Hab die Liste ausgefüllt

- Hersteller ? Benz

 

- Typ ? C klasse W204

 

- Farbe grau met. , Tenoritgrau

 

- Alter ? 2009

 

 

Bislang immer nur im Waschboxen mit Münzautomaten gewaschen , 2x .

 

 

- Zustand: gut , was mich derzeit stört ist der Grill , da sind so komische Flecke , sehen aus wie Wasser Flecke , der Stern ist auch betroffen. bekomme die mit dem mft und Wasser nicht weg.

 

 

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ? keine , weil kein Ahn.

 

 

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ? keine , weil kein Ahn.

 

 

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ? Die gesunde Mitte , wenns sein muss mehr ! Ich will aber klein klein anfangen , nicht gleich das volle prog.

 

 

 

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ? Nein ich will es selber machen.

 

 

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ? erstmal nicht . zudem wüsste ich nicht wo ich ein Steckdose finden soll im großstadt.

 

 

 

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

da bei meinem letzten Wagen der Lack zum teil tiefe Kratzer durch die Waschanlage bekommen hatte , nieeeeee eee eee wieder!

 

 

 

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ? 3-4h

 

 

 

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?

😕

 

 

 

 

 

- Was soll erreicht werden (1-5) ?

 

 

 

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘

nicht zwingend.

 

 

 

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

eher.

Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.

 


3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel

Nein

 

4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

hört sich sehr gut an xDDDDDDD

 

5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

hmmm soll schon mehr sein.

lg Armin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Was ich nicht so ganz verstehe ist, dass ich Dir ja schon verschiedenste Sets genannt hatte, und zu diversen Mittel ja auch schon 7-8 Fragen per PN beantwortet habe. Die gleichen Fragen kommen jetzt auch wieder.

Wenn Du solche Befürchtungen hast mit der etwas aufwendigeren Pflege, dann sage doch direkt in der Fragestellung dass du erst einmal für den Anfang nur das rudimentärste ausprobieren willst.

Das wäre in meinen Augen:

Waschen
Kneten
Trocknen
Wachsen

Dann lässt Du erst mal alle möglichen Zwischenschritte weg und machst nur das nötigste. Wobei ich die Panik nicht verstehen kann, denn eine Tasse kann man ja auch spülen und abtrocknen - was im prinzip ja auch nicht mehr ist. Nur ist die Tasse hier etwas größer und das Zubehör etwas teurer.

Notfalls kannst Du auch das Kneten weglassen - dann ist der Lack aber weniger sauber als mit Kneten. Aber prinzipiell funktióniert es auch mit Waschen, Trocknen, wachsen ...

Gruss
E.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Und? Was möchtest Du wissen? Wo gibt`s noch Probleme? FAQ hast Du ja bereits gelesen... 🙂

Das ist übrigens Celsis Vorlage😉

Für eine Grundausstattung in überschaubarem, preislichen Rahmen mit denen das Auto sauber wird, und der Lack geschützt empfehle ich folgende Schritte und Produkte:

Waschen, Kneten, Pre Cleaner und Wachs, dazu evtl. noch eine Felgenversiegelung und Kunststoffpflege.

Wäsche: (direkt aus derr FAQ)

Zitat:

- zwei Eimer (Baumarkt); Tipp: Bei der Tierbedarfskette Fressnapf gibt es gute Eimer mit Deckel, wenn man Wasser zur SB-Box transportieren möchte
-Waschhandschuh Fix40 (16€)
-Shampoo ChemicalGuys Citrus Wash&Gloss (12€) - schont in normaler Dosierung die Wachsschicht, kann in hoher Dosierung aber auch die Wachsschicht entfernen
-Trockentuch Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel (13€ plus Versand aus England) oder Orange Babies Drying Towel (14€)

Bei einem 2-3 Jahre alten Auto wird man ums Kneten nicht herumkommen, darum Knete+Gleitmittel

-Magic clean blau, 100g (12€)

-ValetPro Citrus Bling (11€) 1:10 als Gleitmittel, aber auch in anderen Konzentrationen ein guter Detailer, Schnellwachs und Glasreiniger

Weil eine Handpolitur hohen Aufwand bedeutet, und deine Ansprüche nicht durch die Decke gehen kann man diesen Schritt auch auslassen.
Also weiter gehts mit dem Pre Cleaner. Weil geknetet wurde und damit evtl. Hologramme verursacht wurden solltest du einen leicht abrasiven Pre cleaner wie das Dodo Juice Lime Prime verwenden. Zur Verarbeitung 2 zweilagige Spezialschwämme, z.B. den hier

Dann ein Wachs drüber, z.B. Blue Velvet von Dodo Juice wenn es sehr leicht zu verarbeiten sein soll und du auf guten geruch wert legst. Wenns eher auf Haltbarkeit geht, empfehle ich eher ein Collonite 476 oder 915, oder ein FinishKare Pink Paste. Auftrag mit 89cent Lupus Pads.

