HA- PRoblme Bremse
Hallo Leute
Habe bei meiner HA ein Klopfen bzw schlagen - hab dann eigentlich gedacht das wieder Bremse hinten fest ist, jedoch - dem war nicht so...
Hab dann bemerkt das bei mir hinten das Radlager defekt ist hab es probiert zum nachstellen - aber wenn ich diese Mutter fester anziehe - steckt das Ganze Rad... also nehm ich mal an tauschen 😠 kann es sein das das Lager ohne andere Geräusche einfach so hin wird? bzw das dieses Lager dso merkwürdige schläge an das Fahrwerk weiterleitet?
jetzt is aber eben eine andere Frage aufgetaucht- weiß jemand was diese Bremsenhalterung für den Bremssattel kostet?
der gehört da ist ja eine Mutter drauf die eigentlich beim Sattel runternehmengegen gehalten wird... nur isses so das dieser "Stift" der ja nachrücken sollte damit sich die Bremsbeläge gleichmäßig "abfahren"- steck - oder festgerostet ist... hat dieses PRblem schon mal wer gehabt?
Ich hab das vor 3 Jahren - als ich ihn bekommen habe schon mal gehabt - hab darauf den Stift ausgebaut - und dort wo der Stift reingehört ein wenig ausgebohrt - hat bis jetzt eigentlich gut funktioniert - aber jetzt rührt sich das Teil gar nicht mehr...
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passi1986
naja - der sattel is in meinene augen dann fest wenn er die ganze zeit ein wenig mitbremst - das war bei mir im winter 2 mal - da is dieser hebel von der handbremse nicht mehr zurückgegangne und der dreck hat die ganze zeit mitgebremstnaja - dieses schlagen und ruppeln is eben wenn ich zb gerade ausfahre sehr seltsam...
ich dachte eben das es die bremse ist - hab also das rad runter - sattel runter - das handbremsding aufgemacht und eingesprüht - so wie immer wenn das teil steckt... - wieder zusammengebaut und fertig - rad drauf - 50 km gefahren - und das klopfen war immer noch da - auto aufgehoben und am rad gerüttelt - hatte eben spiel - ein wenig nachgezogen - und war wieder gut - eben ein wenig gespielt... bis das spiel weg war - wieder alles zusammengebaut und gefahren - schlagen war nicht weg...
am so werd ich das mal mit dem schleifen machen - und dann noch mal ne runde fahren - und dann sehen - meinst du Flash ds liegt an dem?
jaa - ich verstehe deine beschreibung - nur - wenn man das von hinten ausschalgen soll - dann muss man das ganze teil vorher abbaun oder?
Ja die Radnabe komplett abnehmen. Kannste sobald die Bremsscheibe ab ist und die Mutter zum Lagerspiel einstellen.
Wenn der Führungsbolzen fest ist dann hast du dieses schlagen besonders beim bremsen.
An dem Führungsbolzen ist doch eine Schlüsselweite von 15 mm drann. Damit sollte man den Bolzen wieder lösen können.
Wenn nicht wird wohl ein gebrauchter Sattelhalter herhalten müssen.
okey dokey - dann werd ich am so mal teil gängig machen - und dann noch mal ne runde fahren - und wenn das nichts hilf... ja bleibt mir eh nichts anderes über ausser lager wechseln nicht war?
mit der anleintung von mit 18 sollte das sogar recht schnell gehen 😉 danke euch beiden mal für die Tipps
finde es nur seltsam das das so plötzlich gekommen ist
fett kan nman eh ganz normales nehmen?
lg
Zitat:
Original geschrieben von passi1986
okey dokey - dann werd ich am so mal teil gängig machen - und dann noch mal ne runde fahren - und wenn das nichts hilf... ja bleibt mir eh nichts anderes über ausser lager wechseln nicht war?mit der anleintung von mit 18 sollte das sogar recht schnell gehen 😉 danke euch beiden mal für die Tipps
finde es nur seltsam das das so plötzlich gekommen ist
fett kan nman eh ganz normales nehmen?
lg
Für den Bolzen/Stift nimmt man am besten ein Wälzlager Fett. Zur Not kannste auch ne Bremsservicepaste nehmen.
Fürs Radlager natürlich nur Radlagerfett. Ist aber bei dem Neuen Lager normalerweiße dabei.
Ähnliche Themen
ich nehme kupferpaste, aber da ginbts auch spezielles zeug für
das zeug kriegt man nehm ich mal an eh überall zum kaufen?
denke mal ohnehin das ich mir ein paar fette und öle ohnehin zuhause brauche
die kupferpaste - da gibt es auche zum sprühen - nehme an das is mist?
lg J
Aua aua auauaauauauaua....
