Habe tempomat bestellt lohnt acc ?
Hallo. Die Wartezeit macht einen verrückt.
Habe jetzt gelesen acc kann man nicht so codieren...
Tempomat ist mir wichtig. Acc hatte ich noch nie stelle ich mir nicht so Dolle vor. Habe nun gesehen das tempomat bei acc automatisch drin ist und es quasi nur 55 Euro Aufpreis ist. Nun überlege ich umzubestellen. Habe allerdings Handschalter. Lohnen sich die 55 Euro ? Muss ja eh bis August warten...
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich würde das anders sehen.... Früher waren die Leute zum Kacken im Hof und jetzt hat jeder eine schöne Schüssel mit Wasserleitung...
Früher holte man das Wasser aus dem Fluss/Brunnen zum Kochen, Waschen usw... heute hat jeder fließendes Wasser auf gut 60 Grad temperiert usw. und so fort...
DAS NENNT SICH FORTSCHRITT.....
Zitat:
@ekmud schrieb am 23. März 2016 um 20:16:41 Uhr:
Habe ACC nicht bestellt und habe regulären "Tempomat" geordert. Konnte es vor Bestellung ausprobieren und fand es nicht toll. So ist das halt mir Vorlieben. Manche finden es toll, manche eben nicht. Mal unabhängig von ACC: Bei derzeit so vielen Assistenzsystemen frage ich mich, wie die Menschheit in den letzten Jahrzehnten Auto fahren konnten. Offensichtlich hat Marketing wieder eine Lücke entdeckt. Die Menschheit konnte noch nie einparken - hier hast Du den Parklenkassistent. Dein Nacken tut weh? Kein Problem, hier hast Du Sideassistent. Du findest im Dunkeln nicht den Knopf, um Fernlicht zu deaktivieren. Kein Problem. Machen wir für Dich...und die Menschheit kauft. So funktioniert der Markt.
72 Antworten
Du meinst weil du den 6. Gang drin lässt und das ACC ausgeht, obwohl dein Auto schneller als der LKW ist? Wenn das über 30km/h passiert weiß ich die Antwort leider nicht. Wär ja mal ein Versuch :-)
ACC geht nicht einfach aus. Es erinnert einen freundlich aber bestimmend,dass man bitte schalten soll. Wenn man das tut,bleibt ACC weiterhin aktiv.
ACC wird sich nach Warnungen abschalten, das Auto wird im 6. Gang mit Standgas herumruckeln und die Notbremsfunktion wird im letzten Moment die Reißleine ziehen und einen Crash zu 90% verhindern bzw. vermindern. Aber wer das alles verschläft, sollte seinen Führerschein abgeben.
Ähnliche Themen
Ich moechte noch mal betonen wie schoen acc ist.Wir sind gestern in den Urlaub gefahren...dabei auch der AB von Regensburg ueber Muenchen bis Landsberg am Leech im 6.Gang von 80-160 vom ACC gefahren worden.Einzig Spurwechsel und Lenken musste sein.Ansonsten vollautomatisches Bremsen und Beschleunigen auch mit Handschalter ein tolles Gefuehl.So entspannt war ich noch nie auf solchen Strecken ??
Also eines vorweg... Ich schreibe hier nur meine persönlichen Erfahrungen / Eindrücke, ohne was schlecht reden zu wollen...
Ich würde mich so einschätzen, dass ich normal auf Abstand achte (dank ACC jetzt noch mehr) - aber ja - hin und wieder unterschreite auch ich den Abstand ohne zu drängeln, weil es in "Dickem Verkehr" auch manchmal einfach gar nicht anders geht... (Hier prallen Theorie und Praxis eben mal wieder aufeinander - brauchen wir uns alle nix vor machen...)
ACC an sich ist wirklich eine tolle Sache. Und die meiste Zeit habe ich es auch echt genossen. Letztendlich bin ich aber froh, dass ich nur den normalen Tempomat genommen habe.
Bin ja 2 Monate einen Passat mit ACC gefahren und konnte es ausgiebig testen. Und ich muss sagen... Gerade Montag morgen, wenn man noch nicht komplett "hoch gefahren" ist, dann ist das ACC durchaus recht nützlich. (Ich persönlich war teilweise auch etwas unachtsamer - der Assistent passt ja auf... 😉 - böse Falle...)
Einspurige Baustelle (8km lang)... Top. Landstrasse, wenn man keinen Termindruck hat und auch mal hinter nem LKW her bummeln will... Top.
Was mich allerdings genervt hat, war, dass in mancher doppelspurigen / dreispurigen Linkskurve beim Überholen (ich ganz linke Spur - vor mir alles frei) das ACC ohne Grund einfach eine Bremsung eingeleitet hat.
Nervig ist das ACC auch beim Spur wechseln, bei Autobahnabfahrten (Übergang auf andere AB) - teilweise sogar etwas brenzlig für den nachfolgenden Verkehr, der ja beschleunigt um auf die AB aufzufahren...
Insgesamt gesehen - es gibt Situationen - da meint es das ACC manchmal etwas zu gut, wo es mit normalem Tempomat die ganze Sache etwas gediegener, flüssiger und ruhiger zu geht, (ohne dass ich andere dabei schneide / gefährde.)
Weiterer Nachteil: Einem wird permanent auf der AB in den eigenen Sicherheitsabstand rein gefahren...
Recht oft hatte ich auch Ausfälle zu verzeichnen - manchmal war die Sache mit einem neuen Motorstart behoben - manchmal hieß es, raus auf den Parkplatz - VW Emblem putzen, damit das Radar wieder vernünftig arbeiten kann).
da geht es mir in vielen Punkten auch so.
ich hab den acc bisher vor allem genutzt wenn ich zeit hatte und mal einige km auf der autobahn langsamer fahren wollte.
sprich rechte spur mit 130-140.
Mich hat es extrem genervt das das teil immer bremst wenn einer vor einem auf die rechte Spur fährt.
selbst wenn man auf sport und minimalen Abstand geht hatte ich Situationen in denen ich nicht gebremst hätte.
da kann das system nichts dafür. kann ja nicht sehen das der vor mir gleich wieder weg ist.
Aber das häufige bremsen nervt und kostet sprit.
deshalb verwende ich den acc eigentlich kaum.
Wir holen unseren Touran, unser erstes Auto mit ACC, erst am 12.9. in der Autostadt ab. Ich glaube daß man das ACC während der Fahrt relativ intensiv nutzen kann, wenn man übt, es immer im richtigen Moment an und auszuschalten. Heute nutze ich den Tempomat extrem viel, aber dadurch habe ich natürlich auch viel Übung im "Anwenden je nach Situation" bekommen. Die Art der Anwendung ist beim ACC bestimmt anders und dadurch muß man neu üben.
Schade ist jedenfalls, daß man nicht zu einem normalen Tempomat umschalten kann, allein schon für Geschwindigkeiten über 160km/h oder bei Ausfall der Sensoren.
Der Anwendungsfall "Tempomat über 160km/h" verstehe ich irgendwie nicht.
So freie Autobahnen existieren offenbar nicht da, wo ich fahre. Und wenn es mal ein Stückchen frei ist und ich wirklich schnell fahre, dann ohne Tempomat.
Ich finde den mit Hänger und bei Beschränkungen (Österreich bzw. 120 in D) sehr praktisch, aber auch da muss man einfach sehr häufig eingreifen.
Zitat:
Schade ist jedenfalls, daß man nicht zu einem normalen Tempomat umschalten kann, allein schon für Geschwindigkeiten über 160km/h oder bei Ausfall der Sensoren.
Das war letzten Endes auch noch so ein K.O. Kriterium... Wenn ich über 160 fahren will, dann muss ich fahren als hätte ich keinen Tempomat... 😕
Wenn der normale Tempomat auch nicht aktiv eingreift, so zeigt es mir im Display dennoch an wenn ich zu wenig Abstand halte...
Auf meiner täglichen Strecke habe ich das oft dass ein Auto nur kurz in den Sicherheitsabstand rein fährt. Mit normalem Tempomat lass ich den sogar aktiv weil ich sehe dass das passt.
Es wäre interessant ob es eine Möglichkeit gäbe den normalen Tempomat zu codieren wenn man Acc hat.
Vielleicht auch so das man umschalten kann. Quasi Assistent Acc aus und normaler Tempomat ist aktiv...
Tempomat mit >160 km/h finde ich schon gut, weil ich beim (leider seltenen) sehr schnellen freien Fahren einen Wert von ca. V max-20km/h vorgebe, um das Material noch etwas zu schonen und den Verbrauch nicht übertrieben hochzutreiben.
acc auf der bundesstrasse ist eine angenehme Sache. Auf der Autobahn ist es für mich ein Graus und ich hätte gern einen Tempomat. Eine Anfrage bei VW auf 3 Modi, acc , limiter und tempomat wurde als nicht machbar beantwortet. Schade, man müsste doch nur den Abstand auf 0m einstellen können.