Für die anfallenden Arbeiten noch ein paar (5-6 Stück) gute Mikrofasertücher wie Lupus 500 oder Hygi Professional

Als Felgenversiegelung kann man als günstige Varinate auf das FinishKare 1000P zurückgreifen. Kostet in der 56g Dose nur 4€.
Nachdem man das Cockpit einfach feucht durchgewischt hat, kann gleich eine Kunststoffpflege drauf, z.B. das Chemical Guys Natural Shine pleasant Matt Shine Dressing. Das hält recht lange und lässt sich einfach und gleichmäßig auftragen. Für Innen und außen taugt auch das Jeffs Satin Prot. Wobei ich das letzte mal eine etwas fleckige Optik davon hatte. Weiß auch nicht woher das kam. Habs dann mit Dash Away runtergewischt und mit dem erwähnten Pleasnt Matt Shine Dressing gemacht und alles sah gut aus.

Wenns die beiden Schritte werden jeweils noch 1-2 Auftragspads und Mikrofasertücher dazunehmen.

OMG ! Ich kriege richtige Paranoia wenn ich das lese, können wir das nicht langsam langsam angehen , ich will erstmal mein Auto ganz normal mit den Händen waschen und evtl. einer der von dir gelisteten ''EINFACHEN'' Dinge die wirklich jeder idiot schafft machen , also : was sollte ich kaufen , hab heute extra mit einem Waschbox Betreiber gesprochen , er sagte ich kann bei ihn morgens kommen und HW machen , wenn die Box voll sein sollte kann ich es vergessen .

Ähnliche Themen

Da hast Du schon den ersten Schritt gemacht. Das ist doch ganz gut für den Anfang. Konzentriere Dich doch also jetzt nur auf die Fahrzeugwäsche. Zitat:

Zitat:

Wäsche: (direkt aus derr FAQ)

Zitat:

- zwei Eimer (Baumarkt); Tipp: Bei der Tierbedarfskette Fressnapf gibt es gute Eimer mit Deckel, wenn man Wasser zur SB-Box transportieren möchte

-Waschhandschuh Fix40 (16€)

-Shampoo ChemicalGuys Citrus Wash&Gloss (12€) - schont in normaler Dosierung die Wachsschicht, kann in hoher Dosierung aber auch die Wachsschicht entfernen

-Trockentuch Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel (13€ plus Versand aus England) oder Orange Babies Drying Towel (14€)

Vielleicht findet sich jemand in Deiner Nähe, der mit Dir den Wagen waschen würde? Für mich ist Hannover doch zu weit. 😉

Hallo,

Was ich nicht so ganz verstehe ist, dass ich Dir ja schon verschiedenste Sets genannt hatte, und zu diversen Mittel ja auch schon 7-8 Fragen per PN beantwortet habe. Die gleichen Fragen kommen jetzt auch wieder.

Wenn Du solche Befürchtungen hast mit der etwas aufwendigeren Pflege, dann sage doch direkt in der Fragestellung dass du erst einmal für den Anfang nur das rudimentärste ausprobieren willst.

Das wäre in meinen Augen:

Waschen
Kneten
Trocknen
Wachsen

Dann lässt Du erst mal alle möglichen Zwischenschritte weg und machst nur das nötigste. Wobei ich die Panik nicht verstehen kann, denn eine Tasse kann man ja auch spülen und abtrocknen - was im prinzip ja auch nicht mehr ist. Nur ist die Tasse hier etwas größer und das Zubehör etwas teurer.

Notfalls kannst Du auch das Kneten weglassen - dann ist der Lack aber weniger sauber als mit Kneten. Aber prinzipiell funktióniert es auch mit Waschen, Trocknen, wachsen ...

Gruss
E.

Nun mach da mal keine Wissenschaft draus. Besorg dir das Zeug und leg einfach los.

Zitat:

Waschen

Kneten

Trocknen

Wachsen

müsste ich das 2 mal Wachsen mit den selben eimer ? weil ich hab kein Möglichkeit da Wasser zu besorgen muss alles von zuhause aus mit nehmen.

JA die Basics:

Kratzerfrei arm waschen und trocknen. Möglichst keine neuen Swirls und Kratzer zaubern. Evtl ne gute Kunststoffpflege, die auch den Kunststoff gegen UV schützt (innen und außen).

Vorschläge wurden schon sehr gute unterbreitet. Jetzt hole Dir einfach die Sachen, probiere es aus und wenn Du Fragen hast, oder Du das ganze Ausbauen möchtest, meldest Du dich wieder hier.

PS: nen 2. Waschhandschuh wäre evtl für die unteren Bereiche nicht schlecht. Ab Stoßleiste, Oberkante Radhaus abwärts, da muss dann nicht der gute Fix 40 so viel Dreck fressen. 😉

Zitat:

PS: nen 2. Waschhandschuh wäre evtl für die unteren Bereiche nicht schlecht. Ab Stoßleiste, Oberkante Radhaus abwärts, da muss dann nicht der gute Fix 40 so viel Dreck fressen. 😉

ich werd ja eh erst die 2 waschbox prog. nutzen oder wie (schaumdruck und spülen), bevor mit HW starte. Welcher wäre der Ersatzhandschuh?

Zitat:

Original geschrieben von Bishuhur


ich werd ja eh erst die 2 waschbox prog. nutzen oder wie (schaumdruck und spülen), bevor mit HW starte. Welcher wäre der Ersatzhandschuh?

Wenn du mit den Programmen die Bürste meinst dann lass das bitte! In der SB-Waschbox würde ich nur die Hochdrucklanze und das Programm Abspülen verwenden. Von der Rosshaarbürste und deren Reinigungsschaum würde ich die Finger lassen. 1. Weiß ich nicht was der Betreiber dort an Reinigungszusätzen benutzt, wenn die zu aggressiv sind holen die jedes Wachs schnell runter. 2. Weiß ich nicht wer vorher die Brüste in der Hand hatte, Schmutzpartikel vom Vornutzer kann man sich dann mal schnell über den Lack ziehen das gibt dann wieder Kratzer. So weich diese Bürsten auch sein mögen sie sind nie so weich und lackschonend wie ein Microfaserwaschhandschuh.

Vor der Handwäsche kärchere ich den Wagen nur ab.

Zitat:

Original geschrieben von Bishuhur


müsste ich das 2 mal Wachsen mit den selben eimer ? weil ich hab kein Möglichkeit da Wasser zu besorgen muss alles von zuhause aus mit nehmen.

das machen wir fast Alle. Entweder Eimer mit Deckel besorgen oder einfach einen 20-30 Liter Kanister.

Du musst eigentlich nur 1 x waschen.

- Waschen
- den noch nassen Wagen kneten
- trocknen
- wachsen

Du KANNST nach dem Kneten gerne noch einmal waschen, dann aber mit frischem Wasser. Denn das alte ist ja schon zu großen teilen leer wegen der ersten Wäsche und ausserdem ist es mehr oder weniger dreckig

Hallo TE,

was machst du eigentlich für eine Wissenschaft aus dem bisschen Waschen? In diesem Fred hier wurde eigentlich schon alles durchgesprochen. Einkaufsempfehlungen sind in den FAQ aufgelistet. Man braucht nur zu schauen, welche Produkte für welchen Arbeitsgang sind, kaufen, waschen (testen) und gut ist.

Wovor hast du Angst? Nimm die Empfehlungen hier von den Profis, meld dich in einem der gelisteten Shops an, knall den Warenkorb voll und weg mit der Bestellung. Bist du zufrieden, dann weisst du ja, was du wieder nachbestellen kannst. Wenn nicht, dann steck es in die "Lehrgeld-Schublade". Bei den Basic-Produkten (v.a. Waschen) kann man nichts falsch machen. Da geht kein Lack kaputt! Die meisten hier sollten so angefangen haben - wie auch ich.

Wenn es dann um eine Defektkorrektur geht, wirds etwas komplexer, aber auch das ist kein Hexenwerk.

Also, nutze das sonnige Wetter, solange es noch so toll ist und wasch einfach mal drauf los. Den Dreh hast du schnell raus und Übung macht den Meister. Das ist jetzt hier nicht böse gemeint, nur wenn du ewig umhernudelst, dann wirds nie was mit dem glänzenden Lack und den neidischen Blicken der Waschstraßennutzer nebenan. 😎

mfg

1 x Shampoo von Chemical Guys - z.B. Maxi Sudz II oder Glossworkz

1 x Waschhandschuh - Fix 40

1 x Mikrofasertücher - 5er Pack von Lupus

2 x Applikatorpads von Lupus

1 x Trockentuch z.B. Orange Drying Towel

1 x Innenraumpflege - z.B. Meguiars Natural Shine oder Lexol Vinylex

1 x Wachs - Collinite 476

Ist das OK für mein Auto? oder kann man was verbessern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen