Habe irgendwie kein Overboost mehr
HI leute,
Klage ja schon des längerem das mein Motor nichtmehr so durchzieht wie früher.
Habe jetzt auch mal etwas mit VAG COM mitgeloggt.
Ist geht hier um einen 225er Coupe.
LMM ist in Ordnung. 176g/s bei ca. 6000U/min.
Ladedruck baut er auch auf. Der höchstwert von 1820mbar (also abzuglich atmosphäre ca. 0.8bar.) wird erreicht bei 5000U/min... (alles im dritten gang gemessen)
Aber das mich komplett verwirrt, ist das er absolut keinen Overboost hat.
Die Soll anzeige steht bei 1900mbar und kommen tut nix... er braucht dann schon bis fast über das komplette drehzahlband bis er den druck aufbaut.
Und Overboost sollte ich doch mindestens mal 0.1 Bar mehr haben oder? Also das er schonmal ca. 1Bar im overboost drückt oder?
An was kann das liegen?😕
Hoffe mir kann jemand helfen.
Vielen Dank, Steffen
40 Antworten
hm ja aber woran kann es denn liegen das er früher im mittleren Drehzahlbereich deutlich besser durchgezogen hat?
Wenn ich während der Fahrt mit VAG den ladedruck beobachte steht bei ca. 2500-300 U/min ein Soll Ladedruck von ca. 1900mbar und er baut den Ladedruck recht langsam auf. meist geht es ab 1250mbar los und pendelt sich dann irgendwann bei 4000-5000u/min bei dem Sollwert ein.
Also der Turbo reagiert recht Träge. 🙁
Alles im dritten gang beobachtet
bedenke: 1,1 Bar hat der TTQS mi 240 PS und 320 nm. Ich würde als erstes mal die Vorspannung vom Splitter Ventil hochsetzen oder direkt gegen ein Serienventil tauschen. Ersteres ist das Einfachste und ist doch in einer Minute gemacht. Also loslos, dreh am Rad.D
gibts eigentlich auch vorteile bei diesen teuren ventilen??
bisher hört man nur nachteile, bzw. kein vorteil, den das orig SUV nicht auch hätte.
wofür gibt man also 50-150€ für son dingen aus??
Zitat:
Original geschrieben von otti86
gibts eigentlich auch vorteile bei diesen teuren ventilen??bisher hört man nur nachteile, bzw. kein vorteil, den das orig SUV nicht auch hätte.
wofür gibt man also 50-150€ für son dingen aus??
Hallo,
um genau die Erfahrung zu sammeln.
Es gibt ja so ein Sprichwort " Wer nicht hören will muss fühlen"
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von otti86
gibts eigentlich auch vorteile bei diesen teuren ventilen??bisher hört man nur nachteile, bzw. kein vorteil, den das orig SUV nicht auch hätte.
wofür gibt man also 50-150€ für son dingen aus??
um genau die Erfahrung zu sammeln.
Es gibt ja so ein Sprichwort " Wer nicht hören will muss fühlen"Gruß
TT-Eifel
gut das ich damls auf euch gehört habe😎
und es gibt noch immer fahrer, die das auf nem kleinen k03 turbo toll finden. und pfeifft es ja ständig ab, weil der lader ja schon bei 1500rpm anfängt rumzudrücken🙄
wie ätzend, fährst normal an der ampel an und jedesmal pff pff pff....-> schwnaz zu kurz??😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
bedenke: 1,1 Bar hat der TTQS mi 240 PS und 320 nm. Ich würde als erstes mal die Vorspannung vom Splitter Ventil hochsetzen oder direkt gegen ein Serienventil tauschen. Ersteres ist das Einfachste und ist doch in einer Minute gemacht. Also loslos, dreh am Rad.D
Jo, also härter drehen geht nicht. Wenn ich härter dreh, geht der kolben nichtmehr bis ganz hinter.
Aber egal, habe noch ein Orginales SUV daheim... Nagelneu... und der Forge Splitter hab ich damals für nen zwani bekommen... deswegen hab ichs auch eingebaut😁
Und ein neues N75 hab ich mir jetzt auch günstig geschossen. Dürfte irgendwann nächste woche kommen.Zum testen optimal.
Denke das es wirklich was mit dem N75 zu tun hat.
Aber mal abwarten. werde auf jedenfall berichten😉
achja, gut das du es nochmal hochholst... hab ich ganz vergessen.
Habe gestern ein anderes N75 bekommen.
Und gestern dann gleich eingebaut samt neuem orginal SUV.
Und was soll ich sagen... der Wagen rennt wieder wie sau... echt krass...
das N75 ist jedoch ein H.
Aber das sollte ja nicht so schlimm sein. Habe ja lediglich jetzt ca. 0.1Bar mehr ladedruck im Overboost oder? Und wird dieses 0.1 bar wirklich nach ein paar hundert KM wieder vom steuergerät runtergeregelt? kann mir irgendwie nicht vorstellen das das Steuergerät da so sensibel reagiert.
Habe leider kein anderes N75 bekommen.
Aber naja, läuft alles wieder bestens. Nix geht in den Notlauf und heute wollte ich mal eine Logfahrt mit VAG COM fahren😉
ich schmeiß das immer durcheinander: ist das H nicht das Richtige? Das J kommt aus dem AUDI 200 und sollte ohne Softwareanpassung besser nicht verbaut werden.
Ansonsten herzlichen Glückwunsch zur wieder rennenden Sau😁
hmmm weiß nicht woher das H ist. Aber orginal war bei mir ein C eingebaut😉
Aber auch wenn es kurzzeitig ein leicht erhöhter Ladedruck zulässt... es soll doch eh vom Steuergerät nach ner zeit wieder runtergeregelt werden.
Ne Logfahrt hab ich leider noch nicht gemacht und kann somit auch nicht sagen ob ich überhaupt nen erhöhten ladedruck fahre😛
also ich kann Dir nur dazu raten, ausschließlich das C zu fahren, wenn das auch vorher ab Werk verbaut war!!!
bekommt man das C überhaupt noch? ich glaube ehr nicht. glaube das wurde durch das J abgelöst.
Werde erstmal schauen ob ich überhaupt mit erhöhtem ladedruck fahre...
Wenn nicht oder nur maginal dann bleibt es drin.
Zum chippen muss ich eh bald mal😁
das J ist bestimmt KEIN Nachfolger. Wie es mit dem H aussieht weiß ich nicht.
BITTE NICHT ZUM CHIPPEN FAHREN UND DAS FALSCHE N75 DRIN LASSEN!!!!!! DAS KANN ZU UNVORHERSEHBAREN PROBLEMEN FÜHREN!!!!
Sollte das H wirklich das C ersetzen, dann ist alles OK.
hm habe sogar schon oft gelesen das das H surging zu dem es manchmal beim Chippen kommt verbessert und komplett verringert😉