habe heute meinen Ver bestellt und wollte noch fragen wegen standheizung
so... nun habe ich ihn heute bestellt! habe mich doch für ein deutsches auto entschieden und kein eu-import-fahrzeug.
habe mir folgendes bestellt:
2,0 TDI mit 6 Gang Getriebe
black magic perleffekt
Sportline-Ausführung (das ist ein muss beim Ver meiner meinung nach ;-) )
17 Zoll Zandvoort Felgen mit 225er 45 R 17 Reifen
Climatronic
4 Türig
Schiebedach
RadioCD 300 mit 10 Lautsprechern
Tempomat (leider beim sportline nicht serie)
Licht und Sicht Paket I
Mittelarmlehne vorn
da ich noch einige zeit was dazu bestellen kann, möchte ich hier die meinungen zu ner standheizung erfragen... macht die unbedingt sinn? oder kann man sich auch das geld sparen? wer hat sich eine bestellt?
gibt es vielleicht noch weitere nutzvolle extras die ich dazubestellen sollte?
danke
12 Antworten
Hallo Bugatti,
Gluckwunsch mit deine schone bestellung wird dir bestimd gefallen.
Was ich noch dazu nehmen wirde ist das winterpakket mit die sihtsheizung drin . Hab mein G5 ein paar tage und hier in belgien gehts rum die null grad und dan ist es jets ein luxus in warme s.
Die standheizung hab ich nicht dazu genomme weil meins in ein carport steht und immer eisfrei ist.
Vieleicht noch mal uber xenon nachdenke, fur mich war es su sp. um es dazu su bestelle.
Wen du es sp. machen wolst veileicht doch das winterpakket dan hast du auch die waschanlage der kopfleuchte dazu die glaub ich bei xenon verpflichte sind.
Und wen du dan noch lust hast was su spendiere und viel parken muss denk mal an die sensoren. Hab ich auch und ist nutsvoll. Ich hab auch leder ist mit die sportsitse auch sehr schon abe ja es ist immer abhangich was du an €€ spendieren wilst.
Die zandvoort felgen sind sehr schon drunter hab ich auch drauf und finde sie am beste was drauf geht(meine meinung) und einfag su reinigen.Ich hab mich entschiede fur reflexsilb. auch jede seine gesmack.
Grusse
Marcos
Hallo Bugatti,
den neuen Ver kann ich mir zwar noch nicht leisten, aber wenn es mal so weit ist wird er ähnliche Ausstattungsmerkmale haben.
Zur Standheizung: Ich habe in meinem Golf III eine Standheizung mit Funkfernbedienung von Webasto nachrüsten lassen. Diese möchte ich nicht mehr missen: Keine vereisten Scheiben, vorgewärmter Motor, und natürlich angenehm temperierter Fahrgastraum.
Die Sitzheizung braucht man meiner Meinung nach nur bei Ledersitzen. Seit Einbau der Standheizung sind die Stoffsitze bei mir auch nicht mehr kalt.
Sitzheizung ist bei der Standheizung gleich mit dabei !
Wenn Du weder Garage noch Carport besitzt ist eine Standheizung schon fast ein muss !
Die Vorteile sind ja schon aufgezählt worden, hinzu kommt noch der geringere Motorverschleiss, da der Kaltstartvorgang entfällt.
Der Mehrverbrauch durch den Betrieb der Standheizung wird wieder kompensiert durch den Entfall des Kaltstartvorgangs.
Diese Argumente sprechen natürlich auch bei Garagenbesitzer für die Standheizung.
Eine Nachrüstung ist derzeit (noch) nicht möglich da VW die Codes nicht herausrückt an Webasto (obwohl Webasto die Elemente ab Werk liefert). Das Geschäft möchte VW wohl erst mal alleine machen 😉
Falls Du also vorhast, den V´er ein paar Jahre zu fahren spricht vieles für die Standheizung.
Xenonlicht ist auch ein sehr sinnvolles Zubehör, vor allem in den Wintermonaten.
wäre die nachrüstung denn wesentlich teuerer? würde die nachrüstung genauso erfolgen als hätte ich eine standheizung bereits ab werk bestellt oder wäre es ein nachrüstkit, dass sich dann nicht wie eine werksseitig verbaute bedienen lassen würde?
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe nun seit drei Wochen meinen Golf mit Standheizung und möchte sie nicht mehr missen.
Einfach morgens per Fernbedienung einschalten und innerhalb weniger Minuten ist der Wagen eisfrei und schön warm...
WIrd der Motor mit erhitzt?
WIe lange dauert es bei -5grad bis der motor betriebstemperatur hat.
Ohne ja schnell mal 15min
und mit standheizung?
Hallo Bugatti,
also die Standheizung würde ich unbedingt mitbestellen, wenn du keine Garage hast. Wenn du mal die Motorhaube beim Ver Diesel öffnest erklärt sich fast von selbst, dass ein nachträglicher Einbau bestimmt nicht billiger ist, weil einfach alles zugebaut ist. Bei meinem letzten Golf (Benziner) sah das anders aus. Da habe ich nachgerüstet - kein Problem.
Ansonsten kann ich den anderen was den Komfort betrifft nur beistimmen. Ich hab den Ver jetzt genau eine Woche und die Standheizung mittlerweile zweimal benötigt. Mir war von Anfang an klar, dass ich mir wieder eine einbauen lasse. Und jetzt ist auch die Sitzheizung mit dabei. Hat sich auch schon bewährt.
Leider gibt's das Winterpaket 2 mit der Standheizung nicht für die EU-Varianten.
Gruß Pedro
Hi,
ich habe in einem VW- Heft zum neuen Golf den Punkt "Die Zusatzwasserheizung" gefunden. Der Name ist Thermo Top V.
Als Eigenschaften der ZWH (=Standheizung?) steht:
- als Standheizung zum Heizen des Fahrzeuginnenraums und zum Entfrosten der Fahrzeugscheiben
- als Standlüfter zum Senken der Innenraumtemperatur im Sommer,
- als Zuheizer bei Otto- und Dieselmotoren (bei Dieselmotoren mit Zuheizer entfällt die elektrische Luftzusatzheizung)
Nun zu meinen Fragen:
Erfolgt die Standheizung über den Kühlkreislauf, wodurch neben dem Innenraum auch der Motor vorgewärmt wird und damit der Kaltstart verringert und gleichzeitig Kraftstoff gespart wird?
Was wisst Ihr über die Standlüftung im Sommer?
Danke schon mal für die Antworten.
Grüße
Franky
@Fraenkie79:
Es wird der kleine Kühlkreislauf geheizt, d.h. auch der Motor wird vorgewärmt.
Durch den vorgewärmten Motor spart man bestimmt Kraftstoff, allerdings verbraucht die Standheizung natürlich auch ein wenig.
Bei der Standlüftung ist nur das Gebläse aktiv und die eigentliche Standheizung verbraucht keinen Kraftstoff.
mfg
Tobias.
@Golf 2.0TDI
Aha,
ich habe zu dem 1.4 und 1.6 FSI Ottomotoren gelesen, dass diese ein Zweikreis- Kühlsystem haben, für Zylinderblock und Zylinderkopf getrennt. Gibt es das denn auch für die Dieselmotoren und welcher ist der kleine Kühlkreislauf? Oder ist das noch ganz was anderes?
Gibt es denn Erfahrungen zu der Standheizung? Welche Motortemperatur wird denn beim Starten des Motors angezeigt?
Danke.
Grüße
Franky
@Fraenkie79:
Eigentlich haben alle Motoren ein Zweikreis-Kühlsystem.
Entweder geht der Kühlmittelstrom durch den Kühlmittelkühler hindurch oder (bei niedrigen Temperaturen) an ihm vorbei. So kann bei sehr niedrigen Kühlmitteltemperaturen Kühlung weitgehend vermieden werden.
Ich habe die Standheizung noch nicht sehr lange laufen lassen. Bis jetzt war der Zeiger immer Anschlag links, ging aber nach wenigen Metern schon etwas nach rechts.
Gruß
Tobias.