Hab die Liste ausgefüllt

- Hersteller ? Benz

 

- Typ ? C klasse W204

 

- Farbe grau met. , Tenoritgrau

 

- Alter ? 2009

 

 

Bislang immer nur im Waschboxen mit Münzautomaten gewaschen , 2x .

 

 

- Zustand: gut , was mich derzeit stört ist der Grill , da sind so komische Flecke , sehen aus wie Wasser Flecke , der Stern ist auch betroffen. bekomme die mit dem mft und Wasser nicht weg.

 

 

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ? keine , weil kein Ahn.

 

 

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ? keine , weil kein Ahn.

 

 

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ? Die gesunde Mitte , wenns sein muss mehr ! Ich will aber klein klein anfangen , nicht gleich das volle prog.

 

 

 

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ? Nein ich will es selber machen.

 

 

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ? erstmal nicht . zudem wüsste ich nicht wo ich ein Steckdose finden soll im großstadt.

 

 

 

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

da bei meinem letzten Wagen der Lack zum teil tiefe Kratzer durch die Waschanlage bekommen hatte , nieeeeee eee eee wieder!

 

 

 

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ? 3-4h

 

 

 

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?

😕

 

 

 

 

 

- Was soll erreicht werden (1-5) ?

 

 

 

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘

nicht zwingend.

 

 

 

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

eher.

Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.

 


3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel

Nein

 

4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

hört sich sehr gut an xDDDDDDD

 

5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

hmmm soll schon mehr sein.

lg Armin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Was ich nicht so ganz verstehe ist, dass ich Dir ja schon verschiedenste Sets genannt hatte, und zu diversen Mittel ja auch schon 7-8 Fragen per PN beantwortet habe. Die gleichen Fragen kommen jetzt auch wieder.

Wenn Du solche Befürchtungen hast mit der etwas aufwendigeren Pflege, dann sage doch direkt in der Fragestellung dass du erst einmal für den Anfang nur das rudimentärste ausprobieren willst.

Das wäre in meinen Augen:

Waschen
Kneten
Trocknen
Wachsen

Dann lässt Du erst mal alle möglichen Zwischenschritte weg und machst nur das nötigste. Wobei ich die Panik nicht verstehen kann, denn eine Tasse kann man ja auch spülen und abtrocknen - was im prinzip ja auch nicht mehr ist. Nur ist die Tasse hier etwas größer und das Zubehör etwas teurer.

Notfalls kannst Du auch das Kneten weglassen - dann ist der Lack aber weniger sauber als mit Kneten. Aber prinzipiell funktióniert es auch mit Waschen, Trocknen, wachsen ...

Gruss
E.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Mit Kneten und Pre Cleaner wärs zwar besser aber ja das geht, ran an den Lack!

Zitat:

Original geschrieben von Bishuhur


1 x Shampoo von Chemical Guys - z.B. Maxi Sudz II oder Glossworkz

1 x Waschhandschuh - Fix 40

1 x Mikrofasertücher - 5er Pack von Lupus

2 x Applikatorpads von Lupus

1 x Trockentuch z.B. Orange Drying Towel

1 x Innenraumpflege - z.B. Meguiars Natural Shine oder Lexol Vinylex

1 x Wachs - Collinite 476

Ist das OK für mein Auto? oder kann man was verbessern?

passt - es sei denn du willst doch noch die Knete testen, was ich immer machen würde. Du wirst erstaunt sein, wie viel Dreck da noch runtergehen kann. Aber so passet es und da hast erst mal für die normale Wäsche für längere Zeit Ruhe

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Mit Kneten und Pre Cleaner wärs zwar besser aber ja das geht, ran an den Lack!

Ich will ja :

Waschen

Kneten

Trocknen

Wachsen

(wenn es nicht schwer ist und keine Stunden dauert)+(Der W.Box Betreiber will nicht das man sich Stunden lang da auf hält)

so wie elch in sein letzten post geschrieben hat! und ich brauche noch ein Handschuh für unterhalb der Schutzleiste. auf innen raum will ich erstamal verzichten , will nicht das der '''noch'' Neuwagengeruch überdeckt wird, ist mir zu schade.

Edit : jmd hat man irgendwas von spezial eimern gepostet , doppelt eimer oder so , die will ich auch haben , das mir nichts im kofferraum auskippt.

Zitat:

Original geschrieben von Bishuhur


(wenn es nicht schwer ist und keine Stunden dauert)+(Der W.Box Betreiber will nicht das man sich Stunden lang da auf hält)

Wenn du das Kneten außerhalb der Box erledigst, blockierst du die Box auch nicht lange.

Ähnliche Themen

Mutmachblogartikel 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bishuhur


Edit : jmd hat man irgendwas von spezial eimern gepostet , doppelt eimer oder so , die will ich auch haben , das mir nichts im kofferraum auskippt.

ich habe einen 25 oder 30 Liter Kanister den ich verschrauben kann. Den nehme ich immer mit und dazu normale Eimer aus dem Baumarkt. Ich weiß nicht was so ein Kanister kostet, könnte aber die billigere Lösung im Vergleich zu den EImern sein. Zu denen brauchst Du noch Deckel und ggbf. Diese Füsse damit sie festen Stand haben ( so ähnlich wie Dosenhalter bzw. diese Pappdicnger die es zu den Getränken bei McDoof immer gibt )

Zitat:

Edit : jmd hat man irgendwas von spezial eimern gepostet , doppelt eimer oder so , die will ich auch haben , das mir nichts im kofferraum auskippt.

Meinst Du

sowas

?

Der ist wirklich dicht. Vor dem ersten Transport im Fahrzeug habe ich den Eimer zu Hause mal voll gemacht, zugeschraubt und für ne Stunde auf die Seite auf ein Handtuch gelegt.

Ergebnis: Handtuch Trocken!

Mir ist der volle Eimer noch nie (!) im Auto bei normaler Fahrweise umgefallen.

Ich würde an Deiner Stelle das erste Mal das Auto nur waschen. Mit der 2-Eimer Methode und zwei Waschhandschuhen. Und dann nach dem Waschen abtrocknen. So weißt Du, wie „der Hase läuft“.

Eine Woche später nimmst Du die Knete mit, wäschst Dein Auto, knetest und anschließend trägst Du Wachs auf. Falls das für die zweite Woche zu viel ist, dann nur Waschen und Kneten. In der dritten Woche legst Du wieder einen neuen Arbeitsschritt drauf. Usw.

Du brauchst also für den Anfang das Wasser (ich habe zum Glück das entmineralisierte Eimerwasser für 50 cent aus der Waschbox, Du musst Dir deins von zu Hause mitnehmen). Dann brauchst Du ein Shampoo, zwei Waschhandschuhe und ein Trockentuch.

Möchtest Du beim ersten Mal schon Kneten, brauchst Du Gleitmittel für die Knete. Die günstigste Variante ist eine Sprühflasche aus dem Baumarkt + destilliertes Wasser + ein paar Tropfen Autoshampoo. Ist Dir das noch zu viel, dann lass das Kneten weg. Dann wasche nur Dein Auto, trockne es ab und melde Dich wieder hier. Wir werden Dich dann eine Woche lang mental auf das Kneten vorbereiten.
Ich bestelle meine Sachen fast ausschließlich bei Lupus . Wo Du es machst ist im Prinzip egal – die Liste der Shops findest Du in FAQ.

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen: FANG EINFACH AN! Du kannst dir nicht alles anlesen, man muss einfach seine Erfahrungen sammeln. Dein Auto zerfällt auch nicht in seine Einzelteile, wenn du mal was nicht richtig machst.

kann mir jmd bitte die Artikel nr. durchgeben oder ein Screenshot vom Warenkorb machen (von Lupus von mir aus) für

für diese Arbeitsgänge.

Zitat:

Waschen

Kneten

Trocknen

Wachsen

Dest. Wasser habe ich, wenn sowas kein Verfallsdatum hat .

Auch Einkaufsempfehlungen findest Du in der FAQ (hier rot markiert). Ich finde, mit recht gutem Preis/Leistungsverhältnis und gerne gewählte Produkte (alle Links zu Lupus-Autopflege):

Waschen:

  • zwei Eimer (Baumarkt); Tipp: Bei der Tierbedarfskette Fressnapf gibt es gute Eimer mit Deckel, wenn man Wasser zur SB-Box transportieren möchte. Wenn Du nichts mit Deckel brauchst, finde ich diese "Kleistereimer" im Baumarkt auch ganz brauchbar. Wenn das Geld locker sitzt, es gibt bei Lupus Eimer für den Grit Guard (13,5 oder 20 Liter), wenn Du das Wasser zur SB-Box mitnehmen musst, auch mit Deckel. Das ist aber kein Muss.
  • Waschhandschuh Fix40 (16€). Klick.
  • Shampoo ChemicalGuys Citrus Wash&Gloss (10€) - schont in normaler Dosierung die Wachsschicht, kann in hoher Dosierung aber auch die Wachsschicht entfernen. Klick.
  • Trockentuch Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel (13€ plus Versand aus England) oder Orange Babies Drying Towel (14€). Das Orange Drying Towel gibt es bei Lupus ... Klick.

Kneten:

  • Lackreinigungsknete MagicClean blau 100g (12€) oder DodoJuice Supernatural 240g (24€). Klick oder klick.
  • Shampoo-Wasser-Lösung als Gleitmittel; Tipp: Dosierung wie Waschwasser, sonst kann sich die Knete zersetzen. Dazu brauchst Du halt eine leere Sprühflasche.

Trocknen:

Siehe Waschen.

Wachsen:

  • Wachs Collinite 476S (18€) oder Versiegelung Finish Kare 1000P (22€). Klick. Da wir Wachsen wollen, habe ich die Versiegelung gestrichen.
  • zwei Auftragspads (je 1€). Klick.
  • min. zwei Mikrofasertücher (MEGA Clean Microfaser Autotuch "randlos" von hygi.de (je 2€)) oder Chemical Guys Elite Banded Premium (je 5€). Oder Du nimmst gleich ein 5er Pack Lupus 500 Tücher.

Zu jedem der hier genannten Produkte gibt es aber auch locker 100 Alternativen, die sich preislich extrem unterscheiden können, evt. hochwertiger sind und dem einen oder anderen vielleicht besser gefallen. Aber mit dem Setup kann man was anfangen. Ansonsten Produkt(vergleichs)tests und -vorstellungen hier im Forum und in den Blogs lesen und natürlich am besten eigene Erfahrungen machen ... sprich ANFANGEN 😉

Gruss DiSchu

ist so OK ? Wenn es was zu ergänzen gibt , bitte! Passt das alles für mein Lack und alles drum und drann?

obere seitenhälfte http://imageshack.us/photo/my-images/838/40322107.jpg/
untere seitenhälfte http://imageshack.us/photo/my-images/213/35688884.jpg/

Zitat:

Original geschrieben von Bishuhur


ist so OK ? Wenn es was zu ergänzen gibt , bitte! Passt das alles für mein Lack und alles drum und drann?

obere seitenhälfte http://imageshack.us/photo/my-images/838/40322107.jpg/
untere seitenhälfte http://imageshack.us/photo/my-images/213/35688884.jpg/

Jo, schaut gut aus für die Fahrzeugwäsche mit kneten und trocknen. Die Shampoolösung als Gleitmittel für die Knete kannst du dir ja jetzt auch selbst zurechtbrauen, Eimer gibts im Baumarkt, sowie einen 2. günstigen Micorfaserhandschuh für den unteren Teil deines Fahrzeugs. Wie du nun am besten vorgehst kannst dir dir nochmal im Video zur 2-Eimer-Methode in den FAQ (Punkt 1.4) anschauen, verinnerlichen, merken, nachmachen.

mfg

btw. bei Lupus bekommst du als Forenmitglied Rabatt, falls du dort einkaufen willst.. je nach Artikel zw. 5-10%.. einfach ne mail an Lupus, dass du hier Mitglied bist und du wirst freigeschaltet und siehst dann schon die reduzierten Preise!

Der Gedanke ist scheinbar weit verbreitet, stimmt jedoch meines Wissens so nicht. Offiziell gibt es bei Lupus mit einer Registrierung bei Motor-Talk keinen Rabatt! Das mag bei anderen Foren rund um die Fahrzeugpflege anders sein, wo der Shop ggf. sogar Partner ist.
Man kann nett anfragen und bekommt evt. eine Rabatt gewährt, einen Anspruch darauf hat man durch eine Registrierung hier jedoch nicht.

Gruss DiSchu

Deine Antwort
Ähnliche Themen