Habe Ihn heute abgeholt Insignia 2.8 V6 4x4 Autogas / LPG

Opel Insignia

Hallo,
ich habe heute meinen Insigna 2,8 vom FOH abgeholt, dort wurde in dieser Woche eine LPG Gasanlage eingebaut. Fahrzeug fährt auf Gas 1A, merke keinen unterschied zwischen Benzin und Autogas. Bei meinem Vectra V6 war ebenfalls nichts Negatives zu spüren so dass der Umbau für mich völlig außer Frage stand. Gibt es hier eigentlich noch weitere 2,8 V6 Insignia mit LPG/Autogas Antrieb?

Gruss Paul

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe heute meinen Insigna 2,8 vom FOH abgeholt, dort wurde in dieser Woche eine LPG Gasanlage eingebaut. Fahrzeug fährt auf Gas 1A, merke keinen unterschied zwischen Benzin und Autogas. Bei meinem Vectra V6 war ebenfalls nichts Negatives zu spüren so dass der Umbau für mich völlig außer Frage stand. Gibt es hier eigentlich noch weitere 2,8 V6 Insignia mit LPG/Autogas Antrieb?

Gruss Paul

136 weitere Antworten
136 Antworten

dem ganzen sollte man doch mit dem Tech2 oder dem OP-Com während der Fahrt auf die Schliche kommen oder? und der Umrüster sollte doch ähnlich Möglichkeiten haben!

Braucht man nichtmal. Einfach an's Tech 2 hängen und Fehler auslesen. Bei ausgelöster Abgaskontrollleuchte ist ein Fehlercode hinterlegt. Wird dieser ausgelesen, steht nicht nur der Fehler ansich auf dem Protokoll, sondern auch unter welchen Umständen er ausgespeichert wurde. Alle relevanten Daten sind somit verfügbar - ob die Kiste nun zu mager oder zu fett lief.

ich hoffe es ist so einfach...

nachdem in meinem Bekanntenkreis der erst Z28NEL auf Autogas (wohl) mit defekten Ventilsitzen in der Werkstatt ist, komme ich schon ins überlegen, ob bei mir alles seine Ordnung hat. Mir ist nämlich aufgefallen das ich bei 180km/h auf der BAB 17% und bei 210km/h auf der BAB nur 13% mehr Verbrauch habe.

bei diesem Motor werden jetzt beide Zylinderköpfe überholt und "gasfeste" Ventile und Ventilsitze eingebaut - zirka 3Teuro
und bei ihn ist nie eine Abgaskontrollleuchte gekommen, so sollte ja immer alles gepasst haben mit zu mager oder zu fett

wird eigentlich die Abgastemperatur mit überwacht?

Dann melde ich mich nun auch wieder mal. Habe jetzt mit der Gas Anlage gute 15000 Kilometer abgespult. Läuft einwandfrei bisher. Leistungsunterschied zwischen Gas und Benzinbetrieb ist schon vorhanden. Macht sich bei der Beschleunigung aus dem Stand bemerkbar das er doch ein wenig länger braucht bis er so richtig kommt. V-Max ist unverändert. Sowohl bei Benzin 260 auf Anschlag als auch auf Gas.

Also soweit bis jetzt kann ich nichts negatives feststellen. Keinerlei Probleme wie gesagt. Bin top zufrieden!

gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

möchte mir gerne dieses Jahr den Insignia OPC zulegen.
Leider habe ich schon mehrmals gelesen, dass es Schwierigkeiten mit der LPG- Anlagen gab.
Manche Firmen bauen momentan noch keine LPG- Anlage in den V6ein , egal ob bei der 260 oder 325 PS Version.
Wie sind Deine Erkenntnisse inzwischen?
Bist Du immer noch zufrieden?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

mfg
Heiko

-KLICK-

Guck mal bei den hier oben, ist sehr kompetent und ist günstiger als AH Benkel. Er versteht sein Handwerk voll und ganz.

Der wollte damals für meinen normalen V6 satte 3.200,- € haben

Ich besitze seit 5 Wochen einen Insigia 2.8 Fünftürer. Den Viertürer bekommt man übrigens schon für lächerlichen 20.000.(unter 20t Km Laufleistung). Quasi 50% Wertverlust innerhalb zwei Jahren. Der Kombi kriegt man ab. ca. 28000,-. Das Auto hat eine Vollausstattung und fährt sich wie eine Staatslimusine. Im Sportmodus läuft tatsächlich sportlicher, aber man merkt trotzdem das Gewicht und die Größe des Autos. Zum Kurvenräubern nehme ich lieber mein Alfa 147 oder gleich das Motorrad.

Zum Verbrauch: Der Boardcomputer zeigt momentan 14L an bei gezügeltem Gasfuß. Beim Tanken sind es etwas weniger, so ca. 13L. Aber einmal Volltanken 100,- tut schon weg. Obwohl 13L für ein 2.8L V6 mit Allrad u 1.6 t noch moderad ist.

Den Termin für den Gasumbau habe ich schon gemacht. Die Werkstatt (Cargas) hat momentan gut zu tun und dauert 6 Wochen Wartezeit.

Auch nach nun mehr als 30000 kilometern läuft alles super. Die Prins Anlage macht weiter super ihren Job. Top Sache. Nichts negatives!

Hello Jungs,

weis zufällig jetzt einer ob auch der OPC auf Gas umgebaut werden kann?

greetz

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


Hello Jungs,

weis zufällig jetzt einer ob auch der OPC auf Gas umgebaut werden kann?

greetz

Der im Vectra C ging auf jedenfall, aber ansonsten mal bei AH Benkel nachfragen, die werden es dir schon sagen

-KLICK HIER-

Sollte technisch aber auch möglich sein, ist ja noch kein Direkteinspritzer.

Den Magerlauf kann man noch erkennen wenn man Verbrauch auf Gas und Benzin bei gleicher Fahrweise vergleicht: Auf Gas müssen es, Energie / Volumen gehaltsmäßig etwa 20% mehr Verbrauch sein, wenn nicht, einen schönene Gruß an Ventile und ihre Sitze 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton


Den Magerlauf kann man noch erkennen wenn man Verbrauch auf Gas und Benzin bei gleicher Fahrweise vergleicht: Auf Gas müssen es, Energie / Volumen gehaltsmäßig etwa 20% mehr Verbrauch sein, wenn nicht, einen schönene Gruß an Ventile und ihre Sitze 😉

Den Mehrverbrauch kann man nur messen wenn man auf einen Prüfstand gehr und dort vom Computer vorgegeben bekommt wie man zu fahren, zu schalten ist. Alle anderen Werte sind nicht zu 100 % vergleichbar.

Und immer wieder diese 20% Mehrverbrauch, dein grösstest Potential ist dein rechter Fuss bzw. dein Kopf 😁.

Ja aber im allgemeinen bei gleichem Fahrprofil pegelt sich der eigene Verbrauch ja plus minus 0,3l ein (bzw bei mehr absolutem verbrauch ist die Schwankung auch absolut größer), und da sollten einem 20% auch auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton


Ja aber im allgemeinen bei gleichem Fahrprofil pegelt sich der eigene Verbrauch ja plus minus 0,3l ein (bzw bei mehr absolutem verbrauch ist die Schwankung auch absolut größer), und da sollten einem 20% auch auffallen.

Das trifft nur auf sehr kleine Motoren zu. Ein großer Motor hat eine riesige Bandbreite beim Verbrauch. Mein alter 3.2 V6 im Vectra C1 CC mit AT5 konnte zwischen 6 und 26 l/100km bewegt werden. Im Mittel über die Jahre waren es 11,4 l/100km. Die Varianz war trotzdem enorm - ein Kaltstart mehr, einmal auf Vmax gedreht, und schon war der Durchschnittsverbrauch einer Tankfüllung dahin. Das liegt einfach daran, dass die Kiste im Mittel wie jedes andere Auto auch ~50PS (fiktive Zahl) für den täglichen Verkehr braucht. Sticht einen aber der Hafer, dann hast Du 80PS, dh 30PS, die einen Mehrverbrauch, eine Spitze, ausmachen. Hier stehen 260PS - dh 210PS frei, die Verbrauch generieren werden.

Hallo

Mal einen Tipp für alle die Angst haben, das der Motor einen Magerlauf hat.

Die Zündkerzen prüfen, denn die zeigen Dir genau wie der Motor läuft, am besten nach einer längeren Fahrt Motor abkühlen lassen, Kerzen raus und anschauen wie das Gesicht aussieht.

Ist das Gesicht grau oder sogar weiß, läuft der Motor extrem mager und richtig müsste es dunkelbraun bis schwarz sein.

Ist sie aber extrem fettig rußig, dann läuft er zu fett.

Es ist aber nur eine Überprüfung, genaues analysieren geht nur mit Technik.

Der Auto Doktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen