Hab die Liste ausgefüllt
- Hersteller ? Benz
- Typ ? C klasse W204
- Farbe grau met. , Tenoritgrau
- Alter ? 2009
Bislang immer nur im Waschboxen mit Münzautomaten gewaschen , 2x .
- Zustand: gut , was mich derzeit stört ist der Grill , da sind so komische Flecke , sehen aus wie Wasser Flecke , der Stern ist auch betroffen. bekomme die mit dem mft und Wasser nicht weg.
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ? keine , weil kein Ahn.
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ? keine , weil kein Ahn.
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ? Die gesunde Mitte , wenns sein muss mehr ! Ich will aber klein klein anfangen , nicht gleich das volle prog.
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ? Nein ich will es selber machen.
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ? erstmal nicht . zudem wüsste ich nicht wo ich ein Steckdose finden soll im großstadt.
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
da bei meinem letzten Wagen der Lack zum teil tiefe Kratzer durch die Waschanlage bekommen hatte , nieeeeee eee eee wieder!
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ? 3-4h
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
😕
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
nicht zwingend.
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
eher.
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
Nein
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
hört sich sehr gut an xDDDDDDD
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
hmmm soll schon mehr sein.
lg Armin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Was ich nicht so ganz verstehe ist, dass ich Dir ja schon verschiedenste Sets genannt hatte, und zu diversen Mittel ja auch schon 7-8 Fragen per PN beantwortet habe. Die gleichen Fragen kommen jetzt auch wieder.
Wenn Du solche Befürchtungen hast mit der etwas aufwendigeren Pflege, dann sage doch direkt in der Fragestellung dass du erst einmal für den Anfang nur das rudimentärste ausprobieren willst.
Das wäre in meinen Augen:
Waschen
Kneten
Trocknen
Wachsen
Dann lässt Du erst mal alle möglichen Zwischenschritte weg und machst nur das nötigste. Wobei ich die Panik nicht verstehen kann, denn eine Tasse kann man ja auch spülen und abtrocknen - was im prinzip ja auch nicht mehr ist. Nur ist die Tasse hier etwas größer und das Zubehör etwas teurer.
Notfalls kannst Du auch das Kneten weglassen - dann ist der Lack aber weniger sauber als mit Kneten. Aber prinzipiell funktióniert es auch mit Waschen, Trocknen, wachsen ...
Gruss
E.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bishuhur
kann ich anstatt der 56g dose auch das aus meiner Bestellung nehmen ? (476 s für 17,95€)Zitat:
Anschliessend werden die Felgen versiegelt. Dafür nutze ich das Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax, welches es als 56g Probe fürs ganz kleine Geld gibt. Nur für die Felgen genutzt, reicht die Probedose fast ewig.
Theoretisch gesehen ja, ob du damit zufrieden sein wirst ehr nicht. Die positive Eigenschaft von FK 1000P ist, das es ehr eine Versiegelung als ein Wachs ist. Wie der NAme Hi-Temp vermuten läßt ist es Temperatur unempfindlicher als ein normales Wachs welches man auf den Lack aufträgt. Gerade an der Felge kommt diese positive Eigenschaft besonders zum tragen, da sich der Bremsstaub nicht so einbrennt. Ich kenne das Collonite nicht. war und bin aber mit dem FK 1000 als Versiegelung für die Felgen echt zu frieden. Mit 3 Schichten kam ich gut durch den Winter.