Habe ich das richtige Getriebeöl gewählt ? - 325i

BMW 3er E46

Hi, hatte vor 2 Wochen selber Diff und Getriebeöl gewechselt.

Getriebe ist 5 Gang von Getrag laut BMW soll da MFT-LT2 rein.

Aus Kosten und Komfortgründen (BMW ist etwas weiter weg für mich) habe ich etwas anderes gekauft nämlich dieses hier:

Liqui Moly GL4+ 75W90

Ist es dafür verwendbar? Nach 1000km Strecke merkt man das die Gangschaltung besser flutscht aber ich habe bedenken das die Synchronringe drunter leiden vom 1. zum 2. ist schon nicht mehr der neuste Kratzte vorher schon.

Hoffe das ihr mir helfen könntet

301662905-liqui-moly-75w90-gl4-1l
Beste Antwort im Thema

Sorry - ich hatte DICH nach Deinen Quellen für DEINE Aussagen gefragt.

Das was von der Kundenbetreuung aus München kommt - das grenzt so oft an Unfähigkeit und Unwissenheit - es ist kaum zu glauben.

Du must Dich damit abfinden, dass das was von der Kundenbetreuung kommt von der Marketingabteilung gesteuert ist.
Wenn man mal ne echte technische Frage hat, dann bekommst Du als Antwort - nach Wochen - : "wir haben es an unsere Fachabteilung weitergeleitet - die melden sich ...."
Und so vergehen weitere Wochen.
Ich wollte letztlich NUR die Liste mit den namentlich freigegebenen LL01- und LL04-Ölen haben PLUS die Liste, in der verzeichnet ist, für welchen Motor BMW welches ÖL empfiehlt bzw. freigegeben hat.

Nach 4 Nachfragen von Seiten BMW (sind die denn blöd?) hab ich nach 6 Wochen nur die LL01 und LL04-Listen bekommen - auf die 3. Liste warte ich schon seit 3 Monaten - bisher vergeblich.

Anderes Beispiel:
In den USA werden alle N63 per Rückruf in die Werkstätten zurückgerufen, zwecks Austausch der Einspritzdüsen und noch mehr.

Die BMW Kundenbetreuung versichert, dass es für dieselben Motore in Europa / Deutschland keine derartige Rückrufaktion gibt und BMW auch auch keinen Anlaß dafür sieht.

Wenn Du Dich mal ein wenig kundig machst, wieviele N63 Motor hier in Deutschland schon verreckt sind wegen Schäden, wegen denen in den USA der Rückruf lauft - dann weißt du, was Du von der BMW-Kundenbetreung zu halten hast.

Und es gibt viele Beispiele.

Beispiel Automatikgetriebe:
Originalton BMW: kein Ölwechsel - weil "lifetime" -Füllung
So wurde es überall kommuniziert. von BMW - von den BMW-Niederlassungen - von den BMW-Händlern.

Dann kam plötzlich heraus, dass "lifetime" auch für BMW doch nur 160.000 km bedeutet.

Also Ölwechsel - nach BMW-Art - höchstens 1/3 der Gesamtmenge. und eben NUR Ölwechsel.
Und das OBWOHL es vom Hersteller eine genaue !!! Anleitung gibt, wie das Getriebeöl zu wechseln ist ....

Wer sich kundig gemacht hat - zum Beispiel beim Hersteller der Getriebe - der wußte schon seit vielen Jahren, dass ein Getriebeölwechsel je nach Betriebsbedingungen alle 80.000 bis 120.000 km bzw. nach 8 Jahren notwendig ist - weil das Öl unter Last und im Lauf der Zeit einfach merklich altert!
Und damit die Schaltqualität leidet und Fehler im Getriebe auftreten (können).

Und dabei ist natürlich das GESAMTE ÖL zu wechseln - also je nach Typ 8 bis 10 l - und auch die Mechatronik zu reinigen und die bekannten Verschleißteile zu erneuern - macht alles BMW nicht - die lassen sich dieses Klein-klein-Geschäft entgehen.

BMW dagegen - die machen lieber große Geschäfte, indem sie für viele Tausend € neue = AT-Getriebe = von ZF überholte Getriebe an die Kunden verkaufen.

DAS ist doch ein viel lukrativeres Geschäft!

Alles klar, warum BMW keinen Anlass sieht ...... ????

Und ich hab Dir NUR Fakten geschildert.

Übrigens - dasselbe AT-Getriebe, das du bei BMW bekommst - das kannst du für mindestens 1000 € weniger bei ZF direkt bekommen.

Wobei Du ein Getriebe ja auch bei ZF und Anderen reparieren lassen kannst - BMW tauscht nur für viel Geld.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Jungs ihr habt mich missverstanden 😉
Das Öl ist ja für First Fill geeignet da ein Wechsel sowieso nicht vorgesehen ist steht da halt das.

Ich glaube nicht an Lifetime daher wechsel ich und ich denke das man Castrol bedenkenlos als "Second Fill" benutzen kann!

Ne ne - JEDES Öl muss nach einiger Zeit gewechselt werden - z.B. das Automatiköl, wenn du keine 120.000 km gefahren bist, es aber 8 Jahre alt ist sowieso!

Es ist IMMER ein Wechsel vorgesehen - aber eben aus Marketinggründen NICHT offziell kommuniziert.

Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 23. Juli 2015 um 20:41:20 Uhr:


...
Es ist IMMER ein Wechsel vorgesehen - aber eben aus Marketinggründen NICHT offziell kommuniziert.

Das stimmt nicht.

BMW sieht keinen Ölwechsel für Getriebeöl vor und hat auch keine Erkenntnisse, dass das erforderlich ist.

Wenn man trotzdem einen Getriebeölwechsel vornimmt, dann ist das ausschließlich aus eigenem Antrieb.

Ich habe die Öle übrigens auch gewechselt.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 23. Juli 2015 um 21:44:45 Uhr:



Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 23. Juli 2015 um 20:41:20 Uhr:


...
Es ist IMMER ein Wechsel vorgesehen - aber eben aus Marketinggründen NICHT offziell kommuniziert.
Das stimmt nicht.
BMW sieht keinen Ölwechsel für Getriebeöl vor und hat auch keine Erkenntnisse, dass das erforderlich ist.
Wenn man trotzdem einen Getriebeölwechsel vornimmt, dann ist das ausschließlich aus eigenem Antrieb.
Ich habe die Öle übrigens auch gewechselt.

1. Woher weißt Du, dass "BMW" keine Erkenntnisse hat, die es erforderlich erschienen lassen, das Öl zu wechseln?

WER ist "BMW"???? - die Marketing-Abteilung, die uns ständig eine heile Welt vorzugaukeln versucht?
Oder verantwortungsvolle BMW-Techniker - die aber leider nie das Sprachrohr nach außen sind?

2. Dass das Automatik-Getriebeöl eine "lifetime"-Füllung hat und deshalb nicht gewechselt werden muss - das hat BMW ja auch lange - viel zu lange offiziell vertreten .....

3. Etwas aus eigenem Antrieb aus gescheiten Überlegungen heraus zu tun - das ist immer GUT!

Ähnliche Themen

BMW hat eine Kundenbetreuung unter der Rufnummer 089 / 1250 16000, wo man auch technische Fragen stellen kann.
Die kannst du gerne anrufen, wenn du meine Angaben anzweifelst.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 24. Juli 2015 um 19:43:04 Uhr:


BMW hat eine Kundenbetreuung unter der Rufnummer 089 / 1250 16000, wo man auch technische Fragen stellen kann.
Die kannst du gerne anrufen, wenn du meine Angaben anzweifelst.

Warum beantwortest DU nicht einfach meine Fragen?

Ich habe Deine Angaben nicht angezweifelt - möchte halt nur gerne wissen, was Deine Quelle für Deine Aussagen sind ......

Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 25. Juli 2015 um 00:05:19 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 24. Juli 2015 um 19:43:04 Uhr:


BMW hat eine Kundenbetreuung unter der Rufnummer 089 / 1250 16000, wo man auch technische Fragen stellen kann.
Die kannst du gerne anrufen, wenn du meine Angaben anzweifelst.
Warum beantwortest DU nicht einfach meine Fragen?
...

Das habe ich mit der Antwort doch gerade getan.

Ach, die Info hast du von den Marketing-Experten am Telefon der Kundenbetreuung ...
Ach soooooooo ist das ..

Ich hatte gehofft, dass Du stichhaltigere Quellen nennen kannst ......

Schöne heile BMW-Marketingwelt.

Toll, dass noch genügend Menschen drauf reinfallen - sonst wäre BMW ja schon längst pleite ......

Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 26. Juli 2015 um 01:43:40 Uhr:


...
Ich hatte gehofft, dass Du stichhaltigere Quellen nennen kannst ......
...

Es gibt Menschen, die holen sich ihre Informationen ausschließlich am Stammtisch oder in Foren und andere besorgen sich, zumindest zusätzlich, Informationen bei Fachleuten.

Nicht nur die Kundenbetreuung in München, auch jeder BMW-Fachbetrieb hat keine anderen Erkenntnisse.

Deine Argumentation ist zudem unlogisch, denn BMW könnte sehr viel Geld mit Getriebeölwechseln verdienen, wenn sie feste Wechselintervall vorschreiben würden. Bei einem Allradfahrzeug mit Automatik sind da mal eben ca. 500 € angesagt.

Wie schon geschrieben, habe ich mich lange und ausgiebig mit dem Thema befasst sowie mit etlichen BMW-Fachleuten besprochen und habe dann, ohne zwingenden Grund, als reine Vorsorgemaßnahme, alle Getriebeöle bei meinem 325xi wechseln lassen.

Vielleicht nennt du aber mal deine stichhaltigen Quellen.

Sorry - ich hatte DICH nach Deinen Quellen für DEINE Aussagen gefragt.

Das was von der Kundenbetreuung aus München kommt - das grenzt so oft an Unfähigkeit und Unwissenheit - es ist kaum zu glauben.

Du must Dich damit abfinden, dass das was von der Kundenbetreuung kommt von der Marketingabteilung gesteuert ist.
Wenn man mal ne echte technische Frage hat, dann bekommst Du als Antwort - nach Wochen - : "wir haben es an unsere Fachabteilung weitergeleitet - die melden sich ...."
Und so vergehen weitere Wochen.
Ich wollte letztlich NUR die Liste mit den namentlich freigegebenen LL01- und LL04-Ölen haben PLUS die Liste, in der verzeichnet ist, für welchen Motor BMW welches ÖL empfiehlt bzw. freigegeben hat.

Nach 4 Nachfragen von Seiten BMW (sind die denn blöd?) hab ich nach 6 Wochen nur die LL01 und LL04-Listen bekommen - auf die 3. Liste warte ich schon seit 3 Monaten - bisher vergeblich.

Anderes Beispiel:
In den USA werden alle N63 per Rückruf in die Werkstätten zurückgerufen, zwecks Austausch der Einspritzdüsen und noch mehr.

Die BMW Kundenbetreuung versichert, dass es für dieselben Motore in Europa / Deutschland keine derartige Rückrufaktion gibt und BMW auch auch keinen Anlaß dafür sieht.

Wenn Du Dich mal ein wenig kundig machst, wieviele N63 Motor hier in Deutschland schon verreckt sind wegen Schäden, wegen denen in den USA der Rückruf lauft - dann weißt du, was Du von der BMW-Kundenbetreung zu halten hast.

Und es gibt viele Beispiele.

Beispiel Automatikgetriebe:
Originalton BMW: kein Ölwechsel - weil "lifetime" -Füllung
So wurde es überall kommuniziert. von BMW - von den BMW-Niederlassungen - von den BMW-Händlern.

Dann kam plötzlich heraus, dass "lifetime" auch für BMW doch nur 160.000 km bedeutet.

Also Ölwechsel - nach BMW-Art - höchstens 1/3 der Gesamtmenge. und eben NUR Ölwechsel.
Und das OBWOHL es vom Hersteller eine genaue !!! Anleitung gibt, wie das Getriebeöl zu wechseln ist ....

Wer sich kundig gemacht hat - zum Beispiel beim Hersteller der Getriebe - der wußte schon seit vielen Jahren, dass ein Getriebeölwechsel je nach Betriebsbedingungen alle 80.000 bis 120.000 km bzw. nach 8 Jahren notwendig ist - weil das Öl unter Last und im Lauf der Zeit einfach merklich altert!
Und damit die Schaltqualität leidet und Fehler im Getriebe auftreten (können).

Und dabei ist natürlich das GESAMTE ÖL zu wechseln - also je nach Typ 8 bis 10 l - und auch die Mechatronik zu reinigen und die bekannten Verschleißteile zu erneuern - macht alles BMW nicht - die lassen sich dieses Klein-klein-Geschäft entgehen.

BMW dagegen - die machen lieber große Geschäfte, indem sie für viele Tausend € neue = AT-Getriebe = von ZF überholte Getriebe an die Kunden verkaufen.

DAS ist doch ein viel lukrativeres Geschäft!

Alles klar, warum BMW keinen Anlass sieht ...... ????

Und ich hab Dir NUR Fakten geschildert.

Übrigens - dasselbe AT-Getriebe, das du bei BMW bekommst - das kannst du für mindestens 1000 € weniger bei ZF direkt bekommen.

Wobei Du ein Getriebe ja auch bei ZF und Anderen reparieren lassen kannst - BMW tauscht nur für viel Geld.

Also ich möchte auch mein Getriebeöl und mein Diff.öl tauschen in der nächsten Woche.

Was ist nun das richtige Getriebeöl für ein Schaltgetriebe?
Was kommt in das Differential hinein?

Die Webseiten von Castrol, Mannol, Liqui Moly etc. geben mir unterschiedliche Infos bis gar keine. BMW sagt MTF-L2 oder so... Das steht aber bei den Schmiermittelherstellern nirgendwo mehr.

Würde mich einfach über zwei Produktempfehlungen freuen. DANKE!

Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 26. Juli 2015 um 23:38:03 Uhr:


...
Dann kam plötzlich heraus, dass "lifetime" auch für BMW doch nur 160.000 km bedeutet.
...

Du schreibst viel, hast aber für nichts nachprüfbare Quellen genannt.

Tu mal Butter bei die Fische

Zitat:

@dseverse schrieb am 27. Juli 2015 um 10:33:46 Uhr:


...
Würde mich einfach über zwei Produktempfehlungen freuen. DANKE!

Bei meinem 325xi mit GM-Automatik hat BMW folgende Öle verwendet:

Automatik-Getriebeöl Dexron VI
Verteilergetriebeöl MTF LT-2
Hinterachs-/Vorderachs-Getriebeöl MSP/A

Wenn über die Ölfinder von Castrol, LM usw. Widersprüche oder Ungereimtheiten entstehen, dann würde ich die Finger davon lassen.

Also Castrol sagt für meine Schaltgetriebe soll ich CASTROL SYNTRANS B 75W nehmen. Mannol schreibt auf der Seite ich brauche ATF Dexron II Automatic. Habe aber kein Automatik!

Liqui Moly sagt ich soll das hier nehmen Hochleistungs-Getriebeöl (GL3+) SAE 75W-80

Das Castrol hat dann aber schon GL4 und es gibt auch mittlerweile GL5 (LS).

Deshalb meine Frage, was sollte man nehmen? Was ist gut?

Zunächst mal kann man nicht sagen, dass GL5 besser als GL4 und dieses wiederum besser als GL3 ist.
Du musst herausfinden, welches Getriebeöl der Hersteller für welches Getriebe vorschreibt.
Das mit dem ATF ist natürlich totaler Quatsch in deinem Schaltgetriebe.
ATF gehört in Automatikgetriebe und Servolenkungen.
Du hast einen 320d, welchen weiß ich nicht, bei dem wohl unterschiedliche Schaltgetriebe verbaut wurden.
Eins beim vFL und zwei andere beim FL, bin aber kein Spezialist dafür.
Vielleicht liegen die unterschiedlichen Angaben zur Ölsorte, außer ATF, daran.
Du solltest noch mal genau nachsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen