Haarriss ZKD
Hallo liebe Community,
ich habe eine Frage zu einer Reparatur, bzw. der Ursache für den Mangel.
Vor zwei Wochen war ich auf der Autobahn unterwegs, als nach ca. 200 km plötzlich die Anzeige meines Golf aufleuchtete und mir sagte "STOP! Kühlmittel prüfen". Dei Temperaturanzeige zeigte das max. von 130°C (ich bin nicht gefahren und hatte somit die Anzeige nicht im Blick). 500m weiter kamen wir auf einem Parkplatz zum stehen und den Motor ausgestellt haben, es "qualmte" aus der Motorhaube, die ich geöffnet habe und feststellen musste, dass der Deckel des Kühlmittelbehälters nicht mehr vorhanden war.
Lange Rede kurzer Sinn, wir wurden vom ADAC zur nächsten Werkstatt geschleppt, in welcher sich mein Auto auch am heutigen Abend noch befindet.
Der erste Kostenvoranschlag beinhaltete eine neue Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe und Zahnriemen für 800€. Ich bekam dann noch die Nachricht, dass sich der Kopf etwas verzogen hatte und auch noch geschliffen wurde, +150€.
Und dann der nächste Anruf: das Auto läuft noch nicht rund, es besteht ein Unterdruck im 2. und 3. Ventil (?), zurückzuführen auf einen Haarriss zwischen den Zylindern, was die Rechnung nun auf 1400€ hat ansteigen lassen.
Meine Frage ist nun: kann so ein Riss, trotz raschem Anhalten und Ausstellen des Motors entstehen, oder kann das eventuell etwas mit den 3 Starts zutun haben, die der junge Mann vom ADAC/der Werkstatt unternommen hat um das Auto einmal auf das Abschleppfahrzeug und vom Fahrzeug runter zufahren und dann auch noch einmal in der Werkstatt, nachdem er den Kühlmittelbehälter aufgefüllt hat und dieser beim Start übergesprudelt ist, was seine Erstdiagnose für eine defekte ZKD bestätigt hat??
Entschuldigt bitte diesen Text, ich hoffe dennoch, dass mir jemand eine Antwort geben kann.
Viele Grüße,
Lotte
16 Antworten
Vor allem: Welcher STEG denn eigentlich? Und war es schmerzhaft? Hat´s geblutet? 😕😰
...ich mag Euren Humor!