1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. H7-LED mit Zulassung

H7-LED mit Zulassung

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

wollte hier mal zum Thema LED im original Scheinwerfer etwas beitragen.

Die einzigen zugelassenen H7 LED gab es in den letzten Novembertagen im Angebot.
Inzwischen sind sie bei mir eingebaut. :D

Zur Info vorab :
Leider liefert Osram nicht ausreichend hohe Lastwiderstände für die LED. Somit kam es trotz dieser zu Fehlermeldungen im FIS. :confused:

Die H7 LED passen in die normale H7 Fassung und sind für A4 B6/B7 ab BJ 2003 zugelassen, ein Mitführen der ABG ist natürlich erforderlich, jedoch keine Abnahme.

Bilder:
- Bild 1: Die LEDs in der Verpackung, Leistung ist mit 19Watt angegeben, die Anschlusskabel sind ca 10cm lang
- Bild 2/3: Lastwiderstände LEDSC02-1 mit Stecker und Buchse 10polig
- Bild 4: eingebauter Lastwiderstand Beifahrerseite, Position zwischen Luftfilterkasten und Scheinwerfer
- Bild 5: eingebauter Lastwiderstand Fahrerseite

Die gekauften, nicht funktionierenden Widerstände wurden bei Osram reklamiert. Es wurden innerhalb 3Tagen spezielle um 5Watt erhöhte Lastwiderstände zugeschickt.
Diese "verbraten" nun 5Watt mehr, dafür bleiben die Fehlermeldungen im FIS aus.

Nach dem Einbau der H7 LED sollten die Einstellungen der Scheinwerfer kontrolliert werden.

IMG-20211126-WA0017.jpeg
IMG-20211130-WA0020.jpg
IMG-20211126-WA0015_1.jpeg
+2
Ähnliche Themen
122 Antworten

Gibt keine Led H7 Leuchtmittel Freigabe / ABE für den B6

Noch nich!!

Die Prüfer müssten sich einfach mal den B6 vorknüpfen.

Ich weiß nicht was andere Fahrzeuge für Technik verwenden wo eine Freigabe erteilt wurde.
Im B6 ist eine Linse, im B7 und B8 ein Reflektor.

Daher gut möglich das es für den B6 nie eine Freigabe geben wird, ggf. auch weil's des Alters wegen nicht interessiert, oder dergleichen....

Zitat:

@opaaudi schrieb am 24. Dezember 2021 um 14:15:21 Uhr:


Ich weiß nicht was andere Fahrzeuge für Technik verwenden wo eine Freigabe erteilt wurde.
Im B6 ist eine Linse, im B7 und B8 ein Reflektor.
Daher gut möglich das es für den B6 nie eine Freigabe geben wird, ggf. auch weil's des Alters wegen nicht interessiert, oder dergleichen....

Letztes Jahr Gabe es für den B6 und B7 eine Freigabe dann wurden beide raus genommen und jetzt ist nur wieder der B7 drinnen... daher meine Frage. Ich hab sie mir damals gekauft deswegen und als ich die ABE ausdrucken wollte bei Osram hieß es das mein Modell auf ein mal nicht mehr unterstützt wird da konnte ich die teile aber auch nicht mehr zurück schicken da schon verbaut...

Juckt mich ja eigentlich nicht, aber mal eben 2-3 Minuten Google Bemüht:
https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/...tzt-mit-zulassung-t20738-30.html

Die Hoffnung Stirbt zuletzt, denke aber wie bereits Erwähnt, das wird nichts mehr mit einer erneuten Freigabe.

_____

Merkwürdig das Osram keine Zulassung für den A4 B8 hat, Philips hingegen schon, jedoch erst ab Facelift 2011,.... Philips hat dafür keine Zulassung für den A4 B7,....?

Hallo Leute,
habe mir für meinen A4 B7/8E die OSRAM LED gekauft und heute eingebaut.
Da es auf der OSRAM Seite steht,hab ich auch das LEDriving SMART CANBUS LEDSC02 dazugekauft.
Damit sollten Fehlermeldungen ausbleiben und das Licht Flackerfrei gehalten werden.
Im Stand war das auch alles ok, keine Fehlermeldung, geiles, helles Licht.
Aber zu früh gefreut: Nach circa 30m Fahrt kam die erste, piepsende Fehlermeldung. "Linkes Ablendlicht"
Dann war wieder Ruhe, 100m weiter dann "Rechtes Ablendlicht".
-.-
Bin dann 15km nach Hause gefahren, dachte erst es liegt an Bodenwellen. Nochmal Sitz der Kabel überprüft, passt alles, sind gut eingerastet. Dann trat sporadisch, mal Links, mal Rechts, die Fehlermeldung auf. Unabhängig von Bodenwellen, Fernlicht oder Blinker auf. Hatte nur das Gefühl, bei gleichbleibender Geschwindigkeit, weniger Fehler. Das ist allerdings subjektiv und nicht belegt. ^^
Da war meine gute Laune dann ganz schnell wieder weg.
Hat noch jemand ähnliche Probleme?
Ärger mich gerade schon und werde am Montag mal bei OSRAM anrufen.
Gruß aus Hohenlohe,
Aktron

Ja das Problem hatte ich auch. Osram liefert dir Ersatz. Die alten Widerstände darfst du dann wieder an Osram zurückschicken.

Hatte hier was dazu geschrieben :

https://www.motor-talk.de/.../...7-led-mit-zulassung-t6956280.html?...

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 15. Januar 2022 um 19:49:38 Uhr:


Ja das Problem hatte ich auch. Osram liefert dir Ersatz. Die alten Widerstände darfst du dann wieder an Osram zurückschicken.

Ah, gute Info.

Das heisst nochmal ausbauen... *nerv*

Wie hast du Kontakt mit Osram aufgenommen?

Auf der Osram Seite gabs einen Link bzgl. Service.

Ich kann mal schauen, ob ich ihn auf Anhieb finde.
Edit

https://www.osram.de/apps/cbcontact/contacts/add/DE/AM/am.quality

Edit

Zitat:

@Aktron schrieb am 15. Januar 2022 um 19:53:26 Uhr:



Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 15. Januar 2022 um 19:49:38 Uhr:


Ja das Problem hatte ich auch. Osram liefert dir Ersatz. Die alten Widerstände darfst du dann wieder an Osram zurückschicken.

Ah, gute Info.
Das heisst nochmal ausbauen... *nerv*
Wie hast du Kontakt mit Osram aufgenommen?

@Aktron
"Wie ist letzte Stand?" :D

Hallo,
Der letzte Stand ist: Es geht und ich bin endlich zufrieden.
Was inzwischen passiert ist, war aber leider nicht so toll.
Osram schickte mir Ersatz, dieser war aber kaputt. -.-
Da sitzt jemand und fummelt am Canbus den extra Widerstand hin, verklebt die Kabel und macht was weiss ich noch dran. Kommt aber nicht auf die Idee sich mal die Stecker anzuschauen....
Derjenige, der die bei sich wieder ausgebaut hat, war wohl ziemlich mies drauf oder unfähig und hat die Nasen an den Steckern zum Scheinwerfer abgebrochen.
Also nochmal zurückgeschickt mit der Bitte Kabelbinder mitzuschicken und natürlich funktionierende Widerstände.
Die kamen dann auch, leider ohne Kabelbinder.
Naja, inzwischen bin ich ja geübt gewesen im Ein und Ausbau. Also reingemacht, keine Fehler mehr.
Das Ganze aber dreimal machen zu müssen war schon echt nervig.
Das Licht ist jedoch gut.

Update:
Nach knapp EINEM Jahr kommen wieder Alarmmeldungen, Abblendlicht rechts.
Habe bereits OSRAM kontaktiert sowie über Amazon den Kundendienst, mit der Abstimmung 1x Ersatz.
Am Wochende wird die neue Lieferung überprüft.
Die Bastellösung mit dem Extra Widerstand von Osram hat also knapp 1Jahr gehalten. Vermutlich nicht gut gelötet...
Die LEDs fallen zumindest nicht aus und leuchten weiter.
Hier hatte ich meine Erkenntnisse zu den Adaptern bereits gepostet.
https://www.motor-talk.de/.../...7-led-mit-zulassung-t6956280.html?...
Mal schauen, wie die neuen Widerstände aussehen.

Die gelieferten Widerstände sind identisch wie die alten Originalen... na super. :o
Diese haben beim Umbau auch nicht funktioniert.
Fehlermeldung sofort beim Einschalten auf der rechten Seite da.
Hab mir dann die Fahrerseite gespart.

Also wieder zurück auf Anfang.
Hab die Leuchtmittel ausgetauscht und die Fehler sind weg.

Es muss also ein Teildefekt der LED vorliegen.
Sie selbst besteht aus 6 kleinen LEDs mit in Summe 19W.
Wenn nun eine davon ausfällt fehlen ca 3W.

Könnte morgen die alten Leuchtmittel bzgl. Stromaufnahme/Leistung vergleichen. Müsste ja definitiv ein Unterschied existieren.

Oha! Du machst mir ja Hoffnung. Ich hab seit einem Monat auch den zweiten Satz Widerstände verbaut. Ich hatte gehofft das wars jetzt..
Einfach blöd, dass es wie bei den meisten VW nicht auscodiert werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen