Habt Ihr davon schon gehört: elektr. Parkbremse blockiert bei voller Fahrt?!?

Audi A6 C6/4F

Seit gestern hat sich unser Fuhrpark um einen 3,0 TDI Avant erweitert. Bei einem Termin sagte unser Hausanwalt, der u.a. im Schadensrecht aktiv ist, dass in letzter Zeit sich Fälle von eben dieser blockierenden Parkbremse häufen würden.

Nun lese ich ja eifrig in sämtlichen Unterforen bei MT mit, aber bislang konnte ich noch keine entsprechenden Aussagen finden.

Es habe sich dabei um Limo und Avant-Modelle gehandelt, alle Samt Quattro-Fahrzeuge. Ob und in wie fern das mit dem beobachteten Phänomen zusammen hängen mag, ist nicht weiter "überliefert".

Gleich mit 3 Fälle in unserem Kreis (DN = Düren) sei allein er mit entsprechenden Ansprüchen seiner Mandanten gegen Audi betraut. Die Fahrzeuge wurden bei einem ortsansässigen Gutachter in Augenschein genommen worden, jedoch konnte der Grund für das blockieren der Bremse nicht einwandfrei geklärt werden.

In allen 3 Fällen befanden sich die Fahrzeugführer in ihren A6 auf der Autobahn.

Muss man sich jetzt Sorgen machen?
Ich bin nicht gerade jemand der sofort in Panik gerät, aber das stimmt mich doch schon sehr nachdenklich.

Gruß g601.

85 Antworten

Mh, habe von solchen Problemen auch noch nichts gehört. Aber wenn sowas bei 200 oder mehr km/h auf der Autobahn passiert....

... dann gibt es eine Vollbremsung!!

Aber gehört habe ich davon auch noch nichts. Und ein paar A6 habe ich auch schon am laufen.

Moin,

"nur" die Notbremsfunktion oder wirklich blockierende Räder?

nee, wirklich das die Kiste aus Volldampf voraus wie an einem Anker ne glatte Vollbremsung hinlegt.

Ich wundere mich halt nur, hier noch nix darüber gelesen zu haben.

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von PaddeXKiel


... dann gibt es eine Vollbremsung!!

Scherzkeks 🙄

Ähnliche Themen

Vetrauen kann man in das Teil auf keinen Fall haben.

Meine hat bisher bei 5000 km in vier Fällen beim Anfahren nicht gelöst. Kurz nach Werksabholung bin ich in NSU liegengeblieben und musste mit Leihwagen zurück, wg. Totalausfall der Parkbremse mit Blockieren.

Von daher würde es mich nicht wundern, wenn das Ding z.B. auf der Autobahn bei voller Fahrt blockiert. Hier sind ja bspw. auch Fälle von rissigen und glühenden Brenmsscheiben hinten berichtet worden.

Irgendwas scheint im Busch, das Ding ist nicht ausgereift, Werkstätten und ggf. auch AUDI sind in dem Thema momentan blank.

Nix gehört, nix gelesen und Toi Toi Toi noch keine Probleme damit gehabt. Bremse löst immer brav und nutze die auch ständig.

Selber hatte ich auch keine Probleme und etwas dergleichen auch nicht gehoert. Mich wuerde interessieren ob das auf Quattro Fahrzeuge beschraenkt ist oder ob das bei reinen Fronttriebler auch schon vorgekommen ist. Weiss das jemand ?

Auch ich habe davon noch nichts gehört (was nichts heissen soll 😉. Wenn dem so wäre stünden auch bestimmt ein paar Zeilen in der AutoBild 😉.

Toll ist das bestimmt nicht wenn sowas passieren sollte. Da die Bremsen sehr gut sind rasselt bestimmt einer von hinten rein. Da dies Bremsen ohne Grund ist, geht dann die Streiterei vor Gericht los um die Schuld.

Vollbremsung hiesse ja dann, dass das Notprogramm der Parkbremse eingreift. Sonst packen ja nur hinten die beiden Parkbremsen zu. Unterschied zu quattro/FT besteht meines Erachtens nicht.

Parkbremse

Auf den Weg von Burghausen nach Düsseldorf bin ich bei einer Raststätte raus zum Tanken.
Nach dem Volltanken hatte die Parkbremse nicht mehr gelöst.
Ich habe dann das Fahrzueg 3-4 mal ausgemacht und den Schlüssel gezogen sowie neu gestartet, irgendwann löste sich die Parkbremse wieder.
Ich bin danach zu meinem Händler nach Neuss gefahren, der hat dann das Steuergerät für die Parkbremse gewechselt, seidem habe ich keine Probleme mehr.
Ich wußte nicht das die Parkbremse ein separtes Steuergerät hat.

Gruß
Manhattan

Ich hab momentan auch nur das bekannte Problem mit dem Nichtlösen beim Anfahren (selten, aber jedesmal ärgerlich). Aber bis vor einigen Monaten hatte ich häufiger auf den ersten Kilometern nach Antritt der Fahrt die Meldung im FIS 'Bitte Parkbremse überprufen' (oder so ähnlich). Da wird einen irgendwie anders.... Werkstatt hat nichts gefunden, momentan ist auch alles ok. Aber das ganze System scheint wirklich nicht so ausgereift zu sein. Na dann mal abwarten! Leider kann man ja wohl nicht viel mehr machen, da das System ja nicht abgeschaltet werden kann und Audi wohl so schnell nicht die Hosen runterläßt...

KW6

Zitat:

Original geschrieben von KW6


[...] und Audi wohl so schnell nicht die Hosen runterläßt...

Siehe DC mit der SBC. Die wird den "armen" SL-Fahrer noch ein weilchen erhalten bleiben 🙁.

Aber wie Du schon sagst, ist man ertmal betroffen von den minder schweren "Betriebsstörugnen" wie in Deinem und manhattan40789´s Fall, dann wird einem scho a bissl mulmig.

Wenigstens ein bisschen beruhigend ist die Tatsache, dass dies bislang noch niemandem hier im Fahrbetrieb aufgetreten ist.

Hmm...

also die Elektrische Park Bremse muss ja bei einer Betätigung während der Fahrt auslösbar sein (als Notbremse). Weiterhin ist sie ja auch mehr, als die konventionellen Handbremsen mit Seilzug und sonstiger Mechanik. Es ist also in der Tat unangenehm, wenn während der Fahrt eine "Notbremsung" erfolgt, allerdings ist das ganze von elektronischer Seite so "entschärft", dass

a) Die Bremsung mit allen elektronischen Helfern (sprich ABS, etc.) erfolgt und
b) Die Bremsung zwar stark ist, aber trotzdem noch kontrollierbar.

Ein Kollege von mir hat das ganze schon mal auf freier Straße getestet und hat gemeint es wäre nicht so tragisch gewesen 🙂
Allerdings war er natürlich auch auf die Bremsung vorbereitet und konnte entsprechend eingreifen.

Von solchen Fällen, wo die Bremse ohne "Eigenverschulden" blockiert hat, habe ich bisher aber auch noch nichts gehört... und ich bin mir sicher, dass das ansonsten ein schöner Skandalbericht in einem der vielen Automagazine gäbe.

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Von solchen Fällen, wo die Bremse ohne "Eigenverschulden" blockiert hat, habe ich bisher aber auch noch nichts gehört... und ich bin mir sicher, dass das ansonsten ein schöner Skandalbericht in einem der vielen Automagazine gäbe.

... oder aber seitens der Hersteller eine "angemessene" Höhe für das Schweigen bezahlt wird 😉.

Nun sehe ich aber auch nicht gleich mafiaähnliche Verschörungen 😉 hinter jeder Ecke.

Bin gespannt, ob sich hier mal etwas lesen lässt darüber, ich hoffe aber inständig das nicht.

möglicherweise beziehen sich die klagen ja auch "nur" auf die schon bekannten probleme der anfahrautomatik, die immerhin zu glühenden bremsscheiben führen kann und nicht auf die notbremsfunktion die fehlerhaft ausgelöst worden wäre.
aber um der klage mehr nachdruck zu verleihen wird natürlich auf die potentielle gefahr durch die damit gekoppelte notbremsfunktion hingewiesen obwohl die mit der parkbremse erstmal nichts zu tun hat.
nach meiner erfahrung löst die bremse aber in jedem fall manuell
bei vorherigem betätigen der fussbremse aber das ist ja eigentlich nicht der sinn der anfahrautomatik!

Deine Antwort
Ähnliche Themen