Haben unsren Citroen C1 1.4 HDI abgeholt .....!

Citroën C1 1 (P)

Servus beinander!

Gestern war's endlich so weit und wir holten das "neue" Auto meiner Freundin ab.
Zuerst ein paar kurze Daten, anschließend poste ich noch ein paar erste "Regenschnappschüsse"....... 🙂

Das Fahrzeug:
Citroen C1 1.4 HDI
EZ 05/2006
27.000 km - 1.Hand / unfallfrei
silber - metallic
Klima, CD-Radio, Funk-ZV, 4 Fußmatten *g*

Verbrauch nach 700km Heimfahrt:
im Schnitt: 4,6 Liter / 100km bei circa 125km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 😁

Im Anhang stell ich noch ein paar "erste Eindrücke" rein, leider regnet's nur seit Gestern durch, sobald ich bessere hab, poste ich diese natürlich.......!

Der erste Eindruck vom Wagen ist super, wenn man die Relation Preis/Leistung betrachtet! Denn wo sonst bekomme ich einen Diesel mit relativ "kompletter" Ausstattung und dieser Laufleistung um gerademal 7000 Euro...... ????

Eine Frage hab ich aber gleich mal vorweg...!

Der Wagen hat jetzt ca. 27000km auf der Uhr, bei 30000km wird der erste Service fällig...!

In der Anleitung steht, dass nach 1500-2000km ein erster Service bei Citroen fällig ist, der zwar kostenlos, aber für die Erhaltung der Garantie zwingend erforderlich ist...!

Dieser Service fehlt aber im Serviceheft und wurde auch nicht durchgeführt....

Mein ihr, dass ich dennoch Garantieanspruch habe, vor allem, wenn ich den 30000km-Check bei Citroen machen lasse oder meint ihr, dass das Fehlen dieses "Einfahrservices" das Erlöschen der Garantie bereits mit sich gebracht hat ???

Falls hier keiner Hilfe weiß, gibt es denn im Netz noch andere gute "Anlaufadressen", die mein Problem bezüglich der Garantie beantworten könnten ????

Besten Dank bereits jetzt für die Hilfe und nun viel Spaß mit den Bildern....!

Viele Grüße aus Passau!
Johannes

35 Antworten

ja klar,wenn du die ganze Inneneinrichtung ausbaust vielleicht auch noch 2 l/100 km ;-))
So ein Blödsinn...3 l/100 km sind schon utopisch....im normalen Praxisalltag dürften sich 4,5-5,5 einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


ja klar,wenn du die ganze Inneneinrichtung ausbaust vielleicht auch noch 2 l/100 km ;-))
So ein Blödsinn...3 l/100 km sind schon utopisch....im normalen Praxisalltag dürften sich 4,5-5,5 einstellen.

Dass Du das Du das nicht schaffst, ok - aber von seinen eigenen Fähigkeiten auf anderen zu schließen halte ich für vorlaut.

Einen AX Diesel bewege ich mit ca. 3,5 l/100 km - vorausschauende Fahrweise bis 100 km/h auf der Autobahn.

Franko

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


ja klar,wenn du die ganze Inneneinrichtung ausbaust vielleicht auch noch 2 l/100 km ;-))
So ein Blödsinn...3 l/100 km sind schon utopisch....im normalen Praxisalltag dürften sich 4,5-5,5 einstellen.

Die Werte schaff ich mit meinem C1 - allerdings einem Benziner! Also wird der Diesel wohl etwas drunter liegen.

ich rede von einem realistischen Verbrauch in der Praxis...das man auf Teilstrecken ggf. unter 4 Liter liegt,mag ja vorkommen,aber nicht im Mix...und wer mit unter 100 km/h auf der Autobahn unterwegs ist,dem würde ich eher die Landstrasse empfehlen ;-)

Ähnliche Themen

Ich finde meine Verbrauchswerte nicht unrealistisch, es kommt natürlich auch auf die Tägliche Fahrstrecke an, und selbst auf der Autobahn mit 80-100 km/h ist man kein Verkehrshindernis! Natürlich muss man ein wenig darauf achten, das man z.B. keine LKW o.ä. ausbremst, aber ich hab damit kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


ich rede von einem realistischen Verbrauch in der Praxis...das man auf Teilstrecken ggf. unter 4 Liter liegt,mag ja vorkommen,aber nicht im Mix...und wer mit unter 100 km/h auf der Autobahn unterwegs ist,dem würde ich eher die Landstrasse empfehlen ;-)

ich weiß ja nicht, wo Du Auto fährst, aber auf dem Kölner Ring, auf dem ich häufig unterwegs bin, wäre ich froh mal 100 fahren zu können bzw. dürfen.

Abgesehen davon, bei regem Verkehr rolle ich lieber auf der rechten Spur mit 90 mit den LKW dahin, als auf der linken mit den Hecktikern im digitalen Fahrstil (beschleunigen und dann wieder abbremsen) 30 Sekunden auf 30 Kilomenter zu "gewinnen". Nebeneffekt bei dieser Fahrweise: die vorderen Bremsbeläge hielten locker 170.000 km (es wären noch einige 10T KM mehr drin gewesen, aber die Scheiben an meinem Berlingo waren nach 260.000 km an der Verschleißgrenze und mußten erneuert werden)

Franko

Hi, bin grad aus den Niederlanden zurück und hab auf dem heimweg die 110 km/h nicht überschritten. Schnitt nach BC 3.7 l/100 km.
der HDI aus dem C1 ist ja noch ein bisschen schwächer dafür aber auch sparsamer.... ich glaube nicht das 3.x werte da bei vorrausschauender fahrweise utopie sind.
gruß mhh1102 aus aachen

servus,

ne klasse wahl. hab selber seit 1 1/4 jahren nene C1 Hdi. echt geniale kleine Kiste. hab ihn auch schon chippen lassen. bin rundum zufrieden.

gruß

Max

Zitat:

Original geschrieben von Franko1


Der C1 Diesel würde mich auch reizen, obwohl nur wenig sparsamer als der Benziner. Bei betont wirtschaftlicher Fahrweise sind sicherlich Verbrauchswerte von unter 3 Liter Diesel pro 100 km möglich.

Franko

dann fährste aber irgendwo mit 80 oder 90 über die Autobahn

Ich hab in Holland unsern HDI170 auch kurzzeitig auf 4,8liter gehaletn (ging nicht schneller ... aber auch nicht langsamer 😉 ) aber wirklich praktikabel ist das meiner Meinung nach nicht

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon



Zitat:

Original geschrieben von Franko1


Der C1 Diesel würde mich auch reizen, obwohl nur wenig sparsamer als der Benziner. Bei betont wirtschaftlicher Fahrweise sind sicherlich Verbrauchswerte von unter 3 Liter Diesel pro 100 km möglich.

Franko

dann fährste aber irgendwo mit 80 oder 90 über die Autobahn
Ich hab in Holland unsern HDI170 auch kurzzeitig auf 4,8liter gehaletn (ging nicht schneller ... aber auch nicht langsamer 😉 ) aber wirklich praktikabel ist das meiner Meinung nach nicht

ich halte es für sehr praktikabel so zu fahren. Der Verschleiß und der höhere Verbrauch steht für MICH in keinem Verhältnis zum Zeitgewinn! Muß natürlich jeder für sich entscheiden - aber bitte dann nicht meckern über die gestiegenen Kraftstoffpreise.

Franko

meinen peugeot 206sw 1.4 hdi bj.04 80tkm fahre ich "praktikabel" regelmässig mit unter 4l/100km! ohne sparsam zu fahren! mein arbeitsweg ist täglich 40km, davon 80% landstrasse im erzgebirge und 20% stadt (chemnitz).

minimaler verbrauch bisher: 2,9l. maximaler verbrauch bisher: 6l.

im letzten urlaub hab ich ihne (vollbeladen) richtung italien nebel- und später berufsverkehrbedingt bei 100-110km/h rollen lassen. aufm brenner dann mal wieder vollgetankt, damit ich in italien nicht tanken muss und wieder heim komme🙂

verbauch bis dahin: 3,2l. in italien dann noch einige runden um den gardasee + bergfahrten gemacht. rückzu auch mal getreten und ausgefahren bis 180. gesamtverbrauch 3,8l.

...wer sowas nicht hat ist selbst schuld🙂

ps: hab bei 80tkm auch noch 5mm belag vor drauf🙂 bisher keine reps.

Zitat:

Original geschrieben von Franko1



Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


dann fährste aber irgendwo mit 80 oder 90 über die Autobahn
Ich hab in Holland unsern HDI170 auch kurzzeitig auf 4,8liter gehaletn (ging nicht schneller ... aber auch nicht langsamer 😉 ) aber wirklich praktikabel ist das meiner Meinung nach nicht

ich halte es für sehr praktikabel so zu fahren. Der Verschleiß und der höhere Verbrauch steht für MICH in keinem Verhältnis zum Zeitgewinn! Muß natürlich jeder für sich entscheiden - aber bitte dann nicht meckern über die gestiegenen Kraftstoffpreise.

Franko

naja.. wenn du in Regionen kommst in denen selbst LKW schneller fahren als du sorgst du damit für ne Behinderung der anderen Verkehrsteilnehmer weil der LKW wieder ewig braucht an dir vorbei zuziehen

Aber naja jedem das seine..

also ich bin dieses we mit meinem c2 hdi 70 von aachen nach witten gefahren und wieder zurück. tempo: const. 100 (die fahr ich auch in baustellen wenn man mich vorbei lässt). ergebniss: 3.3 l/100 km. dann nen bissel im pot gefahren schwups waren es 3.6 l/100 km (in der stadt beweg ich den kleinen im normalfall bei 4.5-5.5 l/100 km. kommt auf die ampeln an).
heute beim 😉 waren es dann 3.5 l/100km . nun steht er zur 30t inspektion dort. hoffe die ruhinieren mir den schnitt nicht 😉.

@ ricciraid:

was du schreibst ist ja witzig....du fährst deinen 206 sw kurz mal aus (180 km/h) und verbrauchst dabei nur 3,8l/100 km? ich glaube so ein Auto würden alle gerne fahren...aber Scherz beiseite...solche "Witzgeschichten" sind hier fehl am Platz ...

wenn man einen 206 Diesel mit 160-180 bewegt (habe ich als Leihwagen mal gemacht),verbraucht die Kiste 7-8 l/100 km...so sieht es aus!

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


@ ricciraid:

was du schreibst ist ja witzig....du fährst deinen 206 sw kurz mal aus (180 km/h) und verbrauchst dabei nur 3,8l/100 km? ich glaube so ein Auto würden alle gerne fahren...aber Scherz beiseite...solche "Witzgeschichten" sind hier fehl am Platz ...

wenn man einen 206 Diesel mit 160-180 bewegt (habe ich als Leihwagen mal gemacht),verbraucht die Kiste 7-8 l/100 km...so sieht es aus!

also ich hab ka wie der 206 im vergleich zum c2 abschneidet, bin aber neulich von aachen nach frankfurt zur iaa unter dauervollgas gefahren wo immer es möglich war. (auf der strecke gibts ja nen kurzes stück mit blitzern) hatte vorher getankt und laut bc in frankfurt 6.0 l/100 km verbraucht. 7-8 l müssen nicht sein, wenn man vorrausschauend rast. wenn ich auf der atb bin brauch ich die bremsen meist nur wenn ich in ein stauende fahre....

gut 3.8 l/100 km mit 180 sind definitiv nicht möglich. aber wer weiß, wenn er von 1000 gefahrenen km 10km 180 gefahren ist fällt das ja nicht ins gewicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen