Habe tempomat bestellt lohnt acc ?

VW Touran 2 (5T)

Hallo. Die Wartezeit macht einen verrückt.
Habe jetzt gelesen acc kann man nicht so codieren...
Tempomat ist mir wichtig. Acc hatte ich noch nie stelle ich mir nicht so Dolle vor. Habe nun gesehen das tempomat bei acc automatisch drin ist und es quasi nur 55 Euro Aufpreis ist. Nun überlege ich umzubestellen. Habe allerdings Handschalter. Lohnen sich die 55 Euro ? Muss ja eh bis August warten...

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich würde das anders sehen.... Früher waren die Leute zum Kacken im Hof und jetzt hat jeder eine schöne Schüssel mit Wasserleitung...
Früher holte man das Wasser aus dem Fluss/Brunnen zum Kochen, Waschen usw... heute hat jeder fließendes Wasser auf gut 60 Grad temperiert usw. und so fort...

DAS NENNT SICH FORTSCHRITT.....

Zitat:

@ekmud schrieb am 23. März 2016 um 20:16:41 Uhr:


Habe ACC nicht bestellt und habe regulären "Tempomat" geordert. Konnte es vor Bestellung ausprobieren und fand es nicht toll. So ist das halt mir Vorlieben. Manche finden es toll, manche eben nicht. Mal unabhängig von ACC: Bei derzeit so vielen Assistenzsystemen frage ich mich, wie die Menschheit in den letzten Jahrzehnten Auto fahren konnten. Offensichtlich hat Marketing wieder eine Lücke entdeckt. Die Menschheit konnte noch nie einparken - hier hast Du den Parklenkassistent. Dein Nacken tut weh? Kein Problem, hier hast Du Sideassistent. Du findest im Dunkeln nicht den Knopf, um Fernlicht zu deaktivieren. Kein Problem. Machen wir für Dich...und die Menschheit kauft. So funktioniert der Markt.
72 weitere Antworten
72 Antworten

Also das hat mich definitiv überzeugt. Warte jetzt nur noch den passenden Moment ab. Hoffe ja das mit der April Liste dynaudio kommt dann muss ich nur noch einmal ändern...

Cool. Nach 3 Seiten haben wir dich überzeugt 🙂. Vorfreude ist doch die schönste Freude.

Überzeugt einen vielleicht nicht codierbaren Fehler zu begehen. Da hätte ich mich bestimmt drüber geärgert. Aber noch mehr über die Verkäufer...

Weiß hier eigentlich jemand ob beim Abremsen durch das ACC die Bremslichter hinten angehen?

Ähnliche Themen

Ja die gehen mit an. ACC kann auch (besonders häufig im Sportmodus) recht kräftig bremsen.

Kann ich bei aktivem ACC schalten? Bei meinem bisherigen Tempomat geht dieser dann aus und ich muss über die RES Taste wieder starten.

Ja, du kannst schalten. ACC geht erst beim Bremsen aus, oder wenn du ihn abschaltest.

Im Golf 7 bleibt der Tempomat auch beim Schalten aktiv. Ist vermutlich im Touran 2 genauso.

Gut, sonst würde das ACC auch keinen Sinn machen. Bin gespannt wie oft man es im Alltag letztendlich verwendet.

Auf der Autobahn nutze ich es persönlich bestimmt mehr als 80%. Die Geschwindigkeitsänderngen lassen sich bequem über die Tasten am Lenkrad anpassen.
Außerorts, auf Bundesstraßen, kommt es ebenfalls häufig zum Einsatz.
Wenn man im Stadtverkehr zuviel bremsen und stoppen muss, macht es für mich keinen Sinn.

Für mich sind GRA & ACC mittlerweile genauso selbstverständlich wie eine Sitzheizung.
Selbst in übersichtlichen 30er Zonen verwende ich die beiden Systeme.

Ich hatte jetzt einen Leihwagen mit ACC, wollte schon lange mal auf meiner täglichen langen und langweiligen Berufsverkehrstrecke probieren ob es wirklich so toll ist wie ich es mir immer vorgestellt hab - ACC wäre für mich ein Grund ein neues Auto zu kaufen.
Auf der Autobahn hinter LKWs, die konstant mit Tempomaten fuhren, war es für mich ein Traum 🙂 ,
auf der Landstraße dagegen hat es mich aber irgendwie enttäuscht. Dort hatte ich das Gefühl das es sehr oft grundlos die Bremsen verschliss - war nicht mein Auto aber trotzdem ging mir das etwas auf den Keks. War Berufsverkehr mit ca. 100km/h und ich hatte das Gefühl das ACC versuchte auf den Meter genau den Abstand zu halten.
Negative Beispiele:
- auf der Landtraße Heimfahrt war ein Motorradfahrer vor mir in der Kolonne, das ACC peilte abwechselnd den Motorradfahrer und das Auto vorm Motorrad an. Egal wie groß ich den Abstand einstellte, der Touran gab laufend Gas und bremste wieder ab
- auf der Landstrasse in der Kolonne bog das Auto vor mir ab, der Touran gab unnötig stark Gas um dann ca. 50 Meter weiter beim nächsten Wagen wieder abzubremsen.
- Bei normalen Autos vor mir die nicht total konstant gefahren sind hatte ich das Gefühl er regelt etwsa hektisch das Tempo.

Das Fahrprofile war auf normal und ich hab verschiedene SollAbstände ausprobiert. Wenn ich einen Abstand von ca. 80 Meter einstelle hätte ich mir gewünscht dass er bei langsamer werdendem Vordermann erst die Motorbremse nutzt und dann bei etwa 40 Meter erst etwas in die Eisen geht. Er könnte ja auswerten wie stark der Vordermann verzögert, gibt der z.B. schon wieder Gas kann er ja ruhig noch näher ran kommen. Ich als normaler Fahrer mach das jedenfalls so und brauch auf meiner Strecke kaum die Bremse - beim ACC vermisse ich irgendwie die vorrausschauende Fahrweise. Ist ja nicht nur die Bremsenverschleiß sondern auch Sprit und die Unruhe - ich will gleiten.

Empfinde nur ich das so ?
Hätte es in den Tiefen der Menüs noch eine Möglichkeit gegeben das Verhalten zu beeinflussen (war nur ein Leihwagen ohne Bedienungsanleitung) ?
Habt ihr damit den von mir erwarteten hohen Bremsenverschleiß (bei BMW verschleissen die hinteren Bremsen laut Forenbeiträge mit ACC im Zeitraffer) ?

Ansonsten war ich überrascht wie gering die Änderung gegenüber dem Vorgänger sind, im wesentlichen seh ich da nur optische Unterschiede und die neuen Rücksitze zu dem in der Konstruktion etwa 13 Jahre älteren Vorgänger. Das muss jetzt nich negativ gesehen werden denn den Vorgänger empfinde nicht nicht schlecht. Ich hatte allerdings erwartet/befürchtet dass ich nach dem Tag mit dem Leihwagen sofort den Konfigurator für einen Neukauf anschmeißen würde.

geht mir ähnlich.
Auf der Autobahn für längere Strecke und zeit finde ich das System ganz brauchbar. Stell das dann auf 140...150 ein.

auf der Landstraße fahre ich manuell ruhiger. selbst in comfort bremst mir das zu stark. vor allem wenn man auch ausrollen könnte

Der Motorradfahrer ist in der Bedienungsanleitung erwähnt, da soll man das ACC nicht nutzen. Wenn einer abbiegt geht die Karre voll in die Eisen, das ist wirklich doof. In so einer Situation das ACC kurz ausmachen, gleiten, Resume drücken. Man kann im Menü auch noch angeben wie er beschleunigt. Hast wohl Sport angehabt.

In speziellen Situationen muss man das ACC wie einen normalen Tempomaten kurzzeitig manuell deaktivieren. Dann wie t4user911 schrieb, mit RES wieder aktivieren. Zeitweise auch mit manuell Gasgeben einfach überstimmen. Sobald man diese wenigen Situationen kennt und damit umzugehen weiß, ist ACC ein gutes Medium, das entspannte Fahren zu forcieren.

Ich war selbst ein Gegner von ACC. Meine Fahrweise passte nicht dazu. Wollte schon einen CL kaufen mit vielen Extras, der aber teurer als der HL gekommen wäre. HL hat in AUT ACC in Serie... Im Endeffekt habe ich meine Fahrweise minimal geändert und bin nun bis auf wenige Situationen, die aber meist nicht am System, sondern am dämlichen Fahrverhalten des Vordermannes liegen, sehr zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen