Habe mich von meinem 320d Touring getrennt
Hallo!
Ich habe meinen 320d Touring verkauft.
Bin im Jahr ca. 16.000 km gefahren!
Jetzt wird es weniger, denn wir haben eine Fahrgemeinschaft gebildet!
Wenn alles klappt, werden es im kommenden Jahr ca. 12 - 13.000km.
Bin mir jetzt noch nicht sicher, was ich für ein neues Modell ich nehmen soll!
Meine Kriterien sind
weniger als 75.000 km
der neue sollte 6 Zyl. haben
Diesel oder Benziner?
Max Preis = 18.500 Euro
Was meint Ihr, kann ich mir holen?
gruß
der rudi
12 Antworten
Bin bei der Überlegung einen 320D Touring (E91) zu nehmen oder einen 325i Touring (E46)
Den ersten werde ich sicher nicht für 18.500 Euro bekommen, jedoch ist der dann wieder günstiger im Verbrauch!
Wie liegt der denn (320d) in der Versicherung gegenüber dem 325i
Zitat:
Original geschrieben von rudoph2000
Bin bei der Überlegung einen 320D Touring (E91) zu nehmen
Wie liegt der denn (320d) in der Versicherung gegenüber dem 325i
Zitat:
der neue sollte 6 Zyl. haben
Was denn nun sixpack oder nicht?
Solche threads sind völlig überflüssig und langweilen mich.
Hast Du keine Freunde die Du um eine Meining bitten kannst?
Versicherungsvergleich kannst Du auch selber machen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timo_320d
Solche threads sind völlig überflüssig und langweilen mich.
Hast Du keine Freunde die Du um eine Meining bitten kannst?
Versicherungsvergleich kannst Du auch selber machen!
Deine Antwort ist aber auch nicht besser.
Wenn Du das Thema überflüssig und langweilig findest, ignoriere es doch einfach.
Rudi, bei einer Laufleistung von 12 - 13.000km im Jahr lohnt sich ein Diesel kaum. Ich würde einen
Benziner in jeden Fall vorziehen. Den kannst Du auf Gas umrüsten lassen, dann ist der Benziner günstiger als ein Diesel.
Gruß
Hartmuth
Zitat:
Original geschrieben von rudoph2000
Meine Kriterien sind
weniger als 75.000 km
Warum diese extrem geringe Laufleistung? Ich halte es für sinnvoller, auf eine höhere Laufleistung zu gehen (bis 150.000 km, bei einem Sechszylinder absolut problemlos) und als Ausgleich dafür eine bessere Ausstattung zu nehmen.
Hi!
Ein Diesel würde ich definitiv nicht kaufen, denn der wäre im Unterhalt viel teuerer wie ein Benziner!
Der 325 Touring wäre bei einer Kilometerlaufleistung von 13tkm in Jahr sicherlich die beste Lösung, denn auch die Versicherung ist günstiger als beim Diesel.
Also sparst du so schon mal am Versicherung, KFZ-Steuer.
Eventuell sollte man dann noch über eine Umrüstung auf LPG nachdenken, um Kraftstoffkosten zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Hi!Ein Diesel würde ich definitiv nicht kaufen, denn der wäre im Unterhalt viel teuerer wie ein Benziner!
Das stimmt nicht. Ein gebrauchter Diesel muss im Unterhalt selbst bei 12.000 km im Jahr nicht teurer sein. Kleines Rechenexempel gefällig?
