Habe Ihn heute abgeholt Insignia 2.8 V6 4x4 Autogas / LPG

Opel Insignia

Hallo,
ich habe heute meinen Insigna 2,8 vom FOH abgeholt, dort wurde in dieser Woche eine LPG Gasanlage eingebaut. Fahrzeug fährt auf Gas 1A, merke keinen unterschied zwischen Benzin und Autogas. Bei meinem Vectra V6 war ebenfalls nichts Negatives zu spüren so dass der Umbau für mich völlig außer Frage stand. Gibt es hier eigentlich noch weitere 2,8 V6 Insignia mit LPG/Autogas Antrieb?

Gruss Paul

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe heute meinen Insigna 2,8 vom FOH abgeholt, dort wurde in dieser Woche eine LPG Gasanlage eingebaut. Fahrzeug fährt auf Gas 1A, merke keinen unterschied zwischen Benzin und Autogas. Bei meinem Vectra V6 war ebenfalls nichts Negatives zu spüren so dass der Umbau für mich völlig außer Frage stand. Gibt es hier eigentlich noch weitere 2,8 V6 Insignia mit LPG/Autogas Antrieb?

Gruss Paul

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Insignia2,8_SR


....
Einzige was nun bei mir noch gemacht werden muss ist das Abstellen der Abgaslampe in der Tachoanzeige. Da kommt einfach noch ein Ventil irgendwo dazwischen damit die Abgaslampe nicht dauernd leuchtet. Einfach erklärend leuchtet die Lampe derzeit noch auf weil der Motor auf hochtouren läuft aber kein Benzin durchgeht. Logischerweiße wenn ich auf Gas fahre. Das muss kosmetischerweiße bei mir noch "behoben" werden. Ansonsten bis jetzt 1A.
...

Servus,

erstmal Glückwunsch zum Auto.

Ich will jetzt nicht den Miesepeter spielen oder die Freunde am Gas nehmen, aber wenn die MKL (Lämpchen im Tacho) leuchtet, wurde was verpfuscht.

Dein Auto, vor allem die Einspritzanlage weiß prinzipiell von der Gasanlage recht wenig. Das heißt, es wird Sprit genauso wie unter Benzinbetrieb zur Verfügung gestellt. Lediglich die Einspritzdüsen werden " in den Bereitschaftsmodus gelegt". Das ist auch gut so, denn sollte deine Gasanlage während eines Überholvorgangs ausfallen / Tank leer sein, dann gehen die Einspritzdüsen wieder an und du hast sofort wieder Leistung.

Wenn jetzt deine MKL aber leuchtet, hat das nix mit der Benzineinspritzung zu tun. Die MKL beschwert sich vielmehr darüber, dass die Maschine zu viel/zu wenig Sprit bekommt. Der 2.8er ist nicht ganz trivial einzustellen. Das Totlegen der MKL, falls es überhaupt funktioniert, ist keine Lösung. Wenn die Verbrennung zu mager ist, nehmen ganze Motorbaugruppen Schaden. Dann ist der Ärger groß: Der Umrüster schiebt den Fehler auf Opel <-> Opel auf die Gasanlage. Der Leidtragende bist du.

Fakt ist, dass die Anlage ohne das Aufleuchten der MKL laufen muss. Ansonsten ist es Pfusch.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Insignia2,8_SR



Einzige was nun bei mir noch gemacht werden muss ist das Abstellen der Abgaslampe in der Tachoanzeige. Da kommt einfach noch ein Ventil irgendwo dazwischen damit die Abgaslampe nicht dauernd leuchtet. Einfach erklärend leuchtet die Lampe derzeit noch auf weil der Motor auf hochtouren läuft aber kein Benzin durchgeht. Logischerweiße wenn ich auf Gas fahre. Das muss kosmetischerweiße bei mir noch "behoben" werden. Ansonsten bis jetzt 1A.

Hallo ,

wurde die Geschichte mit der Abgaslampe inzwischen bei dir behoben?

