Habe Ihn heute abgeholt Insignia 2.8 V6 4x4 Autogas / LPG
Hallo,
ich habe heute meinen Insigna 2,8 vom FOH abgeholt, dort wurde in dieser Woche eine LPG Gasanlage eingebaut. Fahrzeug fährt auf Gas 1A, merke keinen unterschied zwischen Benzin und Autogas. Bei meinem Vectra V6 war ebenfalls nichts Negatives zu spüren so dass der Umbau für mich völlig außer Frage stand. Gibt es hier eigentlich noch weitere 2,8 V6 Insignia mit LPG/Autogas Antrieb?
Gruss Paul
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe heute meinen Insigna 2,8 vom FOH abgeholt, dort wurde in dieser Woche eine LPG Gasanlage eingebaut. Fahrzeug fährt auf Gas 1A, merke keinen unterschied zwischen Benzin und Autogas. Bei meinem Vectra V6 war ebenfalls nichts Negatives zu spüren so dass der Umbau für mich völlig außer Frage stand. Gibt es hier eigentlich noch weitere 2,8 V6 Insignia mit LPG/Autogas Antrieb?
Gruss Paul
136 Antworten
Super Tip. Beim 3.2 V6 muss dafür die Ansaugbrücke runter. Arbeitsaufwand }1h. Da würde ich mir lieber ein OBDII-Kabel kaufen, ne gescheite Software für den Laptop und den Fuel Trim auslesen/Mitloggen. Wer's richtig machen will: Breitbandsonde in den Auspuff - das würde ich beim 2.8T sowieso machen, gerade wenn noch ne Leistungssteigerung kommen soll...
Wieviel Aufwand ist denn der Verbau einer Breitbandsonde und wo sollte sie sitzen?
Kannst du Programm zum mitloggen empfehlen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Super Tip. Beim 3.2 V6 muss dafür die Ansaugbrücke runter. Arbeitsaufwand }1h. Da würde ich mir lieber ein OBDII-Kabel kaufen, ne gescheite Software für den Laptop und den Fuel Trim auslesen/Mitloggen. Wer's richtig machen will: Breitbandsonde in den Auspuff - das würde ich beim 2.8T sowieso machen, gerade wenn noch ne Leistungssteigerung kommen soll...
Hallo
Nicht jeder will aber für einmal FS auslesen, zb. ein OB- COM kaufen und das kostet auch noch richtig Geld.
So ein billig Teil für 50,- Euro braucht man garnicht erst kaufen, denn du müsstest schon eins haben was Messwerte und Live Daten anzeigen kann und nicht nur Fehlercodes.
Und das man für die Ansaugbrücke eine Stunde braucht ist auch Quatsch, denn der Kerzenwechsel mit allen drum und dran dauert nicht länger als 30min.
Der Auto Doktor
Genau, und die erforderlichen Spezialwerkzeuge hat auch jeder zu Hause:
KM-J-34730-91, KM-796-A, KM-6015 um die Kraftstoffleitung und KM-6009
Wer das machen lässt (selbst wenn man es in 30min schafft), zahlt da mal eben irgendwas zwischen 30 und 50€. Da lohnt sich schnell auch so ein Tool. Übrigens, Opel sagt, man braucht nicht 30min...schau Dir einfach die veranschlagten AWs zum Zündkerzentausch beim V6 an.
Breitbandsonde habe ich bei meinen Fahrzeugen auf einer Bank montiert. Dazu im Abgasstrang ein Loch bohren, Gewinde setzen und Sonde montieren. Kabel verlegen, fertig. Nach fertiger Einstellung des Kennfeldes Sonde demontieren und Blindstopfen rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Wenn dies Auto sehr lange hält, ist dies schon ein Wunder.
welches? und warum?
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
welches? und warum?Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Wenn dies Auto sehr lange hält, ist dies schon ein Wunder.
ich denke mal das er sich wundert, dass ein Opel so lange laufen kann, noch dazu mit GAS, was ja eigentlich den Exitus bedeuten muss. Selbst mein FOH wundert sich, dass mein Motor noch nicht in die Knie gegangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
ich denke mal das er sich wundert, dass ein Opel so lange laufen kann, noch dazu mit GAS, was ja eigentlich den Exitus bedeuten muss. Selbst mein FOH wundert sich, dass mein Motor noch nicht in die Knie gegangen ist.Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
welches? und warum?
wieso wieviel hat der den aufm buckel?
@dessar
also wenn du mich meinst, dann hat meiner fast 120.000 gelaufen. Kenne aber einige die Laufleistungen von deutlich mehr haben.
jo mein astra hatte 160000km mit gas gemacht ohne ein problem und nun fährt der käufer denn immernoch glücklich weiter
Halli Hallo,
bin neu hier im Forum und bin immer wieder überrascht, dass man hier eigentlich immer Antwort auf alles findet 😁
Fahre seit einer Woche einen Insignia 2.8 V6 - und es ist ein Traum!
In meinem Astra H 1.6 hatte ich eine LPG-Anlage verbaut. Ich liebäugele damit, mir auch in den Insignia eine einbauen zu lassen.
Über die Suchfunktion bin ich auf diesen Thread gekommen.
Nun meine Frage: Gibt es evtl. Langzeiterfahrungen? Kamen irgendwie unerwartete Sonderkosten auf euch zu? Gibt es Anzeichen, dass der Motor nicht gasfest ist?
Wäre schön, wenn hier einige "erfahrene Hasen" mal ihre Meinung kund tun könnten!
Danke
Philipp
Also ich habe meine Prins Anlage jetzt ca 40000 km drin also nicht wirklich lang und bis auf den normalen nachstellarbeiten hatte ich keine Unterschiede zum Benzin betrieb. Ich fahre auch öfters Geschwindigkeiten von über 200 auch gerne mal über 300 km ohne pause. Der Motor macht das ohne Probleme alles mit. Die längste strecke waren 1600 km nach Kroatien, auch da keine Probleme.
Den Verbrauch und die kosten auf 100 km kannst du in meiner Signatur sehen. Übrigens sind die kosten jetzt etwas hoch gegangen weil ich diesmal einen kompletten Tank Benzin verfahren habe (mach ich immer bei meinen Gas Autos so, einmal im jahr gibts Benzin)
An deiner stelle wurde ich jetzt noch ca. 3-4 Monate warten, weil dann die neue Generation der Prins Anlage zu haben ist. Diese soll noch besser sein (obwohl ich meine 3 Anlage jetzt vom “alten “Modell habe und auch diese schon echt super gut ist.)
Vielen Dank schonmal.
Habe mich mal etwas schlau gemacht. Mein FOH meinte, er würde die Finger davon lassen.
Bin im Internet auf die Firma Benkel (www.benkel.de). Die scheinen sich auf sowas spezialisiert zu haben, vor allem auf den V6 2.8.
Der Spaß kostet etwa 3.500 €! Aber das amortisiert sich nach etwa 2 Jahren schon. Ich fahre 15.000 km pro Jahr.
Leider geht die Anschlussgarantie verloren, wenn ich LPG einbaue!
Gibt es noch andere mit Erfahrung? Evtl. mit > 80.000 km mit LPG oder so?
Die Finger davon lassen würde ich an der stelle von deinem foh auch, wenn man keine Ahnung hat ist es immer besser die Finger davon zu lassen!
Kleiner Tipp, im Vectra(auch Opc) Forum gibt es einige mit der Fahrleistung.