Habe ein seltsames problem, Motor quitscht wie ein Keilriemen !!!
Tagschen, habe ein seltsames problem, bei meinem 1,8er ADZ kam schon seit ein paar Monaten immer zwischen 1500-2000 umdrehungen ein seltsames pfeifen aus dem Motorraum und wenn ich den Motor startete wenn er kalt war quitsche es immer vorne dachte immer dass es der Keilriemen ist, nun musste ich vorgestern nach Rostock fahren und wieder zurück, seit dem ich jetzt wieder Heim bin und wieder nach Westdeutschland fahren muss wollte ich den Motor mal checken von wo dieses quitschen kommt und dieses pfeifen, (es kommt auch ein Blechgeräusch ich glaub es kommt von unten irgendwo von der Hitzeblech oder so hab noch nicht drunter geschaut), habe gestern den Keilriemen + Rippenriemen runtergenommen und den Motor gestartet und das Ergebniss es kommt vom Motor 😕, Zahnriemenabdeckung haben wir auch runtergenommen von dort kommt es auch nicht, habt ihr vlt. ne Vermutung von wo es kommen kann, es war auch ein Kumpel dabei der sich bisschen besser auskennt als ich, er hat auf die Antriebswellen geguckt auf das Getriebe geschaut und so konnte aber auch nichts feststellen, er meinte dass es vom Motor kommt und ist ein Teil der sich bewegt.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CoolAz110
Mein Vater hat das selbe Problem mit dem quietschen, bei Ihm ist es das Lager der Lichtmaschine...
Ich hab ja den Keilriemen + Ripenriemen abgenommen und den Motor gestartet und es quitscht 😕
wie kann den der Motor laufen wenn die Lichtmaschine nicht mitläuft? Oder hast du den nur "orgeln" lassen?
kennste?🙂
Ähnliche Themen
Ja deswegen frage ich ja ob nur georgelt wurde, den die Zündung läuft nicht über Batterie sondern nur der Anlasser. Die Zündung läuft über LIMA also muss die LIMA mitlaufen wenn der Motor läuft.
Oder sehe ich das jetzt irgendwie falsch???
---------------edit-------------
Haha aber guter Link haha^^
Zitat:
Die Zündung läuft über LIMA also muss die LIMA mitlaufen wenn der Motor läuft.
quark - motor springt auch ohne lima an und läuft
mfg
loomi
aha..und wenn du den schlüssel auf "zündung an" drehst, woher kommt da dann wohl der strom?
ernsthaft: wenn dir während der fahrt der keilriemen der lima wegfliegt, fährst du so lange, bis die batterie leer ist.
*ironie ein*
Wie der Name Lichtmaschine schon sagt, macht die Maschine Licht und keinen Strom. Daher kannste den Wagen ohne fahren, so lange es draußen nicht Dunkel ist!!
*ironie aus*
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Wie der Name Lichtmaschine schon sagt, macht die Maschine ... keinen Strom.
😕😕😕
Hallo Leute,
Mein Vento macht beim Starten auch ab und zu Quietschgeräusche, hab mir sagen lassen dass es eventuell vom Anlasser kommen könnte....
Kann das einer bestätigen??
Danke schonmal
Zitat:
Original geschrieben von Golf 3-Pearleffect09
Ich hab ja den Keilriemen + Ripenriemen abgenommen und den Motor gestartet und es quitscht 😕Zitat:
Original geschrieben von CoolAz110
Mein Vater hat das selbe Problem mit dem quietschen, bei Ihm ist es das Lager der Lichtmaschine...
Es muss also vom Zahnriementrieb bzw. den davon angetriebenen Nebenaggregaten (wahrscheinlich nur WaPu) kommen. Ein Lagerschaden (WaPu, Spannrolle) dürfte sich eher mit einem mahlenden Geräusch äußern.
Wie alt ist der ZR selbst denn jetzt?
Ich frage, weil - hier meine Erfahrung mit Riemenalterung: 😉
Habe vor Kurzem an meinem AAM (ohne Klima) den Keilrippenriemen (6 PK 894) und den Keilriemen (AVX 11,5 x 685) gewechselt, weil das Gezirpe, was sich seit Monaten so langsam eingestellt hatte - speziell bei kaltem Motor - täglich immer lauter wurde. Die Alten waren nun ca. 3 Jahre alt und seit 80.000 km in Betrieb. Dafür sahen beide Riemen aber noch sehr anständig aus. Nur von der Optik her hätte ich sie auf höchstens 30.000 - 50.000 km geschätzt. Die Riemenspannung war in beiden Fällen auch noch völlig i. O.
Dabei habe ich folgendes Experiment gemacht: Zuerst habe ich nur den Keilriemen der Servopumpe entfernt und dann den Motor gestartet - und schon war Ruhe beim Kaltstart. 🙂 Als ich ihn auch nach der Demontage des Keilrippenriemens startete, wurde es dagegen nur noch wenig leiser. Aber da ich nun beide Riemen gekauft hatte, habe ich dann auch gleich beide ausgetauscht.
Das war beim Keilrippenriemen ein ziemliche Würgerei und benötigte einen zweiten Mann, der die LiMa mit einem Brecheisen nach unten drückte, während ich den Riemen auf den Rand des Kurbelwellenrads schob und dabei den Motor an der Kurbelwelle von Hand durchdrehte.
Jedenfalls läuft der Riementrieb nun ohne das Gezirpe deutlich leiser. 😁
Beim Keilriemen fiel mir allerdings noch auf, dass die Breite des Rückens jetzt immer noch die ursprünglichen 11,5 mm betrug, die gezahnte Unterseite aber nur noch ca. 5 mm breit war, während dieses Maß beim neuen Riemen ca. 6 - 7 mm betrug! Vorsichtshalber habe ich vor der Montage des neuen Riemens die beiden Riemenscheiben auch noch mit einem Spiritus getränkten Lappen gereinigt.
Zitat:
Original geschrieben von Flow24
...
Mein Vento macht beim Starten auch ab und zu Quietschgeräusche, hab mir sagen lassen dass es eventuell vom Anlasser kommen könnte....Kann das einer bestätigen??
...
Also ich nicht. Entweder funktionierte der, oder eben nicht. Und auch im Alter wurde der Anlasser z. B. unseres Golf IV TDI eben nur immer müder, sodass der Wagen immer schlechter ansprang. Aber zu hören war da keine ungewöhnlichen Geräusche.
Wie hört sich denn dein "Quietschen" an, eher wie ein -> Zirpen oder eher wie ein Kreischen?
Schönen Gruß
aber mal ganz grundsätzlich kann man folgendes sagen:
solange es quietscht ist es noch da 🙂
gillt übrigens auch für sachen die klappern 😉
mfg
loomi