habe mein E39 checken Lassen BMW SAGT CA 5000 Euro Reparaturen.

BMW 5er E39

Hallo habe seit 6 Jahren einen BMW 520 I von 1998 und hab immer alles machen lassen meist in freier Werkstatt oder selbst Repariert soweit es mir Möglich ist keine Hebebühne nur eine Grube Bremsen und solche sachen lasse ich machen. In den 6 Jahren habe ich ca 6000 Euro investiert also kein Wartungsstau. Der Wagen ist im November 2014 ohne erkennbare Mängel über den Tüv gekommen. Seitdem 12.ooo Kilometer gefahren. Jetzt habe ich bei BMW eine neue Windschutzscheibe bekommen war ein Angebot von BMW und ich habe gesagt sie sollten vorne mal schauen da klackert was an der Achse. Vermutlich Koppelstangen Spustangen schätze ich . BMW sagte wir können einen Check Machen für 49 Euro dabei würden sie alles nachsehen. Ich sagte ok. Dann als ich das Fahrzeug abholen wollte wurde mir eine Liste vorgehalten die Reparaturen belaufen sich auf 5000 Euro für den nächsten Tüv und ich sollte überlegen den Wagen abzustoßen und ein anderes Fahrzeug kaufen. Der Mitarbeiter dort ist Neu er redete und redete Motor Ölverlust Ölstand Minimum Servo Undicht Ölstand Minimum Hinerachs Differential Undicht Ölverlust Kühler undicht Wasserverlust . Bremsscheiben Tragbild nicht in Ordnung Kugelgelenk Hinterachse Ausgeschlagen Stoßdämpfer Hinten Defekt Bordcomputer Fehlermeldung Bremsleuchten Nummernschildlicht Rechts Defekt. Ich Kontolliere mein Ölstand einmal Pro Monat und er ist kurz vor Maximum gerader Untergrund gemessen 12 Stunden nach dem abstellen. Servo ist Maximum seit über einem Jahr habe schläuche vor Einem Jahr erneuert. Wasserstand 2 Striche unter der cold Makierung bei kaltem Motor kein Wasserverlust Komisch. Differrential etwas schwitzig Tropft nicht auch kein Trofen zu sehen. Motor selbst Trocken kein verlust der Unterfahrschutz ist etwas Ölig weil mal was daneben gegangen ist und ich auch mal mit Rostlöser schrauben eingesprüht habe. Habe auch noch nie einen Tropfen öl auf meinem Parkplatz gesehen. Fehlermeldung Bremsleuchten BMW hat vor vier Jahren ein neues Lichtmodul eingebaut und seitdem leuchtet im Bordcomputer beim starten die Meldung Bremleuchten auf wenn ich das Bremspedal einmal betätige erlischt die Meldung.Es ist ein LCM 4 Habe ihn damals zurückgebracht und der Mechaniker sagte das wäre Normal bei dem neuen Modul immer einmal betätigen und die Meldung ist weg. Bremslichter gehen auch alle. Stoßdämpfer sind meines erachtens ok Hinten federt nichts nach und verhält sich Normal in Kuven . Kugelgelänk hinten ausgeschlagen ok das kann gut sein hab sie vor 5 Jahren Machen Lassen. Bremsscheiben und Klötze sind ein Jahr Alt von Brembo vorne und Hinten Bremst sehr gut scheiben sehen auch super aus kein Rost auch kein Lenkrad Zittern beim Bremsen. Ich weiß echt nicht wie mann auf solche Fehldiagnosen kommt und auf solche Preise. Das ein Paar sachen zu machen sind ist ja ok weil er halt etwas klackert beim Fahren aber die anderen sachen und dieser Horrorpreis ist mir nicht Verständlich. Kühler Thermostat und Wasserpumpe letztes Jahr Neu und dicht seitdem. Wie soll nach jetzt 11.000 Kilometern solche Defekte auftreten vor allem bei Sachen die fast neu sind. Er meinte der Wagen ist schon 18 Jahre alt und hat sein Dienst getan. Habe am Dienstag ein Termin in meiner Freien Werkstatt wo ich immer hin fahre er klackert Vorne eindeutig ich Vermute Spurstangen die habe ich noch nicht gewechselt komisch das BMW da nichts findet. Fast vergessen Winterreifen 5,5 Millimeter Profil haben die gemessen 4 Jahre Alt wurden bemängelt zu wenig Profil.Sollten erneuert werden. Hattet ihr sowas auch schon bei BMW erlebt oder Ähnliche Erfahrungen gemacht.

Beste Antwort im Thema

Haha, die wollen dich verarschen. So können sie entweder bei den Reparaturen absahnen oder dir einen Neuen verkaufen.

Ich würde den Wagen untenrum gründlich reinigen. Nach 4 Wochen oder so kontrollieren wo er Flüssigkeiten verliert. Bei den Differentialen werden gerne die Simmeringe undicht, ist ganz normal.

Bei der Servolenkung sind es die Schläuche oder der Behälter, ist bei meinem M5 auch so. Hattest du ja schon gewechselt.

Ölstand haben die wohl zu früh gemessen, je nach verwendetem Öl kann dies recht lange gehen. Da war einfach noch nicht alles Öl unten.

Zum Fahrwerk, da ist irgendwann einfach eine komplett Sanierung angesagt. Stossdämpfer, Domlager, Gummilager, Stabi Lager, Koppelstangen,... Danach fährt jedes Auto wieder viel besser. Der Zustand eines Fahrwerks verschlechtert sich schleichend, das merkt man kaum. Umso grösser ist der Unterschied nach der Fahrwerks Überholung.

Ich kann dich total verstehen 🙂. BMW ist nur bei Neuwagen brauchbar.

P.S. Ich als Ausländer hatte Probleme den Text zu lesen, ein paar wenige Umbrüche und etwas mehr Kommas hätten es mir einfacher gemacht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Naja, der Kundendienstmeister einer BMW Werkstatt behauptete auch steif und fest, mein 550 (e61) sei ein Turbo.
Nachdem ich ihm dann noch erzählte dass mein rechter VVT- Sensor kein Signal gibt kam die Antwort: woher wolle SIE denn wissen, dass der ein Signal geben soll.

ZEIT ZU GEHEN.

Selbst wenn sie sich durch unsere Schätzchen nicht mehr so recht auskennen sollten Sie wenigstens das wahrnehmen was man sich als Kunde wünscht! Und nicht versuchen sich schlauer zu stellen und einen teure Reparaturen auf zu quatschen!
Ich hätte sogar unter Umständen mein Auto da gelassen zur reparatur wenn sie mir sofort den Fehlerspeicher ausgelesen hätten so wie es ein bekannter gestern vor meiner Tür gemacht hat!

Aber so kann man natürlich auch seine Kundschaft vergraulen!

Langsam wünsche ich mir echt mein Stern(w124) zurück..Der lief ganze zehn Jahre ohne jegliches Problem..Ja er lief und lief und lief!

Bis mir ne Oma im Parkhaus ihm das zeitliche segnete..Und volle sau in die Seite fuhr mit krummer Hinterachse inklusive

Das ist ärgerlich bei meinem opel kadett GSI sind mir in 6 Jahren insgesammt 4 mal einer rein. Immer nur so leichte Knaller . zwei mal Kotflügel links einmal Rechts und einmal Fahrertür . Immer um die 1000 Euro Schaden aber nie so das ich ihn richtig Kaputt gehabt hätte. Der Letzte kleine Unfall hat micht geärgert weil ich ihn gerade neu Lackiert hatte hab ich selbst gemacht da ich als Lackierer gelernt hatte. Musste es erstmal so Lassen wegen der Versicherung falls die ein gegengutachten Machen. Was auch so kam und die haben etwas mehr aufgeschrieben als mein Gutachter 1600 Euro wiederbeschaffungswert waren 3500 Euro. Bei dem e 39 ist noch keiner rein , aber nicht zu laut sagen.

@bmw323iQP
Hallo, den "Laden" in Marzahn umfahre ich weiträumig. Mir ist man da vor längerer Zeit super dämlich gekommen.
Ich wollte ET kaufen und man kam dann mit irgendwelchen Ausflüchten. Offenbar mag man es überhaupt nicht,
wenn jemand sein Auto selbst schraubt.
Seitdem fahre ich grundsätzlich in die NL Gehringstr. (Weissensee). Dort ist eine freundliche und kompetente
Bedienung am Teileverkauf. Außerdem stellte ich fest, daß dort ein sehr hoher Anteil sofort verfügbarer Teile
vorhanden ist.
Wäre vielleicht mal ne Empfehlung.

MfG

Ähnliche Themen

Ja, die lieben Freundlichen...

War mal mit meinem alten E36 328i Automatik im BMW Autohaus, wegen eines Schlagen im Bereich der Mittelkonsole bei starkem Beschleunigen...

Der nette Herr hat es nach einer kurzen Probefahrt direkt auf den Wandler vom Getriebe geschoben und wollte am liebsten gleich nen neuen Einbauen...
Der E36 hatte, wohlgemerkt, schon 355.000km gelaufen und nen grob geschätzten Wert um die 1.000 Euro (plus/minus ein bischen was)...
Und geschalten hat er auch Butterweich und Top Beschleunigt...

Auf meinen Hinweis, dass ich auf die Hardyscheibe und/oder Mittellager tippe (was es am Ende auch war) wollte er gar nicht eingehen...

Und was Preisunterschiede angeht...
Irgendwelche eingepressten Lager an der Hinterachse..
Im BMW Autohaus wollten Sie ca 250 Euro, komplett mit Einbau...
Die Niederlassung hat dann gleichmal 450 Euro aufgerufen, für exakt dieselbe Leistung...

Jetzt mitm E39 mach ich sicher nen großen Bogen um die Niederlassungen... Wennst da mit der Arbeitshose ankommst und paar Ersatzteile brauchst, wirst ja nichtmal begrüßt...
Aber stell Dich mal mit Anzug zu den Neuwagen... da wirst umschwirrt wie Motten das Licht...

Grüße

Vielleicht erwartet man einfach zu viel von den Autohäusern. Dabei machen die sicherlich die meiste Kohle mit Reparaturen. Kein Wunder bei den Wartungsintervallen. An einem PKW, der alle 30.000km in die Werkstatt kommt, kann man keinen Schnitt machen.

Bei Neuverkauf ist das auch so eine Sache, gerade hat ein Freund von mir seinen Opel Zafira für einen 2er Active Tourer in Zahlung gegeben. Prämie € 4000,--. Das ist mal richtig Geld. Der Händler dürfte sicher einen Teil davon tragen- und sitz mit dem Opel Rasierer an.

Zitat:

@carfan-48 schrieb am 7. März 2016 um 11:40:48 Uhr:


@bmw323iQP
Hallo, den "Laden" in Marzahn umfahre ich weiträumig. Mir ist man da vor längerer Zeit super dämlich gekommen.
Ich wollte ET kaufen und man kam dann mit irgendwelchen Ausflüchten. Offenbar mag man es überhaupt nicht,
wenn jemand sein Auto selbst schraubt.
Seitdem fahre ich grundsätzlich in die NL Gehringstr. (Weissensee). Dort ist eine freundliche und kompetente
Bedienung am Teileverkauf. Außerdem stellte ich fest, daß dort ein sehr hoher Anteil sofort verfügbarer Teile
vorhanden ist.
Wäre vielleicht mal ne Empfehlung.

MfG

Oh da bin ich wohl nicht alleine 😁

Ja wenn mein Auto endlich mal wieder angehen würde wäre das ne Option in weißensee!

Vielleicht guckt noch mal einer von euch in den Beitrag "Motor geht aus beim fahren" oder so ähnlich wo ich mein Anliegen ausführlich geschildert habe

Hallo, der Preisunterschied von BMW Niederlassung zu Procar existiert wirklich, kann ich nur bestätigen. Brauchte einen Dichtring, für den Ölpeilstab unten, bei Procar war der fast 2 Euro !!! teurer als bei BMW selber. Leider hätte ich für diese 2 Euro Differenz knapp 20 Km fahren müssen - hin und zurück. Der O Ring hat etwas unter 5 Euro ! gekostet, bei BMW keine 3...

Diese Erfahrung habe ich schon öfter gemacht, Procar ist quasi ein Franchisenehmer von BMW und machen ihre eigenen Preise !

Zitat:

@capriturboe39bmw schrieb am 6. März 2016 um 18:05:34 Uhr:


Die Werkstatt bei uns nennt sich ja BMW Procar. Was daran komisch ist wenn ich nach Wuppertal oder Langenfeld nach BMW fahre sind die Ersatzteile billiger als bei BMW Procar bei uns. Und Procar sagt das kann nicht sein müssen alle die gleichen Preise haben im Umfeld. Ist aber nicht so. Alleine die Zusatzwasserpumpe war 60 Euro günstiger als bei Procar.

Eine Bekannte von uns ist Geschäftsführerin eines Fiat-/Alfa-Stützpunkthändlers mit angeschlossener Werkstatt, ein typischer mittelständischer Betrieb mit knapp 40 Mitarbeitern. Die hatte mal erzählt, dass der Profit (nicht Umsatz), also die reine Sahne vor Steuern, sich zu etwa drei gleich großen Teilen zusammensetze aus 1) Neuwagengeschäft, 2) Teileverkauf, und 3) Werkstattarbeit. Ist allerdings schon paar Jahre her. Bei den immer weiter steigenden Preisnachlässen im Neuwagengeschäft dürfte sich das mittlerweile schon etwas verschoben haben, aber dass das ET-Geschäft soviel zum Reingewinn beiträgt, hätte ich nicht vermutet.

Warum zahle ich bei ebay für ein ABS Steuergerät (Originalteil!!!!) für den Fiesta meiner Freundin € 299,--, bei Ford aber knapp €1100,--.

Die Teilemargen sind unglaublich.

Ford ist aber das unverschämteste Unternehmen was das angeht. Achte penibel auf alle plastikteile und Schläuche im Motorraum... absolut unverschämt.

Na, da gibt's bei BMW aber auch so Beispiele, Vacuumpumpe beim 550 BMW € 312,--, Daparto ab € 179,-- (Pierburg, also kein no Name).

Der Unterschied ist nicht so extrem wie beim Ford, ist aber auch nur so ein Pillepalleteil

Wollte bei nem C max 1.6er tdci zwei Schläuche wechseln. Einmal nen turbo Schlauch vom ladeluftkühler weg. Ca 40 cm lang mit ner plastikmuffe und einen am ventildeckel. Hatte mich knappe 300€ kosten sollen. Nix im Zubehör zu bekommen. Habe dann erstmal mit viel Tage gearbeitet. (Hielt am turbo natürlich nicht) hatte Glück das ich die teile dann bei ebay gebraucht bekam... frechheit. So genug oftopic sorry. Musste aber mal sein...

Hallo war in meiner Werstatt und hab ihn checken lassen hardyscheibe ( gelenkscheibe) kugelgelenk hinten achslenker, Druckstange Ventildeckeldichtung Brmsflüssigkeit ist fällig. Alles kommplett inclusive Tüvgebühren 780 Euro. Keine 5000 wie bei BMW . Mehr ist nicht dran Dämpfer ok Tonnenlager auch haben alles durchgesehen.

Na geht doch?
Und für die gesparten 4220 Euro gehst schön essen und in Urlaub mit Frauchen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen