Habt Ihr davon schon gehört: elektr. Parkbremse blockiert bei voller Fahrt?!?

Audi A6 C6/4F

Seit gestern hat sich unser Fuhrpark um einen 3,0 TDI Avant erweitert. Bei einem Termin sagte unser Hausanwalt, der u.a. im Schadensrecht aktiv ist, dass in letzter Zeit sich Fälle von eben dieser blockierenden Parkbremse häufen würden.

Nun lese ich ja eifrig in sämtlichen Unterforen bei MT mit, aber bislang konnte ich noch keine entsprechenden Aussagen finden.

Es habe sich dabei um Limo und Avant-Modelle gehandelt, alle Samt Quattro-Fahrzeuge. Ob und in wie fern das mit dem beobachteten Phänomen zusammen hängen mag, ist nicht weiter "überliefert".

Gleich mit 3 Fälle in unserem Kreis (DN = Düren) sei allein er mit entsprechenden Ansprüchen seiner Mandanten gegen Audi betraut. Die Fahrzeuge wurden bei einem ortsansässigen Gutachter in Augenschein genommen worden, jedoch konnte der Grund für das blockieren der Bremse nicht einwandfrei geklärt werden.

In allen 3 Fällen befanden sich die Fahrzeugführer in ihren A6 auf der Autobahn.

Muss man sich jetzt Sorgen machen?
Ich bin nicht gerade jemand der sofort in Panik gerät, aber das stimmt mich doch schon sehr nachdenklich.

Gruß g601.

85 Antworten

Re: EPB automatisches Lösen ohne Gurtschloß

Zitat:

Original geschrieben von leiterr


Ein Lösen über die Anfahrhilfe ohne angelegten Gurt ginge nur, wenn der Gurtschloßschalter defekt ist und das Airbag-Steuergerät dieses nicht entdeckt.

Nun - dieser Gedanke kam mir auch bereits. Jedoch ertönt dennoch das Warnsignal bei nicht angelegtem Gurt! Sind demnach im A6 zwei verschiedene Gurtschlossschalter im Gurtschloss vorhanden, die verschiedene Funktionen haben???

automatisches Lösen ohne Gurtschloß

Nein, die Gurtschloßschalter sind alle gleich. Den Ton gibt es aber nur bei nicht geschlossenem Gurt. Das ist dann aber eine CAN-Botschaft an das dashboard, das dann den summer betätigt. Das EPB-SG liest die gleiche Botschaft ein, wenn sie fehlen würde, wäre das automatische Lösen verriegelt.

Ich kann mit nur noch vorstellen, daß der EPB-Schalter in der Löseposition kurzzeitig hängen bleibt (längere Zeit wird detektiert und per Fehler angezeigt) und dann per Gaspedal das manuelle Öffnen ausgelöst wird (manuelles Lösen geht nur mit Schalter und entweder Brems- oder Gaspedal).

Re: automatisches Lösen ohne Gurtschloß

Zitat:

Original geschrieben von leiterr


... Das ist dann aber eine CAN-Botschaft an das dashboard, das dann den summer betätigt. Das EPB-SG liest die gleiche Botschaft ein, ...

klingt richtig logisch 🙄

@leiterr
Hi, nachdem Du in dem Thema "drin" zu sein scheinst:
Was kann an Nebenwirkungen auftreten, wenn man die simple Methode zum Abstellen des Gurt-nicht-angelegt-Gebimmels wählt, nämlich einfach den Gurtschloßkontaktstecker unter dem Sitz abzieht?

Damit ist ja bekanntermaßen Ruhe, also das Steuergerät "denkt" damit offensichtlich, der Gurt wäre angelegt.

Es standen ja schon Aussagen im Raum, die erzählten, der Airbag würde dann nicht mehr auslösen und andere Halbwissen-Gruselgeschichten.
Wobei, gerade wenn immer simuliert wird, daß der Gurt angelegt ist, das ja schon rein logischerweise genau umgekehrt sein sollte, da ja ein korrekter Zustand simuliert wird.

Wie sieht das nun tatsächlich aus, wenn man einfach den Stecker zieht?

Es geht ja kaum einem darum, den Gurt nicht anzulegen, das macht man eh' schon automatisch. Nur das Gebimmel beim Rückwärts-aus-dem-Hof-Fahren ohne Gurt ist ja meist der Grund, daß man die nervende Vorab-Ermahnung so einfach abstellen will.

Danke für die Info

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von asango


Es standen ja schon Aussagen im Raum, die erzählten, der Airbag würde dann nicht mehr auslösen und andere Halbwissen-Gruselgeschichten.

Der Beifahrer-Airbag löst nicht aus, wenn der Wagen "denkt", dass kein Beifahrer an Bord ist (wäre sonst auch ärgerliche Geldverschwendung). Für den Fahrerairbag gilt das m. E. nicht. Dass ein Fahrer an Bord ist, davon geht man wohl allgemein aus.

Die Frage ist, ob der Wagen bei abgezogenen Sondenkabel davon ausgeht, es ist ein Beifahrer da und er ist angeschnallt. Oder ob die Elektronik daraus schließt, es wäre kein Beifahrer an Bord. Im ersten Fall würde der Beifahrerairbag auslösen, im zweiten Fall nicht.

Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass der zweite Fall zutrifft. Also, generell kein Beifahrerairbag bei abgezogenem Kabel.

sorry, Du hast recht, es ging in diesem Thread ja mal um die Beifahrerseite. Wäre auch hier interessant, Genaues zu wissen.

Das Ganze meinte ich in meiner Frage aber bezogen auf die Fahrerseite.

Weiß jemand wirklich, ob es auf der Fahrerseite irgendwelche Nebenwirkungen gibt?

Gurtschloßschalter manipulieren

Das Gebimmel nervt (und erzieht), gibt aber einen Punkt in dem Euro NCAP test, darum ist es in den neuen Fahrzeugen überall drin.

Die Parkbremse greift auf das Gurtschloßsignal aus Sicherheitsgründen zurück: Bei Automatikfahrzeugen, ist es nur das Gaspedal, das den Fahrerwunsch signalisiert, jetzt loszufahren. Man stelle sich einen Ampelstopp vor mit Wählhebel in D und geschlossener EPB. Wenn jetzt eine Störung von außen das Gaspedalsignal verfälscht, fährt die Karre los.
Um abzusichern, daß es wirklich der Fahrer ist, der Gas gibt oder mindestens der Fahrer im Fahrzeug ist und eingreifen kann, wird das Gurtschloß benutzt. Jede Manipulation daran hebt das Sicherheitskonzept auf.
Und bei Schaltwagen ist es so, weil es bei Automatik so ist....

PS. Die Airbags lösen aus.

Hallo A6-Fahrer,

mal was ganz aktuelles: Hier kommt der Beweis, das die Parkbremse auch während der Fahrt packt!!!
Heute morgen, Ausfahrt von der Autobahn. Ca. 2 Stunden Fahrt, immer so um die 200. Fahre von der Autobahn ab, lass den Wagen noch etwas laufen, will gerade anfangen etwas zu bremsen, als die Parkbremse einschreitet und eine komplette Vollbremsung hinlegt. Wenn auch nur bei Tempo 70, an alle, die meinen, das wäre ok, viel Spass. Ich war jedenfalls nicht vorbereitet. Ist zwar nichts passiert, Gott sei Dank hatte der Hintermann genug Abstand, sonst hätte ich ihm auf der Rückbank die Hand geben können.

Lieber leiterr, wie war das mit der PBC??? Ist auf jeden Fall kein dolles Gefühl und in den nächsten 30 Minuten fährt auf jeden Fall mal die Angst mit! Passiert ists mit einem 2,7 TDI quattro TT, hat gerade mal 3000 km runter!

Gruß Stephan

Stephan, das muss ein riesen Schreck gewesen sein.

Mein Rat ist, dies schriftlich abzusichern. Das ist Stoff für einen Rückruf, wenn nicht für die Polizei/Staatsanwaltschaft.

Daraus können sehr böse Situationen entstehen die ganz klar die Sicherheit von Menschenleben riskieren.

Wenn Audi nicht sofort auf uns, die Kunden reagiert (eigentlich wie so oft in der bekannten Arroganz), dann hört Audi vielleicht auf die entsprechenden Behörden und/oder wenn es in der Zeitung steht und es sich im Verkauf bemerkbar wird. Irgendwo hört der Spass schliesslich auf.

Zitat:

Original geschrieben von StephanRS6


Hallo A6-Fahrer,

mal was ganz aktuelles: Hier kommt der Beweis, das die Parkbremse auch während der Fahrt packt!!!
Heute morgen, Ausfahrt von der Autobahn. Ca. 2 Stunden Fahrt, immer so um die 200. Fahre von der Autobahn ab, lass den Wagen noch etwas laufen, will gerade anfangen etwas zu bremsen, als die Parkbremse einschreitet und eine komplette Vollbremsung hinlegt. Wenn auch nur bei Tempo 70, an alle, die meinen, das wäre ok, viel Spass. Ich war jedenfalls nicht vorbereitet. Ist zwar nichts passiert, Gott sei Dank hatte der Hintermann genug Abstand, sonst hätte ich ihm auf der Rückbank die Hand geben können.

Lieber leiterr, wie war das mit der PBC??? Ist auf jeden Fall kein dolles Gefühl und in den nächsten 30 Minuten fährt auf jeden Fall mal die Angst mit! Passiert ists mit einem 2,7 TDI quattro TT, hat gerade mal 3000 km runter!

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von nepal


sorry das war noch früh am morgen - da fehlte glatt der text ...

irgendwie hatte ich ja gehofft, dass an den ganzen geschichten nichts dran ist. wenn aber tatsächlich fälle von blockierenden parkbremsen auftreten, wird es zeit, dass audi offiziell stellung nimmt. es ist wirklich kein gutes gefühl mit einer blockierenden parkbremse rechnen zu müssen. ich denke, es wird wohl auch nur eine frage der zeit sein, bis eine der führenden autozeitschriften das thema aufgreift, sofern es tatsächlich eine reihe von dokumentierten fällen gibt, die auch einer überprüfung standhalten.

gruß volker

Es wird wohl eher der Bremsassistent sein, der meint eine Vollbremsung zu erkennen, als die Parkbremse. Rein mechanisch denke ich nicht das die Parbremse eine Vollbremsung machen kann, das kann nur das Bremssystem. Der Bremsassistent reagiert ja bei "Panik", also schnellen Bewegungen vom Gas auf die Bremse. Dann wird "unterstützt" und der maximale Bremsdruck aufgebaut. Tut aber auch nicht viel zur Sache, sowas darf einfach nicht passieren.

Sofern die Parkbremse mal zupackt, obwohl man das gar nicht will, sollte ein Druck auf's Gasepdal die Bremse wieder lösen. So ist es zumindest, wenn man willentlich die Notbremsung per Parkbremsknopf durchführt.

@ StephanRS6:
Piepte es denn auch, während der Wagen bremste?
Wenn man die Parkbremse während der Fahrt betätigt, gibt es einen Piepton während der Wagen mit etwa 7,5 m/s² verzögert.

Ist ja der absolute Hammer, die ganze Sache!

@ StephanRS6.

Gut, das Dir nichts passiert ist!
Rest per PN.

Gruß g601.

Also an einen Piepton kann ich mich nicht wirklich erinnern. Kann mich allerdings an von dem Zeitpunkt des Fahrens bis zum Stehen so gut wie gar nicht erinnern. Rollen, leichter Druck auf die Bremse meinerseits, Vollbremsung des Wagens andrerseits und dann stehen. Das ging einfach zu schnell. war kein Problem den Wagen in der Spur zu halten.
Es kann also sein, dass es nicht die Parkbremse sondern der Bremsassistent war (ist der überhaupt serienmäßig?). Auf jeden Fall stand ich zu einem Zeitpunkt, wo ich nicht stehen wollte. Gut, aus der Geschwindigeit kein Prolem, aber doch ein kleiner Schreck. Es können auch 50-60 km/h gewesen sein, aber die warens. In dem Moment schaut man ja nicht mehr auf den Tacho.
Werden heute beim 🙂 vorsprechen, werde dann mal berichten, was der dazu meinte.

Viele Grüße
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen