Habe Ihn heute abgeholt Insignia 2.8 V6 4x4 Autogas / LPG

Opel Insignia

Hallo,
ich habe heute meinen Insigna 2,8 vom FOH abgeholt, dort wurde in dieser Woche eine LPG Gasanlage eingebaut. Fahrzeug fährt auf Gas 1A, merke keinen unterschied zwischen Benzin und Autogas. Bei meinem Vectra V6 war ebenfalls nichts Negatives zu spüren so dass der Umbau für mich völlig außer Frage stand. Gibt es hier eigentlich noch weitere 2,8 V6 Insignia mit LPG/Autogas Antrieb?

Gruss Paul

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe heute meinen Insigna 2,8 vom FOH abgeholt, dort wurde in dieser Woche eine LPG Gasanlage eingebaut. Fahrzeug fährt auf Gas 1A, merke keinen unterschied zwischen Benzin und Autogas. Bei meinem Vectra V6 war ebenfalls nichts Negatives zu spüren so dass der Umbau für mich völlig außer Frage stand. Gibt es hier eigentlich noch weitere 2,8 V6 Insignia mit LPG/Autogas Antrieb?

Gruss Paul

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hallo, habe gestern einen 2.8 Sports Tourer. 4x4 mit einer LandiRenzo Anlage und 124tkm gefahren.
Auf verschiedenartigen Streckenabschnitten von Stadt bis Autobahn. Die vom FOH verbaute Anlage (KmStand ca. 30Tkm) Ohne Auffaelligkeiten. Obgleich ich mir die Frage stelle,Meer braucht 260 PS.
Nun zum Kern meiner Frage,

Bei vorausschauender und economischer Fahrweise, mit welchem Verbrauch (LPG) ist zu rechnen?

Wer jetzt meckert, der Insignia hat halt diese Ausstattung und nur so kann ich ihn kaufen. Hätte auch lieber einen 2.0er. Sowas wird aber nirgends angeboten. Zur Info, meinen S203 als 180tk fahre ich auf Gas mit ca. 10ltr. Auf 100km. Mein Farerprofil ist eher als defensiv zu bewerten. Obwohl gestern beider Probefahrt musste ichmich schon zurückhalten mit der Leistung.
Danke für Euere zielführende Antworten.
Andreas

Zitat:

@Felix1966 schrieb am 16. Dezember 2015 um 07:04:16 Uhr:


Hallo, habe gestern einen 2.8 Sports Tourer. 4x4 mit einer LandiRenzo Anlage und 124tkm gefahren.
Auf verschiedenartigen Streckenabschnitten von Stadt bis Autobahn. Die vom FOH verbaute Anlage (KmStand ca. 30Tkm) Ohne Auffaelligkeiten. Obgleich ich mir die Frage stelle,Meer braucht 260 PS.
Nun zum Kern meiner Frage,

Bei vorausschauender und economischer Fahrweise, mit welchem Verbrauch (LPG) ist zu rechnen?

Wer jetzt meckert, der Insignia hat halt diese Ausstattung und nur so kann ich ihn kaufen. Hätte auch lieber einen 2.0er. Sowas wird aber nirgends angeboten. Zur Info, meinen S203 als 180tk fahre ich auf Gas mit ca. 10ltr. Auf 100km. Mein Farerprofil ist eher als defensiv zu bewerten. Obwohl gestern beider Probefahrt musste ichmich schon zurückhalten mit der Leistung.
Danke für Euere zielführende Antworten.
Andreas

Hallo,

mein Insignia OPC hat auch eine LandoRenzi Anlage und läuft wunderbar damit. Der Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise zur Arbeit bei ca. 16-17 Litern auf 100km. Da auf dieser Strecke viele Schnarchzapfen und Lastwagen unterwegs sind, muss häufig gebremst und wieder beschleunigt werde :-D. Ein Sparmobil ist aber weder der 2,8 mit 260PS, noch mein OPC. Großartig unter 15 Litern wird du sicher nicht erreichen. Also rechne mal lieber mit 15 Litern +. Bei 55 Cent für den Liter Gas geht das aber schon in Ordnung. Also dann, viel Spaß mit deinem 2,8er!

Gruß,

Erik

.........wenn ich mich dafuer entscheide.

Ist das Angebot denn gut, welches ich habe?

Wir kennen ja das Angebot nicht.

Ähnliche Themen

Habs doch beschrieben.................zzgl. DVD800, AHK, WR.

Also ich fahre den V6 mit unter 14 Liter solange ich nicht deutlich schneller als 170 fahre. (Muss dazu aber sagen das ich selten bremsen muss da ich meist nachts fahre).
Mein Verbrauch findet ihr in meiner Signatur (link zu Spritmonitor)

Hmm, also ohne Preisangabe und genaue Austattung ist eine Antwort auf deine Frage aber nur schwer möglich ;-)

Check doch mal die bekannten Autobörsen, ob du Fahrzeuge mit ähnlicher Laufleistung und Ausstattung findest. Dann siehst du ob das Angebot gut ist. Prinzipiell ist der Sechszylinder mit LPG sicher keine schlechte Wahl. Senkt die Kosten für den doch recht hohen Spritverbrauch deutlich.

oh Sorry......my mistake

also 2.8 4x4 V6
07/2009
124TKM
Alle Sensoren
Xenon
Schwarz
kein Leder
kein Schiebedach
el. Kofferraum
Automatik
DVD Navi 800
+Satz WR
Scheckheft gepflegt
FlexRide Premium
versenkbare AHK

so, ich denke das war es

Preis?

Kette und Haldex schon getauscht?

PS: die Autoboersen geben ja nur den Verkaufswunsch wieder -selten aber den realen Verkaufspreis wieder.

Gruss vergessen..................

Gruss
Andreas

nochmal Sorry.

12950 Euro
Steuerkette getauscht
Haldes weiss ich nicht.
War immer beim FOH im Service

hm, ist halt recht anfällige Kiste, die schnell einen arm macht, mit recht hohem Spritverbrauch.

Der Preis ist ok, würde da noch bisschen handeln, aber kaufen an sich würde ich das Auto nicht...
Wenn dir alle Nachteile von dem Auto bewusst sind und damit leben kannst, dann noch bisschen runterhandeln und zuschlagen.

Hallihallo, kurzes Resümee von mir.

Ich habe mir den insignia auch erst kürzlich gekauft, genauer gesagt in März 2015.

Reparaturen hatte ich bis jetzt:
-Kühlmittelbehälter undicht (170€)
-Haldex Kupplung getauscht (1200€ Zuzahlung von mir)
-Rost in der Fahrertür (100% Kulanz), aber Tür vollkommen falsch eingebaut.

Zu den Mängeln:
-Bremscheibe (ich glaube hinten) hat Unwucht, rubbeln beim Bremsen.
-Abgasanlage ist beim Y Stück vor den ESD undicht
-seid neuestem kurzes klackern beim Kaltstart.
-zündaussetzer (sporadisch).

Gemacht wurde schon (vom Vorbesitzer):
-Steuerketten
-Sitzheizung (Fahrerseite)
- Öffner Heckklappe
-2x Bremsscheiben VA (wegen Unwucht)
-etc.

Versteht mich nicht falsch, ich will den Wagen echt nicht schlecht machen und freue mich das er in meinem Besitz ist, aber inzwischen fühle ich mich von Opel bzw. den Service Partnern im Stich gelassen bzw verarscht und für dumm verkauft.

Achja, Steuern zahle ich 342€ im Jahr (Hubraum und co2 Ausstoß da EZ. 2010)

Hallo

Fazit nach einigen Jahren?

Vielen Dank im Voraus

Gruss

Zitat:

@Gorthol schrieb am 28. Februar 2014 um 12:03:29 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von OPC-AIC


Einmal und nie wieder Gas

Kommt auf das Auto und den Umrüster an.
Ich fahre u.a. einen BMW 540i E39. Aktuell hat er 270000 km auf der Uhr, davon 120000 km auf Gas.
Verbaut ist eine Prins VSI. Einmal musste der Verdampfer getauscht werden. War ein generelles Problem mit dem Verdampfer-Typ. Die Dichtungen sind vergammelt. Sonst keine Probleme.

...bei BMW normal - ich hatte mit meinem 540 e34 6 Gang 200000km auf LPG, Wartung der gesamten Anlage (Prins VSI) sowie Einstellung immer selbst erledigt, habe Kabel und Soft. Einmal VD Revi und ein neuer VD verbaut, sowie 4mal Injektoren selbst gereinigt, dass war alles. Filterwechsel war auch easy, da alter Typ mit Wechseleinsatz zudem billig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen