Habt ihr auch bei Dauerregen Probleme mit Aquaplaning?
Hi,
mich würde mal interessieren, ob ihr auch den Eindruck habt, dass der A4 (in meinem Fall B6, Limousine, 2,5 TDI) extrem anfällig für Aquaplaning ist?
Meine Situation ist, dass ich prinzipiell bei Nässe und nasser Straße keine großen Probleme habe und sich der A4 problemlos steuern lässt. Ist allerdings mal die Situation Dauerregen, Gewitter erreicht, so das es wirklich richtig Nass auf der Autobahn ist, dann weiss ich nicht mehr, wie ich den Wagen fahren soll.
Ich fahr teilweise mit 70-80 auf der mittleren Spur und der Wagen hat permanent Aquaplaning und bricht nach links oder rechts aus oder das Heck ist teilweise recht instabil. (je nachdem welche Reifen gerade vom Aquaplaning betroffen sind)
Ganz besonders schlimm ist es in den "Spurrillen" wo der Wagen kaum noch zu steuern ist.
Mir ist vollkommen klar, dass man nicht in den Spurrillen fährt, aber beim Spurwechsel z.b. kann man es ja kaum umgehen mal in diese Rillen reinzukommen und ich trau mich schon kaum noch die Spur zu wechseln, weil es den Wagen teilweise dabei richtig hin und her reisst bzw. man merkt, dass er Aquaplaning hat.
Verwunderlich ist allerdings, trotz der Tatsache, dass meiner sehr anfällig für Aquaplaning ist, habe ich noch nie die Situation erlebt, dass er sich dreht oder das man total die Kontrolle verliert. Aber man hat teilweise wirklich Angst bei viel Regen zu fahren.
Langsamer als 80 kann man ja auf der Autobahn nicht fahren und wenn ich mir im Vergleich andere Fahrzeuge anschaue (erst die letzten tage wieder) da sind vor mir selbst Kleinwagen, Mittelklassewagen (ältere, neuere Autos) alle um die 120 gefahren und hatten scheinbar überhaupt keine Probleme. Ich dagegen bin 80 gefahren und wusste nicht mehr, was ich tun soll um das Auto stabil in der Spur zu halten und um nicht die anderen zu blockieren. Und es ist ja wirklich so, dass er teilweise durch Aquaplaning ganz schnell mal 2 m nach links oder rechts zieht und andere haben dieses Problem nicht.
Ich frage mich, ob es an meiner Fahrweise oder am Auto liegt?
Zu mir sollt ich vlt dazu sagen, dass ich erst 5 Monate den Führerschein habe und natürlich noch nicht die Erfahrung habe, wie jemand der schon 20 Jahre fährt.
Bin auch schon mit den Autos meiner Eltern gefahren wo wir zum einen, ein Mercedes W220 S320 CDI haben und noch einen BMW 525d.
Mit dem BMW bin ich noch nicht oft gefahren um es gut beurteilen zu können, aber mit dem Mercedes bin ich letztens auch eine größere Autobahnetappe bei Dauerregen gefahren und da hatte ich mit Spurrillen, Aquaplaning nicht das geringste Problem. Im Gegenteil der ist kein einziges mal ausgebrochen oder hatte irgendwelche Anzeichen von Aquaplaning.
Fahr ich den A4 irgendwie falsch? Ich weiss nicht was ich tun soll, da ich einfach den Grund nicht finde, warum ich mit dem A4 so oft Aquaplaning habe. Auf dauer werde ich mir nicht immer bei Regen die Autos meiner Eltern leihen können. Oder ist das beim A4 normal?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Langer Text mit wenig Information.
- Was für Reifen (Hersteller/Modell)?
- Reifengröße?
- Profiltiefe?
Hallo und herzlich willkommen bei MT,
was für Reifen Dimensionen fährst Du denn und wie sieht es mit der Profiltiefe aus?
Ich habe das am Anfang auch unterschätzt: ich fahre im Sommer 235´er auf 18" und die kann man (IMHO) mit <3mm Restprofil bei Nässe kaum noch fahren - wobei gesetzlich mind. 1.6mm Profil erlaubt sind.
Mit ordentlich Profil sollte es solche Probleme aber eigentlich nicht geben.
Am Fahrstil kann´s nicht liegen.
gruss,
Thilo
Reifen sind momentan folgende:
235/40 auf 18 Zoll
DUNLOP SP SPORT MAXX
Profiltiefe liegt so ca. bei 5-6mm
Hallo.
Mein A4 mit 235/17 liegt auch bei viel Wasser gut auf der Strasse. Meine Autos vorher waren da viel empfindlicher.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Hallo.
Mein A4 mit 235/17 liegt auch bei viel Wasser gut auf der Strasse. Meine Autos vorher waren da viel empfindlicher.
Grüße
Ob 235/17 oder 18 dürfte ja nicht so ein gravierender Unterschied sein.
Was passiert denn bei euch, wenn ihr z.b. beim Spurwechsel in Spurrillen kommt di voller Wasser sind und Dauerregen, rutscht der dann weg oder wie verhält er sich?
Mit dem Mercedes hab ich da ja überhaupt keine derartigen Probleme, da bin ich über die Aquqplaningflächen (also wo der A4 ständig ausbricht) schon mit 160-170 drüber und hab überhaupt nichts von Aquaplaning gemerkt, ich verstehe einfach immernoch nicht, woran das beim A4 liegen kann?
Laut Audi Werstatt sind die Reifen vollkommen in Ordnung.
Hast du ein S-line Fahrwerk drin? Kann auch gut sein, dass dir das Komfortfahrwerk in der S-Klasse eine Sicherheit vorgaugelt wo keine ist bzw. keine direkte Fahrbahnrückmeldung bekommst.
Ich habe das (je nach Härte des Fahrwerks) auch schon gemerkt, dass ich auf der Bahn etwas vorsichtiger fahre (vor allem bei Regen).
Mein A4 fährt wie auf Schienen (Dunlop SP 9090).
Gilt auch für unseren Beetle (Conti SC II).
Gut, dann weiß ich, daß ich nächsten Sommer keine Dunlop Sport Maxx für den Audi kaufe.
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Mein A4 fährt wie auf Schienen (Dunlop SP 9090).
Gilt auch für unseren Beetle (Conti SC II).Gut, dann weiß ich, daß ich nächsten Sommer keine Dunlop Sport Maxx für den Audi kaufe.
Hab die Sport Maxx in 235/17 drauf und keine Probleme. Ist auch ein 2.5 TDI.
Generell: Wenn Autos mit 165er Reifen noch ganz gut "durchs Wasser schneiden", dann muss das mit 235ern schon nicht mehr gehen. Und wenn Du meinst dass die Leute die Dich bei Starkregen mit 120 und mehr überholen besseren Fahrbahnkontakt haben, dann muss das nicht zwangsweise der Fall sein. Die meisten merken sowieso nicht was sie auf der Straße machen, und dass sie schlechteren Fahrbahnkontakt oder gar Aquaplaning haben merken sie erst wenn sie bremsen oder lenken müssen.
Will meinen: Nicht jeder, der Dich gerade bei schlechtem Wetter überholt, hat ein besseres Auto, bessere Reifen oder kann besser fahren.
Manche haben auch einfach nur kein Hirn. (Und die Zahl derer steigt täglich...😉)
Ich gehe davon aus, dass das was Du erlebst kein Aquaplaning ist. Wäre es richtiges Aquaplaning würdest Du gleiten und hättest nicht den Hauch einer Chance, das Fahrzeug noch zu bremsen, zu lenken oder es irgendwie zu kontrollieren.
Das heisst, Du leidest durch die sehr breiten Reifen unter den auf der Straße/in der Spurrille befindlichen Wassermassen.
Geht fast jedem mit dieser breiten Bereifung so. Die meisten anderen Autos haben deutlich schmalere Reifen. Bei Wasser auf der Straße können diese dann deutlich flotter fahren als Du, ohne das Gefühl zu haben, gleich wegzuschwimmen. Bei den großen und schweren Modellen kommt noch das deutlich höhere Gewicht zum tragen, was das Einsetzen des Aquaplanings hinauszögert.
Übrigens hat Dein Wagen ESP. ESP unterbindet frühzeitig Ausbrechtendenzen des Autos. Nur wenn Du überhaupt gar keine Haftung mehr hast, das heißt wenn Du gleitest, dann ist ESP machtlos und Du würdest Dich drehen. Das gibt es aber nur auf Eis oder eben bei Aquaplaning.
Ergo: Mach Dich nicht verrückt, ist immer so bei diesen Rad-/ Reifenkombinationen. Fahr langsamer und halte sehr viel Abstand.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Die meisten merken sowieso nicht was sie auf der Straße machen, und dass sie schlechteren Fahrbahnkontakt oder gar Aquaplaning haben merken sie erst wenn sie bremsen oder lenken müssen.
Will meinen: Nicht jeder, der Dich gerade bei schlechtem Wetter überholt, hat ein besseres Auto, bessere Reifen oder kann besser fahren.
Manche haben auch einfach nur kein Hirn. (Und die Zahl derer steigt täglich...😉)
Habe ich auch schon oft genug erlebt. Ich will ja kein Nestbeschmutzer sein, aber was ich da speziell im Winter an Quattro-Akrobaten sehe, da wird einem echt ganz anders. Es ist schon mehr als einmal passiert, daß mich ein Quattro bei Schnee überholt hat (und ich schon dachte schnell zu sein) und ich dann einige Zeit später im Stau stand. Warum? Ja klar, den Quattro hat´s zerlegt. Soviel zum Thema Hirn einschalten... Die meisten anderen sind ja mit ihren minderwertigen Antriebskonzepten eher defensiv unterwegs 😁
Habe mir mal eure Antworten durchgelesen und da ist sicherlich was dran.
Ich bin aber auch schon so bei 100-120 anderen Autos so mit 100-140 Metern Abstand hinterher gefahren und ich hatte dabei wirklich große Probleme die Spur zu halten weil man ja gehört hat, dass er ständig den Bodenkontakt verloren hat.
(das ist ja so ein ganz lautes Geräusch irgendwie kommend von den Radkästen, wenn man am "schwimmen" ist)
Wisst ihr was ich meine? und das hab ich ständig, wenns richtig Nass ist.
Und bei den Leuten die vor mir gefahren sind, kam mir das nicht so vor als haben die Spurprobleme und die Autos sahen auch so als, als halten se konstant die Spur.
Ich weiss gar nicht genau, was der fürn Fahrwerk hat, aber irgendein Sportfahrwerk kommt mir vom Gefühl her absolut hart vor. Ich dachte ja immer das BMW sportliche bzw. harte Fahrwerke hat, aber wenn ich bei dem mitfahr kommt mir auch alles viel weicher und ruhiger vor.
Wenns draussen trocken ist macht der A4 schon Spaß, da habe ich überhaupt keine Probleme oder unsicherheiten. Auch in Kurven kann man schnell rein ohne das der irgendwie Grip verliert also echt Top.
Aber bei Nässe habe ich mittlerweile richtig Angst den A4 zu nehmen.
In der Fahrschule hatten wir übrigens ein Mercedes C-Klasse und der hat sich auch super angenehm, ruhig und alles fahren lassen. Auch da hatten wir mal viel Regen und auch das war auf der Autobahn kein großes Problem ich habe da zumindest nichts von Aquaplaning gemerkt.
Reifen sind wirklich neuwertig und haben ordentlich Profil.
Ich wollte / will halt kein Mercedes kaufen, da die großen viel zu teuer sind und vor allem das Image eher was für ältere Leute ist. Audi A4 is ja schon dynamisch, jung & sportlich.
Re: Habt ihr auch bei Dauerregen Probleme mit Aquaplaning?
Zitat:
Original geschrieben von OlliA4
Zu mir sollt ich vlt dazu sagen, dass ich erst 5 Monate den Führerschein habe und natürlich noch nicht die Erfahrung habe, wie jemand der schon 20 Jahre fährt.
Ist schon mal jemand bei solchem Wetter mitgefahren und hat Dich gefragt, was Du für ein Klump zusammenfährst? Deine Eltern lassen Dich doch bestimmt nicht mit den Autos fahren, wenn Du "schlecht" fährst. Insofern würde ich mal locker bleiben.
Ist denn schon mal jemand anderes mit Deinem Auto gefahren und kann Deine Erfahrungen bestätigen? Beim aktuellen Sommerwetter ergibt sich doch bestimmt mal die Möglichkeit. 😉
Hi,
also mein Vater ist den Wagen auch schon ab und zu mal gefahren, aber er findet halt dass das am Fahrwerk liegt, was ich mir allerdings nicht vorstellen kein.
Mein Vater findet es halt seltsam, dass man jede kleine Unebenheit auf der Straße hört, dass bei größeren unebenheiten ja wirklich laut ist und das alles direkt auf die Fahrer übertragen wird.
Ich muss auch sagen im vergleich zum Mercedes liegen da wirklich Welten dazwischen. Der W220 von meinem Dad lässt sich so ruhig fahren, Motor ist fürn Diesel total ruhig mit coolen Sound, hat ein guten Durchzug und ich merke damit kaum unebenheiten der Fahrbahn.
Und bei Regen/Nässe hatte ich mit dem W220 nie das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Selbst bei 150-170.
Der A4 fährt sich ziemlich hart und ich finde es viel schwieriger den zu handeln.
Was mir auch negativ aufgefallen ist, dass bei diesen Dauerregen Situationen teilweise die Bremsen immer schlechter werden. Aber bei trockenen Wetter hingegen kommt es mir so vor als sind die Bremsen viel stärker als die von unsrem Mercedes. Aber bei Nässe bremst der Mercedes genauso gut wie bei trockener Fahrbahn. (vom Gefühl her zumindest)
Ein Kumpel von mir hat ein A3 Sportback. Ich werde den mal Fragen, ob ich mal den A3 als Vergleich fahren kann.
Ich weiss nämlich nicht, ob man den W220 direkt mit dem A4 vergleichen kann?
Auffällig ist aus meiner Perspektive halt nur, bei Sonnenwetter ist der A4 Top genauso wie der Mercedes, aber bei Regen und schlechten Wetterbedingungen kommt mir der Mercedes viel angenehmer und wesentlich sicherer vor.
Ich dachte eigentlich, dass sich A4 und Mercedes da in sachen Sicherheit nicht viel nehmen sollten.
Hab Dunlop SP 9000 drauf und mit Dunlop eigentlich immer kaum Probleme gehabt mit Aquaplaning.