H7-LED Nachrüstsatz Osram Nightbreaker für Fiat 500

Fiat 500

Ich habe mal Osram angeschrieben um Info's zu erhalten ob es für den 500er in absehbarer Zeit LED- Abblendlicht zum Nachrüsten geben wird, bzw. angeregt diese für den 500er anzubieten.

Hier die Antwort:

" Sehr geehrter Herr ..............,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Wir freuen uns, die Ersten zu sein, die ein H7-LED Nachrüstlicht mit Straßenzulassung anbieten können und bedanken uns für Ihr Interesse!

Leider ist Ihr Modell aktuell noch nicht unter den freigegebenen Fahrzeugen, gerne nehmen wir Ihre Anregung aber in die Liste der zu prüfenden Fahrzeuge auf.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die NIGHT BREAKER® LED (H7-LED) für weitere Fahrzeugmodelle zu testen und beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) freigeben zu lassen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund des aufwändigen Prüfverfahrens zurzeit keine konkrete Aussage machen können, wann ein bestimmtes Fahrzeug zugelassen wird.

Bleiben Sie up to date auf unserer Webseite, unserer Kompatibilitätsliste und den Social Media Kanälen von OSRAM Automotive.

Freundliche Grüße

Ihr OSRAM Automotive Lighting Team"

->
Das ist doch immerhin schon etwas. Ich werde bei Gelegenheit mal nachfragen.
Hauptsache ist doch, das die das Fahrzeug überhaupt auf dem Schirm haben...

216 Antworten

Vielleicht liegt es auch an den Scheinwerfern, das die das Problem machen. Das Problem ist das LED Licht anders aufgebaut ist und sich im Scheinwerfer anders verteilt. Es muss gewährleistet sein das Licht von der Ausleuchtung dem Original entspricht.

Für mich als 500L Fahrer ist das auch interessant.

Antwort kam gestern. Identischer Text wie bei Jesus. Dennoch gut. Schadet nicht wenn noch andere da hin schreiben. Hier nochmals die E-Mail Adresse:
automotive-lighting@osram.com
Grüße
Thorsten

Bleibt zu hoffen dass noch ein paar mehr 500er Fahrer eine Anfrage starten, sodass Osram hier ein Interesse erkennt.

Anfrage läuft.
Bleibt gesund!

Ähnliche Themen

Alternativ Hella. Wird inzw. zwingend gegen die blendenden Audis & Co. mit ihren 200 Watt-Anlagen benötigt.
https://cdn.motor1.com/images/mgl/YPj4w/s1/abarthiger-renner.webp

Aktualisierung:

Auch wenn es noch keine LED für den 500 zum nachrüsten gibt, so doch jetzt für den Tipo (Bj.2016-2020) von Phillips und für den Ducato von Osram.
Es geht also voran, hoffentlich sind sie bald für den 500 erhältlich.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp

Wenn es das bald für den 500er gäbe wäre schon schick 😉

@Mav42: ja, das wäre es. Habe aber vor ein paar Tagen auf Osram's und Phillips Webseiten recherchiert und nichts neues zu diesem Thema gefunden.
Schade, aber ich werde demnächst nochmals nachfragen.

Gibt es schon neue Erkenntnisse zum Thema?

Nein, meines Wissens noch nicht.

Die Philips Ultinon nicht aus den Augen verlieren... Die haben z. B. Für den Tipo bereits die LED auf den Markt gebracht... Ich gucke hier auch regelmäßig für den 500er meiner Frau

Zitat:

@petermunster schrieb am 8. November 2021 um 20:18:12 Uhr:


Die Philips Ultinon nicht aus den Augen verlieren... Die haben z. B. Für den Tipo bereits die LED auf den Markt gebracht... Ich gucke hier auch regelmäßig für den 500er meiner Frau

Der 500x ist mittlerweile für die Philips freigegeben, warum nur der 500x erschließt sich mir nicht, aber ich habe hier die Hoffnung, dass auch bald der normale 500er kommt. Bei Osram tut sich leider gar nix...

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 17. Januar 2021 um 11:02:22 Uhr:


Alternativ Hella. Wird inzw. zwingend gegen die blendenden Audis & Co. mit ihren 200 Watt-Anlagen benötigt.
https://cdn.motor1.com/images/mgl/YPj4w/s1/abarthiger-renner.webp

Vieleicht mal die Augen checken lassen. Kenne keine moderen Autos die ernsthaft blenden. Zumal Voll LED Scheinwerfer weniger Leistung haben als Halogen oder Xenon. Man sollte elektrische Leistung nicht mit Lumen verwechseln. Und wer den Hella Murks gut findet, sollte über die Osram LEDs nicht motzen. Die haben aauch mit dem CanBus Adapter eine Freigabe und da brennt sicher nichts ab.

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 9. Januar 2021 um 15:30:34 Uhr:



Zitat:

@Oberarzt schrieb am 9. Januar 2021 um 12:44:34 Uhr:


Also seit Anfang der 90er werden relevante Außenlampen berwacht. Bei Fiat per 3facher Penetration im Tacho (Glühbirne, Warndreieck, Textanzeige).
Der stümperhafte Vollpfusch mittels 200 °C glühender Lastwiderständen, die das KFZ zerschmoren oder in Brand stecken, ist im winterlichen Sibirien denkbar.

Das Abblendlicht wird aber als nicht relevant angesehen. Auch bei meinem Alfa nicht.

Bei Alfa wird nicht nur das Ablendlicht, sondern sogar das Standlicht, die Kennzeichenbeleuchtung und so tolle Leuchtmittel wie die Türbeleuchtung überwacht

Guten Abend, ich habe bei meinem 500er (312) vor Jahren schon die Glühlampen mit 130 Prozent Lichtleistung eingebaut und habe eine deutliche Verbesserung der Ausleuchtung festgestellt. LED wäre natürlich noch eine Nr. besser, das merke ich, wenn ich mit meinem A6 unterwegs bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen