Hab ein Problem- Drehzahlschwankung

Audi A6 C6/4F

Guten Tag,

Ich fahre ein Audi A6 3.0 TDI:

Ich hab vor etwa 2 Stunde mein Auto an gemacht und dann bin ich ins Auto eingestiegen, da hab ich bemerkt ,dass der Drehzahlmesser immer hoch und runter geht es ging immer bis so 1400 u/m . Das Auto hat auch richtig gewackelt könnt ihr mir weiter Helfen was das Problem ist ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Der 3.0 TDI scheint mir doch etwas empfindlich.

Ich weiss ja man soll die Trolle nicht füttern, der 3.0 empfindlich...

Naja dennoch (eher ums den anderen zu erklären)

Die Injektoren sind ein Thema und es gibt nen Mamut thread dazu, der alles beschreibt. Der Hersteller war Bosch, und aus einer bestimmten Bauzeit haben alle Diesel aller Hersteller mit diesem Problem zu kämpfen, dass ( soweit ich erinner) die Beschichtung innen Sack geht der Nadel. Und somit sind die nicht verkokt sondern defekt ( kann man erkennen ob plus oder minus werte - entweder Durchsatz zu groß weil verschlissen oder zu klein weil zugesüfft) Also ob das zu renigen geht, kann man nur sagen wenn man die Messwerte kennt. Und wenn dein Händler pauschal sagt das geht zu reinigen, ist das nicht seriös.

Gruß

88 weitere Antworten
88 Antworten

Mir hat mal mein 🙂 gesagt das es nichts dagegen spricht die Injektoren einzeln zu tauschen. ich gehe mal davon aus, mit voraussetzung das es sich um das gleiche model handeln muss (AH BD AX usw.).
Wie ist es dan mit dem Nullmengenabgleich nach dem tausch einer eizelnen düse?!

Man kann auch einen einzelnen bzw. getauschten Injektor einzeln anpassen.

Das geht schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von DeVilbiss


Mir hat mal mein 🙂 gesagt das es nichts dagegen spricht die Injektoren einzeln zu tauschen. ich gehe mal davon aus, mit voraussetzung das es sich um das gleiche model handeln muss (AH BD AX usw.).
Wie ist es dan mit dem Nullmengenabgleich nach dem tausch einer eizelnen düse?!

Was meinst du mit Nullmegenabgleich??

KLICK MICH

Dort steht alles über die Injektoren, auch über den Nullmengenabgleich, den jeder Injektor
ist anders und muss entsprechend angepasst werden.

Ähnliche Themen

Danke für Link aber sollte Audi das net Wissen mit dem Nullmegenabgleich soll ich mal Nachfragen?? Ich mach noch am Samstag ein Video wie mein Audi zieht dann könnt ihr auch mal sehen

Die Werkstatt weiss das schon, dass ein Nullmengenabgleich gemacht werden muss, das steht auch im Reparaturleitfaden von Audi drin.

Zitat:

Original geschrieben von oktay18


Danke für Link aber sollte Audi das net Wissen mit dem Nullmegenabgleich soll ich mal Nachfragen?? Ich mach noch am Samstag ein Video wie mein Audi zieht dann könnt ihr auch mal sehen

Was mir auch gerade aufgefallen ist, wenn ich immer meine Klimaanlage aufmache, dann läuft der Motor schlechter das merk ich im Stand.Kann das auch was vielleicht mit der Klimaanlage zutun haben ??

Guten Tag Jungs mir ist heute aufgefallen das am rechten Motorblock im Bereich der Injektoren eine Schraube fällt. Ich wollte wissen ob, dass sehr schlimme Auswirkungen haben kann ???

MfG

oktay 🙂

20121013-153557
20121013-153601
20121013-153622
+1

Guten Tag ich habe jetzt vor meinen Audi A6 zu verkaufen und einen neuen Audi A6 3,0 TDI Quattro Bj 2009 zu kaufen weil ich jetzt kein lust mehr auf mein Auto hab die Probleme hören einfach nicht auf. Ich wollte jetzt keinen neuen Beitrag öffen. Ich hab bei uns hier in der nähe beim Audi Händler einen Audi A6 3,0 TDI Quattro gesehen Bj 2009 und es hat 65000 km drauf und kostet 28990 euro.Meine Frage auf soll ich denn beim kauf achten z.b beim alten 4f waren es ja die Injektoren?????

MfG

Oktay 🙂🙂

Ich hatte bei ca. 150.000 km das gleiche Problem. 6 glühkerzen getauscht inkl. Einbau 280,-- und das Problem war weg 😉

Ich hab bisher alle 6 Injektoren und das AGR Ventil gereinigt und AGR Magnetventil getauscht und dazu noch den Abgaskrümmer 😁. Aber die Probleme hören einfach net auf 🙂

FL modelle haben anscheinend (mir jedenfalls nicht bekannt) keine probleme mehr mit den injektoren. Glühkerzen sind in meine augen verschleissteile und können immer mal kaputt gehen.

Drehzahlschwankungen im FL kenne ich nicht. Da ist die ganze abstimmung getriebe/motor harmonischer geworden ist und das schliessen des wandlers früher und schneller passiert. Anders als beim VFL, wo in der warmlaufphase (bis etwa 60-70° motortemp) der wandler nicht geschlossen wurde (auch hier eine anmerkung, nach getriebeupdate).

z.B der hier gefällt mir sehr gut http://www.autoscout24.de/Details.aspx?... kostet 29900 Euro und hat nur 59000 km drauf. Eine Frage sollte ich bedenken haben, dass das Auto so wenig km hat vlt könnte es ja kaputt ??

ede525 ede525
E61

hallo bin neue hier und brauche dringend hilfe

mein e61 525d bj.04 hat drehzahlschwankungen weiß nicht warum.

lmm und agr schon gewechselt partikelfilter wurde auch gereinigt fehlerspeicher leer

Falsches forum. Bist bei Audi gelandet. Vielleicht verschiebt das einer der Moderatoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen