtungen der Türen fehlerhaft aufgetragen wurden ist eh unwahrscheinlich. Mit ziemlicher Sicherheit sind bei diesen Fahrzeugen alle Nähte der Karosserie betroffen und somit rostanfälliger, wie das Bild ja auch belegt. Ich denke das wird die nächsten Jahre wie beim W210 weiter ausufern.
Ich würde das Fahrzeug mal in Eigenregie auf der Bühne begutachten und dazu auch die Unterbodenverkleidungen abschrauben. Eine Kur mit transparentem Spühwachs (oder Mike Sanders) ist dann neben dem Verkauf die beste Vorbeugung.
Die Mercedes Werkstätten reagieren bei Korrosion nur, wenn man sie mit der Nase hineinstößt. Nach meiner Erfahrung mit dem W210 halten die Arbeiten auch nur selten länger als 1 Jahr.

Das wird sich langsam aber sicher auch auf die Gebrauchtwagenpreise negativ für Mercedes durchschlagen, wenn der Rost auch schon bei sehr jungen Fahrzeugen, ab 2 Jahre so an fast allen Stellen mit Nahtabdichtung auftreten wird.

Am Anfang waren es nur die Türen, danach Hauben und Koffferraumdeckel, jetzt schon Rost im Motorraum, scheint sich immer mehr zu bestätigen, das Mercedes bei den Nahtabdichtungen geschlampt hat.Dann lehnt sich Mercedes mit Ihrer 30 jährigen Rostgarantie von innen nach außen, 8 Jahre von außen nach innen schon sehr weit raus.Leider sehr schlecht für das Image, wenn die Leute mal die Marke wechseln, kommen Sie nicht mehr zurück.

Für den Kauf meines Elchs vor gut 4 Jahren waren u.a. 2 Dinge ausschlaggebend:

1) das CVT, mit dem ich sehr zufrieden bin
2) die 30-jährige Rostgarantie. Diese war mir wichtig, weil ich, wenn ich in etwas mehr als einem Jahr in Rente gehe, nur mehr gelegentlich mit dem Auto unterwegs sein werde und es deshalb mein letztes sein soll.
Allerdings hatte ich diese Garantie so interpretiert, dass das Auto während der (ersten) dreissig Jahre keinen Rost ansetzen würde und nicht, dass es garantiert 30 Jahre lang rostet, bevor es hinüber ist.
Jetzt habe ich aber schon eine neu lackierte Heckklappe, weil mitten am Deckel der Rost zu blühen begann.
Die Falze in den Türen schau ich mir, nachdem was ich hier in Forum lese, erst gar nicht an. Das kann man ja relativ leicht beheben. Aber was ist mit dem Rest der Karosserie?
Da bin ich aber schon sehr gespannt, was da bis zum Jahr 2035 auf mich zu kommt.
Jedenfalls lasse ich vorsichtshalber jedes Service bei Mercedes machen, dann brauche ich mir darüber nicht extra Sorgen zu machen. Mercedes vielleicht schon.

Das fängt ja gut an... Nach den ersten 20 km und am 1. Tag mit unserem "neuen" A 180 cdi Coupe Bj. 05/2005, 56.000 km , gekauft als (noch) junger Stern in der DB Hautniederlassung in B, fiel dieser ins Notlaufprogramm. Zurück zu DB, Diagnose : Abgasrückführventil muß erneuert werden und wurde erneuert. Da wir ein 10 tägiges Umtauschrecht hatten, habe ich den kleinen Elch 3 Tage später durch einen Freund( KFZ-Meister) untersuchen lassen und der hat den vielbeschriebenen Rost an beiden Türen, jeweils am Türfalz, festgestellt. Ab zu DB und die haben sofort den Austausch der Türen veranlaßt. Habe Freitag einen Anruf von DB bekommen, dass der Wagen noch eine Woche da bleiben muß, da Sie erste Rostanzeichen an der Heckklappe gefunden haben und diese auch sicherheitshalber austauschen.

Während der Reparaturzeit, hat man uns freundlicher Weise einen Smart kostenlos zur Verfügung gestellt.

Aber trotzdem wundern wir uns schon ein wenig, denn mit unseren beiden echten Elchen aus Schweden kennen wir derartige Probleme nicht.

Gruß

olesaab

Guten Tag zusammen!

Hab da mal ne Frage, und zwar mein Vater fährt ne A KLASSE 169 Baujahr 05 !
Er selbst arbeitet auch bei MB bereich PVC! er hat demletzt beim Autowaschen an allen 4 türen unterhalb an der PVC Naht erkannt das alles rostet und ebenso an der Heckklappe!
Er hat daraufhin gleich bei mb angerufen und im Oktober einen Termin!

So nun meine Frage gibts da Probleme zwecks der Garantie ?!
Wird alles ordnungsgemäß behoben?!
Oder alles ausgewechselt ?!

Würd mich um ne Antwort freuen,

Mfg !

Deine Antwort
Ähnliche Themen