Zitat:
Unterhaltskosten BMW 530d (218-PS-Variante):
Versicherung***: 621,38 € pro Jahr
Steuern: 463 € pro JahrVerbrauch im Schnitt: 8 Liter / 100 km
bei 12.000 km: 960 Liter Diesel
1,10 € * 960 = 1056 €insgesamt: 2140,38 €
Zitat:
Unterhaltskosten BMW 530i (231-PS-Variante):
Versicherung***: 457,88 pro Jahr
Steuern: 202 € pro JahrVerbrauch im Schnitt: 11 Liter / 100 km (ein noch großzügiger Wert - bei Spritmonitor liegt der Schnitt bei 12,5 l / 100 km!)
bei 12.000 km: 1320 Liter Super
1,30 € * 1320 = 1716 €insgesamt: 2375,88 €
*** Ich habe beim Online-Rechner der HUK MEINE Daten vollständig eingegeben. Kurz zusammengefasst:
- 12.000 km im Jahr
- Stadt (Berlin)
- SF 21 (35 %)
- kein eigener Abstellplatz
- Teilkasko mit 150 € SB / keine Vollkasko (Kasko SELECT - ich wähle selbst eine Werkstatt aus) + Ausland-Schadenschutz-Versicherung
- nur Fahrer über 25
Da ich ebenfalls 12.000 km im Jahr fahre und ebenfalls in spätestens zwei Monaten einen neuen gebrauchten BMW holen werde, habe ich mich gründlich mit dem Thema auseinandergesetzt und mich für einen 530d entschieden. So ein gut motorisierter 5er ist nicht zum Schleichen da. Den 530i kann man gut und gerne auf bis zu 16 Liter und mehr hochtreiben, wenn man "Freude am Fahren" haben möchte. Den Diesel hingegen kriegt man im Schnitt kaum über 10 Liter hinaus. In meinem Fall lohnt sich also ein Diesel selbst bei nur 12.000 km im Jahr und bei optimistisch angenommenen 11 l / 100 km für den 530i.
Zitat:
Original geschrieben von final flash
So ein gut motorisierter 5er ist nicht zum Schleichen da. Den 530i kann man gut und gerne auf bis zu 16 Liter und mehr hochtreiben, wenn man "Freude am Fahren" haben möchte. Den Diesel hingegen kriegt man im Schnitt kaum über 10 Liter hinaus.
Genauso sieht es aus. Bei hochmotorisierten Benzinern gibt es nicht umsonst einen erheblichen Angebotsüberhang. Angesichts der exorbitanten Preise für Ottokraftstoff in Deutschland ist ein vernünftiger Betrieb bei diesen Fahrzeugen einfach nicht mehr rentabel.
Vielen Dank für das Rechenbeispiel!
Selber habe ich mir in den letzten Stunden auch schon das ein oder andere durchgerechnet und bin wieder und wieder beim 320d Touring gelangt
Ein großer Nachteil ist, dass es kein 6 Zylinder ist. Kann ich aber mit leben!
Werde mich in der kommenden Woche einmal schlau machen, was die 320d Touring (E91) für eine Preisspanne haben!
Einen 320d Touring (E46) möchte ich nicht mehr nehmen. Diesen habe ich gefahren und war auch sehr zufrieden, jedoch fehlt mir z.B. der Partikelfilter und es ist ja auch schon ein altes Modell. Ich kann mir nicht ausrechnen, was ich in 3 Jahren dann noch wieder für das Auto bekomme!
Bin der Meinung, dass der E91 etwas Preisstabiler sein wird, oder?
Einen 325d Touring (E91) und damit 6 Zylinder kann ich nicht bezahlen!
Also wenn du den Partikelfilter ansprichst und preislich ebenfalls Grenzen sind würde ich mir den 318d anschauen, als Alternative.
Aber bei deiner Kilometerleistung würde ich uas wirtschaftlicher Sicht erstens zum Benziner und zweitens zum älteren Auto greifen. Dort ist der Wertverlust deutlich geringer, damit auch die Unterhaltskosten.
Zum Verbrauch:
Die neuen E91 fahren mit dem 163PS oder dem 177PS definitv nicht günstiger als der 150PS E46. Dies schreiben vor allem die Leute im 1er Forum, die den 177PS Motor schon kennen, eine Freundin von mir sagt dies auch zum Verbrauch des 120d mit 163PS. Ein Feund von mir im Aussendienst fährt mit dem E91 nicht unter 7l, das schaffe ich im E46 auch. Die angegebenen Durchschnittsverbräuche sind unrealistisch, ausser man ist der totale Schleicher.
Gruß Walu