Habe Ihn heute abgeholt Insignia 2.8 V6 4x4 Autogas / LPG

Opel Insignia

Hallo,
ich habe heute meinen Insigna 2,8 vom FOH abgeholt, dort wurde in dieser Woche eine LPG Gasanlage eingebaut. Fahrzeug fährt auf Gas 1A, merke keinen unterschied zwischen Benzin und Autogas. Bei meinem Vectra V6 war ebenfalls nichts Negatives zu spüren so dass der Umbau für mich völlig außer Frage stand. Gibt es hier eigentlich noch weitere 2,8 V6 Insignia mit LPG/Autogas Antrieb?

Gruss Paul

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe heute meinen Insigna 2,8 vom FOH abgeholt, dort wurde in dieser Woche eine LPG Gasanlage eingebaut. Fahrzeug fährt auf Gas 1A, merke keinen unterschied zwischen Benzin und Autogas. Bei meinem Vectra V6 war ebenfalls nichts Negatives zu spüren so dass der Umbau für mich völlig außer Frage stand. Gibt es hier eigentlich noch weitere 2,8 V6 Insignia mit LPG/Autogas Antrieb?

Gruss Paul

136 weitere Antworten
136 Antworten

Wie beschrieben, hatte ich ja meinen Insi am 15.04. zum Umbau abgegeben. Konnte ihn dann am 18.04. also nach 3 Tagen wieder holen. Hatte dann sofort Probleme. Die gelbe Motorwarnleuchte ging an. Also zurück zur Werkstatt. Dort wurde die Leuchte ausgeschaltet. Bei der Rückfahrt ging diese jedoch wieder an. Zudem hatte ich keine Leistung mehr. Anruf bei der Werkstatt - nochmaliger Besuch der Werkstatt am 19.04. Hier wurde mir dann mitgeteilt, dass man das Steuergerät austauschen muss.
Aber bis hier hatte ich ja bereits alles geschrieben.
Zwischenzeitlich stellte ich fest, dass ich die Gasanlage einfach abends abschalten muss, damit mein Insi morgens, dann weiter auf Benzin, also die Gasanlage nicht eingeschaltet, normal läuft und auch wieder seine Leistung hat.
Nun hatte ich das Fahrzeug am 24.04 abends nochmals abzugeben und konnte es dann am 26.04. wieder abholen.
Seither habe ich keine Probleme mehr. Der Insi läuft wie geschmiert, ohne jeglichen Leistungsverlust, die gelbe Leuchte bleibt aus. Bin bisher wirklich sehr zufrieden. Laut Werkstatt musste man das Steuergrät und die Düsen tauschen. Auf Grund eines Fehlers wurden angeblich die falsche Ware zur Werkstatt gesendet.
Egal, wichtig ist, dass er jetzt läuft. Bin zwar nur ca. 80 km bisher damit gefahren, aber diese zu meiner besten Zufriedenheit.
Die Werkstatt hat sich nochmals bei mir entschuldigt und mir mitgeteilt, dass so ein Versehen des Händlers bisher noch nie vorgekommen wäre.
Jetzt werde ich noch einige km fahren; danach melde ich mich dann nochmals.

klingt doch schon einmal gut

Nach nur 1 Jahr seid Umbau und gefahrenen 20.000km kapitaler Motorschaden. Keine Kompression mehr auf den Zylindern, dass ganze sogar im Benzinbetrieb passiert. Gasanlage war eine Icom JTG Direkteinspritzung, Auto gerade mal 3 Jahre alt und noch keine 60.000km auf der Uhr.
Viel Glück den restlichen Gasfahrern...

Darf ich fragen wo diese eingebaut wurde

Ähnliche Themen

Das hört sich nicht gut an !!

Zitat:

Original geschrieben von DESSAR


Darf ich fragen wo diese eingebaut wurde

Der Umrüster sitzt im Raum Augsburg Landkreis Aichach-Friedberg. Da ich allerdings vor habe, ein Beweissicherungsverfahren über meinen Rechtsanwalt einleiten zu lassen und diverse Gutachten erstellt werden und noch keine genaue Diagnose gemacht werden durfte meinerseits, ist die Fehlerursache und die genaue Schadenshöhe bis jetzt noch unklar. Der RA wird mich diesbezüglich beraten, welche Möglichkeiten bestehen, von Schadensersatzansprüchen bis hin zur Wandelung des eigentlichen Auftrages. Wie das ganze ausgehen wird, kann sich je nach Lage über 2 Jahre ziehen. Immerhin ist aber ein Zweitwagen vorhanden

Mein Ergebnis nach gerade mal 1 Jahr ist nun ein kapitaler Motorschaden mit Kolbenfresser und starker Riefenbildung der Zylinderwand. Von 6 Zylindern ist gerade noch einer etwas in Schuss. Motor hat nichtmal 60.000km auf der Uhr und lief mit Gas gerade mal 15.000km. Einmal und nie wieder Gas

Zitat:

Original geschrieben von OPC-AIC


Einmal und nie wieder Gas

Kommt auf das Auto und den Umrüster an.

Ich fahre u.a. einen BMW 540i E39. Aktuell hat er 270000 km auf der Uhr, davon 120000 km auf Gas.

Verbaut ist eine Prins VSI. Einmal musste der Verdampfer getauscht werden. War ein generelles Problem mit dem Verdampfer-Typ. Die Dichtungen sind vergammelt. Sonst keine Probleme.

Genau, aber immer gut wenn mehr Leute kein Gas fahren (ist durch mehr Nachfrage teurer geworden)
Mein Astra habe ich 270000 auf Gas gefahren. Nein Insignia hat schon 60000 mit Gas verbracht und mein Corsa hat auch 20000 mir Gas gefahren. Deswegen kann ich nur sagen das es zu 90% auf den Umrüster ankommt und die restlichen 10% schafft man mit prins VSI ;-)

Genau, aber immer gut wenn mehr Leute kein Gas fahren (ist durch mehr Nachfrage teurer geworden)
Mein Astra habe ich 270000 auf Gas gefahren. Mein Insignia hat schon 60000 mit Gas verbracht und mein Corsa hat auch 20000 mit Gas gefahren. Deswegen kann ich nur sagen das es zu 90% auf den Umrüster ankommt und die restlichen 10% schafft man mit prins VSI ;-)

Schadensbild des kapitalen Motorschadens:
Kolbenfresser, Kolbenabriss, Ventileinschlag, Zylinderwände im Eimer. Und alle fragen sich "Wie konnte das nur passieren???"

Hallo, das Gas verbrennt mit einer höheren Temperatur das Steuergerät nimmt die Temperatur von Benzin an und es gibt ein Motorschaden .

so ein Blödsinn
wer hast du das denn?

ich leg dir mal folgendes ans Herz
Gas brennt heisser Teil 1

Hallo zusammen,
Frage warum kauft man ein Auto mit viel PS bzw. großem Motor um dann ein LPG Anlage einbauen zu lassen??
Warum kauft man nicht gleich einen Diesel......wenn man günstig fahren möchte??

gleich eins Vorweg, ich möchte hier niemand an den Karren fahren.

MfG
Opel1902 (Alex)

Wahrscheinlich weil es keinen mit 325 PS gibt 🙂

LPG an sich ist keine so schlechte Sache, aber die Anfälligkeit und Unfähigkeit von fast allen Umrüstbetrieben machen es eigentlich nicht lukrativ. Wenn man die Amortisation berechnet, kommt ungefähr raus, dass man erst ab 45000 km anfängt zu sparen. Bis dahin hat man das Geld nur ausgegeben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen