Habe Probleme - bitte um Hilfe ...
hallo zusammen,
seit langem mal wieder ein problem und bitte um hilfe...
mein bmw 320ci automatikgetriebe,
macht folgendes, manchmal springt es spät an (ohne zu gurgeln) und manchmal ohne probleme, also ich versuche nicht paar mal zu starten, sondern das passiert einfach beim ersten mal, zB. starte jetzt, wnn wnn wnn wnn wnn, dauert... und manchmal wnn und es startet... das andere problem ist, wenn ich in den gang wechsel zB. von P auf R und gleichzeitig das lenkrad drehe sauft das auto ab. drehzahl ist nicht stabil, beim gangwechsel ist es fast kurz vom absaufen. wieso? was kann es sein?
dann hatte ich ein schleifgeräusch, so als ob irgendeine keilrippenriemenrolle schleift, verdacht hatte ich selber auf die spnrolle (mechanisch) bei bmw wechseln lassen, leider immer noch gleiches problem.
bmw hatte beim ausbauen des spannrolles die wasserpumpe entdeckt, mich mit in die halle genommen und demonstriert, alles klar geräusch kommt von da, ausgetauscht 500€ alles zusammen, leider geräusch immer noch da. es war ein lautes klackern , das ist dank wasserpumpe weg, aber da ist immer noch ein anderes geräusch, die nicht weg will... also wieder zur bmw... diesmal verdacht auf die ölpumpe, 800€ inkl einbau. ich habe gesagt 'alles klar macht, wenn das geräusch nicht weg ist bezahle ich aber nichts' aussage von dem verkäufer 'kein problem ich vertraue meinem meister' , also auto hingebracht, mit der hoffnung alles wird eine ende haben, baaaam handy klingelt 'bmw' ... hallo hr. xxx wir haben mal alle leitungen geprüft, luft in die schläuche und motor gegeben(keine ahnung was er meinte) und das geräusch verändert sich immer, deswegen könnte es nicht an der ölpumpe liegen sondern an diverese schläuche' meine frage war daraufhin 'kostenpunkt?' antwort 'material 170€ inkl. steuer, ARBEiiiT 1100€' , somit wären wir bei 1270€... mein antwort 'nein danke ich hol das auto ab, anscheinend hat ihr meister kein Ohr für sowas, sie vielleicht ja, aber ich vertraue ihren meister nicht ' 🙂
glaube persönlich nicht das es an den schläuchen liegen kann, denn es schleift also es dreht sich, denn immer an einem bestimmten punkt macht es das geräusch, und kette weiss ich nicht, weil es klackert nicht, kette klackert ja eigentlich...
habe das auto abgeholt, seit dem fahre ich mein bmw bzw. dannach insgesamt 7tausendKM gemacht, geräusch ist da, aber keine probleme...
und wenn ich wie ganz oben beschrieben, von P in R oder D schalte, dann wird das schleifgeräusch lauter, denke mal weil druck drauf kommt.
kann einer mir helfen? irgendwelche tipps? mache auch vieles selber und kann auch diverse teile selber austauschen, investiere auch gerne rein, denn das auto ist erst 145tkm (aufgerundet) gelaufen, scheckheftgepflegt beim BMW und auch bei BMW 2012 gekauft...
vielen lieben dank im voraus
siehe fotos ...
Beste Antwort im Thema
Es war nicht meine Absicht dir zu nahe zu treten, entschuldige mich hierfür!
28 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 28. Mai 2016 um 11:43:41 Uhr:
Hat BMW nur einen neuen Anlasser verbaut oder was wurde gemacht?
siehe foto
Bei den Preisen wirds mir kalt und heiß zugleich... Kein Wunder sagt jeder zu mir, dass ich einen geldsvheisser haben muss, um einen BMW zu fahren ;D
Mit dem Unterschied, ich weiß an wen ich mich wenden muss und woher ich meine Teile beziehe! 😉
Zitat:
@ColaMix schrieb am 28. Mai 2016 um 11:56:44 Uhr:
Bei den Preisen wirds mir kalt und heiß zugleich... Kein Wunder sagt jeder zu mir, dass ich einen geldsvheisser haben muss, um einen BMW zu fahren ;DMit dem Unterschied, ich weiß an wen ich mich wenden muss und woher ich meine Teile beziehe! 😉
natürlich ist der preis zu anderen hobby werkstätten extrem hoch, aber in meiner umgebung hatte ich paar werkstätte wo ich immer hinging, das problem ist, die haben immer irgendwelche gründe dies nicht zu reparieren, habe denen auch gesagt, 'hörmal ich gebe dir genau das was bmw verlangt, 760€, aber mach' ... antwort 'ne zurzeit keine zeit komm dann und dann'
und die zeit habe ich nicht, also ab zu BMW, ja es ist zwar teuer, und als zeitarbeitnehmer bissl schwer zu zahlen, aberrrr es ist machbar 🙂 dann verzichte ich halt auf andere sachen... mein bmw habe ich seit 4jahren (7/12 bis heute) und bis heute nie probleme... bis auf ölwechsel tüv und bremsen... solche kleinigkeiten sind halt normal... was noch ansteht ist die lichtmaschine und evtl. kurbelwellensensor, das ist auch in ordnung... alles gut... 145tkm gelaufen... passt schon... muss den bmw locker bis 300tkm noch versuchen zu fahren, oder meeeehr 🙂 denn im august oder ab nächstes jahr märz, steht S1000RR an 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Komm, die Lichtmaschine bekommst du auch selbst (oder mit nem Kumpel) für unter 600€ hin 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 28. Mai 2016 um 19:04:58 Uhr:
Anlassvorgang jetzt OK?
