Habt Ihr euer Auto wirklich verschlossen??
Hallo,
habe dieses Video auf Sat1 gesehen und war von den Socken.
http://www.automagazin.tv/archiv/2007/04_07/themen_video_22.html
+++++ Film zu Ende sehen, denn das Unglaubliche kommt erst zum Schluss. +++++
Also immer schön gucken, ob die Knöpfe auch unten sind.
MfG
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
Das Problem, das hier im Beitrag geschildert wird kenn ich leider auch zu gut...
Wir haben hier im Ort einen Parkplatz, auf dem man auch nicht mit der FFB zuschließen kann. Beim Signum und beim BMW ja kein Problem, weil die sich auch mit Schlüssel komplett abschließen lassen.
Den Corsa D, den ich als Leihwagen hatte, konnte man nicht abschließen... Es war ein 2 Türer und leider hat der afaik garkein Türschloss mehr...
Da ist dann garnichtzs mit abschließen...
Du hast die ZV-Taste nicht bemerkt? Natürlich gibt es noch Türschlösser. Es gibt ja auch eine Ausstattungsvariante ohne Fernbedienung.
Also, um es kurz zu machen, es gibt auch bei Opel-Fahrzeugen ohne Türpins oder äquivalentem Taster am Türschloss die Möglichkeit das Fahrzeug komplett zu verriegeln. Die Vorgehensweise ist im Handbuch beschrieben. (über Beifahrertür ZV-Taste betätigen und Tür schliessen)
Abgesehen von der Jammer-Problematik ist imho der Grossteil der ZV-Probleme entweder Reichweitenengpässe (baulich, umgebungsbezogen) oder eine leere Batterie im Sender. Letzteres ist ein schnell behebbares Problem, ersteres wird sich nie vermeiden lassen.
Der Knackpunkt ist imho das man afaik per ZV-Taste nicht in den Deadlock-Zustand kommt (sofern entsprechendes Schloss vorhanden). Mir persönlich wäre der Taster am Schloss auch lieber, damit man schlichtweg per Schloss die ZV ver- und entriegeln kann. Die Zeiten sind doch noch gar nicht so lange her als man das noch musste. Damit hat dann auch kaum einer Verständnisprobleme.
MfG BlackTM
Mal ganz von den Funkstör-Problemen abgesehen:
es gibt einige Vectras hier im Forum, die kein Störsignal benötigen, um offen zu bleiben 😉 Daher ist es meiner Meinung nach ratsam, grundsätzlich zu prüfen, ob der Wagen auch wirklich zu ist. Die Blinkerquittierung allein ist kein Indiz für einen abgeschlossenen Vectra/Signum! Das sofortige anschliessende automatische Öffnen wird nämlich durch kein Blinken signalisiert! Also, macht Euch nicht heiß wegen einem möglichen Jammer. Dessen Existenz in der Nähe Eures Vectras ist nicht so wahrscheinlich, wie das o.g. Verhalten der ZV serienmäßig... 😉
Hallo,
mir ist es auch schon 2-3 mal passiert, dass ich nach Rückkehr zum Wagen nicht öffnen konnte, weil er schon offen war, aber ich bin fester Überzeugung verschlossen zu haben.
Seitdem betätige ich nach dem Verschliessen noch einmal den Türgriff um mich zu überzeugen, dass auch alles zu ist.
Zitat:
Original geschrieben von SAMMMMMY
Hallo,
mir ist es auch schon 2-3 mal passiert, dass ich nach Rückkehr zum Wagen nicht öffnen konnte, weil er schon offen war, aber ich bin fester Überzeugung verschlossen zu haben.
Seitdem betätige ich nach dem Verschliessen noch einmal den Türgriff um mich zu überzeugen, dass auch alles zu ist.
Ich bleibe auch erstmal in der nähe des Autos stehen, schaue das der Blinker reagiert und um zuhören das die ZV verschliesst. Nebenbei schaue ich auch das bei dem Schalter in der Mittelkonsole die LED leuchtet (Astra-H), danach ziehe ich mindestens an einem Türgriff um sicherzugehen. Zwischendurch probiere ich auch alles aus was die ZV verschliessen soll (Tankklappe, Kofferraum und Türen), um zu schauen das die auch fehlerfrei funktionert. Man weiss ja nie und ich habe ja bei Astra-H keine Türpins mehr! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Du hast die ZV-Taste nicht bemerkt? Natürlich gibt es noch Türschlösser. Es gibt ja auch eine Ausstattungsvariante ohne Fernbedienung.
Also, um es kurz zu machen, es gibt auch bei Opel-Fahrzeugen ohne Türpins oder äquivalentem Taster am Türschloss die Möglichkeit das Fahrzeug komplett zu verriegeln. Die Vorgehensweise ist im Handbuch beschrieben. (über Beifahrertür ZV-Taste betätigen und Tür schliessen)
Abgesehen von der Jammer-Problematik ist imho der Grossteil der ZV-Probleme entweder Reichweitenengpässe (baulich, umgebungsbezogen) oder eine leere Batterie im Sender. Letzteres ist ein schnell behebbares Problem, ersteres wird sich nie vermeiden lassen.
Der Knackpunkt ist imho das man afaik per ZV-Taste nicht in den Deadlock-Zustand kommt (sofern entsprechendes Schloss vorhanden). Mir persönlich wäre der Taster am Schloss auch lieber, damit man schlichtweg per Schloss die ZV ver- und entriegeln kann. Die Zeiten sind doch noch gar nicht so lange her als man das noch musste. Damit hat dann auch kaum einer Verständnisprobleme.
MfG BlackTM
Klar habe ich den Taster am Schlüssel gefunden... nur wenn ich da nicht mit FB abschließen kann und das per Schlüssel nicht Klappt ist das wirklich blöd...
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
Das Problem, das hier im Beitrag geschildert wird kenn ich leider auch zu gut...
Wir haben hier im Ort einen Parkplatz, auf dem man auch nicht mit der FFB zuschließen kann. Beim Signum und beim BMW ja kein Problem, weil die sich auch mit Schlüssel komplett abschließen lassen.
Den Corsa D, den ich als Leihwagen hatte, konnte man nicht abschließen... Es war ein 2 Türer und leider hat der afaik garkein Türschloss mehr...
Da ist dann garnichtzs mit abschließen...
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Du hast die ZV-Taste nicht bemerkt? Natürlich gibt es noch Türschlösser. Es gibt ja auch eine Ausstattungsvariante ohne Fernbedienung.
Also, um es kurz zu machen, es gibt auch bei Opel-Fahrzeugen ohne Türpins oder äquivalentem Taster am Türschloss die Möglichkeit das Fahrzeug komplett zu verriegeln. Die Vorgehensweise ist im Handbuch beschrieben. (über Beifahrertür ZV-Taste betätigen und Tür schliessen)
MfG BlackTM
Schön, durch diesen Kniff kann ich den Wagen zwar abschliessen.
Doch wenn wegen äußeren Einflüssen die FB nicht funktioniert, wie kriege ich den Wagen dann wieder auf?
Selbst der neue Passat hat ein Nottürschloss unter einer Abdeckung.
Ein Auto ohne Türschloss ist in meinen Augen der pure Murks.
Zitat:
Original geschrieben von bernd216
Schön, durch diesen Kniff kann ich den Wagen zwar abschliessen.
Doch wenn wegen äußeren Einflüssen die FB nicht funktioniert, wie kriege ich den Wagen dann wieder auf?
Selbst der neue Passat hat ein Nottürschloss unter einer Abdeckung.
Ein Auto ohne Türschloss ist in meinen Augen der pure Murks.
Ich kann jetzt nur vom Astra-H sprechen, dort habe ich noch ein Schloss in der Fahrertür. Damit kann ich aber nur die Fahrertür auf- und zuschliessen. Wenn ich das Auto mit den Schlüssel aufgeschlossen habe, kann ich am Türgriff ziehen und die ZV schliesst auch die anderen Türen auf (einschliesslich Tankklappe und Heckklappe)! Beim Corsa-D wird es ähnlich sein!
Hallo,
mal schauen wie lang der Modus noch im Besitz von Herrn Arz ist, da man netterweise auch die Hausnummer und den Straßennamen im Hintergrund erblicken kann 😁! Sehr pfiffig!
Kann man (und darf man) eine akustische Signalisierung beim Vectra freischalten?
MfG
Lars
Hatte einen bekannten der hat die Singnalisierung seines Chryslers an die Hupe angeschlossen. Also dürfen tut mans bestimmt!
Aber was hilft dir die Signalisierung, wenn er sich dann ohne Signal wieder entriegelt, was hier anscheinend schon einige beobachtet haben?
Hallo,
hat ein Freund von mir dammals beio seinem Golf IV auch gemacht, konnte sogar über das OBD freigeschaltet werden. AFAIK ist das aber nach StVO nicht zulässig. Weiß jemand, ob das über TECH2 freigeschaltet werden kann, (denke schon da in Mexiko/GB? dieses Feature sicherlich Standard ist) und ob es im Einklang mit der StVO steht?
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Ich kann jetzt nur vom Astra-H sprechen, dort habe ich noch ein Schloss in der Fahrertür. Damit kann ich aber nur die Fahrertür auf- und zuschliessen. Wenn ich das Auto mit den Schlüssel aufgeschlossen habe, kann ich am Türgriff ziehen und die ZV schliesst auch die anderen Türen auf (einschliesslich Tankklappe und Heckklappe)! Beim Corsa-D wird es ähnlich sein!
Das hat sich aber anders angehört (Zitat: Es war ein 2 Türer und leider hat der afaik gar kein Türschloss mehr).
Mit deiner Lösung kann man ja leben.
MfG
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
Klar habe ich den Taster am Schlüssel gefunden... nur wenn ich da nicht mit FB abschließen kann und das per Schlüssel nicht Klappt ist das wirklich blöd...
Ich rede nicht vom Schlüssel, sondern von der Mittelkonsole.
Das sogenannte Chirpen geht beim Vectra nur mit Powersounder, welcher nur mit Alarmanlagen im (britischen?) Ausland verbaut wird. Es ist nach StVo afaik nicht zulässig.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von bernd216
Das hat sich aber anders angehört (Zitat: Es war ein 2 Türer und leider hat der afaik gar kein Türschloss mehr).
Mit deiner Lösung kann man ja leben.
MfG
Bernd
Ich habe bisher noch keinen Corsa-D ohne Türschloss an der Fahrertür gesehen...
Fernbedienung
Da ich das mit dem zitieren irgendwie nicht binbekomme lasse ich das wohl.....
Also ein Auto ohne Türschloss oder eine verstecke Notentriegelung finde ich absolut
Banane! Was ist mittlerweile für gut halte ist dass das Schloss in der Beifahrertür weggefallen ist. Damals bei meinem Corsa B ohne Fernbedienung hatte ich die mechanische Verriegelung und da ging ja eh nur die Fahrertür auf sobald man den Schlüssel in der Fahrertür gedreht hat.
Über das aufschliessen von nur einer Tür oder Allen ist sicher geschmackssache aber wenigstens kommt man wieder ins Auto aber das absperren muss doch für alles funktionieren oder wie seht ihr das?
Mit dem automatischen wiederaufgehn hängt dass nicht von der Fahrertür ab?
Ich bin der Meinung bei meinen Vectra höre ich das aber es könnte besser dem Fahrer mitgeteilt werden!!
Schaue immer ob die Binker gegangen sind oder die Türpins unten sind nur leider lernt man ja nie aus ....habe bei meinem Vectra C mit elektrischer Heckklappe
immer das Auto verriegelt,vorher halt den Kofferraum geöffnet,Sachen auch dem Kofferraum geholt und dann den Knopf für die Heckklappe gedrückt.Nur leider erst nach einem halb Jahr gemerkt dass der Kofferraum erst nach 5 Minunten nach dem er sich geschlossen hat dann auch verriegelt ist. Finde schon das man das besser bekannt machen sollte. Steht nicht so wirklich klar im Handbuch.
Kann man das umprogrammieren???
P.S. zum Thema MAC :ersten hat der IAN@BTCC einen guten Geschmack und zweitens wer das Zubehör von Vectra kennt weiß dass es einen Notebooktisch für den Vectra gibt wo ein Appel Powerbook draufsteht würde sagen das zeugt zweimal von guten Geschmack!!!
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
es gibt einige Vectras hier im Forum, die kein Störsignal benötigen, um offen zu bleiben ....
Beispielweise meiner. Schon einige male war morgens die Fahrertür (und nur die, obwohl ich die ZV auf alle Türen öffnen umgestellt habe) auf. Ich hatte das bei der Inspektion bemängelt, geändert hat sich nichts.
Nur gut, dass der FOH-Verkaufsleiter von gegenüber seine beiden besser ausgestatteten Signums nie abschließt. Aber selbst die will kein Langfinger.