H7 LED Nachrüstlampen für JD und CD zugelassen

Kia Cee'd 2 (JD)

Moin
Hab gesehen, dass Philips die Zulassung für die Lampen hat.
https://www.philips.de/.../kia.html
Haben ja sicher einige drauf gewartet.

127 Antworten

Nein, es gibt von Osram keine Zulassung und auch keine passenden Adapter. Wird es wohl auch nie geben.
Wie gesagt, prinzipiell funktionieren die Philips wie sie sollen. Nur eben diese ultra lauten Vibrationen sind von außen furchtbar nervig. Von Innen wenn man nicht gerade steht, das Radio aus hat und hin hört eigentlich auch nicht "sehr" störend.

Zitat:

@meisterleistung schrieb am 31. Januar 2024 um 18:22:51 Uhr:


@Klexell Und jetzt hast du die von Osram verbaut und es ist Ruhe?

Vor einigen Tagen ist die 2. Generation der Osram Nightbreaker LED rausgekommen. Vielleicht tut sich da ja noch was mit der Zulassung für den Ceed JD...

Hat die 1. Generation (unabhängig von der Zulassung) jemand im Einsatz?

Diese kann niemand verbaut haben, da man Adapter benötigt und die H7 nicht ohne weiteres passen. Da es für die Osram keine Adapter gibt, kann diese auch niemand verbauen.

Zitat:

Vor einigen Tagen ist die 2. Generation der Osram Nightbreaker LED rausgekommen. Vielleicht tut sich da ja noch was mit der Zulassung für den Ceed JD...

Hat die 1. Generation (unabhängig von der Zulassung) jemand im Einsatz?

Gut zu wissen, dachte die von Osram gehen ohne Adapter, da ja einige Hyndai-Modelle in der Kompatibilitätsliste von Osram stehen und jedenfalls für diese kein Adapter benötigt wird.

Ähnliche Themen

Hallo, bei mir rastet die LED nicht ein beim rechts drehen mit dem H Adapter… Hat noch wer das Problem und evtl. eine Lösung dafür ? ( Philips H7 Ultinon Pro6000 HL) mit H Adapter

Update:

Nach einer ziemlichen Enttäuschung der Phlips Ultinon Pro 6000 habe ich mir mal den Nachfolger angeschaut.
Diese haben eine kompaktere Baufrorm und andere LED`s verbaut die nun noch etwas mehr Lichtausbeute haben und die Garantie ist auf 5 Jahre gestiegen.

Mein Gedankengang war nun, durch den kleineren Kühlkörper inkl. kleineren Lüftern dürften die Vibrationen nicht mehr so extrem sein als mit der ersten Generation was in Verbindung mit den "lockeren" Adapterringen extrem laut und nervig war.

Nun habe ich also die 2. Generation "Philips Ultinon Pro 6000 Boost H7" bestellt und heute eingebaut.
Was soll ich sagen..........Meine Vermutung hat sich bestätigt.
Die LED´s sind nun Flüsterleise und wirklich garnicht mehr zu hören. Man hört lediglich wenn der Motor nicht läuft und man mit dem Ohr an die Scheinwerfer geht ganz leise die Lüfter, was aber wirklich absolut nicht der Rede Wert ist und dies ist auch bei Originalen LED Scheinwerfern der Fall.
Philips hat also ordentlich nachgebessert und ich bin nun endlich volkommen zufrieden.

Die Adapterringe H müssen immer noch benutzt werden und es sind die selben als bei der Vorgängerversion.
Der Einbau ist nach wie vor etwas fummelig, jedoch um einiges einfacher als es zuvor war da der Kühlkörper wirklich um einiges kleiner ist und somit der Stecker besser verstaut werden kann.

Nochmal kurz zu den Adpaterringen, diese sitzen auch im ausgebauten Zustand nicht ganz straff sondern haben leichtes "Spiel". Allerdings im Gegensatz zu den Vorgängern ist die neue Generation im eingebauten Zustand Straff und ohne jegliches Spiel im Scheinwerfer. Also nicht Wundern dass diese bei der Montage nicht ganz straff sitzen.

Ich hoffe dass ich dem/der ein oder anderen helfen konnte mit meinen Versuchen und Erfahrungen.

Zum Abschluss würde ich sagen, kann ich die neue Generation "Philips Ultinon Pro 6000 Boost" für den Ceed CD empfehlen.

Hallo,

bekomme die Philips Ultinon Pro 6000 Boost ohne Probleme in die Aufnahme. Bekomme vorher die Kabel mit den Steckern verstaut. Bekomme aber dann die Lampe auf der Fahrerseite nicht festgedreht. Berühre sie ganz knapp an den Lamellen oben und habe keine Grip um sie festzudrehen.
Sicherungskastendeckel ist ab. Wie sieht es mit dem Kasten an sich aus? Gibt es die Option diesen ohne großen Aufwand auszubaue

Zitat:

@Klexell schrieb am 22. Juni 2024 um 12:18:54 Uhr:


Update:

Wie bist du mit dem Lichtbild bzw Ausleuchtung zufrieden? Bei mir ist das Licht ziemlich fleckig..nicht gleichmäßig irgendwie. Bei unserem anderen ceed JD von 2013 ist die Ausleuchtung perfekt..aber hier bei meinem CD sieht das doof und ungleichmäßig aus.

Zitat:

@Daywalker1911 schrieb am 16. September 2024 um 10:35:34 Uhr:



Zitat:

@Klexell schrieb am 22. Juni 2024 um 12:18:54 Uhr:


Update:

Wie bist du mit dem Lichtbild bzw Ausleuchtung zufrieden? Bei mir ist das Licht ziemlich fleckig..nicht gleichmäßig irgendwie. Bei unserem anderen ceed JD von 2013 ist die Ausleuchtung perfekt..aber hier bei meinem CD sieht das doof und ungleichmäßig aus.

Hi,
also ich bin mit der Ausleuchtung super zufrieden (Ceed CD Sportswagon). Ich bin damit auch schon sehr lange Nachtfahrten in den Urlaub gefahren und war sehr froh um die LED's.

Bei mir ist die Ausleuchtung sehr homogen und absolut nicht fleckig. Auch die obere Linie vom Lichtkegel der Scheinwerfer ist komplett "scharf".
Wenn Die LED's nicht richtig arritiert sind sondern "etwas verkeilt" eingebaut sind, ist es tatsächlich fleckig und der Lichtkegel auch nicht wie er sein soll. Dies ist mir Anfangs mal passiert mit der ersten Ultinon Version. Dies ist aber zu erkennen wenn quasi weiter oben ein "Punkt" gen Himmel leuchtet wo eigentlich nichts mehr leuchten soll.

Also ich bin wirklich super zufrieden und möchte die Boost auch nicht mehr missen.

Hallo zusammen,
ich habe bei unserem Ceed CD Vorfacelift ebenfalls die H7 LED eingebaut. Ich empfinde das Leuchtbild als sehr ungleichmäßig - siehe Bilder. Wenn man eine Wand anleuchtet ist die Hell-Dunkel Grenze in Ordnung. Ich hab die LED Lampen direkt nach dem Kauf eingebaut, hab daher keinen Vergleich zu normalen H7 Leuchtmitteln. Sieht es da genauso aus?
Einbaufehler ist ja eigentlich ausgeschlossen wenn man den notwendigen Adapterring verwendet.

Img
Img

Hab die Osram LED in den Polo 6R eingebaut als sie rauskommen für diesen ,dachte musste damals die LED im Ring drehen bis sie richtig positioniert war,ebenso bei denen der Benzinfabrik,diese hatte ich auch drehen müssen im Ring bis das Lichtbild passte.

Das geht bei den Leuchten leider nicht. Es sind zwei Ringe pro Leuchtmittel dabei die nur jeweils in einer Position passen. Kann mich natürlich auch irren - deshalb frage ich ja auch hier in der Gruppe. Ich hab aber keine Möglichkeit zum verdrehen gefunden.

@ultima_ratio56 Sieht bei meinem Ceed CD nicht so aus. Mein Leuchtbild ist gleichmäßig. Also entweder hast du beim Einbau die Scheinwerfer verstellt oder die LED sind fehlerhaft.

Eine Verstellung der Scheinwerfer würde ich ausschließen. Die generelle Einstellung der Scheinwerfer stimmt schon (Höhe und Hell/Dunkel Grenze). Das Leuchtbild ist aber gerade im Bereich der Straße ungleichmäßig. Und auf beiden Seiten ist das so identisch. Vielleicht habe ich die falschen Ringe geliefert bekommen...
Bei mir ist nach dem Einbau die Seite mit dem roten Punkt - siehe Bild - oben. Ist das bei dir auch so?

Img
Img
Img

Wie es bei mir aussieht kann ich nicht sagen. Das war eine solche Fummelei die da reinzubekommen - ich hol die da nicht freiwillig wieder raus. Am Ring kann es nicht liegen - der ist ja nur ein Adapter. Ein falscher Ring würde dazu führen, dass die im Scheinwerfer nicht richtig einrasten. Das würdest du merken (die sitzen bombig)

Deine Antwort
Ähnliche Themen