Hab ich eine Diversity Box oder nicht?
Hallo an alle Radioempfanggeschädigten.
Ich habe zur Zeit in Abständen von etwa 15 bis 30 Sekunden ein Zischeln im Radio. Besser kann ich es leider nicht beschreiben. Der allgemeine Empfang hier in Braunschweig ist aber ansonsten o.k.. Das Zischeln ist aber doch nervig.
Wenn ich bei meinem verbauten Concert II (ich habe kein Navi) die RDS-Funktion herausnehme, dann ist das Zischeln fast weg.
Ich bin mir nicht sicher, ob nicht das Radio selber einen Knacks weg hat oder es an einer mangelnden Antennenleistung liegen könnte. Deshalb wollte ich zuerst die hier im Forum viel zitierte Diversity Box mal checken. Aber wo ist die bei meinem Avant, Bj 11/2003?
Ich habe heute das Haltegestell des CD-Wechslers demontiert und dahinter zwei "Boxen" gefunden. In die eine gehen offfensichtlich zwei Antennenkabel rein; da ist die Aufschrift "Antennenweiche RC" mit der Nr. 4B9 035 585 A drauf. In die zweite "Box" die ich hinter dem Halter gefunden habe, steht "Funkwerk Dabendorf Compenser Handy" mit der Nr. 8E0 035 456 A drauf. Die hat insgesamt drei Anschlüsse an einer Seite, davon wohl einmal in der Mitte einer Seite für die Stromversorgung. Die anderen beiden sind farbige Stecker (beige und lila (?)) rechts und links daneben.
Ist eine Box die Diversity Box?
Durch die Öffnung der Kofferaumleuchte habe ich geschaut. In der Nähe der Dachantenne konnte ich keine Box sehen. Dort war nur der Antennenfuß.
Hat sonst jemand einen Hinweis, ob es am Radio selber oder a der Antennenanlage liegen könnte?
Ach ja, ich habe zwar kein Navi, aber die Telefonvorrüstung 9ZF. Falls das wichtig sein sollte. Dafür muss ja auch eine Antenne zuständig sein. Ich habe das Handy heute mal in die Schale gesteckt. Ich hatte vom Empfang her Vollausschlag und die Verständigung war einwandfrei.
Ich hoffe, ihr habt einen Lösungsvorschlag für mich
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Diversity-Box sitzt beim Avant im Fahrzeughimmel, ganz hinten an der Heckklappe. Anbei dazu mal ein Bild.
Die Compenser-Box beim CD-Wechsler ist nur der Antennenverstärker fürs Telefon, also GSM.
Die 2. Box, die Du beim Wechsler gefunden hast, ist nur eine Antennenweiche - aber keine Ahnung für WELCHE Antenne(n) genau.
Es gibt auch noch einen Antennenverstärker, dieser sollte am Dach zwischen C und D-Säule sitzen (hinter der Verkleidung).
Wenn die Diversity-Box defekt wäre, sollte es aber eigentlich nicht zischen, da die Box eigentlich nur zwischen verschiedenen Antennen umschaltet. Entweder kommt dann ein Signal oder eben nicht.
Gruß
Christian
29 Antworten
Ich habe dieses Problem auch immer.
Bei mir in der Gegend kommt SWR3 je nach meinem Standort von 2 verschiedenen Frequenzen.
Nun schaltet das Radio beim fahren immer zwischen diesen beiden Frequenzen hin und her, manchmal 10mal auf den Kilometer.
Und dabei zischelt es jedesmal.
Ich habe jetzt einfach RDS am Radio ausgeschaltet
Die umschalterei ist weg und damit auch das nervige Geräusch.
Versucht es doch mal.
Kann man das RDS beim RNS-E auch irgendwie abschalten?
Hallo,
ich will mal einen Zwischenstand geben. Ich habe nämlich immer noch keine Lösung:
1.
Die Diversity Box habe ich gefunden. Sie sitzt unter dem Dach auf der rechten Seite fast im Bereich des Heckklappenscharnieres. Bei mir gibt es aber keinen Metallhalter mehr, sondern die Box ist mit "Klettband" unter dem Dach befestigt.
Die Box habe ich ausgebaut und in Augenschein genommen und nichts Merkwürdiges festgestellt. Also keine offensichtlichen kalten Lötstellen.
2.
An der Stromzuleitung kommen 13,4 Volt an. Also passte das auch. Alle Stecker waren i.O..
Ich habe dann mal einen Klingeldraht in den HF-Abgang zum Radio gesteckt. Nur ca. 40 cm. Und was soll ich sagen, der Suchlauf fand 18 Sender. Etwas weniger als mit der Stabantenne, die ich mir dann doch noch gekauft hatte. Sauberer Empfang.
Der Verdacht des Defektes fiel von mir nun auf die Diversity Box. Also neue bestellt. Bei der zweiten Lieferung war es dann die richtige. Nach dem Anstecken kam die Ernüchterung: es war wie vorher, der Suchlauf fand maximal zwei Sender.
3.
Lange Gesichter bei mir und Audi.
Ein Mechaniker mit Fachkenntnissen hat sich dann noch viel Zeit genommen und in seinen elektronischen Unterlagen gewühlt. Aber der heiße Tip war dann nicht dabei. Mehr als hier im Forum hat er nicht zu Tage gefördert.
Ich gab den Hinweis auf die ZF-Leitung. Die steuert doch die Diversity Box und gibt vor, welche Antenne genommen werden soll. Oder liege ich da falsch?
Wenn die Leitung defekt ist oder das Radio dieses Signal nicht abgibt, wird die Box doch nicht angesteuert. Dies könne man aber nicht überprüfen, da dies ein Can-Bus-Signal sei. So seine Aussage.
Was also jetzt?
4. Ich habe am Freitag einen Termin bei Audi, dann wird die Leitung der Dachantenne direkt mit der HF-Leitung zum Radio verbunden. Mal sehen, was das dann bringt. Ich werde berichten.
Gruß
Bernd
5.
Ach ja, eins noch.
Als ich die Diversity Box draußen hatte, habe ich versucht, die Standheizung / -lüftung über die Fernbedienung zu starten. Auch das funktioniert einwandfrei. Also hat die Standheizung wohl doch eine eigene Antenne.
Hallo zusammen,
habe auch das problem mir dem Radioemfang
und mein Navi (klein) kommt überhaupt nicht mehr klar.
bitte um weitere Bericht erstatung
mfg
Ähnliche Themen
Hallo, ist das Problem schon gelöst? Wenn ja, wie? Ich bin das Zischeln mittlerweile leid!
Also wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist die Dachantenne für Mittelwelle und eventuell GPS.
Für UKW sind nur die Seitenscheiben verantwortlich. Jedenfalls habe ich bei UKW genau den gleichen Empfang ob die Antenne draufgeschraubt ist oder ob sie im Kofferraum liegt.
Schau dir doch mal die Seitenantennen an ob die vieleicht defekt sind.
Hallo,
hier mal mein zwar nicht optimaler, aber akzeptabler Endstand:
Bei Audi hat man eine Scheibenantenne fest mit der HF_Leitung verbunden. Laut Aussage des Mechaniker hat er bei einer Probefahrt die leistungstärkste Antenne genommen. Es war nicht die Dachantenne. Die soll nur fürs Telefon sein. Die Anlage wurde jetzt so programmiert, dass die Diversity-Funktion ausgeschaltet ist.
Ich habe noch nicht unter die Dachverkleidung geschaut, aber es soll alles ohne Probleme zurück zu bauen sein.
Ich habe jetzt ca. 20 Sender rauschfrei, ohne Zischeln.
In der Praxis habe ich es letzte Woche so richtig erprobt, als ich in den Dolomiten war. Überall guter Empfang!!
Von der "Reparaturart" ist es zwar nicht das, was ich mir erhofft hatte, aber es funktioniert.
Nach diesen Reparaturansätzen bleibt für mich nur noch als eigentliche Ursache, dass das Radio selbst mit der Diversity-Steuerung (ZF-Leitung) eine Macke hat. Aber ich scheue mich davor, die Kosten von 250,- Euro für ein Austauschradio auf mein Risiko hin zu übernehmen.
So funktioniert es jetzt auch.
Gruß
Bernd
So, hat sich etwas hingezogen, aber heute hatte ich mal wieder etwas Zeit...
Ich habe, wie von Bernd beschrieben, nacheinander alle 4(!) Antennen direkt mit der HF-Leitung verbunden. Es veränderte sich nichts, naja, im besten Fall wurde aus dem Störgeräusch alle 5 Sekunden so eher ein Leiserwerden der Lautstärke, ist aber auch nicht schön. Also kein Erfolg. Mit oder ohne Diversity keine Besserung. Aber was bedeutet das? Diversity defekt, weil mit auch nicht besser? Bin ratlos. Was macht das RNS-E denn alle 5 Sekunden? Das Diversity sollte doch schneller schalten, oder?
@Bernd: Danke für den Tipp. Hat aber leider nicht funktioniert.
Grüße aus dem Norden! Tobi
News von der Front:
Ich weiß nicht, warum ich da nicht viel früher drauf gekommen bin... RESET!
Ja, RESET, das isses. Ich habe einfach mal einen RESET gemacht (Siehe Handbuch) und siehe da, es funktioniert, also mein 20-minütiger Test war eben jedenfalls erfolgreich.
Also bevor ihr zum Freundlichen fahrt oder die Diversity-Box zerlegt, versucht es mal mit RESET, ganz einfach, nur eine Taste etwas länger drücken und es passieren doch noch kleine Wunder.
Frohe Weihnachten! Für mich war es schon ein schönes Geschenk.
Tobi
Zitat:
Ich weiß nicht, warum ich da nicht viel früher drauf gekommen bin... RESET!
Ja, RESET, das isses. Ich habe einfach mal einen RESET gemacht (Siehe Handbuch) und siehe da, es funktioniert, also mein 20-minütiger Test war eben jedenfalls erfolgreich.
Also bevor ihr zum Freundlichen fahrt oder die Diversity-Box zerlegt, versucht es mal mit RESET, ganz einfach, nur eine Taste etwas länger drücken und es passieren doch noch kleine Wunder
WIE JETZT...????
WELCHE TASTE? WO und WIE lange drücken?
Wo im HAndbuch?
Fahre einen Allroad 2,5l D 180PS Bj. 04/2003
und mein Radioempfang ist die Hölle.
Mein eingebautes Navi benutze ich gar nicht mehr...
Handy-Halterung und Vorbereitung auch nicht..
ich brauche nur einen sauberen UKW - Empfang...
ich empfange nicht einmal die stärksten Sender einwandfrei.
Bin ratlos... weil jeder irgendwie andere Lösungen für sich findet...
nur bei mir passt nix.
Zitat:
Original geschrieben von smilee01
Also wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist die Dachantenne für Mittelwelle und eventuell GPS.
Für UKW sind nur die Seitenscheiben verantwortlich. Jedenfalls habe ich bei UKW genau den gleichen Empfang ob die Antenne draufgeschraubt ist oder ob sie im Kofferraum liegt.
Schau dir doch mal die Seitenantennen an ob die vieleicht defekt sind.
also, wenn ich bei mir die Dachantenne abschraube, dann habe ich so ziemlich "null" Radioempfang..
und mit nur sehr besch...eiden.... sch..*piep* ..ade!!!
GENIAL..... ! ! ! !
ich hatte meinen Wagen in der Werkstatt... (nicht beim Freundlichen)
dort wurde nachdem meine ESP,ABS und Niveauleuchte nicht mehr ausgingen, der Drehwinkelsensor an der Lenkung ersetzt.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und gelöscht.
UND....
seitdem funktioniert ALLES wieder.
Mit ALLES meine ich: die elektrischen Fensterheber (funktionierten vorher auch nicht)
die KLIMA verteilt und heizt wieder wie es sein soll...
und jetzt kommt es: DER RADIOEMPFANG ist genial.
So... nun meine Frage:
hängt sogar die Antenne mit am Steuergerät? wenn ja... warum?
Bei **** zuckt der Freundliche nur mit den Schultern...
vielleicht habe ich ja hier auch jemandem helfen können.
Viel Spass und guten Empfang
Ich muss den Beitrag mal hoch holen, weil der einfach genial ist.
Ich bin auf der Suche nach einem sporadischen Empfangsproblem. Das äußert sich so, dass der Empfang oft völlig in Ordnung ist und dann schlagweise komplett weg ist. Kein Sender wird mehr gefunden, überall rauschen. Nach ner Weile ist der Empfang (manchmal) dann schlagartig wieder da.
Zuerst dacht ich, es müsste mit der Diversitybox zusammenhängen, nachdem ich diesen Beitrag mit den Plänen von Reconty gelesen habe, komm ich wieder davon ab, weil die Dachantenne ja anscheinend nicht an die Box, sondern direkt ans Navi geht?
Das würde ja für das Problem bedeuten, dass entweder im Navi selbst was defekt sein müsste, oder eine der Antennen komplett defekt ist und die andere sporadisch ausfällt.. Denke ich so richtig? Was meint Ihr?
Hab das Navi und die Box draußen und offen, die Lötverbindungen sehen gut aus, werde dennoch mal an den Anschlüssen nachlöten.
Was auffällt ist, dass dieser Knauf an der Rückseite (Lagerung?) Verfärbungen zu sehen sind, die nach Überhitzung aussehen. Bilder kommen gleich noch.
In die Dachantenne war mal Feuchtigkeit gekommen, wonach die gps ausgefallen war. Ist schon länger her, gps wurde getauscht, alles getrocknet und abgedichtet. Empfang war damals noch ok.
Dachantenne hab ich auch offen, ist knochentrocken drin.
Hier noch paar Bilder. Wär echt für Ideen dankbar. Messe jetzt noch die Kabel durch und löte die Anschlüsse nach.
Ich führ das mal noch fort, wenn auch noch ohne Ergebnis. Hab alle Antennenleitungen durchgemessen und so einen Kabelbruch (nahezu) ausgeschlossen. Nicht ganz einfach, weil die Antennen ab Diversitybox nicht gleich im Navi landen, sondern erstmal Interface unter‘m Lenkrad. Alle Kontakte begutachtet, teilweise etwas nachgebogen, alles ohne Erfolg.
Als nächstes häng ich mal ne Antenne direkt dran, um das Navi selbst ausschließen zu können. Wenn‘s damit geht kann’s immer noch Antenne, Diversitybox oder Interface sein 🙁