Hab' ihn diese Woche bestellt - DSG nachordern
Hallo Caddy-Gemeinde,
Ich habe mir am Montag einen Volkscaddy bestellt. 1,9 TDI 77KW, Cool and Soud Paket, Exterieur Paket, AHK, Offroad Grey Metallic.
Jetzt habe ich mir die ganze Woche Gedanken gemacht, ob es die Richtige Wahl war. Dass ich mich für das richtige Auto entschieden habe, bin ich mir sicher🙂. Nur mit dem Fünfgang-Getriebe nicht. Ich weiss nicht, ob ich mit einem "nur" Fünfgang-Getriebe leben könnte.
Jetzt ist mir die Idee gekommen noch ein DSG-Getrag nachzuordern.
Geht es überhaupt noch?
Das ist mein erster Volkswagen. Ich weiß gar nicht wie die Jungs drauf sind.
Ich habe noch nie ein DSG gefahren. Ein paar Anregungen von den DSG-Fahrern sind sehr willkommen.😉
27 Antworten
Moin,
eigentlich sollte es noch möglich sein deine Bestellung zu ändern, da sicherlich noch etwas Zeit ist bis dein Caddy gebaut wird.
Also ich kenne das DSG nur aus dem Passat mit 140 PS. Das Schalen an sich merkt man fast garnicht und man hat keinen Leistungsabfall beim schalten. Durch verschiedene Leihwagen bin ich schon mehrere Automatikgetriebe gefahren, aber ich würde mir auf jeden Fall das DSG kaufen.
mfg Bruni
Ich glaube auch, dass es noch gehen würde. Wie reagieren die Händler auf sowas? Wird da viel rumgezickt, oder sehen sie das ganz locker?
dem Händler ist das auch wumpe, da er nur den Modellschlüssel in der Bestellung ändern muß, sofern das Fzg noch nicht im Wochensoll ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Ich habe mir am Montag einen Volkscaddy bestellt. 1,9 TDI 77KW, Cool and Soud Paket, Exterieur Paket, AHK, Offroad Grey Metallic.
Wenn Du AHK hast solltest Du auch unbedingt ESP nachordern. Das hat nämlich Gespannstabilisierung und Du darfst damit mit geeigntem Hänger relativ unbürokratisch 100 fahren.
Ähnliche Themen
Hallo Wallikroete
Ich hab den Maxi mit DSG und 105ps. Meiner Meinung nach völlig ausreichend, da unser Auto ja ein Van ist und man damit eigentlich einen anderen Fahrstil hat.
Aber das DSG würde ich mir sofort wieder kaufen, ist einfach nur genial. Man kann mit dem Caddy einfach nur so dahingleiten, ohne das man einen Schaltruck merkt. Oder, man Schaltet auf "S", dann drehen die Gänge höher und man merkt ,meiner Meinung nach, nicht das man "nur" 105 Pferde am arbeiten hat.
Bin mal gespannt, nächste Woche wird der Wohnwagen aus der Scheune geholt, wie der Caddy sich damit bewegen läßt.
Wie printz-tt geschrieben hat, nimm das ESP mit.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
dem Händler ist das auch wumpe, da er nur den Modellschlüssel in der Bestellung ändern muß, sofern das Fzg noch nicht im Wochensoll ist.
@ mm-bs
Was meinst Du mit Wochensoll?
das ist der EDV Lauf, der Bestellungen zusammenfasst für eine bestimmte Bauwoche und dann den ZP8 Termin festlegt. Das passiert immer wöchentlich für die Woche 3 Wochen später, also Wochensolllauf in 20 KW für die ZP8 Termine 23 KW. Wenn ein Fzg seinen geplanten ZP8 Termin (oder Kennummer) hat, dann kann fast nichts mehr geändert werden.
Da ich ja ganz unverdächtig bin VW-Feteschist zu sein, hier mal meine Meinung... Das DSG ist da beste was ich an Automatik in den letzten 20 Automatikjahren gefahren bin!!!
Aus meiner Sicht ein Muss! Gerade wenn man selbst nicht zu den Gerneschaltern gehört ist die das einzige Getriebe am Markt, dass soagar gegenüber nem faulen Schalter eine Verbrauchsvorteil herausholen kann!
Das Schaltverhalten und die Schaltqualität verbietet jede Kritik... Ich sage das mit 3 jungen Mercedes Automaten und 5 Ford Automatikfahrzeugen auf dem Hof!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Das DSG ist da beste was ich an Automatik in den letzten 20 Automatikjahren gefahren bin!!!
Okay, jeder hat seine Meinung und das DSG ist wirklich klasse. Die Automatik von MB ist m. E. jedoch immer noch das Maß aller Dinge. *undwegduck*
Hallo Wallikroete,
bei mir stellte sich damals die gleiche Frage, ob DSG oder nicht. Nach einer Probefahrt mit einem DSG-Passat (Caddy mit DSG gabs zur Probe keinen) hat sich die Frage jedoch erübrigt...
Ein weiterer Grund, der für das DSG sprach, war die SuFu hier im Forum: Ich habe keinen einzigen Beitrag von jemanden gefunden, der gegen das DSG sprach oder Ärger mit dem Getriebe hatte. Ganz im Gegenteil, sogar eigentliche VW-Gegner sind vom DSG begeistert. Für mich war der Fall somit klar.
Ich habe mich für das DSG entschieden und würde es jederzeit wieder tun.
In Deinem Fall kann ich Dir nur empfehlen: Mache eine Probefahrt mit dem DSG. Wenn Du zufrieden bist, dann bestelle es - ganz egal, ob evtl. Wartezeiten dadurch entstehen oder nicht. Lieber eine oder zwei Wochen länger auf sein Auto warten, als sich später jahrelang in den hintern zu beissen... 🙂
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung!
Gruß, Robert
Hy Caddyaner
Wie sieht es mit dem mehrverbrauch bei DSG aus. Laut Prospekt verbraucht das
Fahrzeug mit DSG und DPF Innerorts 0,7 Liter und Außerorts 0,4 Liter mehr als
ohne DSG. Der CO Wert steigt um 15 Punkte.
Hier sind jetzt die "Grünen" gefragt.
Gruß
Stephan
Nabend Wallikroete,
Zitat:
Jetzt ist mir die Idee gekommen noch ein DSG-Getrag nachzuordern.
Geht es überhaupt noch?
...weiter...
Zitat:
Ich habe mir am Montag (21.04.) einen Volkscaddy bestellt.
deine Bestellung vom 21.04. ist noch gar nicht zum Werk nach Poznan abgeschickt worden! 😛
Du hast nach Unterschrift des Kaufvertrag locker noch 14 Tage Zeit, Abänderungen jeglicher Art (technisch oder farblich) vorzunehmen. 😉
Gruß Torsten
Hy Caddyaner
Wie sieht es mit dem mehrverbrauch bei DSG aus? Laut Prospekt verbraucht das
Fahrzeug mit DSG und DPF Innerorts 0,7 Liter und Außerorts 0,4 Liter mehr als
ohne DSG. Der CO Wert steigt um 15 Punkte.
Hier sind jetzt die "Grünen" gefragt.
Ich schalte eigentlich gerne und spare etliche Euronen.
Gruß
Stephan
Zur Frage was den Verbrauch angeht gibt es bereits zahlreiche Threads, u.a. diesen hier. Suche einfach mal nach "DSG", da kommen einige interessante Themen bei raus...
Meine bisherige Erfahrung hat gezeigt, dass der Verbrauch abhängig vom Fahrer ist:
Während ich 7l auf 100km verbrauche, so kommt meine Frau auf der gleichen Strecke mit sparsamen 5,8l aus 😰. Sicherlich verbraucht das DSG nicht weniger als das normale Schaltgetriebe - doch wieviel es in der Praxis mehr verbraucht lässt sich nur schwer abschätzen.