Mario, schön, dass du meinen Tipp damals ignoriert hast, aber dass es bei dir funktioniert hat war auch einfach ziemlich viel Glück. Deine Lager gingen offenbar leicht raus....meine nicht. Und ich habe auch beide Seiten gemacht. Aber: AUF KEINEN FALL einen Schraubenzieher !!!! Einmal abgerutscht und die Nabe ist hinüber! Und wenn das Lager fest ist wird das passieren. Und zum EIndrücken nimmt man den alten Aussenring und legt ihn kopfüber auf den Neuen. Das passt perfekt, logisch, und man macht das neue Lager nicht kaputt.
Achja, statt einem Schraubenzieher nimmt man einen Messingdorn. Der ist weich genug dafür, sollte aber trotzdem keine Ecken oder scharfen kanten haben. Halbkugelförmig wäre ideal.
Falls du noch einen Sattelhalter brauchst, sag bescheid. Das Loch muss ebenfalls bearbeitet werden. Allerdings nicht bohren, sondern reiben. Allerdings, je nach Roststärke...ist es meist zuende wenn er mal fest war. Dann kippeln die Führungsbolzen nämlich. Hatte ich auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Aua aua auauaauauauaua....
Mario, schön, dass du meinen Tipp damals ignoriert hast, aber dass es bei dir funktioniert hat war auch einfach ziemlich viel Glück. Deine Lager gingen offenbar leicht raus....meine nicht. Und ich habe auch beide Seiten gemacht. Aber: AUF KEINEN FALL einen Schraubenzieher !!!! Einmal abgerutscht und die Nabe ist hinüber! Und wenn das Lager fest ist wird das passieren. Und zum EIndrücken nimmt man den alten Aussenring und legt ihn kopfüber auf den Neuen. Das passt perfekt, logisch, und man macht das neue Lager nicht kaputt.Achja, statt einem Schraubenzieher nimmt man einen Messingdorn. Der ist weich genug dafür, sollte aber trotzdem keine Ecken oder scharfen kanten haben. Halbkugelförmig wäre ideal.
Falls du noch einen Sattelhalter brauchst, sag bescheid. Das Loch muss ebenfalls bearbeitet werden. Allerdings nicht bohren, sondern reiben. Allerdings, je nach Roststärke...ist es meist zuende wenn er mal fest war. Dann kippeln die Führungsbolzen nämlich. Hatte ich auch schon.
Ok Dennis, beim nächsten mal nehm ich den Messingdorn 😉
@Passi nehm am besten auch nen Dorn, mitm Schraubendreher haste schnell Macken drin.
Zitat:
Original geschrieben von passi1986
guut - dann werd ich die noch mal richten versuchen... kostet sonst sicher auch ein kleines vermögen...meinst das is wurscht wenn ich die wieder ausbohre?
Hallo passi, ein Satz neue Führungsbolzen kostet im Zub. 19 €. Da sind auch neue Manschetten bei. Es kann nämlich sein, das die alten Bolzen oben am Schaft so stark korrodiert sind, das sie geschwächt sind. Zum Ausbau der alten erst mal mit Caramba einsprühen und dann mit 15er Schlüssel hin und her drehen. Die buchse im Träger mit zusammengerollten 400er Nasschleifpapier sauber machen. Dann mit Druckluft ausblasen. Der neue Bolzen muß so leicht gehen, das die Manschette ihn zurückdrückt. Beim neuen Satz ist dann auch neues Gleitfett dabei. Wenn das alles nicht klappt, ein neuer Träger kostet zwischen 40 € und 60 €.
Gruß Torsten
Also:
Hab jetzt gestern die defekte Seite gemacht... meine Fresse... das Teil ging fast gar nicht mehr raus... der untere Bolzen ging noch so halbwegs -aber der obere... da hab ich allein ne halbe Stunde gebraucht um dieses Mistding rauszubekommen... aber jetzt werkt das Teil wieder - Schön geschliffen mit nem 400erter - dann noch mal nass mit nem 600erter nach - aalglett das Teil - Kupferpaste und flutschi 😉
das einzige was mir auf die nerven geht... ich befürchte die Scheibe is krumm - eben dadurch das nur der obere Bolzen fest war und der untere nicht - dürfte die nun einen Schlag oder ähnliches haben... gefällt mir gar nicht... werd ich vl noch machen müssen
Bremsenaufnahme kostet im übrigen 59 mit Bolzen... pro Seite
für vorne gibt es nur die Führungsstifte - kosten 15 EUro ein Satz
lg J
also ich lasse meine machen....145eur mit Wunschfarbe...dann sind wenigstens die Gummiteile neu
Zitat:
Original geschrieben von passi1986
Ich mag scheiben in wunschfarbe 😉
Welche farbe lässt sie dir machn?
passig zu dem Rot was ich habe..son Bremssattellack von ATU...schönes knalliges Rot!