Habt ihr Interesse am BMW i3?
Hallo,
ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.
http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow
Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.
Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.
Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉
Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.
Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.
Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.
Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.
Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.
Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.
Vielen Dank!
1172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Man stelle sich vor es würden seit 40 Jahren Akkus in großen Mengen in PKW eingesetzt, wie weit wäre die Technik heute?
Akkus werden seit 40 Jahren in Mengen eigesetzt, die PKWs weit in den Schatten stellen. In Elektronikgeräten. Dort müssen sie in Relation zur Größe des Geräts weitaus mehr leisten. Dennoch hat sich die Technik nur wenig weiterentwickelt. Sie sind und bleiben die Schwachstelle, das weiß auch BMW. Deshalb geben sie Garantie auf die Akkus um eine Imagedesaster zu vermeiden. So verrecken nach zwei Jahren zwar die Akkus aber es gibt kostenfrei neue. Würden die Kosten direkt sichtbar auf die Kunden abgewälzt hätte sich das Thema i3 Ratz Fatz erledigt. Natürlich zahlt der Kunde am Ende dennoch drauf, nicht umsonst ist der i3 deutlich teuerer als ein 3er BMW.
Zitat:
Original geschrieben von w o l l e
Bei BMW selbst. Der auf BMW-I spezialisierte Verkäufer sagte mir gestern, dass wenn ich mir jetzt einen Produktionsplatz reserviere, der I3 vermutlich so um den Jahreswechsel ausgeliefert werden würde. Man könnte dann angeblich den Wunsch äußern, dass das Fahrzeug ab Werk mit Winterreifen bestückt wird.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Und wo? 155/65 R19..
Auch ich habe den Wunsch nach Ganzjahresreifen geäußert, was der Verkäufer aber verneinte.
das kann ich bestätigen! Leider nur SR oder WR. Um den Jahreswechsel ist sehr sportlich ....😁
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Akkus werden seit 40 Jahren in Mengen eigesetzt, die PKWs weit in den Schatten stellen. In Elektronikgeräten. Dort müssen sie in Relation zur Größe des Geräts weitaus mehr leisten. Dennoch hat sich die Technik nur wenig weiterentwickelt. Sie sind und bleiben die Schwachstelle, das weiß auch BMW. Deshalb geben sie Garantie auf die Akkus um eine Imagedesaster zu vermeiden. So verrecken nach zwei Jahren zwar die Akkus aber es gibt kostenfrei neue. Würden die Kosten direkt sichtbar auf die Kunden abgewälzt hätte sich das Thema i3 Ratz Fatz erledigt. Natürlich zahlt der Kunde am Ende dennoch drauf, nicht umsonst ist der i3 deutlich teuerer als ein 3er BMW.Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Man stelle sich vor es würden seit 40 Jahren Akkus in großen Mengen in PKW eingesetzt, wie weit wäre die Technik heute?
Vergleichsmodell/Motor zum i3 = BMW 320i mit einem Listenpreis von 33.650,- € (und darin ist kein Navi Prof enthalten 3.300,- € Navi Connected Drive Paket). Also deutlich teurer ist für mich etwas anderes ....😁
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Akkus werden seit 40 Jahren in Mengen eigesetzt, die PKWs weit in den Schatten stellen. In Elektronikgeräten. Dort müssen sie in Relation zur Größe des Geräts weitaus mehr leisten. Dennoch hat sich die Technik nur wenig weiterentwickelt. Sie sind und bleiben die Schwachstelle, das weiß auch BMW. Deshalb geben sie Garantie auf die Akkus um eine Imagedesaster zu vermeiden. So verrecken nach zwei Jahren zwar die Akkus aber es gibt kostenfrei neue. Würden die Kosten direkt sichtbar auf die Kunden abgewälzt hätte sich das Thema i3 Ratz Fatz erledigt. Natürlich zahlt der Kunde am Ende dennoch drauf, nicht umsonst ist der i3 deutlich teuerer als ein 3er BMW.Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Man stelle sich vor es würden seit 40 Jahren Akkus in großen Mengen in PKW eingesetzt, wie weit wäre die Technik heute?
Du musst auch richtig lesen, da steht 'in PKW eingesetzt'....
Das beinhaltet die anwendungsspezifische Lösung aller Dinge rund um das Elektrofahrzeug incl. Schnellladetanken, Induktionsstrecken und auch die Akkuleistung. Es ist schon en Unterschied ob die Menscheit in den 90igern angefangen hat Handyakkus kleiner zu machen oder in den 70igern das E-Auto salonfähig zu machen. Findest Du nicht?
Mein 3er hat 65 t€ Liste, da käm ich mit dem i3 nicht hin....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von demo86
Vergleichsmodell/Motor zum i3 = BMW 320i mit einem Listenpreis von 33.650,- € (und darin ist kein Navi Prof enthalten 3.300,- € Navi Connected Drive Paket). Also deutlich teurer ist für mich etwas anderes ....😁Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Akkus werden seit 40 Jahren in Mengen eigesetzt, die PKWs weit in den Schatten stellen. In Elektronikgeräten. Dort müssen sie in Relation zur Größe des Geräts weitaus mehr leisten. Dennoch hat sich die Technik nur wenig weiterentwickelt. Sie sind und bleiben die Schwachstelle, das weiß auch BMW. Deshalb geben sie Garantie auf die Akkus um eine Imagedesaster zu vermeiden. So verrecken nach zwei Jahren zwar die Akkus aber es gibt kostenfrei neue. Würden die Kosten direkt sichtbar auf die Kunden abgewälzt hätte sich das Thema i3 Ratz Fatz erledigt. Natürlich zahlt der Kunde am Ende dennoch drauf, nicht umsonst ist der i3 deutlich teuerer als ein 3er BMW.
Schon klar. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass man schon mit einem "nackten" 320i ein für nahezu alle Lebenslagen praxistaugliches Fahrzeug erhält. Mit entsprechender Zusatzausstattung geht der 3er dann schnell durch die Decke und überholt den i3 preislich.
Ich sehe den i3 als hochinteressanten Innovationsträger für BMW. Der nächste 7er soll ja laut AB auch schon von der neuen Technologie profitieren. Und richtig interessant wird es, wenn dem i3 weitere Modelle zur Seite gestellt werden sollten, z. B. ein noch kleinerer City-Flitzer. BMW hat sich hier Vorsprung durch Technik gesichert, Audi & Co. sehen dagegen alt aus... 😁
PS: Ich bin kein BMW-Fanboy, wie gern behauptet wird. Ich fahre Volvo!
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
PS: Ich bin kein BMW-Fanboy, wie gern behauptet wird. Ich fahre Volvo!
Ich dachte ich fahre Mercedes... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Ich dachte ich fahre Mercedes... 😉Zitat:
Original geschrieben von filiushh
PS: Ich bin kein BMW-Fanboy, wie gern behauptet wird. Ich fahre Volvo!
Tief in deinem/meinem Herzen Volvo... 😉
Ich hab zwischen 2005 und 2013 Volvo gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Ich hab zwischen 2005 und 2013 Volvo gefahren...
Du böser BMW-Fanboy, Du...! 😁
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Du böser BMW-Fanboy, Du...! 😁Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Ich hab zwischen 2005 und 2013 Volvo gefahren...
Nicht nur dass. Ich hab auch noch einen 190er Benz...
Sogar das "Expertenblatt" (nicht hauen baumbart) AUTO-BILD kommt heute zu einem positiven Ergebnis nach erstem Test
Fazit dort:
Leichtbau, niedriger Schwerpunkt, das straff abgestimmte Fahrwerk und die direkte Lenkung machen den i3 zum Sportler unter den Stromern. Das passt gut zum Charakter von BMW- und unterscheidet den i3 von anderen Spassmobilen.
Das faszinierende Fahrgefühl wurde nur von heftigen Windgeräuschen an der A-Säule ab 80 KM/h getrübt.
ICH FAHRE AUCH VOLVO
Ja das ist natürlich das Problem wenn der Motorsound fehlt und Leichtlaufreifen drauf sind hört man die Windgeräusche.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Nicht nur dass. Ich hab auch noch einen 190er Benz...Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Du böser BMW-Fanboy, Du...! 😁
Auch das noch, du
pöser Pursche! 😁
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
...So verrecken nach zwei Jahren zwar die Akkus...
Quellen?!
Zitat:
Original geschrieben von demo86
Um den Jahreswechsel ist sehr sportlich ....😁Zitat:
Original geschrieben von w o l l e
Bei BMW selbst. Der auf BMW-I spezialisierte Verkäufer sagte mir gestern, dass wenn ich mir jetzt einen Produktionsplatz reserviere, der I3 vermutlich so um den Jahreswechsel ausgeliefert werden würde. Man könnte dann angeblich den Wunsch äußern, dass das Fahrzeug ab Werk mit Winterreifen bestückt wird.Auch ich habe den Wunsch nach Ganzjahresreifen geäußert, was der Verkäufer aber verneinte.
Da ich noch am konfigurieren bin - es sollte ja alles gut überlegt sein - habe ich es nicht wirklich eilig.
Du scheinst vom Fach oder an der Quelle zu sein. Kannst du vielleicht die von mir im Nachbarthread gestellte Frage beantworten?
Frage