Habe irgendwie kein Overboost mehr

Audi TT 8N

HI leute,

Klage ja schon des längerem das mein Motor nichtmehr so durchzieht wie früher.
Habe jetzt auch mal etwas mit VAG COM mitgeloggt.
Ist geht hier um einen 225er Coupe.
LMM ist in Ordnung. 176g/s bei ca. 6000U/min.

Ladedruck baut er auch auf. Der höchstwert von 1820mbar (also abzuglich atmosphäre ca. 0.8bar.) wird erreicht bei 5000U/min... (alles im dritten gang gemessen)

Aber das mich komplett verwirrt, ist das er absolut keinen Overboost hat.

Die Soll anzeige steht bei 1900mbar und kommen tut nix... er braucht dann schon bis fast über das komplette drehzahlband bis er den druck aufbaut.

Und Overboost sollte ich doch mindestens mal 0.1 Bar mehr haben oder? Also das er schonmal ca. 1Bar im overboost drückt oder?

An was kann das liegen?😕

Hoffe mir kann jemand helfen.

Vielen Dank, Steffen

40 Antworten

hat den wirklich keiner ne Ahnung was das sein könnte?🙁

sorry, das kann alles und nix sein. Steht denn nichts im Fehlerspeicher? Spontane Vermutung: N75 defekt?

als mir mal ein schlauch vom n75 abgiing, hatte ich entweder keine leistung, oder volle kanne. nen verbrauch von 12,5l auf einmal.....

es kann ein ladedruck produzierendes oder überwachendes teil defekt sein! (mechanik oder elektronik)

es kann z.b. auch deine druckdose (westgate) sein, welches den "hohen" ladedruck nicht mehr aushält!

wie gesagt, es wird ein mühseliges suchen, wo du nach und nach alle ladedruck relevanten teile untersuchen musst!

pauschal fehrndiagnose, unmöglich, zu viele verschiedene faktoren müssen beachtet werden!

hm N75 habe ich auch in verdacht...

ich habe es einmal ausgebaut und ich konnte feststellen das wenn ich reinblase etwas luft durchgeht obwohl es geschlossen sein sollte... aber nur minimal (stromlos, auf der seite zum Ansaugrohr reingeblasen...)

Vll ist es ja das...

Im Fehlerspeicher liegt kein Fehler vor.

Ich werd mir denke ich mal auf gut glück ein neues N75 holen. Oder ist es normal das ein wenig luft durchgeht?

Ist ja nicht so das er den Ladedruck gar nicht aufbaut... sondern nur recht langsam und überhaupt keinen Overboost... 🙁

Ähnliche Themen

Hallo,
stell doch mal die csv-Datei hier ein damit man sich das mal ansehen kann.

Gruß
TT-Eifel

ok hier mal ne CSV...

aber erst ganz am schluss sieht man wie ich von ca. 2000u/min bis auf ca. 6000u/min beschleinigt habe im dritten gang...

wenn das N75 im ungetakteten Zustand dicht sein muss und Du kannst bereits mit dem Mund durchpusten, dann geht bei Ladedruck bis 1 Bar aber deutlich mehr durch und viel braucht es nicht, um die Wastegateklappe aufzudrücken udn somit einen hohen Ladedruck bei niedrigen Drehzahlen zu ermöglichen.

ich hatte übrigens mal das gleiche Phänomen nach dem K04 Umbau. Software wollte 1,5 Bar haben, Motor machte abe nur maximal 0,9-1 Bar. Da war der Schlauch von der Ansaugbrücke zum N249 abgerissen.

Zitat:

Original geschrieben von Steffen545


ok hier mal ne CSV...

aber erst ganz am schluss sieht man wie ich von ca. 2000u/min bis auf ca. 6000u/min beschleunigt habe im dritten gang...

Hallo,

ich habe mir das mal angesehen.

Für mich sehen die Werte bei einem Serienmotor ganz normal aus.

Je nach Umgebungsbedingungen wird ja vom Hersteller 0,7 - 1,0 Bar als normal angesehen.

Noch ein Tipp jeden MWB einzel loggen ist besser.

hm naja, ich werd sicherheitshalber nochmal ein anderes N75 einbauen und mein serien SUV einbauen.

Hab im moment das Forge Splitter drin. Vll hängt es damit auch etwas zusammen...

Zitat:

Original geschrieben von Steffen545



Hab im moment das Forge Splitter drin. Vll hängt es damit auch etwas zusammen...

Hallo,

das könnte gut möglich sein.

Gruß
TT-Eifel

@ Eifel,

Du hast doch auch schonmal ein N75 getestet oder?

War deins komplett dich als du stromlos einmal in die lange seite geblasen hast? (die seite die in den Ansaugschlauch geht?) Bei mir geht minimal Luft durch. Nicht viel, aber man merkt das sich die backen sich leeren😁

Hallo,
das ist wohl normal, und auch für die Funktion egal.
Es ist ja nicht so, dass das Ventil zur Steuerung komplett auf oder zu macht.
Deinen Beiträgen entnehme ich, dass du denkst das Ventil müsste ganz zu sein und wenn der Ist-LD erreicht ist dann würde es öffnen.

Das ist nicht so das Ventil öffnet schon bei geringem LD.
Es wird durch ein pulsweiten modulierten Signal angesteuert.
Das heißt die Regelung findet statt in dem sich die pulsweite des Signals ändert, dadurch ändert sich die Öffnungszeit zum atmosphärischen Druck.

Gruß
TT-Eifel

hm ok, werde heute mal das orginal SUV einbauen und bei gelegenheit mal ein anderes N75 testen.

Habe gelesen das der 225er APX einen overboost von knapp über 1 Bar haben soll.

Bei mir jedoch überhaupt nicht. Die Soll werte gehen ja noch nichtmal über 0.9bar drüber.
Verstehe ich irgendwie nicht so ganz. Früher war der Overboost schon deutlich spürbar.

An was kann es denn noch liegen? Meinst du ich sollte mal das N249 umgehen um zu testen ob an dem Schlauchwirrwar etwas undicht ist?😕

Zitat:

Original geschrieben von Steffen545



Habe gelesen das der 225er APX einen overboost von knapp über 1 Bar haben soll.

Hallo,

man darf nicht alles Glauben was man liest.

Ich habe ja auch 6 Jahre einen APX und da waren selbst im Neuzustand keine 1 Bar zu messen.

Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen