- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- H7-LED mit Zulassung
H7-LED mit Zulassung
Hallo Zusammen,
wollte hier mal zum Thema LED im original Scheinwerfer etwas beitragen.
Die einzigen zugelassenen H7 LED gab es in den letzten Novembertagen im Angebot.
Inzwischen sind sie bei mir eingebaut.
Zur Info vorab :
Leider liefert Osram nicht ausreichend hohe Lastwiderstände für die LED. Somit kam es trotz dieser zu Fehlermeldungen im FIS.
Die H7 LED passen in die normale H7 Fassung und sind für A4 B6/B7 ab BJ 2003 zugelassen, ein Mitführen der ABG ist natürlich erforderlich, jedoch keine Abnahme.
Bilder:
- Bild 1: Die LEDs in der Verpackung, Leistung ist mit 19Watt angegeben, die Anschlusskabel sind ca 10cm lang
- Bild 2/3: Lastwiderstände LEDSC02-1 mit Stecker und Buchse 10polig
- Bild 4: eingebauter Lastwiderstand Beifahrerseite, Position zwischen Luftfilterkasten und Scheinwerfer
- Bild 5: eingebauter Lastwiderstand Fahrerseite
Die gekauften, nicht funktionierenden Widerstände wurden bei Osram reklamiert. Es wurden innerhalb 3Tagen spezielle um 5Watt erhöhte Lastwiderstände zugeschickt.
Diese "verbraten" nun 5Watt mehr, dafür bleiben die Fehlermeldungen im FIS aus.
Nach dem Einbau der H7 LED sollten die Einstellungen der Scheinwerfer kontrolliert werden.
Ähnliche Themen
122 Antworten
@opaaudi
Hatte auch die "Osram Night Breaker Laser next Generation H7" drin.
Lichtausbeute ganz gut, besser als die Philips Vision, von innen gesehen jedoch etwas gelblich.
Liebäugel auch schon seit längerem mit den Osram LEDs, allerdings gibt es die für meinen B6 von 2002 ja nicht.
Sonntag hat sich die erste Birne verabschiedet. Zur Lebensdauer der H7 kann ich sagen dass sie ziemlich genau 20.000km gehalten hat (20.027km, ich fahre nicht täglich aber immer mit Licht).
Jetzt liegen zuhause die "Osram Nicht Breaker 200 H7" bereit.
Schade dass es noch keine legalen LEDs für den alten B6 gibt.
Das Schlimme an den helleren H7 Leuchtmitteln ist, dass die Lebensdauer dadurch aber drastisch verringert wird.
Preislich auch nicht unerheblich:
Eine Standard H7 Osram kostet um 3€ Stück.
Die H7 Laser 200 kostet um 17€ Stück.
Wenn der B6 mal bei den Herstellern geprüft wurde, gibt es auch eine Zulassung.
Das LED Leuchtmittel selbst ist ja nicht das Problem.
Na hoffentlich, das Geld wäre es mir wert. Ich geb lieber mehr Geld aus für ne gute Sicht auch wenn die Lebensdauer darunter leidet. Hoffe bei den LEDs ist es nicht so. Habe auf Arbeit schon Fahrzeuge mit Lampen die man auch durch Teelichter ersetzen könnte, total nervig.
Hab mal nachgeschaut was im Osram Datenblatt zur Lebensdauer der H7 steht:
Night Breaker Laser 200 sowie die Normale Laser 150 Std.
Cool Blue Intense so wie die Next Gen der CBI mit je 100 Stunden.
Night Breaker Silver 330 Std.
Original Line 330 Std.
Ultra Life mit 1000 Std. und 4 Jahre Garantie
H7 LED steht bis zu 5 mal längere Lebensdauer im Vergleich zu Halogenlampen
Sehr gute Aufstellung.
Bei 100h Lebensdauer würde ich ja im Winter jeden Monat die Leuchten wechseln müssen.
Osram schreibt:
"Die Zahlen gelten übrigens bei einer Prüfspannung von 13,2 Volt."
Wobei für die oben genannten Werte 97% der Leuchtmittel noch funktionieren müssen.
Diesw Lebensdauer wirdmit "B3" bezeichnet.
Die Lebensdauer "Tc" überstehen nur 37% der Leuchtmittel.
Genau, hab die B3 Werte genommen.
Denke es spielt auch ein Faktor ob das Leuchtmittel in einer Linse oder einem Reflektor betrieben wird, Stichwort Hitzeentwicklung, sowie auch die Häufigkeit des einschalten, was die Lebensdauer zusätzlich verkürzt.
Link h7 Osram nightbreaker
Rechts h7 Osram led
Vielleicht mal gerade vor eine Wand stellen bei mehreren Metern Abstand
Am besten eine Runde fahren und aufnehmen mit der Dash Cam z.B Dazu musst Du aber beide Lampen Paare je einmal verbauen und den Vergleich dann am besten noch in einem Video zusammenschneiden und hier einstellen.
Das ist ein altes Foto. Werde keine neue machen, da ich keine andere Birne als die led zur Hand habe.
Videos gibt es bei YouTube.
Das Foto soll lediglich den Farbunterschied demonstrieren.
Die Ausleuchtung ist besser, ebenso gute Ausleuchtung bei Regen und Schnee
Das war ja zu erwarten H7 vs LED da gewinnt immer die LED was die Helligkeit und Ausleuchtung angeht. Ok im Regen und Nebel nicht unbedingt. Warst Du denn jetzt schon mal bei richtig schlechtem Wetter damit unterwegs?
Fahre die Lampe seit Release. Habe jede Wetterlage bereits mitgenommen und würde sie nicht mehr austauschen.
Dann hat Osram ja wieder alles richtig gemacht.
Nach Justierung der Scheinwerfer hab ich jetzt nochmal selbst nachgemessen.
Die Scheinwerfer sollen 1%/Meter haben, d.h. 1cm pro Meter Gefälle des Lichtkegels nach unten.
Das Maß wurde immer senkrecht vorm Scheinwerfer gemessen, natürlich auf ebener Fläche.
ca 63cm bei 0cm Entfernung
ca 58cm bei 500cm Entfernung
Die Scheinwerfer wurden links ca 2 Umdrehungen, rechts ca. 3 Umdrehungen hochgestellt.
Die normalen H7 wurden im Sommer beim TÜV etwas nachjustiert.
Soweit sollte doch die Abweichung zu einer normalen H7 nicht ausfallen?
Hat jemand vielleicht die ABE für den B6 die es ja leider nicht mehr gibt? Falls ja wäre nice wenn sich der jenige bei mir meldet danke .