Habe es getan, und bin echt glücklich mit der Entscheidung!

Mercedes C-Klasse S204

Habe meinen nach nur gut 7 Monaten in Zahlung gegeben. Endlich hat das Thema ein Ende. Kein temperaturabhängiges geklapper und geknarze mehr im Innenraum, keine zu kurze Beinauflage mehr, keine zu lauten Fahrgeräusche mehr. Alles eines Mercedes nicht würdig. S204 200 CGI Avantgarde AMG Sport 7Gtronic Ez.01/13 gekauft 1/16, verkauft 2.8.16 mit 42tkm. Jetzt 5/16 Audi SQ5, 4tkm! Geil!

Möcht mich von euch verabschieden, wünsche euch allzeit gute und pannenfreie Fahrt! Einen schönen Urlaub euch noch, alles gute, macht es gut!

Ciao, mercy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jupp78 [url=http://www.motor-talk.de/.../...etan-und-bin-echt-gluecklich-mit-der-e

Die bringen gar nichts!
Die sind der letzte Rotz und zu recht selten 😉.

Moin,

die bringen DIR gar nichts....die bringen MIR sehr viel.

Zum TE alles Gute beim Herrn der Ringe wir sehen uns bald wieder, wie bei so vielen " Wechslern"

Gruss

84 weitere Antworten
84 Antworten

ich finde die sitze im 204 richtig gut , bin vor kurzem eine strecke von 620 km gefahren und habe wegen stau ca. 8 stunden gebraucht .
bin aus dem Auto ausgestiegen als wäre nichts gewesen . bin 1,80m klein.

Zitat:

@DrPhibes schrieb am 6. August 2016 um 20:30:16 Uhr:



Zitat:

Du schreibst ja wir wenn das ne Rostschüssel wäre der W204 mopf. Wenn ihr unzufrieden mit euren 204er seid dann verkauft sie doch was bringt euch das Geschreibsel hier im Forum 😉

Ich würde mal sagen, dass ein Forum dazu da ist, das alles auf den Tisch kommt- positives wie auch negatives.

Habe meinen 204er (BJ 2013) seit drei Wochen und bin jetzt 2500Km gefahren und komischerweise kann ich genau diese zwei Kritikpunkte verstehen.
1. Irgendwo in den Tiefen des Armaturenbretts knistert/knarzt es und ich finde diese blöde Stelle einfach nicht. Sowas macht mich verrückt.
2. Die Sitzauflage ist definitiv zu kurz! Ab 100Km Fahrstrecke wird´s für mich echt unangenehm, obwohl ich ziemlich klein bin. Ich fahre 30tkm/Jahr, mal sehen, wie sich das über die Monate entwickelt...

Aber: das sind auch die einzigen Sachen, die mich stören. Ich finde der 204er MoPf (der Vormopf ist eine Interieurkatastrophe, NoGo) ist ein wirklich gelungenes Auto. Geniales Design und traumhaftes Fahrverhalten, was will man mehr.

Gegen die kurze Sitzfläche helfen Multikontursitze, aber ich glaube, die gibt es auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht so oft.

Das merkt man doch bei der Probefahrt ob die Sitzfläche zu kurz ist

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 6. August 2016 um 22:26:59 Uhr:



Gegen die kurze Sitzfläche helfen Multikontursitze, aber ich glaube, die gibt es auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht so oft.

Die bringen gar nichts!
Die sind der letzte Rotz und zu recht selten 😉.

Ähnliche Themen

@Dinara: Geht mir genauso, mein Mopf aus 4/2012 ist das beste Auto, was ich je hatte. Auch nach jetzt 73000 km knarzt oder klappert überhaupt nichts, der Langstreckenkomfort ist für mich gut, allerdings bin ich nur 1,73m. Mein voriger w211 konnte da qualitätsmässig bei weitem nicht mithalten. Gruß kf

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 6. August 2016 um 23:05:54 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 6. August 2016 um 22:26:59 Uhr:



Gegen die kurze Sitzfläche helfen Multikontursitze, aber ich glaube, die gibt es auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht so oft.

Die bringen gar nichts!
Die sind der letzte Rotz und zu recht selten 😉.

Ich habe Multikontursitze, aber die machen die Sitze leider auch nicht länger, pumpen sie nur im Kniebereich auf.

Und ich finde die MKS gut, die beiden Kissen im Rücken sind für mich optimal, da ich Rückenprobleme habe. Die lassen sich sehr feinstufig verstellen (was ich oft mache) und wirken tatsächlich. Ich reagiere sehr sensibel auf Autositze, wenn mein Rücken ok wäre, wärs´s mir warscheinlich auch egal.

Zitat:

@6er golf schrieb am 6. August 2016 um 22:33:18 Uhr:


Das merkt man doch bei der Probefahrt ob die Sitzfläche zu kurz ist

Scheinbar nicht. Ich habe sogar zwei Probefahrten gemacht und da ist mir das nicht unangenehm aufgefallen. Störend wird es für mich auch erst so nach ein bis zwei Stunden.
Wie auch immer, man kann damit leben und es gibt durchaus Schlimmeres. Ist halt Meckern auf hohem Niveau...

Viel Spaß mit dem Audi. Sind sicher gute Fahrzeuge. Habe im Freundeskreis viele die auf Audi setzen... Daher habe ich auch eigene Erfahrungen gesammelt. Selbst den RS5 und RS6 kenne ich persönlich. Alles tolle Autos... Nur kommen sie im Detail einfach nicht an den Stern ran. Und das sage ich völlig objektiv. Nicht ohne Grund wechselt ein Freund bald wieder zum Stern. Ich vermag einfach den Grund des Mehrpreises von VW und Audi ggü Skoda und Seat nicht zu erkennen.

Zitat:

@Jupp78 [url=http://www.motor-talk.de/.../...etan-und-bin-echt-gluecklich-mit-der-e

Die bringen gar nichts!
Die sind der letzte Rotz und zu recht selten 😉.

Moin,

die bringen DIR gar nichts....die bringen MIR sehr viel.

Zum TE alles Gute beim Herrn der Ringe wir sehen uns bald wieder, wie bei so vielen " Wechslern"

Gruss

Hallo zusammen!

Ich habe mir den kleinen gekauft, weil ich einen schicken, vernünftigen Daylidriver haben wollte. Der Wagen ist echt schick und die Karosserieform als Mopf in Obsidianschwarz mit getönten Scheiben AMG-Sportpaket innen wie außen und den 18" Rädern sieht echt klasse aus. Das hilftmir aber nichts, wenn ich mit meinem GTI echt bequemer und vor allem ohne nervende Innenraumgeräusche lange Strecken fahre.
Das Dilemma mit den Sitzen, dem geklapper, geknarze und den lauten Fahrgeräuschen ist erst jetzt im Juli bei der Urlaubsfahrt so richtig ins Bewusstsein gerückt. 2500km sind zuviel. Ich fackel da nicht lange rum. Weg und gut ist. Soll aber nicht heißen daß der S204 ein schlechter Wagen ist. Kommt halt immer auf das empfinden des einzelnen an, bin anderes gewohnt. Klar, wer vom Ford Fiesta Bj. 99 in einen 2013er Mercedes steigt, denkt das ist ein RollsRoyce.Wollte einfach mal finanziell vernüntig sein. Hätte tatsächlich eine ausgedehnte Probefahrt machen sollen, aber wer fährt schon 100 oder mehr Kilometer um ein Fahrzeug zu testen?

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 7. August 2016 um 10:28:37 Uhr:


Hallo zusammen!

Ich habe mir den kleinen gekauft, weil ich einen schicken, vernünftigen Daylidriver haben wollte. Der Wagen ist echt schick und die Karosserieform als Mopf in Obsidianschwarz mit getönten Scheiben AMG-Sportpaket innen wie außen und den 18" Rädern sieht echt klasse aus. Das hilftmir aber nichts, wenn ich mit meinem GTI echt bequemer und vor allem ohne nervende Innenraumgeräusche lange Strecken fahre.
Das Dilemma mit den Sitzen, dem geklapper, geknarze und den lauten Fahrgeräuschen ist erst jetzt im Juli bei der Urlaubsfahrt so richtig ins Bewusstsein gerückt. 2500km sind zuviel. Ich fackel da nicht lange rum. Weg und gut ist. Soll aber nicht heißen daß der S204 ein schlechter Wagen ist. Kommt halt immer auf das empfinden des einzelnen an, bin anderes gewohnt. Klar, wer vom Ford Fiesta Bj. 99 in einen 2013er Mercedes steigt, denkt das ist ein RollsRoyce.Wollte einfach mal finanziell vernüntig sein. Hätte tatsächlich eine ausgedehnte Probefahrt machen sollen, aber wer fährt schon 100 oder mehr Kilometer um ein Fahrzeug zu testen?

Sorry steht oben Baujahr 16

Hätte nen w205 statt Q5 genommen...

Ich habe ja selbst überlegt nach dem W204 mal einen anderen Hersteller zu probieren. Gibt aber keine Option. Wer mal in den aktuellen BMWs gesessen hat, wird schnell an den Materialanmutungen erkennen, dass Premium erst ab dem 5er anfängt. Ob 3er oder 4er... Überall Hartplastik. Bei Audi ist es leider auch so... Erst ab dem a6 geht es los mit Premium. Der W205 ist schon echt spitze in Sachen Haptik.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 6. August 2016 um 23:05:54 Uhr:



Die bringen gar nichts!
Die sind der letzte Rotz und zu recht selten 😉.

Ach ja? 😰 Dann muss ich was falsch machen, ich bin sehr zufrieden damit und bin froh, dass ich sie habe.

Zitat:

Ich würde mal sagen, dass ein Forum dazu da ist, das alles auf den Tisch kommt- positives wie auch negatives.

Habe meinen 204er (BJ 2013) seit drei Wochen und bin jetzt 2500Km gefahren und komischerweise kann ich genau diese zwei Kritikpunkte verstehen.
1. Irgendwo in den Tiefen des Armaturenbretts knistert/knarzt es und ich finde diese blöde Stelle einfach nicht. Sowas macht mich verrückt.
2. Die Sitzauflage ist definitiv zu kurz! Ab 100Km Fahrstrecke wird´s für mich echt unangenehm, obwohl ich ziemlich klein bin. Ich fahre 30tkm/Jahr, mal sehen, wie sich das über die Monate entwickelt...

Aber: das sind auch die einzigen Sachen, die mich stören. Ich finde der 204er MoPf (der Vormopf ist eine Interieurkatastrophe, NoGo) ist ein wirklich gelungenes Auto. Geniales Design und traumhaftes Fahrverhalten, was will man mehr.

Genau.... auch das Positive ;-)

Hatte über 174.000 km einen völlig knarzfreien Vormopf ohne große Reparatur. Ziemlich gut für eine "Intierieurkatastrophe". Wiege übrigens >100kg und konnte über den Sitz nicht klagen (AMG-Paket, Teilleder)

Grüßle, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen