Habe es getan, und bin echt glücklich mit der Entscheidung!
Habe meinen nach nur gut 7 Monaten in Zahlung gegeben. Endlich hat das Thema ein Ende. Kein temperaturabhängiges geklapper und geknarze mehr im Innenraum, keine zu kurze Beinauflage mehr, keine zu lauten Fahrgeräusche mehr. Alles eines Mercedes nicht würdig. S204 200 CGI Avantgarde AMG Sport 7Gtronic Ez.01/13 gekauft 1/16, verkauft 2.8.16 mit 42tkm. Jetzt 5/16 Audi SQ5, 4tkm! Geil!
Möcht mich von euch verabschieden, wünsche euch allzeit gute und pannenfreie Fahrt! Einen schönen Urlaub euch noch, alles gute, macht es gut!
Ciao, mercy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 [url=http://www.motor-talk.de/.../...etan-und-bin-echt-gluecklich-mit-der-e
Die bringen gar nichts!
Die sind der letzte Rotz und zu recht selten 😉.
Moin,
die bringen DIR gar nichts....die bringen MIR sehr viel.
Zum TE alles Gute beim Herrn der Ringe wir sehen uns bald wieder, wie bei so vielen " Wechslern"
Gruss
84 Antworten
Ich hab mit Sicherheit aus meinem keinen AMG gemacht. Die Leistung meines Autos reicht mir derzeit. Das Kleingeld für einen echten AMG habe ich auch. Ich habe lediglich die Optik aufwerten und nichts an der Leistung verändern wollen.
Und du verstehst auch nicht worauf es mir ankommt.
Zitat:
@mercy-dess schrieb am 21. August 2016 um 11:09:20 Uhr:
Kann schon möglich sein, dass ich in 20-Jahren als Anfang sechziger wieder umsteige auf Mercedes. Will meine Jugend momentan aber noch nicht im Taxi verbringen.
Unnötiges Kommentar. Mercedes ist sehr traditionell und edel und hat das Rentnerimage auch schon los. Natürlich kann mann einen Benz auch langweiliger mit hellem holz und weichem Fahwerk bestellen wegen den Bestandskunden die mann nicht vernachlässigen kann, die das gewohnt sind seit Jahrzehnten.
Mann kann ihn auch anders als AMG line zig anderen Sachen nightPackage etc sportlicher bestellen. Von AMG will ich erst nicht sprechen...
Zum Tuning bin ich geteilter Meinung. Wenn dann auch nur von Profis die ihr Werk verstehen.
Mercedes Benz, Audi und BMW sind eine der besten Premium Marken international und die dauernden Kräfteverhältnisse unter den Marken kommen uns Kunden zugute in Sachen Leistung, Qualität und Sicherheit! Am Ende entscheidet persönliche Meinung, Erfahrung und Geschmack! Alle drei sind sehr gute Autos auf ihre Art. Am Ende entscheidet eh wer der bessere Fahrer ist und nicht welche Marke du fährst! So manch Golf 2 Fahrer lässt einen manchmal auch stehen egal was du fährst! 🙂 Damit meine ich nicht Autobahn und aufs Gas treten😉
Einfach ein bisschen realistisch und ehrlich sein.
Ich glaube du wärst besser im Q5 Forum aufgehoben das hier führt zu nichts produktivem.
Allzeit gute Fahrt
Ein S204 C200 mit 184Ps mit einem Audi SQ5 mit mehr als 300Ps zu vergleichen ist auch etwas unpassend .
Zitat:
@mercy-dess schrieb am 21. August 2016 um 11:09:20 Uhr:
Kann schon möglich sein, dass ich in 20-Jahren als Anfang sechziger wieder umsteige auf Mercedes. Will meine Jugend momentan aber noch nicht im Taxi verbringen.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 21. August 2016 um 11:15:57 Uhr:
Na denn. Vielleicht trifft man sich ja in 20 Jahren hier wieder. Hast schon Recht: MB ist nix für das jüngere Publikum. Erst Ü60 oder 70. 😁
Komisch, ich bin Mitte 20 und fühle mich im 220er CDI Kombi pudelwohl.
Ähnliche Themen
tja , die Taxifahrer haben halt Ahnung von Autos und wissen warum sie sich keinen Audi kaufen.
aber jeder soll sich das Auto kaufen was ihm gefällt.
mein Nachbar hat ein Q5 S , schönes Auto
Zitat:
@carson$1$ schrieb am 21. August 2016 um 12:05:04 Uhr:
Ein S204 C200 mit 184Ps mit einem Audi SQ5 mit mehr als 300Ps zu vergleichen ist auch etwas unpassend .
Inwiefern die Leistung eines Fzg. bei den angeführten Mängelpunkten eine Rolle spielt ist mir nicht klar. Ein 350er W204 hat die gleiche (offenbar recht oft knarzige) Innenausstattung wie ein C180. Q5 und SQ5 haben in diesen Punkten auch Gleichteile, egal welcher Motor.
Das ist schon klar. Es geht mir auch mehr um die Aussagen Taxi fahren und Mercedes mit 60 fahren. Weil ein Mercedes mit mehr Leistung durchaus sportlicher gefahren werden kann. Dazu kommt der Audi Q5 ist ein SUV ,der s204 ein Kombi völlig unterschiedliche Karosserien.
Ich frage mich die ganze Zeit, warum erzählt uns der TE das alles?! Glaubt er, er könne jetzt auch andere vom Kauf eines Pseudogeländewagen mit dem man nie ins Gelände geht, überzeugen? Oder hat er den Zwang sich für den Kauf rechtfertigen zu müssen?
Nen Chip kann ich mir auf fast jedes bügeln, allerdings zeigt es mir, was für'n Verständnis der TE für Autos und moderne Technik hat. Ich hoffe auch für ihn, dass das gut geht.
Ich gebe offen zu: MB und Sportlichkeit waren lange Zeit nicht miteinander vereinbar. Da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt. Megaschlechtes Fahrwerk bei dem man bei schnelleren Kurvenfahrten beim Beifahrer auf dem Schoß gelandet ist, Fahrleistungen wie ein Käfer. Eben ein Ü60 Auto. Derjenige der sportlicher unterwegs sein wollte, hat sich einen BMW oder einen Audi geholt. Diese Fahrzeuge waren nunmal sportlicher abgestimmt. Der alte Herr mit Hut, saß dann im W201 und W124. Aber auch im W203. Seit dem W204 ist das nur noch im Ansatz geblieben. Und seit den neueren Generationen ist das wirklich Vergangenheit. Mercedes Benz spricht voll und ganz nun alle Käuferschichten an. Der konservative Herr holt sich einen W205 mit Haubengrill. Der sportlich ambitionierte dagegen einen mit AMG Line oder gar den C43/E43. Aber selbst die normalen W205 und W213 sind mega-sportlich abgestimmt. Dank dem Dynamik Select lässt sich das Fahrzeug auch komplett auf die Bedürfnisse einstellen. Diese neue Zielrichtung hat doch eigentlich schon seit Einführung der aktuellen A-Klasse begonnen. Ich meine, schaut euch doch nur die Ur-A-Klasse und die jetzige an. Da dürfte doch alles klar sein. Und die Strategie von MB geht voll auf. Die Verkaufszahlen sprechen für sich. Ich habe so einige im Bekannten- und Freundeskreis die jetzt von BMW und Audi auf MB umgestiegen sind. Die Hersteller nehmen sich alle nichts mehr und sind sehr nahe beieinander. Letztlich entscheidet dann der persönliche Geschmack. Da ich zwischen Audi und Skoda in Sachen Innenraumfeeling keinen Unterschied erkenne und ich mich nun einmal auch in einem 130 k RS wie in einem Volkswagen fühle, werde ich auch nie zu VW wechseln. Ich fühle mich einfach bei MB wohler. Bis vor einigen Monaten bin ich aber auch davon ausgegangen, dass der nächste kein MB mehr wird, weil ich mich mit dem W205 nicht wirklich anfreunden konnte. Mittlerweile gefallen mir C43/C63 im W205 aber richtig gut, so dass ich froh bin, der Marke MB treu bleiben zu können 😁
Und ich muss Stefastian auch recht geben. Was soll der ganze Thread. Ich meine er TE verabschiedet sich, man wünscht ihm viel Freude mit seinem Geländewagen und dennoch hat der Thread mittlerweile 6 ganze Seiten.
Für mich persönlich kann ich nur sagen, der Hype um die Sportlichkeit wird langsam echt übertrieben. Die Straßen sind mittlerweile so schlecht, dass ich mir mehr Komfort wünschen würde. Und der Reiz an einer großen Limousine der man die Abmaße und das Gewicht anmerkt ist bei mir definitiv vorhanden.