Was ist mit dem ungewollten ausgehen des Motors?
1. OK
2. Zurzeit läuft alles Perfekt, Motor geht nicht mehr bei gleicher Schaltung, aus, allerdings wenn ich das motor starte, soll es ja zB. bei konstant 1000umdrehung laufen, aber es geht immer hoch runter,hoch runter.. 1000...2000...1000...2000... wnnnnn....1000....wnnnn...1000...wnnn.... ich hoffe ich konnte es erklären 🙂
aber ansonsten alles perfekt...
im Juli Tüv, und dann abwarten bis LIMA batterie nicht mehr ladet, und dann LIMA...
tipps zu 2 , was es sein könnte?
Zitat:
@towe96 schrieb am 28. Mai 2016 um 12:24:30 Uhr:
Komm, die Lichtmaschine bekommst du auch selbst (oder mit nem Kumpel) für unter 600€ hin 😁
ja könnte ich, aber beim 6zylinder, muss man fast alles ausbauen, deswegen echt keine lust 🙂
Gute Begründung, lieber 600 Euro Zahlen als 120-250 €, erst recht in einer solchen präkeren finanziellen Situation...
10er stecknuss für den Luftfilterkasten, 55er torx für die Spannrollen einsetzen und das restliche Schraubersortiment an Werkzeug tun es auch bei maximal 4 Stunden Geschraube wenn man sich nicht auskennst...aber gut du hast es ja!
Anleitung gibt es im Internet, musst nur minimal suchen
Zitat:
@donBogi schrieb am 12. Juni 2016 um 14:57:01 Uhr:
Gute Begründung, lieber 600 Euro Zahlen als 120-250 €, erst recht in einer solchen präkeren finanziellen Situation...10er stecknuss für den Luftfilterkasten, 55er torx für die Spannrollen einsetzen und das restliche Schraubersortiment an Werkzeug tun es auch bei maximal 4 Stunden Geschraube wenn man sich nicht auskennst...aber gut du hast es ja!
Anleitung gibt es im Internet, musst nur minimal suchen
mein bester, danke für die infos, aber was juckt dich das 🙂 , mach du deine sachen selber, ich fahr zum freundlichen und lass es machen , verstehe nicht warum dich mein finanzielles so interessiert, lass es bei bmw machen, habe auf alles garantie und meine ruhe... 250€ sagst du, 350€ mehr und ruhe, kein stress keine sorgen, vllt hab ich dann 600€ weniger aber dafür keine kippen, kein alkohol und kein spielothek, deswegen, ja ich hab es , meine fresse ! in 4 jahren paar euros rein stecken tut nicht weh, denn es begleitet mich überall hin ohne probleme... und muss noch locker 6jahre halten, zurzeit 4j in meinem besitzt und erst 145tkm gelaufen... danke aber diskutier nicht weiter, ich habe hier nicjt gefragt ob einer mir finanziell helfen kann, sondern für ein problem hilfe angefragt, deine aussage ist keine hilfe, deswegen einfach sein lassen 🙂 DANKEEEEE
Zitat:
@donBogi schrieb am 12. Juni 2016 um 17:14:54 Uhr:
Es war nicht meine Absicht dir zu nahe zu treten, entschuldige mich hierfür!
entschuldigung akzeptiert...
Zitat:
@Oetteken schrieb am 14. Juni 2016 um 23:31:25 Uhr:
Die Drehzahlschwankungen könnten an einem defekten LMM oder an Falschluft liegen.
danke, LMM wurde noch nicht kontrolliert. aber falsch luft wurde von BMW kontrolliert... alles gut... werde mal erst LiMA machen, dannach ganzen filterwechsel und dann LMM... danke für die info...
hallo... problem lag an dem magnetventil tanentlüftungsventil... 50€ von febi (bmw78€) gekauft.. eingebaut... alle probleme behoben, drehzahlschwankungen, motor absaufen von D in R schaltung, geräusche das es sich wie irgendeine umlenkrolle anhörte... ALLES BEHOBEN!