Hab 530d touring bitte um Hilfe der Fehlerdiagnose
Hallo ihr lieben,
ich hab mir gerade einen BMW 530D Touring Bj.2000/12 mit absoluter vollausstattung gekauft.
Leider hat der Verkäufer mir einiges am Auto verschwiegen (Privatmann). Der Wagen ist noch auf ihn zugelassen und keinen Tag später wollte ich es nach der Fehlerauslesung bei BMW ihn wieder zurückgeben. Der kam natürlich nicht entgegen (weil er ja wusste was er verkauft hat.Montag folgt Anwalt etc.). Der hat zwar im Kaufvertrag keine Gewährleistung und Rücknahme reingeschrieben, aber ich meine als Privatmann hat man immernoch 14Tage Zeit (ist ja ne Sache von meinem Anwalt).
Nun Poste ich euch mal die Fehlerspeicher vom BMW bitte um Erläuterung wie schlimm die folgen+kosten sind. Ob wirklich nichts schlimmes am Wagen ist.
Einige infos im voraus:
vor einigen Wochen wurde der Turbolader gewechselt und am Ende des Schlauch´s ich meine Richtung Getriebe läuft Öl (minimal) aus (wahrscheinlich Schlauch porös)
oben am Motorblock wo ein Wasserschlauch reingeht ist der Flansch undicht (Augenscheinlich tropft es)
neulich kam Fehlermeldung Kühlmittelst. prüfen
LEISTUNGSVERLUST----- kann es die folge von den Undichtigkeiten sein???? Undzwar der hat bei einer Geschwindigkeit von 190km/h voll "abgeblockt" und nicht mehr beschleunigt und dabei an Geschwindigkeit verloren.
Guckt mal bitte auf dem Bild auf Ladedruckregelung usw.
Beste Antwort im Thema
Laß Dich doch von dem Langsamfahrer nicht aufstacheln, was soll das?! Die defekten Teile, die Du beschreibst sind allesamt Verschleißteile und kein vernünftiger Richter wird Dir hier zu einem Vorteil verhelfen und Du bezahlst den Anwalt teuer und bleibst auch noch auf den Gerichtskosten sitzen.
Selbst ein getauschter Kotflügel ist kein Mangel. Warst Du schon zur Achsvermessung? Das ist der entscheidende Punkt, denn nur so kannst Du herausfinden, ob das Auto möglicherweise verzogen ist und einen schwereren Unfall hatte. Vielleicht ist der Vorbesitzer nur mal an einer Garageneinfahrt lang geschrammt und hat deshalb den Kotflügel getauscht. Natürlich ist jeder Anwalt geil darauf, zumal wenn Du ihm auch noch Futter lieferst, hier richtig Geld zu verdienen, aber glaub mir, Du bleibst drauf sitzen und der klagt es am Ende von Dir ein. LASS DEN BLÖDSINN EINFACH SEIN !!! Mach die Reparaturen und Du hast Freude an Deinem Auto, denn was ernsthaftes ist ja nicht kaputt.
Im Übrigen hast Du ein altes Auto gekauft und kannst natürlich keinen Neuwagen erwarten.
MfG Thomas
30 Antworten
Versteh ich nicht warum das nichts bringen sollte. Du kannst nichts defektes als "OK" verkaufen und gehst dann straffrei aus. So gesehen könnte man nen Unfallwagen als OK verkaufen, bissle drüber spachteln und gut ists....man müsste den eh nicht zurück nehmen. Ist natürlich purer Unsinn. Ohne den Vertrag zu kennen würde ich aufgrund der Infos hier sagen Dein Anwalt hat keine Ahnung.
Wenn Du im ADAC bist gibt es die erste Beratung sogar umsonst - bei einem Anwalt die der ADAC Dir nennt.
MFG
Hallo Leute,
hab was neues!!! Ich glaub der Vorbesitzer kommt nicht straffrei davon :-)
War beim ADAC der Kotflügel wurde erneuert und einige stellen wurden lackiert.
War gleichzeitig auch bei einem anderen Anwalt und hab ihn erstmal telefonisch die Info gegeben das im Kaufvertrag Unfallfrei mit dem Zusatz keine Schäden bekannt steht. Daraufhin fragte er sofort was im Prüfbericht vom ADAC steht. Wo er Unfallschaden hörte sollte ich bei ihm termin machen samt Unterlagen.
Zu der Fehlerdiagnose vom BMW: viele fast gar keine von den "wichtigen" Fehlern trat wieder auf.
Motor,Kompression und Automatik alles i.O.
Nur was ADAC noch festgestellt hat:
Motoraufhängung rechtes Lager eingerissen und Querlenker haben Spiel.
Noch andere für mich Kleinigkeiten...
Ich informiere euch von diesem Fall weiter, denke könnte jeden von uns treffen.
Zitat:
Original geschrieben von GollfTDI
Nur was ADAC noch festgestellt hat:
Motoraufhängung rechtes Lager eingerissen und Querlenker haben Spiel.
Noch andere für mich Kleinigkeiten...
Schön, dass der Motor und das Getriebe in Ordnung sind! 🙂
Naja Querlenker und Motorlager (Hydrolager) sind nicht so große Sachen und man kann sie austauschen, somit ist das noch okay (im Rahmen). 🙂
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Laß Dich doch von dem Langsamfahrer nicht aufstacheln, was soll das?! Die defekten Teile, die Du beschreibst sind allesamt Verschleißteile und kein vernünftiger Richter wird Dir hier zu einem Vorteil verhelfen und Du bezahlst den Anwalt teuer und bleibst auch noch auf den Gerichtskosten sitzen.
Selbst ein getauschter Kotflügel ist kein Mangel. Warst Du schon zur Achsvermessung? Das ist der entscheidende Punkt, denn nur so kannst Du herausfinden, ob das Auto möglicherweise verzogen ist und einen schwereren Unfall hatte. Vielleicht ist der Vorbesitzer nur mal an einer Garageneinfahrt lang geschrammt und hat deshalb den Kotflügel getauscht. Natürlich ist jeder Anwalt geil darauf, zumal wenn Du ihm auch noch Futter lieferst, hier richtig Geld zu verdienen, aber glaub mir, Du bleibst drauf sitzen und der klagt es am Ende von Dir ein. LASS DEN BLÖDSINN EINFACH SEIN !!! Mach die Reparaturen und Du hast Freude an Deinem Auto, denn was ernsthaftes ist ja nicht kaputt.
Im Übrigen hast Du ein altes Auto gekauft und kannst natürlich keinen Neuwagen erwarten.
MfG Thomas
Hast Du nicht Bock meinen Wagen zu kaufen? Radlager im Eimer, Auspuff gerissen, Kupplung schleift, ABS Steuergerät kaputt, Spiegel sind nicht elektrisch da die mal geklaut wurden und ich 20€ Standardgläser rein gemacht habe, Austauschmotor ist auch verbaut (Tacho deswegen nur auf 70.000 obwohl der wagen 380.000 hat) . Du kriegst den Wagen zweifelsfrei unfallfrei und ohne Probleme laut Vertrag mit 70.000km. Sollte Dir ja nichts ausmachen einen vorsätzlich kaputten Wagen zu kaufen und den danach durchzureparieren - ach ja, der Preis entspricht dem Normalpreis, also keine Abzüge denn die sind für Dich ja irrelevant.
Ich empfehle mal vorsichtig solche Artikel.
http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-recht-912017.html
Zitat:
2. Karosserieteile wie Türen werden wegen Rost getauscht – was heißt das?
Trotz Vollverzinkung der Fahrzeuge haben viele Hersteller immer noch ein Rostproblem. Einige tauschen sogar Türen und Hauben kostenlos aus. Was ist, wenn ich meinen Wagen mit ausgetauschten Türen verkaufe? Muss ich das später beim Verkauf angeben?
"Ja, das darf nicht verschwiegen werden, weil damit Rückschlüsse auf den Gesamtzustand des Fahrzeuges gezogen werden können."
Hallo Langsamfahrer,
ich habe Dir mal gleich nen grünen Daumen verpaßt und Du brauchst auch nicht beleidigt zu sein. Versuchen kann der TE natürlich alles, aber die Krux ist, er muß es beweisen können und das kann er nicht. Es geht hier um ein Privatverkauf und daß der VK ewig nicht in der Werkstatt war, siehst Du an der seitenlangen Fehlerliste, welche sich am Ende in Schall und Rauch aufgelöst hat, soll heißen, der Mann hat das Fahrzeug mal gekauft, ist schön gefahren und verkauft es nun wieder. Hier konstruiere mal Vorsatz. Ein Anwalt ist kein Richter und kann lediglich versuchen, den Gegner einzuschüchtern, was er sich aber vom Mandanten gut bezahlen läßt. Wenn der Verkäufer nur ein wenig Verstand hat, antwortet er nichtmal auf diverse Anwaltsschreiben sondern läßt es auf ein Gerichtsverfahren ankommen, dann hat der TE schon mal im Vorfeld mehrere hundert € versenkt und ist nicht einen Schritt weiter! Warum soll er sich auf so ein Abenteuer einlassen, wo der Ausgang völlig offen ist und höchstwahrscheinlich mit einem Vergleich endet, oder er sogar den Prozeß verliert? Der Anwalt bekommt sein Honorar in jedem Fall und das Gericht auch, da kann er das Geld doch lieber in sein Auto investieren.
Wie bereits geschrieben, das erste, was ich machen würde, wäre eine komplette Achsvermessung denn nur dann kann man sehen, ob das Auto verzogen ist. wenn nicht ist gut, wenn ja, kann man sich immer noch mit dem Verkäufer einigen und dann ggf. auch entsprechenden Druck ausüben.
In diesem Sinn
MfG Thomas
Hallo Te!!
Verfolge deinen Artikel.Schade das dein Einstand so ruppig gelaufen ist.
Wollte nur wissen wie schauts denn nun mit dem Leistungs-Verlust aus?Immer
noch vorhanden??
gruss Christian
hallo. woher kommst du denn? der fehler klingt nach nem undichten ladedruckschlauch, das is nicht viel aufwand hatte ich neulich auch und wenn das weg ist, sollte er wieder bis 210 drücken mehr als 240 is eh ni.
Hallo,
ich würde an deiner Stelle,den Wagen ,nach und nach aufbauen.Es ist zwar sehr ärgerlich,dass er soviele "baustellen" hat,aber du wirst deine Freude daran haben,wenn alles wieder okay ist.Schaue bei E-bay nach Teile,da bekommst du sie sehr günstig.
Mein E39 530d Touring habe ich auch als Unfaller gekauft.Der ist absolut voll,mit allem,was BMW an zu bieten hatte + M-Paket.Den Unfallschaden habe ich reparieren lassen,Federbein 3 Stabilisatoren,Bremsscheiben (Vorne),Achsvermessung,linke Kotflügel,linke Xenonscheinwerfer und Lackierung,hat mich 1500€ gekostet.Allerdings habe ich gute Beziehungen zu einer freien Werkstatt.
Bin jetzt mit dem Auto 55.000 Km gefahren und nun kommt der Motor langsam zum meckern.
Ich werde nicht lange suchen,sondern tausche folgende Anbauteile aus.Turbo von Garret = 356,- (E-Bay)
Kat.: 199,- komplett (E-Bay) Sämtliche Schläuche,diese allerdings original von BMW. Einspritzdüsen = ca 700,- (E-Bay).Turboölabscheider,komplett = 60,-€.
Da ich selbst schrauben kann und die Werkstatt inkl. Werkzeug von meinem Bekannten nutzen darf,wird das zwar ne Menge Arbeit,aber kostengünstig.
Ich denke das der 530d dann wieder fitt ist,für die nächsten 200.000 Km. Er hat jetzt 213.000 gelaufen.Optisch sieht er aus wie ein Jahreswagen,sehr gepflegt.Ich denke das für für die investierte Summe,kein vergleichbares Fahrzeug bekommen werde.
Ach ja, Ich hatte schon ein Problem mit der Heckklappe,welches ich selbst repariert habe.Die Klappe ging bis ca. zur Mitte auf,dann ein sehr lautes Knacken,ähnlich als wenn Zahnräder überlaufen und dann bewegte sich der Deckel nicht mehr.
Im oberen Klappenschanier,sitzt der Hebearm und der Dämpfer,diese Teile werden mit einem Springring gesichert,welcher sich bei mir gelöst hatte.Neuer Sicherungsring,alles wieder zusammengebaut und...Es funzt....
Ich hoffe in meinem Bericht sind einige,brauchbare Tips...
Was macht man denn wenn das Auto nach 2 Monaten diese Mängel aufweist ?
Hast du keinen Rechtsschutz ??
Wenn ja würd ich es probieren...
was hast du fürs Auto bezahlt ?
So Leute,
Sorry das ich mich so spät melde aber ich wollte nur sagen das Ich den Rechtsstreit VERLOREN habe.
Hat insg. 1 Jahr Nerven gekostet und nie wieder würde ich diesen weg im Privatfall gehen. Ich konnte Ihm nicht beweisen das er von den Mängeln und Unfall wusste. Dann war die Sache gegessen. Hab knapp 1500Euro reingesteckt und mit Verlust (weil ich ziemlich frustiert war) weiterverkauft.
Mein Rat: Sind die Reperaturkosten nicht so hoch sofort weiterfahren ohne einen Anwalt einzuschalten die Sache vergessen. Sch**ß Anwälte wollen nur Kohle machen.
Ach noch eins bevor ich es verkauft habe, konnte ich den Fehler mit Leistungsverlust finden: Es war der Druckwandler bzw. Magnetventil wo die zwei Schläuche reinkommen. Im kalten Motorzustand habe ich es selber gewechselt( Nur 2 Schrauben).
Danach ging die Kiste wie Rakete :-) ab, halt Pech für mich nächsten Tag hatte ich schon ein Käufer für den Wagen
Das ist doch aber klar. Die einzigen die bei sowas gewinnen sind die Anwälte. Ich finde es auch sehr übel, das Anwälte einem nicht mehr realistische Erfolgsaussichten nennen, sondern einfach alles machen. Denen ist es egal ob sie verlieren oder nicht. Aber nun gut, dein Problem hast du gelöst und fährst jetzt einen Golf?