Habe Probleme mit dem Kühlsystem
Hallo leute bitte bitte hilfe! Habe letzte woche schon kühler und termostat gewechselt gleich vor ab weg. Fahre grad auf der autobahn und temperatur stieg schon wieder hoch, gleich heizung voll auf und nächste tanke raus. Auto hat geraucht, Motorhaube auf, was ich gesehen habe ist das es hinter der ansaugbrücke raucht und unter dem auto also genau unterm fahrersitz tropft was raus. Mehr kann ich im moment nicht sagen 🙁🙁 Und seit auto kam auch wieder kalte luft aus der heizunb obwohl motor warm ist
Beste Antwort im Thema
Nicht immer gleich Panik schieben. Mach den Schlauch fertig bzw. tausch den aus und gut. Dann wirst schon sehen ob alles gut gegangen ist.
Manche reden echt nur anstatt was zu machen. So ein Schlauch kost doch echt nicht die Welt.
34 Antworten
warum kommt hier keiner auf den flansch am block hinten an der spritzwand😕 es raucht richtung innenraum hinter der ansaugbrücke!also entweder der flansch gerissen oder ich tippe auf wärmetauscheranschlüsse.
prüfe nr. 3
Danke für die super info captain future! Auto grad laufen gelassen bis er warm wurde, es hat leicht angefangen zu rauchen beim heizungsventil.
Kein plan.beim 4er war der aus plastik😕
Ähnliche Themen
aus Metall, habe ich auch schon gewechselt,
wobei es vollkommen egal ist, ob der Schlauch oder der Flansch hinten defekt ist, bei mir wars nur der Schlauch, aber um den auf den Flansch zu bekommen....
ich habe dann irgendwann aufgegeben (den alten abzuziehen....), man kann an dieser Stelle nicht vernünftig arbeiten, also habe ich den Flansch abgeschraubt.
Neue Dichtung vorher kaufen, schlauch im ausgebauten zustand montieren, und wieder alles reinbauen. Ging schneller als Schlauch draufziehen, wenn Flansch noch drinnen ist.
papa_joe_11
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
Kein plan.beim 4er war der aus plastik😕
Deshalb schreib ichs dir.....habs doch selbst gesehen und die Teilenummer im ETK ist bei allen M50 und M52 dieselbe....
Und um nen Vierzylinder gehts hier ned,aber ja,da is das Ding aus Plaste (was ich absolut ned nachvollziehen kann).
Greetz
Cap
Also freunde war heut bei mechaniker. Haben wasser aufgefüllt, hebebühne hoch und wir sahen wie alles wieder runter läuft. Zitat vom mechaniker. Der flansch zur kopfdichtung, also der schlauch ist undicht. Nur hat er dazu gesagt das es komisch ist das der undicht ist und warum vielleicht zuviel druck drauf war. Nicht zu vergessen das wir letzte woche kühler und termostat gewechselt haben.
Ist das eigentlich normal das der mal kaputt geht oder undicht ist? Und kann da durch ein anderer schaden entstanden sein?
ist so bei dem rotz.durch die belastung wird das material müde.kaputt gehen kann im schlimmsten falle dein ganzer motor durch zk schaden.aber so lange du nicht wie ein irrer mit überhitzter maschine rum fährst sollte es ok sein.
Bin seitdem tag nicht mehr gefahren. Der mechaniker meinte halt das hoffentlich nicht mehr kaputt gegangen ist bis auf den schlauch.
Nicht immer gleich Panik schieben. Mach den Schlauch fertig bzw. tausch den aus und gut. Dann wirst schon sehen ob alles gut gegangen ist.
Manche reden echt nur anstatt was zu machen. So ein Schlauch kost doch echt nicht die Welt.
Ich weiß garned,was ihr von nem 15-20 Jahre alten,täglich gebrauchten Kfz und dessen ebensoalten Gummiteilen erwartet....
Gummi hält nicht ewig und gerade bei Temperaturwechseln wie im Bereich Motor kann man sich glücklich schätzen,das das Zeug SO lange hält....
Das ist also nichtmal ansatzweise unnormal.....das sind eher die Erwartungen,die Menschen an alte Autos haben....ewig halten und bloß nix kosten und wehe es geht was kaputt....garnicht möglich,is doch n Auto,da geht nix kaputt....
Greetz
Cap 🙄
also ich habe zwar nur nen 318i aber ich durfte alle flansche mit dichtungen wechseln weil die einmal zu heiß geworden sind und dann alle gesifft haben.am besten hat mir der gefallen hinterm block weil man da nämlich kleine mädchen hände brauch.aber es hat alles nicht viel gekostet außer zeit und geduld jedoch ist nun seit nem halben jahr alles schick.also ich tät wenn der heiß geworden ist alle flansche und schläuche tauschen wenn diese noch original sind.
Hast Du vielleicht noch Luft im System und deshalb einen zu hohen Druck?
Das ist nämlich auch mein Problem, nachdem ich den Kühler getauscht hab, bekomme ich die Luftblase nicht mehr aus dem Wärmetauscher für die Heizung. Hab schon mehrfach nach Anleitung entlüftet. Hat noch jemand ´n Tip?
Jruus TiVie