1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. H7-LED mit Zulassung

H7-LED mit Zulassung

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

wollte hier mal zum Thema LED im original Scheinwerfer etwas beitragen.

Die einzigen zugelassenen H7 LED gab es in den letzten Novembertagen im Angebot.
Inzwischen sind sie bei mir eingebaut. 😁

Zur Info vorab :
Leider liefert Osram nicht ausreichend hohe Lastwiderstände für die LED. Somit kam es trotz dieser zu Fehlermeldungen im FIS. 😕

Die H7 LED passen in die normale H7 Fassung und sind für A4 B6/B7 ab BJ 2003 zugelassen, ein Mitführen der ABG ist natürlich erforderlich, jedoch keine Abnahme.

Bilder:
- Bild 1: Die LEDs in der Verpackung, Leistung ist mit 19Watt angegeben, die Anschlusskabel sind ca 10cm lang
- Bild 2/3: Lastwiderstände LEDSC02-1 mit Stecker und Buchse 10polig
- Bild 4: eingebauter Lastwiderstand Beifahrerseite, Position zwischen Luftfilterkasten und Scheinwerfer
- Bild 5: eingebauter Lastwiderstand Fahrerseite

Die gekauften, nicht funktionierenden Widerstände wurden bei Osram reklamiert. Es wurden innerhalb 3Tagen spezielle um 5Watt erhöhte Lastwiderstände zugeschickt.
Diese "verbraten" nun 5Watt mehr, dafür bleiben die Fehlermeldungen im FIS aus.

Nach dem Einbau der H7 LED sollten die Einstellungen der Scheinwerfer kontrolliert werden.

IMG-20211126-WA0017.jpeg
IMG-20211130-WA0020.jpg
IMG-20211126-WA0015_1.jpeg
+2
122 Antworten

Hallo,
Habe genau das selbe Problem…
Hat schon mal jemand die Widerstände selber getauscht?
Habe meine vor ca. 9 Monaten gebraucht gekauft!

Habe heute die alten LED verglichen bei 12V Versorgungsspannung.
Linke LED 1,6A = 19,2W
Rechte LED 1,5A = 18W

Augenscheinlich leuchten alle 6LED ohne Ausfall.
Also nicht mit dem Auge erkennbar, da die doch etwas helle vor sich hin leuchten 😁

Zitat:

@christian7585 schrieb am 3. Dezember 2022 um 10:21:31 Uhr:


Hallo,
Habe genau das selbe Problem…
Hat schon mal jemand die Widerstände selber getauscht?
Habe meine vor ca. 9 Monaten gebraucht gekauft!

Welche Widerstände sind denn aktuell dran?
Foto?

Zitat:

@Michi356 schrieb am 3. Dezember 2022 um 08:32:07 Uhr:


Oha! Du machst mir ja Hoffnung. Ich hab seit einem Monat auch den zweiten Satz Widerstände verbaut. Ich hatte gehofft das wars jetzt..
Einfach blöd, dass es wie bei den meisten VW nicht auscodiert werden kann.

Welche Widerstände genau?
Hab ja auch einen Satz neuer Widerstände geordnet... waren leider immer noch die falschen für den A4.

Ähnliche Themen

Sorry für die späte Antwort.

Ich meinte CAN Adapter statt Widerstand. Damals mitbestellt waren es LED SC02-1, nach Ausfall der rechten Seite wurden mir zwei neue zugesendet.

Bezeichnung hab ich nicht parat aber wie oben erwähnt mit außen sichtbar angelöteten Widerstand

@Michi356

Ein Foto wäre schön.

Wird morgen gemacht 😉

Wo bleibt das schöne Foto? 😉

Ich lieg seit gestern Nacht flach! Ich habs nicht vergessen, entschuldige 🙁

Servus, heute ging es mir wieder besser und ich hab sogar an das Foto gedacht.

Auf dem Widerstand steht 5w30 "Omega"J

IMG20221219131316.jpg

Genauso wurde der LEDSC02-1 Widerstand, ähm SMART CANBUS Adapter zur Umgehung ders Lampenausfallerkennungssystem, von Osram auch für mich letztes Jahr "spezialangefertigt".

Habe gestern nach Reklamation bei Osram Ersatz erhalten.
Was soll ich sagen?
Original falsche LEDSC02-1 Adapter ohne jegliche Abänderung wurden geliefert, natürlich mit Rücksendeschein für die defekten Adapter.
Es werden also immer noch die gleichen falschen Widerstände verkauft wie 2021.

Hab einen durchgemessen: 13,5Ohm PIN5 zu PIN6, Abblendlicht Versorgung zu Masse.
Macht bei 14V Versorgung eben nur 14,5W Verbrauch statt der beschriebenen 16W.
Bei 13V ergibt sich eine Leistung von nur noch 12,5W.

Die Spezialadapter mit zusätzlichem 5W 30Ohm Widerstand kommt durch Parallelschaltung ein Gesamtwiderstand von 9,3Ohm heraus.
Dadurch steigt der Verbrauch über dem Adapter auf 21W bei 14V bzw. 18W bei 13V.

Soweit ich es nachvollziehen konnte, prüft das Bordnetzsteuergerät auf einen Mindestverbrauch von 35W entsprechend dem Verbrauch der optionalen XENON-Brenner.

Moin... Was habt ihr denn Osram wegen der Canbus-Adapter per Mail geschrieben/oder angerufen???
Habe den oben genannten Link benutzt, nur leider meldet sich niemand bei mir...
Wie lange haben Die Osram´ler gebraucht.
Danke im vorraus

Ja es dauert... Support ist eine Katastrophe.

Habe wieder ne Meldung im FIS gehabt.

Im Januar.
Habe Osram angeschrieben... keine Antwort bisher.

Telefon scheint es nicht zu geben.

Bin jetzt auf eine eigene Lösung gekommen.
Zusatzwiderstand... mit H7 Adapter im Scheinwerfer.

Aktuell 3W zusätzlich. Fehlermeldung ist weg.

Na das macht Hoffnung.... Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen