Habt ihr auch Probleme mit dem Tempomat?
Hallo,
ich fahre gerne mit Tempomat, leider spinnt das Teil öfters und ich weiss nicht ob das normal ist (2.2l TDCi, Bj 11/2010). Er "fliegt" mir häufig raus (so als hätte ich OFF gedrückt) wenn ich auf Cancel (CAN) drücke. Ich kann das sogar reproduzieren, indem ich den Tempomanten einschalte und dann einfach mehrfach hintereinander auf CAN drücke. Nach spätestens 5mal drücken ist er raus, häufig aber schon beim ersten und zweiten mal.
Weiterhin ruckelt es bei manchen Witterungsbedingungen/Geschwindigkeiten enorm. Z.b bei 50 im 4. Gang. Kaum zu ertragen. Macht er aber bei "manuellem" Gas geben auch. Fahre ich etwas schneller wird es besser. Ich fürchte nur, das dies als Ausrede bei einem Blitzknöllchen nicht zählen wird... Gleiches bei 100 km/h. Auch habe ich das Gefühl das es bei Nässe (Regen) schlimmer ist.
Ist das normal? Hängt das mit Magermix/Emissionswerten zusammen?
Beste Antwort im Thema
Um einzugrenzen ob es Kontaktprobleme sind: einfach mal mit der Faust auf den Lenkradkranz schlagen. Das hilft bei mir immer...
19 Antworten
Hallo und zwar haben wir folgendes Problem,
und zwar haben wir einen Mondeo Trend Bj. 10/2011, 40tkm.
Meine Frau war dem Weg auf Arbeit ist mit ca. 70 km/h und eingeschaltetem Tempomat gefahren. Musst auf Grund einer Baustelle auf 50 km/h abbremsen. Hat also kurz auf die Bremse getippt, damit der Tempomat in den Standby geht, jedoch hat das Auto sofort abgebremst bis zum Stillstand und der Motor ging aus. Auto ließ sich daraufhin sofort wieder starten und der Tempomat funktioniert wieder ohne Probleme, auch das er beim antippen des Bremspedals in den Standby geht.
Vielleicht hatte jemand mal gleiche oder ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von markus.grune
..., jedoch hat das Auto sofort abgebremst bis zum Stillstand und der Motor ging aus.
Hat das Auto ACC (Abstandstempomat)?
Wenn dieses wg. eines vorausfahrenden Hindernis's bremst, bleibt die Bremskraft erhalten, auch wenn man durch auskuppeln das ACC abstellt, allerdings nur solange, bis man selber mal auf die Bremse geht und diese wieder losläßt.
Wenn trotz selber bremsen nach Loslassen des Bremspedals die Bremskraft erhalten bleibt, haben evtl. die Bremssattel gekemmt?
Oder bei obigem ACC-Scenario hat der Schalter am Bremspedal ein Kontaktproblem?
Moin Moin,
Ich bin mal so frei und wühle das Thema noch mal auf, das mit dem Tempomat Problem habe ich auch, ab und zu ein leichter schlag mit der Faust geht er wieder längere zeit, nur will ich bei mir in Bordcomputer ( convers+) was schauen das heist z.B Der verbrauch, im Radio durchblättern, oder im bereich beim USB/CD oder Telefon .
Die Hoch und Runter Taste Funktioniert ab und zu nur wenn ich Kräftig mit den Daum drauf Drücke, hoch und runter das 4x.
Die Funktion hält aber leider nicht so lange an, wie auf den Bildern zu sehen, die Platine ist soweit in Ordnung.
Noch nicht überprüft
Die Pins überprüft ob die großes spielt haben, gereinigt mit Isopropanol (Isopropyl) oder ob die Wickelfeder/verbraucht/verdreckt ist
Wäre nett wenn ihr bei mein Fehler weiterhelfen könnt.
Moin,
Ein ähnliches Problem habe ich aktuell auch mit meinen Lenkrad Tasten. Genauer gesagt mit der "Runter" Taste des rechten Tastenfeldes. Diese reagiert mittlerweile so gut wie gar nicht mehr. Allerdings gibt es eine Besonderheit:
Wenn die Zündung eingeschaltet wird, funktioniert die Taste wenige Sekunden lang uneingeschränkt. Dementsprechend gehe ich von einem Software- bzw einem Kabelproblem aus. Liege ich mit dieser Vermutung richtig? Hat jemand ähnliches erlebt oder einen Vorschlag wie dem beizukommen ist?
Vielen Dank im Voraus.
Edit: Ich habe gerade einen Versuch unternommen, an die Verkabelung der Tasten heranzukommen. Diesen habe ich aus Respekt vor dem auszubauenden Airbag abgebrochen. Allerdings hatte ich die Batterie abgeklemmt. Nachdem ich diese wieder angeklemmt hatte, hoffte der Optimist in mir, dass diese 15 Minuten ohne Batteriespannung zu einer Problemlösung geführt haben konnten. Tatsächlich scheint es zumindest vorläufig so zu sein, denn die Taste funktioniert seitdem problemlos. Bestätigt mich in der Vermutung, dass ein Software Problem besteht. Ich lasse mich mal überraschen wie lange der Effekt anhält.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JimboPansen schrieb am 5. August 2017 um 08:52:38 Uhr:
Allerdings gibt es eine Besonderheit:
Wenn die Zündung eingeschaltet wird, funktioniert die Taste wenige Sekunden lang uneingeschränkt. Dementsprechend gehe ich von einem Software- bzw einem Kabelproblem aus.
Ich vermute, dass da dann die SW toleranter auf die Widerstandswerte ist (warum auch immer).
Wenn das wirklich immer nur direkt nach Zündung ein ist, wird das kein Kabelproblem sein.
Wenn jetzt nach Reset wieder alles geht, wohl tatsächlich ein SW-Problem.