Letzter Beitrag

Mercedes

Kaufberatung / Empfehlung zu S212 / W212 T-Modell gesucht

Ach, alles halb so wild. Ich stand vor einem Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich hatte den OM651 in einer C-Klasse (EU5). Vorteil war der wirklich geringe Verbrauch. Größte Nachteile die scheußliche Charakteristik- laut wie ein Trecker, schwächlich und Steuerketten/spannerproblematik (das hat nämlich nix mit Benziner/Diesel zu tun, sondern mit Motortyp; ich hatte diese Probleme, äußerst ärgerlich). Meine Schwester hat einen E220 BlueTec aus 2016 (EU6), aber der Motor klingt wie ein 240D aus den 70ern. M.M.n. ein absolut unpassender Motor für eine E-Klasse. Ich habe mir dann einen 350BT aus 2015 geholt, der kann alles besser, außer den Unterhaltskosten und hat EU6. Außerdem mag ich keine VorMopf. Bin im großen und ganzen sehr zufrieden und habe es nicht bereut. Übrigens hat die letzte Ausbaustufe des OM642 mit 258PS auch nur eine Simplexkette, aber scheinbar ist das bei dem keine so große Schwachstelle, wie beim OM651. Läßt sich immerhin im Fall der Fälle aufgrund der Lage besser wechseln. Die 350ger sind in der Regel auch viel besser ausgestattet. Einen 4-Zyl. mit Distronic muss man sehr lange suchen. Mein Rat: wenn du ein Sparfuchs bist und mit den o.g. Nachteilen leben kannst nimm den 651er (incl. Schweißperlen bei jedem Kaltstart,ob die Kette rasselt; Notfalls kann man sie ja auch wechseln lassen), willst du das Ganze in Souverän nimm den 642er. Beide natürlich mit EU6 als Mopf. Fertig. Im Endeffekt sind es bei den Dieseln nur zwei Motoren, zwischen denen es zu wählen gilt. Bei Benzinern habe ich keinen Plan, finde aber bei deiner jährl. Fahrleistung einen Diesel angebracht