Gruss Paul

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von Insignia2,8_SR


....
Einzige was nun bei mir noch gemacht werden muss ist das Abstellen der Abgaslampe in der Tachoanzeige. Da kommt einfach noch ein Ventil irgendwo dazwischen damit die Abgaslampe nicht dauernd leuchtet. Einfach erklärend leuchtet die Lampe derzeit noch auf weil der Motor auf hochtouren läuft aber kein Benzin durchgeht. Logischerweiße wenn ich auf Gas fahre. Das muss kosmetischerweiße bei mir noch "behoben" werden. Ansonsten bis jetzt 1A.
...
Servus,

erstmal Glückwunsch zum Auto.

Ich will jetzt nicht den Miesepeter spielen oder die Freunde am Gas nehmen, aber wenn die MKL (Lämpchen im Tacho) leuchtet, wurde was verpfuscht.

Dein Auto, vor allem die Einspritzanlage weiß prinzipiell von der Gasanlage recht wenig. Das heißt, es wird Sprit genauso wie unter Benzinbetrieb zur Verfügung gestellt. Lediglich die Einspritzdüsen werden " in den Bereitschaftsmodus gelegt". Das ist auch gut so, denn sollte deine Gasanlage während eines Überholvorgangs ausfallen / Tank leer sein, dann gehen die Einspritzdüsen wieder an und du hast sofort wieder Leistung.

Wenn jetzt deine MKL aber leuchtet, hat das nix mit der Benzineinspritzung zu tun. Die MKL beschwert sich vielmehr darüber, dass die Maschine zu viel/zu wenig Sprit bekommt. Der 2.8er ist nicht ganz trivial einzustellen. Das Totlegen der MKL, falls es überhaupt funktioniert, ist keine Lösung. Wenn die Verbrennung zu mager ist, nehmen ganze Motorbaugruppen Schaden. Dann ist der Ärger groß: Der Umrüster schiebt den Fehler auf Opel <-> Opel auf die Gasanlage. Der Leidtragende bist du.

Fakt ist, dass die Anlage ohne das Aufleuchten der MKL laufen muss. Ansonsten ist es Pfusch.

G
simmu

Kann ich nur bestätigen da ich selbst Probleme mit meiner Gasanlage hatte. MKL sollte nicht leuchten!!!!!!

Hallo Leute,

Problem ist behoben. Läuft immer noch einwandfrei. Das war kein Einstellungsproblem. Der V6 ist nicht einfach einzustellen. Sollte es daher an der Einstellung liegen bzw. am Brennverhalten des Motors (zu mager/zu fett) würde der V6 in jeder noch so erdenklichen Situation ruckeln ohne ende. Sprich er wäre unfahrbar.

Wie gesagt die Lampe ist erloschen und fährt wie davor. Alles unverändert. 2400km jetzt runter. Alles top bisher.

beste grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Insignia2,8_SR


Hallo Leute,

Problem ist behoben. Läuft immer noch einwandfrei. Das war kein Einstellungsproblem. Der V6 ist nicht einfach einzustellen. Sollte es daher an der Einstellung liegen bzw. am Brennverhalten des Motors (zu mager/zu fett) würde der V6 in jeder noch so erdenklichen Situation ruckeln ohne ende. Sprich er wäre unfahrbar.

Wie gesagt die Lampe ist erloschen und fährt wie davor. Alles unverändert. 2400km jetzt runter. Alles top bisher.

beste grüße

Na dann allzeit gutes gasen. Halt uns auf dem laufenden!

Kein Thema. Mache ich gerne.

Morgen fängt meine Dienstzeit in der Außenstelle an. Das heißt ab morgen kommt dann mal der Langstreckenbericht über einen längeren Zeitraum. Ich werde euch darüber auf dem Laufenden halten.

Der Insignia läuft auch auf Gas sensationelle 261,4 km/h. Nicht laut Tacho sondern laut Digitalanzeige. Einfach mal die Durchschnittsgeschwindigkeit bei eurer höchsten Geschwindigkeit reseten dann habt ihr den 100% richtigen Wert. Der Tacho weicht jedoch so gut wie nicht ab. Sehr gute Arbeit also. Ach herrlich. Ich bin sehr glücklich mit meinem Schatz 🙂

beste grüße

Zitat:

Original geschrieben von Insignia2,8_SR


Kein Thema. Mache ich gerne.

Morgen fängt meine Dienstzeit in der Außenstelle an. Das heißt ab morgen kommt dann mal der Langstreckenbericht über einen längeren Zeitraum. Ich werde euch darüber auf dem Laufenden halten.

Der Insignia läuft auch auf Gas sensationelle 261,4 km/h. Nicht laut Tacho sondern laut Digitalanzeige. Einfach mal die Durchschnittsgeschwindigkeit bei eurer höchsten Geschwindigkeit reseten dann habt ihr den 100% richtigen Wert. Der Tacho weicht jedoch so gut wie nicht ab. Sehr gute Arbeit also. Ach herrlich. Ich bin sehr glücklich mit meinem Schatz 🙂

beste grüße

Und noch ein kleiner Tip!

Es ist entscheident von Vorteil dem Motor auf Dauer nicht im hohen Drehzahlbereich zu bewegen. Das schont Auslaßventile und Ventilsitze ,die darauf hin mit hohem Verschleiß reagieren. Schau doch diesbezüglich in ein Lpg- Forum da kannst du dein Wissen ein bischen aufpeppen.

Was wurde denn geändert damit die Kontrollleuchte jetzt aus ist wenn es nicht an der Einstellung lag?

Paul

Zitat:

Original geschrieben von Insignia2,8_SR


Hallo Leute,

Problem ist behoben. Läuft immer noch einwandfrei. Das war kein Einstellungsproblem. Der V6 ist nicht einfach einzustellen. Sollte es daher an der Einstellung liegen bzw. am Brennverhalten des Motors (zu mager/zu fett) würde der V6 in jeder noch so erdenklichen Situation ruckeln ohne ende. Sprich er wäre unfahrbar.

Wie gesagt die Lampe ist erloschen und fährt wie davor. Alles unverändert. 2400km jetzt runter. Alles top bisher.

beste grüße

Nein ich garantiere dir, dass du von einem Magerlauf in einen Gewissen Bereich nichts mitbekommst. Zumindest ohne Abgastemperaturmessung. Und der Kolben ist durchgeschmolzen bevor du überhaupt nur was merkst.... Vor allem mit Gas!

Zitat:

Original geschrieben von frabs



Zitat:

Original geschrieben von Insignia2,8_SR


Kein Thema. Mache ich gerne.

Morgen fängt meine Dienstzeit in der Außenstelle an. Das heißt ab morgen kommt dann mal der Langstreckenbericht über einen längeren Zeitraum. Ich werde euch darüber auf dem Laufenden halten.

Der Insignia läuft auch auf Gas sensationelle 261,4 km/h. Nicht laut Tacho sondern laut Digitalanzeige. Einfach mal die Durchschnittsgeschwindigkeit bei eurer höchsten Geschwindigkeit reseten dann habt ihr den 100% richtigen Wert. Der Tacho weicht jedoch so gut wie nicht ab. Sehr gute Arbeit also. Ach herrlich. Ich bin sehr glücklich mit meinem Schatz 🙂

beste grüße

Und noch ein kleiner Tip!
Es ist entscheident von Vorteil dem Motor auf Dauer nicht im hohen Drehzahlbereich zu bewegen. Das schont Auslaßventile und Ventilsitze ,die darauf hin mit hohem Verschleiß reagieren. Schau doch diesbezüglich in ein Lpg- Forum da kannst du dein Wissen ein bischen aufpeppen.

Danke für den Tipp. Auf Dauer kann man auch keine 260 km/h fahren. 😉 Ich hab mich sehr gut erkundigt im Vorfeld über LPG Anlagen und diesbezüglich auch viel mit der Opel Hotline gesprochen um auch noch die letzten Zweifel auszuräumen. Auch übrigens wegen dem Gerücht mit dem zu Mager laufen des Motors. Man merkt es zu 100%. Da man ja das volle Drehzahlband des Motors ausnutzt (also zumindest ich) würde man es sofort z.B beim kick down merken wenn es falsch eingestellt wurde. Da er aber sehr flüßig läuft auf Benzin als auch auf Gas denke ich das alles seine Richtigkeit hat.

Und wenn ich mit wenig Drehzahl fahren will dann hätt ich mich für einen 130 PS Diesel entschieden. Von daher......... werd ich den Motor schon die Jahre die ich für das Auto geplant habe durchbringen.

Die genaue Bezeichnung der nachbesserung schreibe ich die Tage. Habe gerade die Auflistung nicht hier. Handelte sich um ein Ventil das irgendwo dazwischen eingesetzt wurde. Genauen Namen muss ich mal nachschauen.

Beste grüße

Zitat:

Original geschrieben von Insignia2,8_SR


Kein Thema. Mache ich gerne.

Morgen fängt meine Dienstzeit in der Außenstelle an. Das heißt ab morgen kommt dann mal der Langstreckenbericht über einen längeren Zeitraum. Ich werde euch darüber auf dem Laufenden halten.

Der Insignia läuft auch auf Gas sensationelle 261,4 km/h. Nicht laut Tacho sondern laut Digitalanzeige. Einfach mal die Durchschnittsgeschwindigkeit bei eurer höchsten Geschwindigkeit reseten dann habt ihr den 100% richtigen Wert. Der Tacho weicht jedoch so gut wie nicht ab. Sehr gute Arbeit also. Ach herrlich. Ich bin sehr glücklich mit meinem Schatz 🙂

beste grüße

Die Digitalanzeige lügt genau so wie der Tacho. Nimm mal ein mobiles Navi oder iPhone mit GPS und Geschwindigkeitsanzeige mit ins Auto. Bei mir zeigt der Tacho 264km/h und GPS (Navigon und iPhone) 247km/h.

Eigentlich gehts nicht schneller als 250 Km/h. Dann wird der V6 elektronisch abgeregelt. Eigentlich läuft jeder Tacho in den oberen Skalenbereichen etwas vor. Umgekehrt wäre es auch nach der StVZO verboten!

Hallo zusammen ;-)

Ich bin ganz neu hier und habe vorab unregistriert, diesen Thread mit sehr großem Interesse gelesen. Ich plane die Anschaffung eines Insignia V6 2,8 Turbo und um die Umwelt sowie den Gelbeutel etwas zu schonen, würde ich ihn auch gerne mit Autogas versehen. Ich habe den V6 vor kurzem von meinem FOH 2 Tage lang bekommen und ich war hellauf begeistert, außer vom Verbrauch ;-).

Mir ist klar: mit so einer Power-Maschine sollte man nicht auf dem Spartrip sein und mir ist auch bewusst, wer die Umwelt schonen möchte, sollte sich kein V6 Turbo zulegen. ;-)

Ich habe schonmal bei meinem FOH nachgefragt, wie das aussieht mit Umbau des V6. Im Grunde kein Problem, aber er meinte es wäre so eine Sache wegen den Ventilen, sie hätten da schon öfter LPG Umbauten wegen Mängel in der Werkstatt gehabt.

Das hat mich jetzt total verunsichert, ob es eine gute Idee ist den V6 mit Autogas zu versehen.

Frage(n) an die beiden Autogas-V6-Besitzer:
Wie ist der aktuelle Stand? Läuft alles noch bei euch oder gab's Probleme? Welche Laufleistung habt ihr bisher gefahren? KM-Stand etc. Wie groß ist die Reichweite? Betankt ihr beide Tanks voll? ... Fragen über Fragen ;-)

Ich danke im Voraus für die Antworten.

Viele Grüße
Thomas

würde mich jetzt aber auch mal interessieren, wie die Beiden Insi.V6 noch auf Gas Laufen!
Der Letzte Beitrag ist ja schon ne Weile her (Ende Januar).....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Insignia2,8_SR


Sollte es daher an der Einstellung liegen bzw. am Brennverhalten des Motors (zu mager/zu fett) würde der V6 in jeder noch so erdenklichen Situation ruckeln ohne ende. Sprich er wäre unfahrbar.

DAs ist ein ganz, ganz gefährlicher Trugschluss! Die Kiste kann sich ganz normal fahren - ja sogar noch besser gehen, wenn zu mager. Doch leider wird er dabei auch zu heiß - es brennt Dir die Ventilsitze weg. Davon merkst Du absolut nix - erst dann, wenn es zu spät ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen