Fabrikneuwagen - To Do Liste

- Hersteller: Toyota
- Typ: Auris
- Farbe: avantgarde-bronze metallic
- Metallic (j/n): J
- Alter: Fabrikneu
- Budget: schwer zu sagen. Mittel(hoch)preisige, mit dennoch guten Ergebnissen
- Aufbereiter: Nein!
- kommt die Anschaffung einer Poliermaschine in Frage: Nein!
- Kommt Handwäsche in Frage: Handwäsche
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?: 30min
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ? Polieren garnicht, wenns nicht nötig ist. Wachen 2-3mal
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel

Das Auto ist zwar noch nicht da, aber ich möchte mich schon mal erkundigen, da es mich in den letzten Tagen sehr interessiert.
Besitze schon Kärcher Snow Gun, Valet Pro Snow Foam pH-Neutral Meguiars Wash&Wachs, Meguiars Fix40, Microfiber Madness Dry Me Crazy.

Meine Eigentliche Frage ist, wie ich das Auto zuerst Pflegen muss. Was ich für ein Wachs nehmen sollte und eventuell noch etwas für die Innenraumpflege (Sitze, Armaturen, Gummidichtungen).
Sonst bin ich auch für alle anderen Vorschläge Dankbar.

MfG

14 Antworten

Für dich soll es also waschen und wachsen sein. Waschzeug hast du, fehlt noch wachs und mikrofasertücher zur wachsabnahme. Vielleicht noch einen pre cleaner. Dann verdoppelt sich die anzahl der tücher. Beim wachs kannst du ja mal kleine panelpots probieren. Z.b ein dodo wachs fürca 8 euro oder das finish kare pink paste für 4 euro . Von raceglace gibt es auch testdosen. Die gibt es alle bei lupus. So kannst du günstig etwas rumprobieren. Pre cleaner kann ich das prima amigo empfehlen . Bei den tüchern kannst du bei ebay unter CARESS suchen. Dort gibt es gute und günstige 5+1 packs des blue 660. Oder des yellow 380. Für innen kannst du das auto finesse spritz nehmen. Falls du aussen plastik hast ist das koch chemie plaststar gut

Danke für die Antwort.

Was haltet ihr denn von dem Dr. Wrack Speed Wachs Plus? Das ist so ein Flüssigwachs. Laut Amazonkundenbewertung sehr gutes Produkt. Oder ist das nur son billiges Baumarktprodukt? Sind Flüssigwachse denn generell von "schlechterer Qualität" und einfacherer Auftragung?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Partyhupe



Was haltet ihr denn von dem Dr. Wrack Speed Wachs Plus? Das ist so ein Flüssigwachs. Laut Amazonkundenbewertung sehr gutes Produkt.

Nicht besonders viel. Ich hab es nicht, aber mein Lackierer benutzt das Zeug und so hatte ich es schon das ein oder andere Mal auf dem Auto. Es kann den genannten Wachsen von Finish Kare, Collonite, DODO nicht das Wasser reichen. Beading, Sheeting und Standzeit sind deutlich schlechter.

Bei den Amazon-Kunden weißt du nie, welchen Maßstab die zur Produktbeewertung anlegen. Im Vergleich zu den üblichen Baumarkt-Produkten kann das Zeug sehr gut sein, aber nicht mehr wenn es gegen Produkte aus dem Fachhandel antritt.

Hallo,

in deinem Fall bietet sich meiner Meinung nach eine Nano-Versiegelung an.

Wenig Vorarbeit und du hast bestimmt 1 Jahr Ruhe. Zudem planst du Handwäsche was da von Vorteil wäre😉

Allerdings kenne ich jetzt keine Produkte für den Privatanwender.

Ähnliche Themen

Eine gute "Nano"-Versiegelung wie Sonax LackProtekt, C.Quartz wäre natürlich gut, wenn man so selten wie möglich nachpflegen will. Allerdings muss die Vorarbeit für diese Versiegelung sehr penibel sein und die Anwendung ist auch nicht ohne. Für einen Einsteiger mMn nach nicht geeignet.

Kann ich den Dodo Juce Lime Prime Cleanser bedenkenlos verwenden? Ich meine bei einem nagelneuen Lack? Da mache ich mir schon ein paar sorgen, obwohl ich hier schon gelesen habe, das es nicht schädlich sein soll.
Ist das Finish Kare Wachs damit auch kompitabel?

MfG

Ich habe das lime prime selbst nicht, aber sorgen musst du dir keine machen. Ein pre cleaner - und dazugehört das lprime- kann zwar schleifpartikel enthalten, diese sind dann aber sehr mild. Bei handauftrag wirst du einen zuwachs an glanz und glätte haben, deinem lack wirst du nicht schaden, da die wirkung viel zugering ist. Selbst mit maschine geht da "nix runter". Bei handarbeit holst du selbst mit relativ starker Politur - wie mit dem meguiars ultimate compound - fast nix runter vomlack. Da hast du sogar schwierigkeiten kleine miniswirls wegzubekommen, und die sindnur oberflächlich. Mein rat geht nach wie vor zum poorboys black hole oder dem prima anigo. Die sind super und haben keine schleifpartikel

Die Anwendung von Sonax Lack Protekt... kenne ich nicht. Die Vorarbeit sollte natürlich sehr sorgfältig geschehen, mal eben draußen zwischendurch geht das nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von Partyhupe


Kann ich den Dodo Juce Lime Prime Cleanser bedenkenlos verwenden? Ich meine bei einem nagelneuen Lack? Da mache ich mir schon ein paar sorgen, obwohl ich hier schon gelesen habe, das es nicht schädlich sein soll.
Ist das Finish Kare Wachs damit auch kompitabel?

MfG

Du kannst das DJ Lime Prime bedenkenlos nutzen. Die minimale Abrasivität wird auch einen fabrikneuen Lack nochmals deutlich glätten. Das Finish Kare 1000 verträgt sich sehr gut mit dem Lime Prime (hab ich bei mir drauf). Ich kenne die Toyotalacke zwar nicht, aber man macht sich da nix kaputt (schon gar nicht per Hand). Alternativ geht auch das Lime Prime Lite. Das ist gar nicht abrasiv. Schau nach einer Handpolierhilfe mit einem Finish Pad, z.b. das schwarze Hex Logic Pad von Chemical Guys mit 139mm Durchmesser. Die Pads sind sehr gut.

mfg und knitterfreie Fahrt mit deinem Neuen

Zum Sonax NanoLackProtect: Ich habe dieses zur Zeit auf dem Auto und bin nach jetzt 3 Monaten ausgesprochen angetan. Die Verarbeitung ist allerdings nicht ganz einfach, wird im Video, das dem Set beiliegt aber gut erklärt. Den ebenfalls im Set enthaltenen PreCleaner habe ich nach einmaligen Ausprobieren entsorgt, da er sich nur recht schwierig verarbeiten lässt. Stattdessen habe ich mit einer milden Politur den Lack in einen defektfreien Ausgangszustand gebracht und dann mit IPA für einen fettfreien Lack gesorgt.

Das NanoLackProtect macht etwas Arbeit beim Abnehmen, da zickt es ein wenig rum. Von daher schliesse ich mich Mr. Moe an, dass es für Einsteiger einfacher zu verarbeitende Produkte gibt.

Ich habe hier im Forum gelesen, das das Finish Kare 1000P auch eine Versiegelung beinhalten soll. Somit kann ich mir die weitere Versiegelung wohl sparen. Hat die Finish Kare Pink Paste auch eine Versiegelungswirkung und kann ich sie auch für die Felgen benutzen? Steht da nämlich nicht so bei.
Ich möchte nämlich beide Produkte mal testen.

Was genau verstehst du denn unter "Versiegelungswirkung"? In der FAQ werden im Abschnitt 2.4 die Unterschiede zwischen Wachs und versiegelung gut erklärt, wobei die Unterschiede zwischen beiden Gruppen fließend sind.

Es gibt auch extra Versiegelungsprodukte. Mir ist das Jetseal 109 von Chemical Guys aufgefallen. Dieses ist auch für die Felgenversiegelung brauchbar. Somit war meine Frage, ob das Wachs für die Felgen ausreicht oder doch lieber die Spezielle Versieglelung dafür nutzen sollte.

Sorry

Ja, das FK Pink Paste reicht Dir auch für die Felgen und Du kannst die Versiegelung auch schichten. Pink Paste lässt sich auch wesentlich besser verarbeiten als 1000P - es verzeiht z.B. sehr lange Ablüftzeiten (nach Angaben des Herstellers beträgt die Abluftzeit bei Pink Paste 10-15 Minuten, kannst aber mühelos mit einem MFT auch nach 30 Minuten abwischen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen